Kaserne > Spielberichte
British Grenadier - Update: Fortführung der Schlacht
Koppi (thrifles):
Ja, ja. Conventions haben schon etwas gutes. Auf der Kauzenburg verabredeten Sven und ich, dass wir im März doch mal ein Testspiel British Grenadier spielen könnten. Auf der Tactica fixten wir den Termin. Das erste Testspiel, an dem auch Stefan teilnahm, hatte es schon in sich.
Letzten Mittwoch ging es dann erneut zur Sache und von diesem Spiel habe ich ein paar Fotos geschossen.
Spielfeld, Gelände, Häuser, Bäume, Figuren, Regelwerke, Süßigkeiten, Getränke ALLES von Sven. Sozusagen das \"Rundum Sorglos Paket\" für einen Testspieler wie mich. Ich opfere nur den Sprit für die Anreise (was natürlich in den heutigen Zeiten nicht zu unterschätzen ist :thumbsup: ...puh ... vielleicht rettet mich das jetzt, vor der Kritik, dass ich mich ins gemachte Nest setze ...)
Als erstes Bild mal eine Übersicht über das Schlachtfeld
Aus dieser Perspektive erkennt man auf der linken Seite die Amerikaner, die ich zu befehligen die Ehre hatte. Im rechten Bildbereich sieht man die Briten und die verbündeten Hessen, in der Mitte die Wagenkolonne, die ich zum unteren Rand der Spielplatte führen sollte.
Ein paar einzelne Bilder; mehr in meiner displaced miniatures Galerie.
http://www.displacedminiatures.com/thrifles/gallery/3141/
Der Wagenzug
Ein Teil der Amerikaner
Die Briten
Briten und Hessen
Koppi (thrifles):
Zu British Grenadier sei gesagt, dass es sich um ein Spiel handelt, dass ich eher zur großtaktischen Kategorie zählen würde. Brigaden treten dabei gegeneinander an, und es wird ziemlich viel marschiert und operiert. Dadurch kommt ein sehr realistisches Feeling der Epoche rüber. Dies haben sowohl Sven, als auch ich so festgestellt.
Der Beschuss ist nicht so vernichtend wie bei manch anderen Spielen. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Figuren auch länger auf der Spielfläche sind, und nicht einfach zerbröseln. Einheiten können sich schon mal länger beschießen, auch mehrfach Attacken versuchen. Solange die Moral hält, ist alles ok, aber wehe sie bricht ...
Das Spiel begann damit, dass Sven seine Truppen nach vorne bewegte. Man muss sagen, dass er zunächst nur die Hälfte seiner Briten in die Schlacht führen konnte - also diejenigen, die Ihr hier seht plus ein paar Kavalleristen, die noch von seiner linken Flanke aus vorrückten.
Nach 6 Spielzügen sollte noch eine weitere große Einheit das Schlachtfeld bevölkern.
Ich dachte, da bleib ich doch mal lieber in Deckung, führe aber die Truppen auf meinen Flanken näher ran und die Wagen in die Sicherheit hinter mich.
Wie Ihr sehen könnt, war es aber natürlich eine Frage der Ehre zumindest einen Teil meiner Brigade nach vorne zu ziehen, um die versteckten Jungs zu unterstützen.
Hier sieht man schön, wie im Hintergrund die Amerikaner versuchen meinen linken Flügel zu verstärken, wobei in der Mitte die ersten Schußwechsel und Nahkämpfe aufflackern. Dies ging im übrigen einige Zeit hin- und her. Die Ari schaltete sich zudem auf beiden Seiten ein.
Nach einiger Zeit sah die Lage wie folgt aus. Zu diesem Zeitpunkt war noch alles offen. Alles eine Frage der Moral.
Die Amis wehren einige Nahkampfangriffe der Briten ab; ein Wunder an sich.
Der Oberkommandierende himself versucht die Stellung zu festigen: Steady boys, steady ..
Aber dann bricht die Moral und eine ganze Brigade flutet vor den Engländern zurück.
Dadurch öffnete sich auf meiner rechten Flanke eine große Lücke.
Koppi (thrifles):
In diese Lücke stieß die britische Kavallerie und dadurch wurde die Schlacht schon quasi entschieden (eine Runde spielen wir noch nächste Woche; dann gibt es aber ein neues Setting).
Der Kavallerie wird es wohl gelingen meine Wagenkolonne zu erreichen. Na und wenn diese vernichtet ist, ist das Missionsziel erreicht. Leider hatte sich meine Kavallerie als ziemlich schlecht erwiesen. Die paar Jungs, die noch über sind (links im Bild), werden da wohl nicht mehr das Blatt wenden können.
Aber schalten sie doch an Ostern wieder ein, wenn es heißen wird ...
die zweite Runde bei British Grenadier ...
Dirk Tietten:
Für ein Testspiel doch super klasse.Für nur zwei Spieler schon recht viele Figuren was ja immer gut aussieht.Werde dann an Ostern wieder einschalten und hoffen das es wieder schöne Bilder von der Schlacht gibt.
Schöne Grüße Dirk
sharku:
hey koppi danke für die bilder, ins gemachte nest setzen ist doch heutzutage quasi livestyle und somit vollkommen ok^^
ich freue mich auch schon riesig auf einen weiteren bericht, denn gerade \"british grenadier\" und \"general de brigade\" sind beides spiele die mich sehr interessieren!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln