Epochen > Alternative Geschichte

[Dystopian Wars] Bilder von Polarschiffstarnung gesucht

<< < (2/2)

teQuilamaN:
\"Ceramite White\" brauch ich nicht, mir reichen die Foundationfarben da völlig, also eine Grundschicht \"Khemri Brown\" und darüber \"Dheneb Stone\" lasieren/ bürsten. Ich such nur noch welche Blautöne am besten zur Dreadfleetdecke passen.

Leider bin ich historisch nicht so Sattelfest, daher habe ich auch nicht gemerkt das sie WW2 Sachen mit aufgenommen haben. Ich hatte nur gesehen das bei den Bildern vom Hersteller durchaus Tarnung mit auf den Einheiten ist. Und fand das passend, zumal im Fluff ja auch steht, dass die CoA-Schiffe schwer im Eismeer auszumachen sind, wenn man mal vom Motorengeräusch und den dicken Qualmwolken absieht. ;)

teQuilamaN:
Entschuldigt bitte meinen Doppelpost. Nach gründlichem Lesen, wie das Tarnmuster gemacht und gedacht ist habe ich es nun auf einer Mini versucht und bin mit dem Ergebnis gar nicht zufrieden. Bei dem Schiffchen ist alles noch Wip, also kein Metal, keine Bullaugen, keine Planken bemalt, es ging mir ja ums Tarnmuster.
[attach]911[/attach]
Ideen?

AndréM:
In dem Fall dürfte viel Detail wirklich zuviel sein.

Schau dir die Vorlagen von Spartan an, die Muster sind relativ einfach gehalten. Der Sinn von Tarnung zur See war, die Silhouette aufzubrechen und das Schiff kleiner oder als was anderes erscheinen zu lassen. Tarnung zur See war nie dazu gedacht das Schiff optisch verschwinden zu lassen, wie es auf dem Land möglich war. Dementsprechen großflächig waren die funktionierenden Tarnmuster auch. Ich würde in deinem Fall zu Vielecken raten, die farblich nicht weit auseinander liegen, also zB.: Grau, Seegrün mit Graueinschlag und Graublau.

teQuilamaN:
Mir gefällt die Vorlage von Spartan nicht, das Tarnmuster wirkt dort für mein Empfinden irgendwie nur wie ein Muster, es könnten dann auch Blümchen sein.
Bei meinem Versuch handelt es sich allerdings auch um eine Escortklasse, afaik gibt es in dem Spiel keine Schiffe die kleiner sind, dazu ist das Bild mit einer Tageslichtlampe gemacht und stark vergrößert, wenn ich es mir so normal auf dem Tisch ansehe ist das Tarnmuster kaum zu erkennen ich frage mich gerade, ob es mir daher die Mühe wert ist.
Ich habe auch ein Beispiel gefunden von jemandem der eine sehr ähnliche Bemalung benutzt hat, nur ohne Tarnmuster und für die falsch Fraktion. Aber man sieht wie eine Flotte in der Farbgebung aussieht.

Ich bin gerade etwas hin und her gerissen, ob der Maßstab genug Raum für ein Tarnmuster bietet.

AndréM:
Naja, genau das ist es auch, ein Muster. Tarnung ist im Grunde nichts anderes. Schau dir mal moderne Digitaltarnung an die ist nur noch Muster. Optisch schön ist was anderes, aber sie wirkt. Die Frage ist: willst du eine realistische Tarnung oder etwas das schön aussieht?

Das Spartan-Tarnmuster ist bis zu einem gewissen Grad recht realtauglich.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln