Kaserne > Bildergalerie

Nicht nur SciFi Bilder (neu: RS - Raumschiff, Robos, ...)

<< < (39/55) > >>

Warboss Nick:
Sehr schick! Auch das \"drei in eins\" zum unterschiedlich zusammenbauen gefällt. Ein Architektentrick? Ich würde mir nur noch Türen und Fenster (z.B. aus fliegengitter mit Holzrahmen) wünschen. Das wäre das i-Tüpfelchen.

Die Technik mit den Steinen interessiert mich auch. Verstehe ich das richtig, erst zuschneiden und dann noch zusammen drücken / verdichten?

Ben Turbo:

--- Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=187099#post187099 ---Dauert das nicht ewig die zu schneiden ?
--- Ende Zitat ---

Geht eigentlich. Ich hab halt den großen Tischschneider, damit kann ich viele auf einmal schneiden.


--- Zitat von: \'Warboss Nick\',\'index.php?page=Thread&postID=187104#post187104 ---Sehr schick! Auch das \"drei in eins\" zum unterschiedlich zusammenbauen gefällt. Ein Architektentrick? Ich würde mir nur noch Türen und Fenster (z.B. aus fliegengitter mit Holzrahmen) wünschen. Das wäre das i-Tüpfelchen.

Die Technik mit den Steinen interessiert mich auch. Verstehe ich das richtig, erst zuschneiden und dann noch zusammen drücken / verdichten?
--- Ende Zitat ---

Genau, erst ausschneiden, aber dann sind sie so glatt und ebenmäßig dass man nach dem mauern fast keine Fugen mehr erkennen kann. Also nehm ich mir immer eine handvoll, quetsche die ordentlich, dann kriegt jeder Stein seine individuelle Form und die Kanten werden etwas weicher. Und dann einfach mit Holzleim als Mörtel vermauern.

Fenster und Türen kommen natürlich noch, und das Dach und Fachwerk werden auch noch angemalt. Ist alles noch wip.

Driscoles:
Das mit dem quetschen hört sich gut an.
Danke

DonVoss:
Sehr fett... :thumbup:

Das Mauerwerk sieht echt beindruckend aus... :cool_1:

Der Rest ist auch super.

Don

Tumbertor:
Hi,

ein Tip vpn Tony Harwood, \"Building Wargame Terrain\" die Styrodursteine betreffend: Er packt ca. 100 frisch geschnittene Steine mit grobem Sand und 3 golfballgroßen Steinen in ein Plastikbox, packt den Deckel drauf und schüttelt das Ganze für eine Weile.

Als Ergebnis kommen sehr realistisch abgeschliffene und deformierte Blöcke heraus.

Ich habe allerdings noch nicht getestet.

Gruß

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln