Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Hail Caesar Regelfrage eventuell speziell Kreuzzug
Eversor:
--- Zitat von: \'Bommel\',\'index.php?page=Thread&postID=109168#post109168 --- JA, schon. und direkt wieder eine neue Frage. benötigt man denn die Figuren Ränge überhaupt? Bis jetzt habe ich noch nichts gefunden, was die Ränge so bedeutsam macht wie beim alten warhamer ancient.
--- Ende Zitat ---
Sie haben letztendlich keinen direkten Einfluss und sollen nur die Unterscheidung zwischen einer \"normalen\" Einheit und einer Horde optisch erleichtern. Bei den normalen Einheiten hat mn ja auch die Wahl zwischen einer Tiefe von zwei oder drei Rängen, da z.B. Legionäre nicht so tief aufgestellt kämpften, bei einer Phalanx sähen nur zwei Ränge aber etwas dünn aus.
Ich habe mich bei meinen beiden Armeen übrigens für eine gemischte Basierung entschieden. Meine EIR stehen auf 20x20mm und 40x40mm Bases, meine im Aufbau befindliche Volksfront von Judäa auf 20x20mm und 20x40mm. Somit ist es einfacher, die Minis sowohl für Hail Caesar als auch für Warhammer Ancient Battles zu nutzen.
Bommel:
Hi,
danke auch für diese Antworten. Die helfen mir weiter.
Ich werde dann 4x 4 cm nehmen und je nach art der einheit unterschiedlich viele Modelle aufstellen.
wab ist für mich nach dem misserfolg der kampagne gestorben. also muss ich nicht mehr flexibel sein.
und ich meine deci nannte es mal die rittersport formationen...oder war es doch frank B?
ich weiß es nicht mehr so genau.
Im Alter sollte es nun mehr schön sein...
hallostephan:
Frank war das! Aber es gibt immer neue Sorten Rittersport!!!!!! Und bei einigen Manövern sollte man schon sehn können, welche Einheiten tiefer gestaffelt sind-beim hindurchmanöverieren z.B. duch andere Einheiten ist es bei tiefergestaffelten schwieriger, durchzukommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln