Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 00:11:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Frisch von Mojos Tisch...  (Gelesen 8355 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 174
    • 0
Frisch von Mojos Tisch...
« am: 15. Dezember 2011 - 09:11:59 »

Wird langsam Zeit, dass ich hier auch mal zeige was ich so an \"Minis\" produziere.
Ich bastle und bemale 1/72 Figuren und Fahrzeuge der WH um sie bei Behind Omaha und bald auch bei Disposable Heroes einzusetzen.

Hier ist mein neustes Werk, ein Sd. Kfz. 222, optisch eines meiner Lieblingsfahrzeuge aus dieser Ära:






Das ist der Friedrich, der macht gerade eine Pause. Da er aber immer wachsam und zu allem bereit ist, hat er grundsÀtzlich seine Schmeisser und einen Kartoffelstampfer zur Hand...




Das Modell ist von ICM. Ich bin damit ganz zufrieden, bis auf das Gitter hat alles wunderbar gepasst und ist nahezu frei von Flash gewesen. Ein kleiner und eigentlich schnell zu bauender Bausatz :) Das einzige manko ist, dass der fotogeĂ€tzte KĂ€fig ein wenig zu groß fĂŒr den Turm ist. Darum sitzt er auch so weit unten.
Das bisschen Gerödel an beiden Seiten und der Eimer mit dem Putzlappen (den fand ich so klasse, der musste ganz vorne drauf) stammt von SHQ.
Das Abschleppseil, das vorne um die Hörner gewickelt ist, ist einfache Drahtlitze.
Die beiden Reservekanister sind noch aus einem alten Rocco- (inzwischen Herpa-) Minitanks-\"Bausatz\". Den einen muss ich dringend noch entgraten, wie mir auf den Bildern auffĂ€llt. Makro ĂŒbersieht nix.
Friedrich stammt aus dem Hause Preiser und hat seine Panzergrenadierkameraden zugunsten der schnellen AufklÀrer verlassen. Da er aber an seinen Kameraden hÀngt, trÀgt er nicht die Panzerfahrer-Uniform, sondern seinen schwarz gefÀrbten Grenadiers-Rock...

Ich hoffe der kleine \"KÀfer\" gefÀllt euch :)

Viele GrĂŒĂŸe,
Mojo
sm_krieg_01

Black Hussar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.363
    • 0
Frisch von Mojos Tisch...
« Antwort #1 am: 15. Dezember 2011 - 09:29:31 »

Hey Mojo,
kenne deine Arbeiten ja schon aus dem BO-Forum... und finde sie große Klasse!
Schön, dass du sie auch hier zeigst. Auf alle FĂ€lle ein Gewinn fĂŒr jede Truppe.
Gespeichert

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 174
    • 0
Frisch von Mojos Tisch...
« Antwort #2 am: 15. Dezember 2011 - 09:58:06 »

Danke :) Im BO-Forum wurde ich gerade darauf hingewiesen, dass Friedrich scheinbar zu Artillerie-AufklÀrung gehört...
Der sollte eigentlich Rosa(Panzer) oder genauer sogar gelbe (AufklÀrung) Abzeichenfarben statt roten haben... :) Werd ich bei Gelegenheit noch korrigieren.

Gruß Mojo
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1323942138 »
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Frisch von Mojos Tisch...
« Antwort #3 am: 15. Dezember 2011 - 11:17:47 »

Ah, ein Sd.Kfz. 222, mein Lieblingsradfahrzeug der Wehrmacht! Tolles Modell. Wie robust ist das denn? Von Dragon gibts einen Bausatz mit zwei Modellen drin, aber ich hab gelesen, dass die doch sehr filigran sein sollen..

Bemalung find ich gut, auch wenn ich als Early-War-AnhÀnger mehr auf Panzergrau stehe (habs nicht so mit Tarnanstrichen ;) ). Einzige Kritik von mir: noch etwas sauber. Durch die Tarnfarben fÀllt das auf dem Fahrzeug selbst nicht auf, aber die RÀder strahlen, als sei das Fahrzeug von der Fabrik an die Front geschwebt und noch nicht weiter bewegt worden.
Gespeichert

Constable

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.439
    • 0
Frisch von Mojos Tisch...
« Antwort #4 am: 15. Dezember 2011 - 11:47:36 »

ich mag die Panzer Lehr..:)

tolles Fahrzeug und tolle Bemalung!

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 174
    • 0
Frisch von Mojos Tisch...
« Antwort #5 am: 15. Dezember 2011 - 14:01:16 »

Danke, Constable und Thomas :)

Zu deinen Fragen:
Zitat
Wie robust ist das denn?
Klar muss man an der einen oder anderen Stelle ein bisschen aufpassen. Am MG, der Kanone, den Scheinwerfern, der Stoßstange und den Abschlepp-Haken/Hörnern sollte man nicht mit seinem dicken Wollpulli hĂ€ngen bleiben. :sm_pirate_ugly:
Aber im großen und Ganzen wĂŒrd ich schon sagen, dass es ziemlich TT-geeignet ist. Die RĂ€der sind nicht zu filigran aufgehĂ€ngt, das Material ist ordentlich.

Und bei dem Preis den ich auf der IM in Karlsruhe gezahlt hab (6€) kann man nix falsch machen :thumbsup:

Zitat
Einzige Kritik von mir: noch etwas sauber. Durch die Tarnfarben fÀllt das auf dem Fahrzeug selbst nicht auf, aber die RÀder strahlen, als sei das Fahrzeug von der Fabrik an die Front geschwebt und noch nicht weiter bewegt worden.
TatsĂ€chlich hab ich ordentlich mit Pigmenten (zerriebene Pastellkreide) drauf rumgebĂŒrstet. Am Modell sieht man es (wenn mans in der Hand hĂ€lt) sogar einigermaßen gut, aber an den Reifen bin ich wirklich nicht gut vorwĂ€rts (in Richtung Dreck) gekommen. HĂ€tte da jemand einen Tip?

Gruß Mojo

Thomas Kluchert

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Frisch von Mojos Tisch...
« Antwort #6 am: 15. Dezember 2011 - 15:22:21 »

Danke fĂŒr den Erfahrungsbericht! gerade die AufhĂ€ngung wurde bei den Dragonmodellen als wenig TT-tauglich kritisiert. Leider hab ich das Modell von ICM bisher immer nur fĂŒr knapp 10€ gesehen.

Ich persönlich bin ein skrupelloser Figurenbemaler - meine Fahrzeuge kriegen deswegen Dreck aus Baumarkt-Abtönfarbe (ein Mittelbraun), die ich auch fĂŒr den GelĂ€ndebau nutze. Einfach einen kleineren Bastelnpinsel nehmen, kurz rein mit der Spritze, etwas abgetupft, und dann rauftupfen (aber nicht bĂŒrsten). So entsteht ein unregelmĂ€ĂŸiger Auftrag. Je nach gewĂŒnschter Dreckigkeit wiederhole ich den Vorgang, wenn die erste Schicht trocken ist (kommt natĂŒrlich auch auf die Stelle an). Dadurch, dass Abtönfarbe eine gewisse Dicke hat, wirkt sie meiner Meinung nach wirklich wie eine dĂŒnne Dreckschicht. RĂ€der und Ketten mach ich genau so - da guckt keiner genau hin. Hauptsache an den Reifen hĂ€ngt ein bisschen Staub und Dreck.
Gespeichert

Constable

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.439
    • 0
Frisch von Mojos Tisch...
« Antwort #7 am: 15. Dezember 2011 - 15:27:20 »

Zitat
Danke, Constable und Thomas :)

musst mich nicht gleich 2x nennen, das ist zu viel der Ehre...:)
aber ich weiß schon...du hast den \"Thomas\" ĂŒber mir gemeint....

bei Dreck mache ich es wir \"Thomas\"....ich tupfe dicke farbe....das geht relativ schnell und schaut auch realistisch aus...eine zeitlang habe ich mit zahnbĂŒrste den dreck ĂŒberhaupt raufgespritzt aber das war phasenweise extrem....obwohl die dreckspritzer extrem gut gegangen sind....fĂŒr feinmotoriker aber wahrscheinlich ein Alptraum..:)

cheers
Thomas aka Constable..:)

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 388
    • 0
Frisch von Mojos Tisch...
« Antwort #8 am: 16. Dezember 2011 - 08:28:31 »

Zitat von: \'Mojo\',index.php?page=Thread&postID=100094#post100094
... aber an den Reifen bin ich wirklich nicht gut vorwÀrts (in Richtung Dreck) gekommen. HÀtte da jemand einen Tip

Nicht mit den Pigmenten sparen! Ich hab jetzt kĂŒrzlich ein paar Mal mit Vallejo-Pigmenten rumgespielt, und es braucht doch ein wenig mehr von den PĂŒlverchen, als ich zunĂ€chst dachte. So richtig fiese Schlammkrusten muss man fast im Schichtverfahren modellieren. :)

Aber der Tarnanstrich ist top!
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 174
    • 0
Frisch von Mojos Tisch...
« Antwort #9 am: 16. Dezember 2011 - 08:48:40 »

Na ja, ehrlichgesagt will ich genau dieses Fahrzeug garnicht richtig schlammig, sondern eher Staubig machen.
Mit Schlamm an sich hab ich nÀmlich eher weniger Probleme:
Kleine Bemerkung am Rande: Die StĂŒtzrĂ€der sind hinter SchĂŒrzen versteckt...

Das große Problem dieser kleinen Radfahrzeuge war ja, dass sie nur beschrĂ€nkt GelĂ€ndegĂ€ngig waren, was bei dem Gewicht von vier Tonnen und nur 4 RĂ€dern + 90 PS auch nicht sonderlich verwunderlich ist. Jedenfalls wurden die eher auf Straßen oder festeren Wegen gefahren. Auf ein frisch gepflĂŒgtes Feld (wie meines) hĂ€tte ich mich damit wahrscheinlich eher nicht getraut :)
Auf der anderen Seite: Eigentlich eigentlich... dĂŒrfte ich da gar kein \"L\" drauf pappen, die PzLehr hatte die Dinger nĂ€mlich schon garnimmer. Die hatten 234er und 250er ;)

Aber: So what.

Thomas Kluchert

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Frisch von Mojos Tisch...
« Antwort #10 am: 01. Januar 2012 - 23:19:59 »

Ich hab vorhin mal die Kamera meiner Freundin getestet. Staubig sieht bei mir so aus:



Andere Seite

Und bei nem Sd.Kfz. 251/1
Gespeichert

Kniva

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 625
    • 0
@Thomas
« Antwort #11 am: 02. Januar 2012 - 09:48:51 »

Sieht klasse aus. Womit hast Du den Staub \"fabriziert\"?

Gruß

Kniva
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Frisch von Mojos Tisch...
« Antwort #12 am: 02. Januar 2012 - 11:19:48 »

Zitat
Sieht klasse aus. Womit hast Du den Staub \"fabriziert\"?
Danke! :) Ich zitiere mich zur Antwort der Einfachheit selbst :D :

Zitat
Ich persönlich bin ein skrupelloser Figurenbemaler - meine Fahrzeuge kriegen deswegen Dreck aus Baumarkt-Abtönfarbe (ein Mittelbraun), die ich auch fĂŒr den GelĂ€ndebau nutze. Einfach einen kleineren Bastelnpinsel nehmen, kurz rein mit der Spritze, etwas abgetupft, und dann rauftupfen (aber nicht bĂŒrsten [EDIT: BĂŒrsten tu ich natĂŒrlich auch, aber eben nicht immer]). So entsteht ein unregelmĂ€ĂŸiger Auftrag. Je nach gewĂŒnschter Dreckigkeit wiederhole ich den Vorgang, wenn die erste Schicht trocken ist (kommt natĂŒrlich auch auf die Stelle an). Dadurch, dass Abtönfarbe eine gewisse Dicke hat, wirkt sie meiner Meinung nach wirklich wie eine dĂŒnne Dreckschicht. RĂ€der und Ketten mach ich genau so - da guckt keiner genau hin. Hauptsache an den Reifen hĂ€ngt ein bisschen Staub und Dreck.
Gespeichert

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 174
    • 0
Frisch von Mojos Tisch...
« Antwort #13 am: 29. Januar 2012 - 21:58:04 »

So mal wieder was neues...
Ich hab mir vor drei Wochen das Ceasar PĂ€ckchen WWII German Army with Camouflage Cape besorgt und jetzt endlich mal eine Figur zum Thema \"Splittertarn\" fertig gestellt. War sozusagen der Test. Da ich meine letzten Figuren in einem Großen Schwung vor etwas ĂŒber einem Jahr bemalt habe, hat\'s entsprechend lange gedauert. Vorweg, die Figur ist noch nicht getuscht, bin mir auch etwas unschlĂŒssig ob ich das ĂŒberhaupt machen soll... Eigentlich gefĂ€llt sie mir so ganz gut:






Wie immer braucht man ne Makro-Aufnahme um solche Details wie Gras am Kittel zu bemerken...  :pilot:



Was meint ihr? Tuschen oder nicht?

Gruß Mojo
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1332156477 »
Gespeichert

Lellemann

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 49
    • 0
Frisch von Mojos Tisch...
« Antwort #14 am: 30. Januar 2012 - 16:13:06 »

Hi ! Ich finde der sieht klasse aus ! WĂŒrde den nicht mehr tuschen,aber jeder wie er möchte!
Gruß Detlev :thumbup:
Gespeichert