Kaserne > Basteln und Bemalen
Welche Farben für Russen und NATO?
Arndie:
Heyhey,
ich würde mir gerne zwei moderne Armeen in 1:72 zurechtbauen. Die eine soll die Ostblock-Staaten darstellen, die andere die NATO-Mitglieder, kurz Ost vs West. Allerdings nichts historisch korrektes, also kein kalter Krieg oder so.
Für die Ost-Armee denke ich wäre ein Grünton ganz gut, denke in unifarben kann ich nicht viel falsch machen.
Bei den Nato-Staaten wirds schon schwieriger: die haben (in der Realität) alle ihr eigenes Tarnmuster und Farbschema. Ich weiß aber nicht, ob es so gut ich, wenn ich dies auch mache. Wenn ich zB einige britische Einheiten zusammen mit Ammis oder Deutschen aufs Feld schicke, sieht die West-Armee schnell recht zusammengewürfelt aus. Klar, es ist ja auch ne Allianz, aber wenn ich mir aus spieltechnischen Gründen nur einen Challenger kaufe, sonst aber nur amerikanisches Gerät im Gefecht habe, sieht das doch blöde aus!?
Aber ein einheitlicher Tarn für alle ist auch irgendwie nichts, gerade die Ammis weden wohl nicht drauf verzichten ihr Ding durchzuziehen ^^
Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich das am besten mache?
Noch zum Hintergrund: ein Freund hat sich ein Tabletop zu Command&Conquer ausgedacht, inzwischen haben wir da schon viel dran rumgefeilt. Er hat sich NOD und GDI aufgebaut. Ich würde jetzt sozusagen die regulären Truppen stellen.
Ich hab auch schon gegooglet und jede Menge interessante Tarnmuster gefunden, aber das machts absolut nicht einfacher :pinch:
Wie gesagt, ich würde gerne verschiedene Farben innerhalb der Armeen verwenden, aber habe Angst, dass es dann im Spiel nicht wirkt...
Schreibt mir bitte eure Ideen und Vorschläge, vielleicht hatte der ein oder andere ja schon ähnliche Probleme ;)
Viele Grüße,
Florian
Lettow-Vorbeck:
Nato Flecktarnanstrich 8)
Arndie:
Hey Lettow-Vorbeck,
yope, im großen und ganzen ist das natürlich DER Tarn schlechthin ;) Bloß Frankreich und Großbritannien haben ja wieder ihr eigenes Ding... Außerdem würde ich gerne auch ein paar US-Streitkräfte im Wüstentarn anmalen bzw in NATO-Tarn mit sandfarbenen Anbauteilen.
Ich will aber auch nicht, dass die Einheiten dann all zu sehr wie ein großer bunter Haufen aussehen ;)
Ach ja: Modelle sind schon mehr als genug da (Sammelfluch :whistling: ), deshalb will ich die Challenger und Warrior nicht einfach weglassen, erst recht nicht die AS-90 :sm_pirat:
Welches Grün würdet ihr mir für moderne Russen empfehlen? Da gibts bestimmt mehrere passende Töne, oder?
Und welchen Braun- und Grünton findet ihr fürs NATO-Muster gut? Schwarz ist da ;)
Am liebsten Acrylfarben, ich möchte die Stinke-Farben langsam aussortieren ^^
Danke für eure Hilfe,
Florian
Sgt. Scream:
Die Streitkräfte von Russland, egal ob modern oder zur Zeit des Kalten Krieges hatten kein einheitliches Schema was die Uniform angeht. Die Tarnmuster von VDV oder Motorisierter Infanterie unterschieden sich. Auch die Streitkräfte des Warschauer Paktes hatten zu keiner Zeit ein einheitliches Uniformkonzept.
Die NATO sowie das Gegenstück aus Osteuropa sind eine Ansammlung von Soldaten aus aller Herren Länder und Einheiten. Ich weiß also nicht, was geschichtlich gegen den \"Flickenteppich\" spricht, da dieser nunmal der Realität am nächsten kommt.
Command & Conquer? Also ehrlich (ich meine das Ernst!): dann mal sie doch gelb und dunkelrot an und versieh sie mit NOD und GDI Symbolen. Ich habe so das Gefühl, das ein 1:72 Soldat in Schwarz/roter Tarnung (NOD) ewig geil aussehen würde und ein Abrams in Goldgelb mit GDI Symbol am Turm sicher auch ganz sexy.
Vielleicht solltest du eher mal in die Bilder von C&C gucken und das mal ausprobieren auf einem Modell?? So kannst du alles einheitlich anmalen.
http://www.commandconquer3.com/forums/showthread.php?t=2192
Lettow-Vorbeck:
Revell aqua Color hat schöne Farben Bronzegrün bzw Lederbraun. Hab ich bei meiner Bundeswehr verwendet
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=9379
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln