Epochen > Absolutismus und Revolution
Italien und der Kirchenstaat
prof. Zweistein:
Hallo zusammen,
Ich habe erst vor Kurzem erfahren, dass Napoleon (bzw. das Direktorat) auch einen Zwist mit dem Vatikan hatte, welcherin mindestens einer Feldschlacht gipfelte.
Ich wüsste gerne welche Waffengattungen, Ausrüstungen und Uniformen die Armeen des Kirchenstaates zur fraglichen Zeit (1790 - 19015) aufwiesen.
Ich habe zwar das Internet bemüht, konnte aber nur unbefriedigende Ergebnisse erhalten.
Möglicherweise sind ja einige hier im Forum unterwegs, die Näheres zu diesem Thema wissen.
Neben dem äußeren Erscheinungsbild wüsste ich gerne wie das Verhältnis der verschiedenen italienischen Staaten zu einader war.
Ist es historisch möglich verschiedene Regimenter (Sardiner, Mailänder, Sizilianer) unter einer Armee zu vereinen? Ich weiß zwar aus verschiedenen Büchern, dass das System der Fürstentümer, Königreiche und sonstiger Klein - und Kleinststaaten sehr oft und sehr gerne mit dem deutschen Staatensystem verglichen wird, habe aber keine Ahnung wie dies in der napoleonischen Ära aussah.
Danke im Vorraus,
Zweistein
Koppi (thrifles):
Hi,
habe mich damit nie intensiv beschäftigt:
Truppen des Kirchenstaates.
http://en.wikipedia.org/wiki/Military_of_Vatican_City
Rest bezog sich auf Risorgimento .... gelöscht.
Poliorketes:
Das ist doch eher Risorgimento, trotz der vertippten Jahreszahl denke ich, daß eher Napoléon I. gemeint war, nicht III.
Koppi (thrifles):
--- Zitat von: \'Poliorketes\',index.php?page=Thread&postID=99704#post99704 ---Das ist doch eher Risorgimento, trotz der vertippten Jahreszahl denke ich, daß eher Napoléon I. gemeint war, nicht III.
--- Ende Zitat ---
Umpffff.
Wer lesen kann, hat eindeutig mehr vom Leben. Da ich mich zur Zeit genau in dieser Zeit ( 2. Hälfte des 19. Jhd.) tummle, liest man das, was man will. :love: Sorry.
Aber ... egal. Da denk ich doch mal drüber nach .... :thumbsup:
xothian:
napoleon und italien ist ein interessantes feld
aber die auseinandersetzung mit piousVI ist mir jetzt nicht als wargames thema gelaeufig
das waren eher schlachten auf diplomatischem parkett, hektisches hin und her manoevrieren von botschaftern/kardinaelen, gesalzener briefwechsel und aufgezwungene friedenskonditionen von bologna oder tolentino
an epiphanias 1797 hatte dann piousVI seinen \"heiligen krieg\" gegen die franzosen ausgerufen und seine truppen vollmundig unter das banner \"in hoc signo vinces\" gestellt
aber ausser der gewohnten schnellen reaktion napoleons, ein paar franzoesischen kanonenschuessen bei castel bolognese wurde ancona quasi kampflos von den paepstlichen truppen geraeumt und mitte februar standen die franzosen bei tolentino worauf der papst schnell seine konto bei den lokalen banken aufloeste und die reisetiara aufsetzte
da es kein wirkliches gefecht gab hab ich leider keine ahnung welche oob die paepstlichen hatten ... die truppen duerften ueblich angeheuerte paepstliche sein und aus den wichtigen staedten wie perugia, ancona evtl. ravenna, etc stammen
bis 1800 gabs keinen \"kirchenstaat\" mehr, und ab 1808 wurde er von frankreich direkt annektiert
ueber piousVII weiss ich leider wenig wollte mir aber schon lange das buch hier zulegen
politics and religion in napoleonic italy: the war against god, 1801-1814 von michael broers
uniformen findest du in buechern von piero crociani http://it.wikipedia.org/wiki/Piero_Crociani
ciao chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln