Epochen > Tabletop allgemein
Warum historische TT?
Draconarius:
--- Zitat von: \'Ben Turbo\',\'index.php?page=Thread&postID=109856#post109856 ---Nur, wenn man sich von den Herstellern auf ihre Figuren Ranges festnageln lässt. Woher ich meine Modelle nehme bleibt ja mir (und womöglich meinem Gegner) überlassen.
Wieviele Hersteller für Orks gibt es beispielsweise? :whistling:
--- Ende Zitat ---
Passiert aber häufig, dass man von den Herstellern auf Figuren festgenagelt wird und man nicht auf Alternativen ausweichen kann, oder? Für das einfache \"Fußvolk\" gibt es diese Alternativen ja, denn die meisten Hersteller sind ja wohl eine Art \"GW-Zulieferer\". Was aber wenn es um größere Figuren geht. Nicht Fantasy-Allgemeingut wie Riesen und Co., aber zB die ganzen riesigen Konstrukte oder nicht sehr weit verbreitete Einheiten, die GW derzeit releast.
Das aber nur am Rande. Das ging mir auch gar nicht darum. Vielmehr darum, dass die ganzen Fantasy-Welten (und SciFi-Welten), zumindest die gängigsten, auch Biotope sind, die man nicht unbedingt miteinander kombinieren wird.
Und dann ist ja auch die Bereitschaft notwendig, andere Systeme anzutesten, und die ist auch nicht immer sehr verbreitet (egal ob Historisch oder Fantasy/SciFi).
Decebalus:
Drehen wir doch einfach mal das Argument rum: Im Fantasy/Science Fiction TT-Spiel ist alles völlig wahllos!
Von den HdR-Büchern übers Rollenspiel bis zum TT sind da Völker verbündet, die sich nicht mögen. Da tauchen laufend Völker auf, die aus anderen Welten geklaut sind. (Plötzlich kollidiert die 40k Welt mit der Comic-Welt und bekommt ein Volk wie die Tau).
Historlisches TT \"simuliert\" reales! Klar kann ich Nordstaaler nur gegen Südstaatler spielen. Wo ist das Problem: Ob ein antiker Hoplit gegen einen US-Kavallerist gewonnen hätte, interessiert mich ja auch nicht. Gerade das \"wieder-erwecken-von-wirklich-geschehenem\" mach doch den Reiz aus. Das ist doch auch der Grund, dass auch völlig außergewöhnliuche Konflikte gespielt werden (etwa in letzter Zeit: Äthiopien 1930er, Schleswig-Holstein 1850 oder Neu Seeland Ureinwohner).
Frank Bauer:
Wer sich die Frage stellt, warum er historisches Wargaming betreiben sollte, wenn er doch auch Fantasy/SciFi machen könnte, der sitzt bereits auf dem falschen Pferd. Bzw. auf einem anderen Pferd, ohne Wertung.
Historisches Wargaming betreibt man vorrangig aus Begeisterung für echte Geschichte. Wer sich dafür nicht erwärmen kann, der wird kein historischer Wargamer aus Leidenschaft.
Christof:
Naja, die Frage lautet ja ungefähr, warum Eishockey :nhl_checking: wenn man auch Fußball :protest_1: spielen kann... Letztlich ist es doch eine reine Geschmacksfrage was man lieber auf den Tisch stellt. Es soll ja angeblich sogar Leute geben die ganz ohne Tabletopspiele \"leben\" :tomato: Also etwas grundsätzlicher bitte, warum überhaupt TT oder noch warum überhaupt leben? :umnik:
J.S.:
--- Zitat von: \'Frank Bauer\',\'index.php?page=Thread&postID=110178#post110178 ---Historisches Wargaming betreibt man vorrangig aus Begeisterung für echte Geschichte. Wer sich dafür nicht erwärmen kann, der wird kein historischer Wargamer aus Leidenschaft.
--- Ende Zitat ---
So ist es.
Wobei das ja auch bei jedem anders aussehen kann. Der eine stellt gerne auserwählte Schlachten nach, der andere liebt es sich in die Uniformologie einer bestimmten Epoche einzuarbeiten usw.
Ich für meinen Teil lege eigentlich am meisten Wert darauf, wie die zeitgenössischen Taktiken auf dem Spielfeld umgesetzt werden; ob das jetzt ein reales Szenario oder ein Pickup-Game ist, spielt dabei keine große Rolle, solange der Charme einer bestimmen Epoche spürbar wird. Ich würde also zur Vorbereitung eines Projekts zunächst eher zu einem Werk über Taktik und Strategie greifen, als zu einem Schmöcker über Uniformen. Da der Markt für Regelwerke dicht besetzt ist, wird man auch immer etwas passendes finden; falls man seine Schwerpunkte anders setzt kann man aber auch zu Black Powder und co. greifen, ist also für jedermann etwas dabei ;)
Nur komplett ohne Geschichtsbegeisterung wird das halt alles nix :whistling:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln