Ich bevorzuge da die Students-Version von Office 2007 oder 2010 (3 Lizenzen fĂŒr max.70 Euro). Open Office hat immer noch zu viele Macken und Nachteile im Vergleich zu Office, welches seit der 2007er Version wirklich einen gewaltigen Sprung nach Vorne gemacht hat. FĂŒrs reine Briefeschreiben und die Haushaltskasse geht Open Office, aber sobald man auch nur was an der UNI abgeben muss wirds problematisch. Und als Freischaffender/in der Wirtschaft solltest du gleich mal vergessen deine Arbeiten mit etwas anderem als Office abzugeben... deine Kunden werden es dir danken, wenn sie nicht stĂ€ndig auf Funktionen stoĂen die sie nicht nutzen können, da nicht kompatibel. Und das kommt von jemand, der ĂŒber ein Jahrzehnt lang OO und/oder Wordperfect benutzt hat.