Kaserne > Bildergalerie
Ungarische Husaren - Magyar Huszár
Frank Becker:
Ich finde es schon mal klasse, dass du dich auch mal mit Figuren der Napoleonischen Zeit versuchst. Die Bemalung ist natürlich top und mich begeistert ebenfalls der Schriftzug auf der Säbeltasche. Ich nehme mal an das du hier das Husaren-Regiment Nr. 8 oder 9 darstellen willst. Leider bin ich bei den Österreichern nicht so bewandert und könnte da also nur ein paar allgemeine Dinge nennen, die noch zu bemängeln sind:
1. Auf Anhieb würde ich erst mal sagen, dass die Borten an der Tuchschabracke und an der Säbeltasche fehlen.
2. Oft unterscheiden sich Offiziere dadurch von den Mannschaften, dass die Tressen, Litzen und Schnüre Gold satt Gelb sind.
3. Der Mantelsack wird vermutlich nicht grau sein.
Wenn dich die Sache genauer Interessiert, kann ich zu Hause noch mal nachsehen.
Im Großen und Ganzen kann ich aber trotzdem sagen: Klasse Leistung!
Erestor90:
Sehr schöne Minis Tankred. :thumbup:
Tankred:
Hehehe - das ist schon nach meinem Geschmack - die ersten Kenner der Epoche rasseln mit dem Säbel...
Die Husaren sind die hier:
Toller Link zum Buch
Ich sage dann auch noch mal bescheid, welche das genau sind.
Poliorketes, dass die Ungarn alles mitnehmen, was die Pferde tragen können, auch den baierischen Infantriemarsch, dafür kann ich nun wirklich nichts. Das haben die aus der Zeit der nomadisierenden Stämme... 8o
Decebalus, die Foundryhusaren sind Gnubbelmännchen und Knetpferdchen. Da hatte ich einfach keinen Bock drauf. Die Freihands (ist das ein neuer Begriff) sehen sehr dekorativ aus sind aber nun wirklich kein Hexenwerk. Das sind übrigens wohl die königlich ungarischen Initialen. Ich fahre morgen nach Ungarn. Ich sehe mal zu, dass ich die Originaluniform im Museum finde. Auf dem Burgberg ist ein tolles Militärmuseum. Ich habe kein Diorama gebastelt weil die drei Reiter nicht an eine Person verschenkt werden und ich Dioramen mit einem Modell mikrig finde. Daher habe ich die Baseart gewählt, die einem Sockel nachempfunden ist. Ich mag diese Bases ja.
Frank, kannst Du anhand des verlinkten Bildes klären, ob ich tatsächlich die Borte an der Tuchschabracke und der Säbeltasche vergessen habe (noch habe ich die Modelle).
Die Modelle entstammen alle dem Kommandoblister, ich ging daher davon aus, dass alle goldene Tressen, Litzen, Lametta haben. Außerdem sieht es cooler aus... Danke für die Information!
Hat ein Mantelsack die Farbe des Zaumzeugs?
Old Nosey:
--- Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=8159#post8159 ---Frank, kannst Du anhand des verlinkten Bildes klären, ob ich tatsächlich die Borte an der Tuchschabracke und der Säbeltasche vergessen habe (noch habe ich die Modelle).
Die Modelle entstammen alle dem Kommandoblister, ich ging daher davon aus, dass alle goldene Tressen, Litzen, Lametta haben. Außerdem sieht es cooler aus... Danke für die Information!
Hat ein Mantelsack die Farbe des Zaumzeugs?
--- Ende Zitat ---
Auch, wenn ich nicht der Frank bin, will ich mal antworten:
Es war wohl bei allen österr. Kavallerieeinheiten der napol. Zeit so, dass sie rote Schabracken hatten mit gelber Einfassung:
http://napoleonistyka.atspace.com/Austrian_cavalry.htm#austriancavalryhussars
Die Husaren sind ganz unten.
Man sieht es auch auf dem von Dir verlinken Bild. Die Borte ist an der Schabracke des rechten Pferdes zu sehen, wenn auch etwas schwach.
Bei den bemalten Figuren bei Foundry ;) sieht man es auch:
[url]http://www.wargamesfoundry.com/collections/BIGBATAN/10/index.asp[/url]
Hier noch auf die Husaren klicken, im Popup Fenster sind sie größer dargestellt.
Was fällt noch auf:
Der Trompeter hatte einen roten Federbusch.
Der Offizier hat offenbar eine weiße oder silberne Borte, statt der gelben. Ob das nur bei dem dargestellten Regiment oder bei allen so war, kann ich nicht sagen.
Der Mantelsack wird bei den Österreichen wohl nicht hinter, sondern vor dem Sattel unter dem Schafsfell getragen. Sieht man auch auf Deinem Bild aus dem Osprey beim Pferd rechts. Da kannst Du ja nun nichts für, dass die Braunschweiger das anders haben. Sieht aber für mich so aus, als ob eine grau-weiße Farbe für den Mantel ok ist.
Aber ein Experte für Ungarn bin ich auch nicht. Die Figuren sehen toll aus. Ich bin sicher, der/die Beschenkte(n) werden sich darüber freuen.
Tankred:
Old Nosey, das sind mal wirklich coole Links. So ein bisschen muss ich jetzt kotzen, da ich die von Dir verlinkten Foundry Husaren wohl übersehen habe und die in dieser Range wirklich gut aussehen, da muss ich wohl zähneknirschend Decebalus Recht geben. Mist. Die Einfassung der Schabracke werde ich noch hinzufügen, das ist kein Drama, den Federbusch ziehe ich in Erwägung. Die Säbeltaschen kann ich wahrscheinlich nicht korrigieren, da ist zu wenig Platz...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln