Der Pub > An der Bar
SPrache im 18.Jh
WCT:
Hi,
Ich wollte mal Fragen, was euch zum Thema SPrache/Reden im ausgehenden 18. Jahrhundert einfällt.
Gibt es einen bestimmten systematischen Aufbau, welche Stilmittel sind Pflicht usw. ?
Gruß
citoyen WCT
Poliorketes:
Lies die Klassiker, gerade die jungen Schiller & Goethe sollten ideal sein, um ein Gefühl zu bekommen.
xothian:
... franzoesisch ? ... ;)
cheers chris
WCT:
Danke allerdings ging es mir mehr um die Reden als die Literatur..am besten natürlich frz. ! :vinsent:
Decebalus:
--- Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=98938#post98938 ---... franzoesisch ? ... ;)
cheers chris
--- Ende Zitat ---
Tatsächlich findest Du auch in das Deutsch im 18. Jahrhundert in den gehobenen Kreisen (Adel!) sehr viel Französisch eingestreut. (Ungefähr so, wie wir heute laufend Englisch verwenden.)
Und die Sprache betont stärker Hierarchien. Umständliche, ehrerbietende Anredeformeln. Kinder siezen ihre Eltern, Untergebene werden mit \"Er\" angeredet, etc.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln