Epochen > Moderne

Literatursuche Afrikafeldzug 1940-43

<< < (3/4) > >>

Fugazi:
Bei Youtube gibt es auch einige sehr gute Dokus zum Thema:

http://www.youtube.com/watch?v=QwQrRuKmbAI

Gut und günstig kann man auch Bücher bei booklooker.de bekommen.
Habe da schon öfter ein gutes Schnäppchen gemacht!

Frank:
Hallo,

ehrlich gesagt kann ich Bücher von Piecalkiewicz nun wirklich nicht empfehlen. Spätestens nach seinem Buch über den Polenfeldzug halte ich seine Bücher nicht mehr für Sachbücher, sondern für nationalistische Propaganda, welche durch Auslassungen und Geschichtskittung auffällt.

Paul Carell ist zwar nicht unumstritten, aber dennoch halte ich seine Bücher für empfehlenswert. Dieses zum Beispiel:

http://www.amazon.de/Die-W%C3%BCstenf%C3%BCchse-Mit-Rommel-Afrika/dp/3548330207/ref=sr_1_17?ie=UTF8&qid=1325952146&sr=8-17

Gruss

Frank

njetkulturny:
Da ich ja Piekalkiewicz empfohlen habe, beziehe ich den letzten Post ein wenig auf mich.

Versuch mal in einem Buch über das DAK etwas mehr als \" Italiener waren unsere Kampfgefährten\" zu finden. Im Höchstfalle gibt es eine Nennung von Einheiten und irgendwelche Fotos von Rommel, wo italienische Offiziere mit ins Bild gelaufen sind (Überspitzt).

Die Problematik diese Feldzugs liegt darin, das jeder Kampfteilnehmer den eigenen Anteil hervorhebt (Machen sie immer, weiß ich), aber hier gibt es SEHR viele Parteien, die sich gegenseitig nicht ein bisschen gönnen, dadurch ufert das extrem aus. Ob Australier (in Tobruk), Südafrikaner, FreiFranzosen (Ich sag nur Kolonne Leclerq oder Bir Hacheim), Inder, Amerikaner oder Polen (Karpatenbrigade). Gerüchteweise sollen ja auch noch Engländer vor Ort gewesen sein. Und das ist nur die allierte Seite ;)

Und da ja nach den Bündnisgenossen gefragt wurde..... :bodycheck:

Driscoles:
Paul Carell liest sich wie ein Landserheft, Thomas. Aber die Bücher sind spannend. Ich glaube sein Stil störrt dich nicht wirklich. Vielleicht hat sogar Volker das Afrikabuch !
Jedenfalls gibts das oft irgendwo günstig.
Von dem anderen Vogel habe ich nur das Buch über Arnheim 44. Fand ich gut. Mehr kenne ich von dem Autor nicht.

Thomas Kluchert:
Also ich hab mir erstmal \"Rommel\'s North Africa Campaign\" und \"Rommels Afrika Korps\" gekauft.

Von ersterem Buch bin ich sehr angetan. Ein etwas einfaches, aber sehr verständliches Englisch, das sich sehr gut und kurzweilig liest, dazu eine super Gliederung. Am Ende jedes Kapitels gibt es \"Sidebars\", in denen gewisse Sachen extra beleuchtet werden, z. B. die Situation im Zweistromland oder Hintergründe über gewisse Einheiten. Außerdem ist sehr positiv, dass auch die Italiener angemessen berücksichtigt werden und auch Rommel nicht wirklich in den Himmel gehoben wird. Ich fühle mich nach der Lektüre recht umfassend informiert.
Nachteilig ist vor allem die schlecht Druckqualität. Die Bilder kann man total vergessen und auch die Karten sind fast nicht zu gebrauchen. Wirklich sehr schade, weil es sonst ein sehr gutes Buch wäre. Auch nervt es irgendwie, dass der Rest des Feldzugs hinten runterfällt. Trotzdem eine Kaufempfehlung von mir, gerade als Überblick.

Das zweite Buch hat mich hingegen total enttäuscht. Es ist ja die Übersetzung des Ospreys und zwar eine schlechte, wie ich finde. Zwar ist es ein Hardcover mit schönen Fotos und Karten, aber das wars auch schon. Es behandelt nur einen klitzekleinen Teil des Feldzugs, der unzusammenhängend in einzelne Gefechte aufgeteilt wird. Selbst die Karten dazu sind dämlich angeordnet (nämlich auf zwei Seiten statt passend bei dem beschriebenen Gefecht). Dazu noch ein bisschen was über Taktik und Ausrüstung, aber nicht mehr, als man bei Wikipedia auch liest (zumindes gefühlt). Dazu kommen noch unzählige Schaubilder der Einheitenorganisation (in ihren Evolutionen), die sicher für Experten ganz interessant sind, aber bei mir dazu geführt haben, dass ich einfach weitergeblättert habe.

Mal sehen was und ob ich mir als nächtes kaufe. Man kann ja nicht alles lesen, zumal sich das Regal mit ungelesenen Büchern biegt...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln