Der Pub > An der Bar

Wie seid ihr zum Tabletopspielen gekommen?

<< < (3/6) > >>

Hanno Barka:

--- Zitat von: \'Strand\',index.php?page=Thread&postID=8231#post8231 ---Drachenkämpfer? Oh Mann, alter-Sack-Alarm! ;)


--- Ende Zitat ---
Aber sowas von! :chinese:

bodoli:
Wie es alles begann!



In grauer Vorzeit ....



Nun ja, gar so schlimm ist es nicht. Als Kiddy habe ich mit
Erbsenpistolen auf Airfix und Matchbox-Figuren geschossen,
wahrscheinlich viele andere auch. Ende der Achtziger habe ich das Buch
\"Napoleons Campaigns in Miniature\" von Bruce Quarrie entdeckt und mich
mit bescheidenen englischen Sprachmittel durch die medizinische
Versorgung der napoleonischen Truppen geschlagen. Viel interessanter
waren die Fotos zu Zinnfiguren mit denen napoleonische Schlachten
dargestellt wurden und die Spielregeln in diesem Buch. Also bin ich
durch deutsche Lande gezogen und haben nach Spielern gesucht - kein
einfaches Unterfangen zur damaligen Zeit, ohne Internet. Gefunden habe
ich WRG 6te Spieler. Eigentlich hatte ich nicht so richtig die Absicht
Antike zu spielen, doch gab es, mit etwas Flexiblität, viele neue Leute
und Armeen kennen zu lernen. Es gab regelmäßige Treffen und Turniere.
Auch habe ich über diese Gruppe Kontakt zu den Briten gefunden, die
damals noch reichlich in Deutschland waren und die mit ihren Cons
nahezu das Paradies auf Erden darstellten. Dort kam ich dann zu
Renaissance, Napoleon, den Siebenjährigen Krieg und und und ... Heute
bin ich der 6ten entfremdet, eingekauft und gespielt werden aber immer
noch alle Epochen. Natürlich hänge ich immer noch an der napoleonischen
Epoche (heute habe ich meine Shako II Regeln und neue Szenarien für
Spearhead erhalten - meine Napo-Regeln dürften mittlerweile in die
Dutzende gehen). Auch Turnier spiele ich weiterhin gerne, es gibt
wenige Gelegenheiten bei denen man mehr neue Leute, Armeen und Ideen
kennenlernen kann.



So, und jetzt geht es russische Hussaren bestellen. :)



Bodoli

Regulator:
Vor 8 Jahren habe ich meine Finger auf die alten Waldelfen von GW gelegt. Dann wechselte ich schnell zum Imperium, Bretonen, Zwerge und dann wieder Impse. 2 Jahre später sah ich dann Zinnfiguren vom ersten Weltkrieg und wollte diese dann auch schon gleich haben und habe die mir bei unserem Hobbyshop gekauft. Und jetzt sammle ich eigentlich alles Mögliche. Sachsen, Ritter, Kreuzritter, Chinesen, Weißrussen, Russen, Samurais, Cowboys, Wikinger und und und.

flytime:
Bei mir warens irgendwie die alten 20mm Römer von Revell. Später dann ein Werbeprospekt von GW der mich zur 2.Edition von 40k geführt hat, dass war dann der eigentliche Beginn der TT Ära. :D

Constable:
Wenn man so will war ich bereits in der Sandkiste ein historischer TTler nur um es dann 25 Jahre nicht mehr zu sein..:)

 

ANgefangen hat sicher alles mit ca. 8 Jahren. Airfix und matchbox und eventuell andere..wir hatten viele römer, perserarmeen und zum teil auch WWII. in den rieeeeesigen sandkisten der wohnsiedlung wo ich meine kindheit verbrachte bauten wir burgen und schoben streitwägen hin und her! war eine tolle zeit...auch am Strand von Jesolo baute ich große burgen und kaufte mir die damals in Italien recht beliebten Säcke mit plastikminis im 1:72 Maßstab nur um die Hälfte im STrand zu verbudeln bzw. zu verlieren...da gab es noch LIRE!!! :)

 

Während der Gymnasiumszeit und Hotelfachschule und den ANfängen der UNi dann nix.....Irgendwann vor 18 Jahren sah ich den ersten GW Laden in Bath/England....zu Hause suchte ich das aber da war bei uns noch nix.....erst cirka 5 Jahre danach sah ich die ersten Minis in einem SPielwarengeschäft bei uns...aber die Verkäuferin riet mir ab weil sie große Probleme hatten das zeugs zu bekommen...also fing ich mit trading cards an....danach wechselte ich das geschäft und dort waren bereits zarte anfänge mit warhammer im Laufen....das war ca. 1998/99...nach einigem zusehen fing ich mit whfb und mortheim an....danach folgte bald 40k weil mir whfb zu herohammer war....danach folgten bb, bfg und warmaster und epic...die GW Palette halt mal rauf und runter.....durch das warmag sah ich aber auch hist. TT und durch den walter in Oberndorf bekam ich ein wenig mit dass es auch noch anderes gibt...ein freund der in Wien studierte \"importierte\" dann sehr bald nach der Gründung von battlefront fow nach klagenfurt und ich war sofort feuer und flamme....sehr mühsamer anfang war das aber...die ersten fow armeen habe ich noch direkt in neuseeland bestellt!!! yes sir! aber es lohnte sich.......und nun baue ich meine 6te fow armee und meine erste wab armee.......:)

cheers

tom

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln