Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 04:25:31
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Produktempfehlung gesucht: Bohrer für 15mm  (Gelesen 4043 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Produktempfehlung gesucht: Bohrer für 15mm
« am: 20. Januar 2012 - 08:25:34 »

Moin,

in diesem Jahr steht bei mir als Nebenprojekt die Fertigstellung meiner 15mm Oldglory-Katholiken an.
Nachdem ich Gestern mit dem ersten Pikenträgerregiment angefangen habe, musste ich feststellen,
das mein Handbohrer (der \"normale\" von Armypainter) viel zu Groß ist für die kleinen Hände der Figuren.

Ich möchte nun nicht einfach irgendwas kaufen, weil ich für diese Mühselige Arbeit schon gern ein wirklich
geeignetes Gerät benutzen würde. (Ja ich weiß, es ist nur ein Bohrer, aber ich frage lieber vorher, bevor ich
das Ding doppelt kaufe...)

Gibt es des weiteren irgendwelche Tipps die Ihr mir mit auf den Weg geben könnt?

Danke!

Gruß,
Thomas
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
Produktempfehlung gesucht: Bohrer für 15mm
« Antwort #1 am: 20. Januar 2012 - 09:01:25 »

Ich verwende den dremel stylus und bin sehr zufrieden damit. Die handbohrerblasen sind vergangenheit  :)
Gespeichert

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Produktempfehlung gesucht: Bohrer für 15mm
« Antwort #2 am: 20. Januar 2012 - 09:50:37 »

fuer haende in masse aufbohren schliess ich mich nikfu an und wuerde einen dremel, proxxon oder sonst ein elektrisches teil benutzen

ansonsten wuerde ich aber nie auf meine handbohrer verzichten, da ich fuer viele arbeiten mit dem elektrischen teil meine mini oder teile davon quer durch den raum schleudern wuerde da ich sie nicht absolut fest einspannen kann ... dass produziert vielleicht dann blasen ;) aber ich kann je nach bohrerfutter oder mit etwas sekundenkleber, klebeband etc auch einen feinbohrer von 0,3mm in meinen armypainter handbohrer einsetzten und 1/76 haende perfekt stiften
... also wenns billiger sein soll dann einfach um 50cent nen kleineren (evtl 0,8mm) passenden bohrer kaufen und in die andere kleinere seite des armypainters einspannen ;)

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Darkfire

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.665
    • 0
Produktempfehlung gesucht: Bohrer für 15mm
« Antwort #3 am: 20. Januar 2012 - 13:54:03 »

Ich persönlich benutze ein altes Graphikerskalpell, da lassen sich dünne Bohrer sehr gut einspannen. Dadurch das es etwas länger ist, ist es auch angenehmer zu drehen....okay, die \"große\" Elektrische hab ich auch, aber benutze sie nicht bei Figuren.

Beim Bohrer selbst würde ich einfach den HSS Bohrersatz von Proxxon für kleines Geld empfehlen: http://www.fluidonline.de/proxxonmicromot/handgeraete-zubehoer/micromot-einsaetze-fraeser-bohrer-trennscheiben-polierer-etc/proxxon-nr-28874-hss-spiralbohrersatz-din-338-10-tlg-0-3-bis-3-2-mm/a-434/ (gibts auch bei OBI)

Muß halt nicht immer GW oder Armypainter sein
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei Höchstädt, Kampf um Lutzingen 28mm

Kurfürstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Produktempfehlung gesucht: Bohrer für 15mm
« Antwort #4 am: 20. Januar 2012 - 15:18:58 »

Ich benutz den alten Handbohrer von GW, der hat 4 Borhfutter für alle Größen und ich kann zwischen 8 und 0,1mm alles einspannen. Sollte es auch noch so im Hobbybedarf geben.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Produktempfehlung gesucht: Bohrer für 15mm
« Antwort #5 am: 23. Januar 2012 - 12:14:08 »

Danke Euch allen für Eure Meinungen - ich werde dann mal mein Proxxon Sortiment ein bisschen erweitern.

Gruß,
Thomas
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock