Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 17:18:50
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Dem Olaf sein kleiner Spielplatz  (Gelesen 13530 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Dem Olaf sein kleiner Spielplatz
« Antwort #45 am: 02. Mai 2016 - 21:42:12 »

Das sieht schon sehr chic und idyllisch aus.  :thumbup: Dem Rasen würde ich noch eine Schicht Spray oder Trockenbürsten verpassen, um den Plastikglanz zu killen.
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Dem Olaf sein kleiner Spielplatz
« Antwort #46 am: 02. Mai 2016 - 22:16:39 »

Erstmal:  :thumbsup: ,  :thumbsup: ,  :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Das Gelände sieht realistisch aus. Wenn es aus der Entfernung so aussieht, wie auf den Fotos würde ich das Gras nicht bürsten. Es wirkt wie am frühen morgen, wenn es noch feucht ist. Man meint fast, ein Foto der Wiese zu sehen. Der Bereich zum Bahndamm hin sieht wie frisch gemäht aus, die Pappeln sind sofort als solche zu erkennen. Da würde ich keinen Austausch planen.

Vielleicht am Ende des Bahndamms noch etwas Unkraut zwischen die Schienen? Natürlich nicht, falls Du da gerade am Vortag gemähtes Heu trocknen lässt.

Ungenutztes Land ist selten. Wenn unter den Bäumen kein Denkmal/Heiligenhäuschen/alter Meilenstein etc. steht, vielleicht für einige Schafe einzäunen?

Verrätst Du uns die für das Gras genutzten Materialien?
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Dem Olaf sein kleiner Spielplatz
« Antwort #47 am: 03. Mai 2016 - 04:46:10 »

Schaut sehr naturalistisch aus. Ich finde die Landeinteilung realistisch und generell ist das Design ja klar am Vorbild angelehnt. Ich wuerde dem Gras auch den Glanz nehmen und abschließend ganz vorsicht per Hand oder via Airbrush einen braunen Wash auftragen. Damit wird sich dann alles schön zusammenfügen.
Gespeichert

Olaf_31

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 30
    • 0
Dem Olaf sein kleiner Spielplatz
« Antwort #48 am: 05. Mai 2016 - 11:26:57 »

Moin zusammen.

Vielen Dank für die Blumen und auch wenn es jetzt etwas wie tiefstapeln klingt: ich bin ja noch lange nicht fertig.

Um die Frage nach dem Gras zu beantworten: es ist von MiniNatur in den Längen 2mm und 4mm. Für die Grundbegrasung nehme ich 2mm Frühherbst, gefolgt von punktueller Lagen Spätherbst, sowie 4mm Sommer.
Die Kuhweide wurde \"Grundiert\" und dann mit einer Mischung von Sommer, Frühherbst und Spätherbst begrast.

Zu dem Bürsten von Gras kann ich noch nichts sagen, ich denke mal ich werde mit einer Lage Mattlack drüber gehen, gucken wir mal.

In diesem Sinne...
Gespeichert

crabking

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 649
    • 0
Dem Olaf sein kleiner Spielplatz
« Antwort #49 am: 05. Mai 2016 - 12:45:29 »

Sieht klasse aus, ganz besonders gelungen finde ich die Trampelpfade.
Gespeichert

Olaf_31

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 30
    • 0
Dem Olaf sein kleiner Spielplatz
« Antwort #50 am: 17. Juli 2016 - 12:02:33 »

Moin!

Es hat mal wieder etwas gedauert, aber Familie und Kinder gehen nunmal vor. Dafür kann ich nun allerdings den Zugtrupp und die erste Gruppe meines Fallschirmjägerzuges präsentieren, es fehlt nur noch eine Schicht Mattlack. Der kommt allerdings erst auf die Figuren, wenn ich alle 35 Mannen bemalt habe. Bis dahin kommt der Zug eh nicht zum Einsatz und steht geschützt vor Staub und Sonne im Schrank.

Doch lassen wir Bilder sprechen!

Einmal der Zugtrupp, der ja schon bekannt ist. Hier allerdings wegen der Vollständigkeit nochmal mit aufgeführt.











Dicht gefolgt von der ersten Gruppe.


Gesamtansicht




Gruppenführer, Panzerfaust- und DMR-Schütze.




Melder und Schütze.




GraPi- und normaler Schütze.








AG36 und MG4-Schütze, sowie der MG2-Schütze.

So...das soll es für jetzt erstmal gewesen sein. Wenn die Bilder teilweise nicht ganz so aussagekräftig sind, bitte ich das zu entschuldigen. Ich habe mit meinen beschränkten Mitteln (Kamera aus dem Streicheltelefon, eine helle Lampe und ein aufgeschnittener Sammelkarton für Milch) versucht das Beste heraus zu holen.

Kommentare und Kritik sind wie immer erwünscht und werden (am besten) mit Tipps und Verbesserungsvorschlägen gerne angenommen.

In diesem Sinne...
Gespeichert

Majakana

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 259
    • 0
Dem Olaf sein kleiner Spielplatz
« Antwort #51 am: 17. Juli 2016 - 12:14:11 »

Auch wenn ich jetzt nicht so die Kriegsbegeisterte bin, Deine Figuren und Panzer gefallen mir mal richtig gut, die Tarnfarbe- und Netze kommen sehr gut und realistisch rüber finde ich. Weiter so :thumbsup:
Gespeichert
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen
der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen,
z.B. der Relativitätstheorie... :D
Love the Hobbit und Herr der Ringe :love:

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Dem Olaf sein kleiner Spielplatz
« Antwort #52 am: 17. Juli 2016 - 14:12:36 »

Hallo Olaf,

Alter Gravschirmfetischist - da hast du dir aber was zusammengebaut. Die Base für den Fhr-Trupp ist ja klasse. Die finde ich richtig super. Da stehen die Figuren nicht so wild im Schrank rum wie bei mir. Auch der Rest der Truppe ist dir gelungen. Und den Tarndruck kriege ich auch ned besser hin. Mir gefällt vor allem, dass du noch ein paar SK-4 in Farben bemalt hast, die Sinn ergeben, die ich aber irgendwie selbst nicht auf der Pfanne hatte. Haha. Nachrüstungsbedarf meinerseits.

Scheint, als müsste ich beizeiten mal meine PzGren-Einheit fertigstellen und wir machen mal ein kleines Manöver.

Da du aber auch Kritik haben wolltest, möchte ich die hier anbringen.

1. Die Einfarbigen Uniformteile haben mir zu wenig Kontrast. Besonders die Westen. Überleg doch mal, ob du vielleicht mit einer etwas dunkleren Farbe (bspw. Die Basisfarbe mit Schwarz gemischt) washen willst und dann noch mal mit der Basisfarbe trockenbürstest. Das würde dem ganzen gleich noch mal Struktur geben.

2. Die Gesichter. Ich habe ja selbst tarnen und täuschen erlebt - und Farbe ins Gesicht schmieren, ohne dass dir jemand einen Vortrag hält, wie dreckig du doch bist, das war schon witzig - aber die Gesichter gefallen mir gar nicht. Man sieht überhaupt nichts. Das sieht einfach nur aus, als wenn du grüne Plastiksoldaten bemalt hast und dabei die Gesichter vergessen hast. Das macht leider absolut nichts her.
Mein Vorschlag: Hautfarbe und vielleicht ein Layer mit Highlights (Nase, Wagen, Kinn) und dann mit schwarz-grünem Wash gemischt Streifen drüber ziehen. Wirkt gleich ganz anders. Man erkennt das Gesicht der Figur genauso wie die Tarnung.
Allerdings ist auch das nur ein Vorschlag und handhabbar wie du es möchtest.

Ansonsten wie gesagt: Klasse Truppe - und wenn wir beide mal Zeit haben, dann müssen wir auf jeden Fall mal ein ordentliches Gefecht initiieren.
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika