Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. Juli 2025 - 08:57:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Alle Bases fliegen hooooch!  (Gelesen 4914 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wilhelmshöher

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 779
    • 0
Alle Bases fliegen hooooch!
« am: 08. November 2011 - 22:59:35 »

Vor kurzem habe ich einige WaldstĂŒcke gebaut. Als Basematerial verwendete ich Pressspahn, grĂ¶ĂŸtenteils SchrankrĂŒckwĂ€nde, da ich auf meinem Dachboden davon einen schier unendlichen Vorrat (Im Rahmen meiner Projekte gesehen) besitze und weil ich in der Vergangenheit ziemlich gute Erfahrung damit gemacht habe. Im Normalfall haben sich die Dinger im Nachhinein nicht verzogen. Leider hat sich nun eines meiner WaldstĂŒcke angefangen zu wölben, indem sich sĂ€mtliche RĂ€nder nach oben biegen. Es sind gerade mal 3-4 mm, aber das reicht schon aus um mich beim Anblicken enorm zu stören. :cursing:
Also hier meine Frage:
Kennt jemand eine effektive Möglichkeit das Base wieder in seinen Normalzustand zu bringen und könnte sie mir mitteilen :sos: ? Nochmal neubauen fÀnde ich nÀmlich ziemlich frustierend...

Schonmal ein dickes Danke im Vorraus
lg Mo
Gespeichert
If you\'re not alert, sometime, a German son-of-an-asshole-bitch is going to sneak up behind you and beat you to death with a sock full of shit! - Georgie Patton

Mehrunes

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.007
    • 0
Alle Bases fliegen hooooch!
« Antwort #1 am: 08. November 2011 - 23:02:17 »

Kannst höchstens versuchen, die RĂŒckseite mit derselben Menge Leim einzustreichen. Das biegt die Platte dann bestenfalls wieder gerade.
Mache ich aber bei Pappe und Ă€hnlichem immer sofort, ob das nachtrĂ€glich noch viel hilft, weiß ich nicht.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Alle Bases fliegen hooooch!
« Antwort #2 am: 09. November 2011 - 07:35:59 »

\"Weiß jemand, wie ich die Zahnpasta zurĂŒck in die Tube kriege?\"

Nach meinem Kenntnisstand (und so als Ferndiagnose) kommst du ums Neubauen nicht herum, sorry.
Aber die gesammelte Erfahrung ist doch auch was wert... ;)

Generell habe ich gelernt: wer billig baut, baut doppelt.
Lieber ein paar Euronen in Plastikcard investieren, als dieses Rumgeeier mit den gewellten Bases... sm_party_prost1

DV
Gespeichert

Black Hussar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.363
    • 0
Alle Bases fliegen hooooch!
« Antwort #3 am: 09. November 2011 - 09:13:04 »

Ich habe mal vom \"Fachmann\" Sharku den Tipp bekommen, die RĂŒckseite mit Packpapier zu bekleben, das entwickelt auf Grund seiner stabilen Struktur ordentliche ZugkrĂ€fte und könnte deine Base eventuell wieder in Form ziehen. Bei meiner Styrodur-Spielplatte hat es jedenfalls ganz gut funktioniert. Einen Versuch ist es bestimmt wert, bevor man immer gleich alles in die Tonne tritt...;)
Gespeichert

alabastero

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 415
    • 0
Alle Bases fliegen hooooch!
« Antwort #4 am: 09. November 2011 - 09:17:39 »

Das ist in der Tat so. Wenn Du auf die RĂŒckseite Backpapier klebst zieht es sich wieder leicht nach unten. Ob es perfekt wird, ist ne andere Frage. Ansonsten verwende ich als Base seit lĂ€ngerem fast ausschließlich 10mm starkes MDF, das verzeiht sich kaum und das kann man sich im Baumarkt auf die gewĂŒnschte GrĂ¶ĂŸe zuschneiden lassen. Außerdem ist noch die Frage, ob man auf das Base spĂ€ter einen QuertrĂ€ger klebt, also z.B. HĂ€userwĂ€nde, da kann sich dann auch kaum was verziehen. Das Problem sind wirklich grĂ¶ĂŸere LeimflĂ€chen ohne QuertrĂ€ger bei dĂŒnnem biegsamem Basematerial. Selbst mit Plasticcard habe ich da schlechte Erfahrungen gemacht.
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Alle Bases fliegen hooooch!
« Antwort #5 am: 09. November 2011 - 10:28:41 »

als buchbinder muss ich das in meiner tĂ€glichen arbeit anwenden, kleber und so haben gerade auf stoffe die aus holz bestehen, wie zB papier und schrankrĂŒckwĂ€nde etc, manchmal ziemlich blöde auswirkungen....wie in deinem fall das sich die bases verziehen, kann einem auch bei zu dĂŒnner plastikcard passieren!

jedes papier hat einen anderen zug, wenns mit normalem druckerpapier nichts wir kann ich dir noch pergaminpapier empfehlen, das hat einen verdammt dollen zug..... heißleim(knochenleim) oder kleister haben zB auch nochmal einen stĂ€rkeren zug als dyspersionskleber wie holzleim!
Gespeichert

Lellemann

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 49
    • 0
Alle Bases fliegen hooooch!
« Antwort #6 am: 09. November 2011 - 14:57:27 »

Hallo Wilhelshöher !Warum nimmst du nicht mehrfach geleimtes Sperrholz zum Bau.Aufgrund der mehrfach verleimten Platten verziehen sie sich nicht.Gibt es in vielen verschiedenen StĂ€ken und das auch Recht gĂŒnstig.
Gespeichert

Longshanks

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.353
    • 0
Alle Bases fliegen hooooch!
« Antwort #7 am: 09. November 2011 - 15:50:09 »

@WH: Ich bin inzwischen dazu ĂŒbergegangen Pappe fĂŒr GelĂ€nde Bases zu nehmen, das aufbiegen abzuwarten und dann die Pappe gewaltsam zurĂŒck zu knicken. Wenn man die GrĂ€tsche zwischen Gewalt und Fingerspitze findet, hat man zwar unter der Base ein zwei Falze, aber die Base selbst ist wieder gerade und sitzt sauber auf.
Zitat von: \'Lellemann\',index.php?page=Thread&postID=97712#post97712
Hallo Wilhelshöher !Warum nimmst du nicht mehrfach geleimtes Sperrholz zum Bau.Aufgrund der mehrfach verleimten Platten verziehen sie sich nicht.Gibt es in vielen verschiedenen StĂ€ken und das auch Recht gĂŒnstig.
Das ist ja klasse, da ich bisher nnur mit Plastikkarton gearbeitet habe: Wo bekammt man mehrfach verleimte Sperrholzplatten in sagen wir 1-2mm StÀrke?
Gespeichert

Lellemann

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 49
    • 0
Alle Bases fliegen hooooch!
« Antwort #8 am: 09. November 2011 - 22:38:08 »

Hallo assi ! Es wurde die Dicke mit 3-4 mm angegeben ( SCHRANKRÜCKWÄNDE ) und die von mir erwĂ€hnten Sperrholzplatten gibt es in dieser StĂ€rke zum Beispiel bei Knauber Obi oder sonstige BaumĂ€rkte.Ansonsten die Alternative zum Schreiner zu gehen und sich Founier zu besorgen und diese in mehreren Schichten ĂŒbereinander zu verleimen,was allerdings den Rahmen sprengen dĂŒrfte.Und außerdem war es nur ein Vorschlag.
Gespeichert

Longshanks

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.353
    • 0
Alle Bases fliegen hooooch!
« Antwort #9 am: 10. November 2011 - 07:51:10 »

Zitat
Hallo assi !
Hallo Lellemann
Zitat von: \'Lellemann\',index.php?page=Thread&postID=97731#post97731
Es wurde die Dicke mit 3-4 mm angegeben
Wo? Edit: mea culpa, er schrieb wirklich SchrankwÀnde.
Zitat
Und außerdem war es nur ein Vorschlag.
Es war ja auch nur eine Frage. Ich bin mit meiner Plastikcard auch nicht 100% zufrieden und offen fĂŒr jeden neuen Vorschlag.
Gespeichert

Lellemann

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 49
    • 0
Alle Bases fliegen hooooch!
« Antwort #10 am: 10. November 2011 - 14:06:01 »

Hallo assi ! Ist ja kein Problem.War auch etwas erstaunt das er RĂŒckwĂ€nde nimmt,obwohl wenn man sie isoliert,zb.mit verdĂŒnntem Holzleim komplett einpinseln dĂŒrften diese Platten auch kein Wasser mehr ziehen unbd sich somit auch nicht mehr verziehen.Wie gesagt ,Versuch macht klug !
Gespeichert

Frank Bauer

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.173
    • 0
Alle Bases fliegen hooooch!
« Antwort #11 am: 11. November 2011 - 18:40:35 »

Moin,
wie immer bei solchen Fragen bekommt man ein Dutzend Tipps, wie man es gleich hÀtte anders machen können, was dir aktuell auch nicht viel weiterhilft.
Das einzige und einfache Verfahren, daß ich kenne, bereits verwölbte Platten wieder gerade zu kriegen, ist das von Sharku beschriebene.
Wenn das nicht hilft ist es wahrscheinlich tatsÀchlich besser, einen harten Schnitt zu machen und neu zu bauen.

Ich nehme ja ĂŒbrigens auch oft und gerne alte SchrankrĂŒckwĂ€nde. Ich nehme an, daß du aus Versehen die falsche Seite deiner Platten mit Leim und Sand bearbeitet hast. Man muß die rauhe Seite nehmen, nicht die glatte, versiegelte. Klingt komisch, ist aber so. Aber selbst da ist in ExtremfĂ€llen, wenn wirklich sehr viel Feuchtigkeit auf der OberflĂ€che trocknet, mal minimales Verziehen möglich. Also: Sharkus Papiermethode.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Alle Bases fliegen hooooch!
« Antwort #12 am: 11. November 2011 - 18:44:03 »

Super! Das mit der rauhen und glatten Seite wußte ich noch nicht... :thumbup:

DV
Gespeichert