Kaserne > Projekte
Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)
Schrumpfkopf:
Tolle Artilleriebasen und die Highlander gefallen mir auch extrem gut.
Das wird eine echt geniale Truppe.
Davout:
Deine Geschützbases finde ich besonders toll, wie auch die Bemalung der anderen Figuren. Von welcher Firma sind denn die Highlander? Die Musketen sind nicht so dolle. Ich bin immer wieder geschockt, wie falsch manche Modelleure solche Teile bringen. Wozu sollen die losen Riemen gut sein? Die Waffen werden praktisch wie moderne Gewehre gehalten und nicht wie Formationswaffen aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Grüße
Gunter
Monty77:
--- Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=124427#post124427 ---Oh mann, diese Bases sind ja der Hammer.
Naja, aber mich als alten Bummskopp hattest du eh schon bei dem Wort Artillerie gewonnen.. :D
--- Ende Zitat ---
Danke für das Lob. Für den ersten Versuch bin ich auch sehr zufrieden, aber bei der \"2. Generation\" muss ich noch etwas an der Passgenauigkeit feilen. Im wahrsten Sinne des Wortes. :)
Aber das fällt auf den Fotos und im Spiel ja nicht auf... ;)
--- Zitat von: \'Schrumpfkopf\',\'index.php?page=Thread&postID=124429#post124429 ---Tolle Artilleriebasen und die Highlander gefallen mir auch extrem gut.
Das wird eine echt geniale Truppe.
--- Ende Zitat ---
Danke sehr. Bei den Highlandern hatte ich wegen des Kilts mehr Schwierigkeiten befürchtet und die kleinen Makel sieht man glücklicherweise in Formation nicht mehr. ;)
--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=124430#post124430 ---Deine Geschützbases finde ich besonders toll, wie auch die Bemalung der anderen Figuren. Von welcher Firma sind denn die Highlander? Die Musketen sind nicht so dolle. Ich bin immer wieder geschockt, wie falsch manche Modelleure solche Teile bringen. Wozu sollen die losen Riemen gut sein? Die Waffen werden praktisch wie moderne Gewehre gehalten und nicht wie Formationswaffen aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Grüße
Gunter
--- Ende Zitat ---
Da Du meistens sehr kritisch bist, freut mich das Lob besonders. :thank_you_1:
Aus Kostengründen hatte ich mich für die Plastikhighlander von Victrix entschieden. Insgesamt sind das auch sehr schöne Figuren, finde ich. Dass man sie noch zusammen bauen muss, hat z. B. auch den Vorteil, dass ich den Musketenarm erst nach dem Bemalen der Jacke anbringen kann. Das erleichtert die Sache sehr. Die Musketen sind nicht ganz so gut ausmodelliert, das stimmt. Die machen beim Bemalen auch nicht wirklich viel Freude. Aber auch von anderen Herstellen und auch in Zinn habe ich viele Musketen gesehen, die leider auch nicht besser sind... :(
Im Gesamtbild, vor allem als Einheit auf dem Feld, fällt das aber nicht weiter auf, denke ich.
Viele Grüße
Stefan
McCloud:
Die Highlander sind wirklich schick geworden, die liegen bei mir auch noch auf der Halde, aber bis jetzt schreckt mich der Tartan doch noch ab, aber vielleicht hilft dein gutes Beispiel.
Die Bases der Artillerie finde ich auch sehr gelungen weiter so.
Monty77:
Was lange währt, wird endlich bunt:
Mein I / 42nd Highland Regiment of Foot \"Black Watch\":
Nachdem ich im Spätsommer mit den ersten Testminiatures anfing, kamen immer wieder Kleinigkeiten dazwischen, die \"noch eben\" angemalt werden mussten. Letzte Woche war es aber endlich soweit, dass ich die Bemalung der 24 Figuren abschließen konnte. Die Basierung habe ich dann gestern gemacht, so dass die Einheit inzwischen endlich fertig ist.
Kurz zum Thema Kilts:
Eigentlich war die Bemalung gar nicht so schwierig. Wie ich das Muster für den Maßstab vereinfacht und gemalt habe, steht weiter oben, Viel kniffeliger war es, sich beim Piper für das richtige Tartan zu entscheiden, da es hier in der Fachliteratur unterschiedliche Meinungen gibt. Wenigstens ab Mitte des 19. Jahrhunderts trugen die Piper der Highland-Regimenter einheitlich den Stuart Tartan, der in der Regel vom Tartan des Regiments abwich. Ob das während der napoleonischen Kriege auch schon so war, konnte ich nicht zweifelsfrei heraus finden. Es gibt nämlich ebenso Abbildungen und Beschreibungen von Pipern der Black Watch im Government Sett. Nach langem Hin- und Herüberlegen habe ich mich dann entschieden, dem Piper den selben Kilt anzuziehen wie seinen Regimentskameraden. Das sieht in der einheitlichen Linie gut aus und ist m. E. auch historisch vertretbar.
Wenn es Euch interessiert, etwas mehr über die Black Watch bzw. meine Interpretation zu erfahren, dann schaut gern mal in meinen Blog. Dort habe ich einen kurzen Rückblick auf meine Bemalungsphase, einige historische Infos zur Black Watch und etwas größere Bildchen eingestellt:
Link zum Blog-Beitrag
Viel Spaß damit
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln