Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 08. Juli 2025 - 10:43:48
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Impetus Bases zum Leben erwecken - Wie?  (Gelesen 3943 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Odoaker

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 404
    • 0
Impetus Bases zum Leben erwecken - Wie?
« am: 23. MĂ€rz 2012 - 20:08:14 »

Hallo Hobbygenossen!

einige von euch haben vielleicht meinen traurigen Versuch gesehen, eine Impetus - Base zu gestalten -- mit dĂŒrftigem Erfolg leider.

Nun mein Frage, da ich doch schon einige sehr tolle Bases gesehen habe:

Was kann ich auf die Base packen, damit das ganze etwas mehr lebendig wird?

Meine Ideen bisher:

- Verwundete
- Gefallene
- AusrĂŒstung: Helme, Schwerter etc.

Aber was kann ich denn noch drauf tun?

Hoffe auf einige Anregungen.


In freudiger Erwartung,

Franz
Gespeichert
He is the prince that was promised, and his is the song of ice and fire.

MacGuffin

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.837
    • 0
Impetus Bases zum Leben erwecken - Wie?
« Antwort #1 am: 23. MĂ€rz 2012 - 20:45:29 »

Ich fand deine bisherigen Versuche doch sehr gut umgesetzt.

FĂŒr mich ist das Wichtigste bei Impetus: Endlich mal die Symmetrie aufbrechen. Also nicht x Figuren pro y Quadratzentimeter fein angeordnet, sondern eine lebendige, dynamische Schlachtszene darstellen. Das hast du schon gemacht.

Dann muss man natĂŒrlich ein GespĂŒr dafĂŒr entwickeln, was einem selbst gefĂ€llt. Es gibt hier kein objektives Gut oder Schlecht. Wobei auffĂ€llt, dass so ziemlich alle dieselben Bases hier toll finden. Also kann man mal schauen, was dort im Einzelnen gemacht wurde.
Zum Beispiel auch: Wieviele Figuren fĂŒr welchen Truppentyp? Wie interagieren diese mit den Mitstreitern, mit dem GelĂ€nde? Welches GelĂ€nde kommt ĂŒberhaupt mit drauf? Nur ein paar Blumen (scheint ja ein Trend zu sein ^^ ), Felsen, BĂ€ume? (BĂ€ume mögen zwar sehr prĂ€gnant sein und beim \"Wandern\" komisch aussehen, aber mal ehrlich - keine Base passt je perfekt auf den Spieltisch und so bringt jeder Krieger seinen eigenen Fleck Erde mit, was soll\'s ;))

Und natĂŒrlich das, was du schon aufgefĂŒhrt hast.
Verwundete brechen die sonst ĂŒbliche Schlachtenstrenge auf. Wenn es in die Szene passt, warum denn nicht? Oder Finarfins kleines Diorama von BogenschĂŒtzen, die gerade PfĂ€hle pflanzen. Tolle Idee!
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Rusus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.097
    • Mini-Rusus
Impetus Bases zum Leben erwecken - Wie?
« Antwort #2 am: 26. MĂ€rz 2012 - 11:39:07 »

Man muss sich klar werden, welche \"Szene\" man darstellen will. Der Klassiker ist natĂŒrlich die gerade heranstĂŒrmenden Truppen ... gĂ€hn. Schon hundermal gesehen. FĂŒr diese Szene, die man dann machen will, muss man sich die entsprechenden Figuren zusammensuchen; auch ĂŒber Herstellergrenzen hinaus. Also: Welche Figur dient der Szene? und nicht Wie kann ich die x Figuren aus der y Plastikbox zusammestellen?
In welcher Landschaft spielt die Szene? Viele Bases sehen so aus, als spielten sie auf einer KiesflĂ€che (gesandetes Base) mit Grasinseln drauf. Kommt in der Natur aber nur recht selten vor. Ein natĂŒrlich aussehendes Base (fĂŒr Mitteleuropa z.B. viel GrĂŒn) macht schon einiges her. Dabei sollte man sich eher an der Natur als an den Sehgewohnheiten von Tabletopeinheiten orientieren.
GelÀndeelemente sind eine schöne Sache, aber auch da muss man sich an der Szene und der Landschaft orientieren. Und wie Ziltoid schon schreibt: Landschaft kann ruhig mitwandern. Beim Tabletop muss man soviel abstrahieren, dass das bei einen mitgenommenen Baum oder einer Mauer auch noch klappt.
Ich persönlich finde es immer nett, wenn die Figuren in Bezug zueinander stehen (z.B. AnfĂŒhrer, der seine Leute anbrĂŒllt, Figuren, die sich anschauen).
Vor dem Malen arrangiere ich die Figuren erstmal auf einer Blankobase um die Wirkung zu testen.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte PĂŒppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com