Kaserne > Miniaturenforum
Weichplastik
Mäcky:
Also nichts mit Hardcore-Gaming :D .
Thorulf:
Nicht im Stile sechsjähriger, jedenfalls. :bomb:
J.S.:
Hier mal meine Methode:
Zvedza Figuren sind voll mit irgenwelchen Trennmitteln, also erstmal über Nacht mit Spülmittel einweichen lassen, sonst geht gar nichts. Anschließend nimmste eine alte Zahnbürste und Scheuermilch - damit bürstest du die Figuren gründlich ab,bis sie leicht matt sind; Details gehen dabei nicht sichtbar verloren, keine Sorge..da müssteste schon ne Stunde hinbürsten oder so.
Nach dem bemalen unbedingt gut versiegeln, wenns sein muss auch 2 x. Also zumindest bei mir hält das dann sehr gut..nur Musketenläufe abknicken sollte man trotzdem nicht ;)
Thomas:
Die genannten Erfahrungen kann ich nur bestätigen, nach ordentlicher Spüli Behandlung hab ich zwar Farbe auf die Modelle drauf bekommen, aber spätestens wenn man eine Pike leicht biegt, platzt die Grundierung nebst Deckfarbe sehr schnell ab. Erst nach dem Dippen kann man die Figur mehr oder minder gefahrlos anfassen.
Das ist auch der Grund, warum ich mich für mein TYW-Projekt nach der ersten Packung Pikenträger+Musketiere (auch von Zvedza) für den 15mm Maßstab entschieden habe und in Zukunft Weichplasitk Weichplastik sein lasse.
In meinen Augen ist die Ersparnis die man mit den 20mm Figuren (also denen aus Weichplastik) hat, den Ärger nicht wert.
(aber das darf jeder natürlich gerne so sehen wie er möchte) :D
Thomas Kluchert:
Piken und Speere ersetze ich immer, das ist quasi Pflicht. Da zeigt das Plastik wirklich seine Schwächen (ist wie bei angegossenen Zinnspeeren auch).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln