Allgemeines > Tabletop News

By Fire and Sword

<< < (6/16) > >>

Planspieler:
Es freut mich, daß außerhalb des englischprachigen Raumes etwas Großes entsteht. Mich wundert, daß im Forum so wenig über die Entwicklung des Kriegsspieles außerhalb des englischprachigen Raumes zu finden ist. Es wäre schön wenn sich sprachkundige Freunde finden würden, die darüber regelmäßig berichten.

Der Planspieler

xothian:

--- Zitat ---Mich wundert, daß im Forum so wenig über die Entwicklung des Kriegsspieles außerhalb des englischprachigen Raumes zu finden ist.
--- Ende Zitat ---
hmmm es gibt einiges an spielen die nicht ueber den teich oder den kanal geschwappt sind urspruenglich wie impetus, saga, napoleon at war und was sonst noch, darueber gibts einiges im forum
... allerdings um eine echte verbereitung zu finden muss ein wargaming regelwerk auf english vorliegen, sonst kommts ueber den lokalmatadoren-status nicht hinaus, aber das ist mittlerweile durch \"selfpublishing\" ja auch nichtmehr so schwer

ciao chris

lameth:
Wenn jemand Fragen zum Spiel hat, nur zu. Ich habe das Regelwerk zu Hand uns kann es auch lesen ;)

Schrumpfkopf:
Das Thema finde ich interessant seit ich das erstemal Taras Bulba gelesen habe. Ich wuerde mir die Schwarte ja schon alleine wegen der netten Bildchen kaufen, aber ich habe ja Hoffnung das das Ding auch auf englisch rauskommt.

Du koenntest mir sehr gerne kurz die in dem Regelwerk enthaltenen Parteien beschreiben.

Danke

lameth:
Das Buch dreht sich um das Commonwealth Polen-Litauen und seine Gegner. Der Untertitel lautet auch: Das Commonwealth in Flammen. Dementsprechend gibt es folgende Parteien:
- Polen Litauen: eine stark Kavallerielastige Armee
- die Kosaken: waren ein Teil des Commonwealth wurden vom Adel schlecht behandelt, bis sie sich erhoben haben,: hauptsächlich Fußsoldaten mit ihren berühmten Tabors
- das Russische Zarentum, auch die Moskoviter genannt.
- die Schweden, als Paradebeispiel der westlichen Kriegsführung mit Piken-Schützen Formationen und allem was man so kennt
- die Tataren: auf der Krim herrschten, bis Katharina die Große das mal in die Hand genommen hat, die Erben der Mongolen. Ihre Kampfweise ist die gleiche, wie die ihrer Vorfahren.
- die Osmanen: das große Osmanische Imperium

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln