Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Condotta Kriege, Italienische Stadtstaaten, suche Infos, Material
Kniva:
Hi Xothian,
ich stelle ja, wie Du weißt, ebenfalls eine italienische Armee dieser Epoche auf für FoG. Ausgewählt hatte ich eigentlich das Herzogtum Mailand. Komischerweise gibt es bei den gängigen Herstellern (Venexia, Mirliton) für alle möglichen ital. Renaissance-Staaten (inkl. Siena) die passenden Fahnen - nur nicht für den mächtigsten dieser Städte (Neapel mal ausgenommen).
Hast Du noch einen Tipp, wo man diese Fahnen bekommt?
Alternativ müsstest Du dann als mein Haupt-Spielgegner für diese Epoche damit leben, dass ich mit Mailänder Aufstellung, aber unter florentinischer oder venezianischer Fahne kämpfe ... :D
Gruß
Kniva
08/15:
Schon wieder so ein Hammer geiles Thema.
Ich male weiter meine hundert Japaner an.
Grüße,
V
Draconarius:
--- Zitat von: \'Kniva\',index.php?page=Thread&postID=107478#post107478 ---Ausgewählt hatte ich eigentlich das Herzogtum Mailand. Komischerweise gibt es bei den gängigen Herstellern (Venexia, Mirliton) für alle möglichen ital. Renaissance-Staaten (inkl. Siena) die passenden Fahnen - nur nicht für den mächtigsten dieser Städte (Neapel mal ausgenommen).
--- Ende Zitat ---
Venexia hat - zugegeben für die Zeit der Italienkriege - neben einigen venezianischen auch zwei kostenlose Mailänder Fahnen:
http://www.venexiaminiatures.com/gimilan.pdf
Nur Kavallerie, aber immerhin.
Bei Krigsspil.dk gibt es auch etwas - fündig wird man vor allem über die herrschenden Familien: Die Visconti und die Sforza.
Und Old Glory hat für 25mm drei Bögen im Angebot:
http://www.oldgloryuk.com/disp_items.php?c=405
Natürlich krazt man da wohl nur an der Obfläche. Möglich wäre es noch die Banner von Städten und Gebieten unter Mailänder Kontrolle aufzunehmen, dazu gehören dann laut Wikipedia
--- Zitat ---insbesondere die Nachbarstädte Pavia, Piacenza, Parma und Cremona, außerdem Bergamo, Brescia, Verona, Como und das Veltlin.
--- Ende Zitat ---
Allerdings:
--- Zitat ---Im folgenden Konflikt mit der Republik Venedig [ca. 1400] verlor Mailand den Nordosten der Po-Ebene wieder. 1406 fiel Verona an Venedig, 1428 auch Bergamo und Brescia.
--- Ende Zitat ---
xothian:
toller fund draconarius :) ... das loest das problem welches ich garnicht akzeptieren koennte dass kniva mich mit mailaender truppen schlaegt welche unter meiner eigenen venezischen fahne daherkommen wuerden ;)
allgemein wuerde ich wirklich empfehlen zu recherchieren grob welche truppe und zeit man gedenkt darzustellen, mailand als beispiel muesste man sich schon gedanken machen ob man einen visconti oder einen sforza gerade als duca di milano sitzen hat (die famiglia ducale macht sich schon imposant aus)
ciao chris
Kniva:
@Draconarius:
Super, danke!!!! :thumbsup: Die Venexia-Fahnen kannte ich - aber es sind eben halt nur Reiterfahnen.
@Xothian:
Da ich spätes 15./frühes 16. Jahrhundert spielen werde, werden es die Sforza sein. Wobei ich zugeben muss, dass ich es da jetzt für eine FoG-Armee nicht sooo genau nehmem werde, da ich mit den Figuren einer Armee schließlich auch andere Armeen darstellen kann. Meine Mirliton-Figuren werden also z. B. auch als Franzosen Italien von der Schreckensherrschaft Deiner Xothianischen Venezianer befreien! :evil:
Gruß
Kniva
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln