Kaserne > Projekte
Die Vinland-SAGA (Update 28.11.2013: SAGA-Szenario und neue Bilder)
Sorandir:
Das neue Regelwerk SAGA von Gripping Beast ist seit der Crisis 2011 auch bei uns auf reges Interesse gestoßen.
Da Wraith und ich uns schon seit einigen Jahren mit dem Gedanken beschäftigen, mal ein Skirmish-Szenario zu machen, das die Entdeckung Amerikas durch die Wikinger zum Thema hat, ist das jetzt eine gute Gelegenheit.
Wraith ist ja schon seit Jahrzehnten stolzer Eigentümer einer immer größer werdenden Nordmannen-Armee, so dass ich jetzt mal mit den Indianern (in den nordischen Sagas schmählich Skraelinger bezeichnet) anfangen muss. Es ist vorerst geplant, diese nach den SAGA-Regeln für Waliser zu spielen, da diese sehr beschusslastige Einheiten haben, was zu meinem Bild von Indianern halt auch gut passt.
Woher der Begriff Skraelinger kommt und was er genau bedeutet ist umstritten. Die Deutungen gehen von \"Schwächling\" oder der Bezeichnung für einen hässlichen Menschen aus. Eine andere Ableitung bezieht sich auf Tierhäute. Das weist wohl auf den Unterschied in der Kleidung hin, da die Skraelinger hauptsächlich in Tierhäute und Wildleder, und die Skandinavier in gewebte Wollstoffe, gekleidet waren.
Es ist auch nicht eindeutig, ob die Nordmänner mit dem Begriff Skraelinger die Eskimos (Inuit) meinten, die sie in Grönland antrafen, oder ob damit die südlicheren Eingeborenen Nordamerikas gemeint waren.
Ich habe mich für die südlichere Version entschieden und werde ausschließlich auf Indianer-Modelle zurückgreifen.
Den ersten Schwung Rothäute hab ich mir bereits 2009 auf der Hamburger TACTICA gekauft und seitdem im Schrank reifen lassen ;-)
Die Figuren sind aus der \"500 Nations\"-Reihe der Firma Conquest. Da die Miniaturen für spätere Zeiten designed sind (French-Indian War, 19. Jahrhundert, \"Western\"-Settings u.ä.) musste ich teilweise die Gewehre und Pistolen entfernen. Ich habe die Waffen dann durch Speere und Bögen aus meiner Warhammer-Bitzbox ersetzt. Die Fantasy-Waffen sind etwas wuchtiger und ein bischen zu groß für die filigranen Miniaturen, ich hoffe aber, dass das nach der Bemalung nicht mehr so sehr ins Auge fällt.
Um teilweise noch mehr von dem Westernfilm-Aussehen der Figuren wegzukommen, habe ich mit Greenstuff und Warhammer-Plastikteilen Pelze und Umhänge an die Figuren modelliert. Das soll auch andeuten, dass diese eher in kühleren Regionen (Neufundland usw.) zu Hause sind. Die Minis zeigen trotzdem noch sehr viel Haut. Das stört mich aber nicht, da es den heroischen Ansatz des Settings unterstreicht (jeder kennt die Filme, in denen selbst in tiefstem Eis und Schnee die Wikinger mit nacktem Oberkörper und bloßen Armen unterwegs sind).
Bilder der Umbauten kann man hier sehen:
Als nächstes werde ich einige Figuren basieren und bemalen, Fortsetzung folgt ...
Thomas Kluchert:
Cooles Projekt - daran denken bei einem Wikiningerszenario wohl die wenigsten. Ich glaub aber, dass du nicht zu GW Bitz greifen solltest. Die Speere sehen doch arg dick aus und mindern den optischen Eindruck, wie ich finde.
Koppi (thrifles):
Hi Jürgen,
ich sehe das auch so wie Thomas. Warum nimmst Du nicht normale Drahtspeere, wie sie alle gängigen Hersteller anbieten ?
Kennst Du übrigens die Eureka Powhatans ?
http://eurekamin.com.au/index.php?cPath=87_126_703&sort=3a
An die hatte ich mal für ein solches Setting gedacht. In dem Band Wikinger und Normannen aus dem Siegler Verlag (deutsche Ospreys) ist das Bild einer Attacke Skrälinger auf Wikinger zu sehen, wo die Indianer ähnlich wie diese Powhatans gezeichnet sind.
Historisch sind die Powhatan zwar in Virginia angesiedelt, sehen halt aber dennoch wie typische Waldindianer des Nordens aus.
Dahark:
Wow! Ich glaube du hast mir vor ein paar Jahren auf dr Muroco von diesem Projekt erzählt. Schön das sich da jetzt etwas tut. SAGA bietet sich da wohl auch wirklich an...
Wraith:
Na da brat mir doch einer ne Robbe, das wurde aber auch Zeit! :D
Im ersten Moment als ich den Titel gesehen hab dachte ich \"Oh nein, jetzt hat jemand die gleiche Idee gehabt bevor wir sie ausführen konnten\"... aber dann hab ich \"Sorandir\" gelesen und ich war beruhigt und positiv überrascht. :thumbup:
Schön, dass dir Saga jetzt den letzten Motivationsschub gegeben hat. Finde die Umbauten bis jetzt sehr cool, bin gespannt auf die bemalten Versionen.
Vinland, wir kommen!!! :sm_pirat:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln