Epochen > Altertum

Hät \"Alexander the Great\" Figuren für Römisch-Makedonsiche Kriege?

(1/2) > >>

Sanguiniker:
Hallo,
nachdem meine republikanischen Römer in 1/72 für FoG nun (fast) fertig sind, suche ich nach einem schönen \"Gegnerprojekt\". Dabei fielen mir die Römisch-Makedonischen Kriege ins Auge - mal was anderes als Rom gegen Karthago.
Da mir allerdings als (noch) Schüler das Geld nicht gerade aus den Taschen fließt suche ich nach günstigen Figuren. Gefunden habe ich speziell zu den Römisch-Makedonischen Kriegen nichts, bin aber auf die \"Alexander the Great\"-Reihe von HäT gestoßen - zwar das richtige Land, aber eben auch knapp hundert Jahre zu alt. Nun also meine Frage an alle (Hobby)Historiker: Sind die Figuren trotzdem (eingeschränkt) für die Römisch-Makedonsichen Kriege benutzbar oder rollen sich alleine bei der Idee reihenweise die Zehennägel hoch? Auch über Literaturtipps zum Thema würde ich mich sehr freuen.

Poliorketes:
Hundert? Eher 150. Sicher gehen einige Sachen (gepanzerte Sarissophoroi), andere weniger (Hetairoi), anderes fehlt bei Alexander noch ganz (Thureophoroi, Tarentiner). Such nach Successors, Antigonids oder hellenistic greek, da sollte es Treffer geben.

WCT:
15mm ist ähnlich günstig... und hat bessere Konturen-> ist einfacher zu bemalen, wird öfters gespielt... :whistling_1:

Thomas Kluchert:
Hallöchen,

ich beackere das gleiche Feld im gleichen Maßstab und kann sagen: die Figuren gehen. Ich benutze sie auch. Generell kann man die Alexander-Reihe von HäT recht uneingeschränkt für den ganzen Hellenismus nutzen. Gerade bei hellenistischen Armeen bietet sich ein Baukastensystem an, da der Kern immer sehr ähnlich war - Phalanxen beispielspielsweise, aber sowas wie Thraker wurden auch von allen eingesetzt, ebenso Galater etc. pp.
Welchen Krieg willst du denn genau machen und welches Regelsystem nutzen? Dann kann man leichter genauere Tipps geben. 1//2 ist übrigens super, lass dir nichts erzählen ;) :smiley_emoticons_pirat: Kommt aber auch immer drauf an, wo du herkommst.

Zu Buchtipps:
[list=disc][/li][li]Heinen, Heinz: Geschichte des Hellenismus. Von Alexander bis Kleopatra, München 2007.
- Dieses kleine und feine Buch der C.H. Beck Reihe Wissen ist ideal für den Einstieg in den Hellenismus. Auf nichtmal 130 Seiten wird die Zeit vom Regierungsantritt Alexanders des Großen bis zum Tod von Kleopotra VII. mit all ihren Irrungen und Wirrungen dargestellt. Es liest sich schnell und kurzweilig und danach hat man die wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse dieser Zeit im Kopf.
[/li][/list][list=disc][/li][li]Burckhardt, Leonhard: Militärgeschichte der Antike, München 2008.
- Ein weiteres Buch von C.H. Beck Wissen. In diesem Büchlein erfährt man ganz kurz und knapp die Entwicklung antiker Kriegsführung von den Anfängen bis zur Spätantike. Dabei beschränkt es sich aber auf die griechisch-römische Welt. Dennoch ist es uneingeschränkt zu empfehlen, besonders für Einsteiger in die Epoche. Vor allem die sozio-politischen Hintergründe der Evolutionen der Kriegsführung werden beleuchtet, was das Buch auch für Kenner der Materie interessant macht. Unbedingt für jeden Wargamer empfehlenswert![/li][/list][list=disc][/li][li]Warry, John: Warfare in the Classical World, Oklahoma 1995.
- Zu diesem Buch muss eigentlich nicht viel gesagt werden, denn es ist fast ein Pflichtkauf für jeden Antiken-Wargamer. Es behandelt die Kriegsführung der Antike von den Anfängen bis zur Spätantike und ist voll mit Karten, Schlachtplänen und vor allem Illustrationen. Ein wahres Schlaraffenland also. Dem ernsthaften Historiker rollen sich zwar die Fußnägel hoch bei manchen Dingen, wie etwa fehlenden Quellennachweisen. Für uns Wargamer ist es aber eine echte Fundgrube und Inspirationsquelle.
[/li][/list]
* Pietrykowski, Joseph: Great Battles of the Hellenistic World, 2009.
- In diesem Buch sind, wie der Titel schon verrät, alle großen Schlachten der hellenistischen Epoche zusammengefasst. Es ist chronologisch angelegt und enthält neben vielen anderen auch die Schlachten des Pyrrhos. Jede Schlacht ist sauber gegliedert und wird erzählerisch präsentiert. Mehrere Schaubilder pro Schlacht runden das Bild ab. Im Grunde wird zwar nichts präsentiert, was nicht auch schon woanders niedergeschrieben ist, aber es ist doch praktisch alle großen Schlachten der Epoche in einem Buch zusammengefasst zu haben. Kritisch anzumerken sei, dass sich der Autor nicht viel um Quellenkritik zu
kümmern scheint. Dennoch eignet sich das Buch gerade auf Grund seiner Einfachheit ideal für Wargamer, die Schlachten nachspielen wollen.Zuletzt verweise ich noch auf meinen Armeeaufbau im Tiny Soldiers, den ich gerade mal wieder entstaube: LINK . Pyrrhos in 1/72.

Sanguiniker:
Holla, danke für die ausführlichen Antworten :thumbsup:
Als Spielsystem wird wie bei den Römern Field of Glory herhalten, genauer gesagt die \"Later Macedonian\" liste aus Rise of Rome. Ich wollte mich speziell auf den dritten Makedonischen Krieg konzentrieren, wobei ich nicht glaube dass sich die Ausrüstung/Organisation der Makedonen in den ca. 50 Jahren zwischen dem ersten und dem dritten Krieg großartig verändert hat (lasse mich aber gerne eines besseren belehren.)

Das sich die Figuren (und scheinbar auch andere hellenistische Minis) beutzen lassen ist klasse - das schöne an der Antike ist das das \"Knöpfchenzählen\" nicht annähren so stark ausgeprägt ist wie bsp. bei den Napoleonischen Kriegen :rolleyes: .


--- Zitat --- 15mm ist ähnlich günstig... und hat bessere Konturen-> ist einfacher zu bemalen, wird öfters gespielt... :whistling_1:
--- Ende Zitat ---
Wirklich? die meisten 15mm Figuren bewegen sich meiner Erfahrung nach im Bereich von ca. 50 cent, zwar nicht die Welt, aber kein Vergleich zu Plastik. Das 15mm mehr gespielt wird ist kein Riesenproblem - ich komme eh selten zum Spielen und sammle und male mehr aus Spaß (wobei Spielen natürlich trotzdem wichtig ist :D)


@ Thomas Kluchert: Die Literaturliste hört sich echt gut an, da werde ich mir bestimmt mal ein, zwei Bücher besorgen. Osprey schweigt sich zu diesem Thema ja ziemlich aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln