Epochen > Absolutismus und Revolution
Highland Clans Skirmish -Geschichts-Regelwerk
McCloud:
Na da bin ich auch mal gespannt, habe hier ja auch noch jede Menge Highlander rumliegen nd hätte dann endlich mal einen Grund sie zu bemalen, vor allem, da das Regelwerk auf Deutsch erscheint.
MacLu:
Freut mich, dass es doch noch Spieler gibt, die sich für so ein Randthema begeistern können. Vielen Dank Euch allen!!
Die schönen Highlander sind alle von Warlord Games -Steve Morgan. Wenn ihr dort bestellen solltet, sagt ihm einen lieben Gruß. Er hat mich ja auch sofort und spontan unterstütz:-)
Wenn ich bis Dezember mal 20 Exemplare verkauft haben sollte, wäre das schon ein Erfolg für mich. Mehrere Ideen für einen Erweiterungsband habe ich natürlich schon, aber jetzt muss ich erst mal wieder ein bischen Geld sparen.
Ich werde in der nächsten Woche noch zwei Probeseiten hochladen, dann bekommt ihr einen besseren Eindruck!
Grüße aus Ulm & ein schönes Wochenende
Christian MacLu
sven:
Huch, da wurde ja hessische Jäger als Engländer verarbeitet.
MacLu:
Hi Sven,
schade, dass Du Dich mit der Highlander-Geschichte noch nicht auseinander gesetzt hast.
Die ist hoch interessant und komplexer als sie scheint....
1744 hatte König Georg-seines Zeichens ja Hannoveraner- im Zuge des österreichischen Erbfolgekrieges Truppenknappheit in England und griff deshalb auf die \"deutschen\" Freunde zurück. Da keine Ulmer oder Heidelberger zugegen waren ;) , bediente er sich der................Hessen-Kassel- auch -Jäger und heuerte einige an, die ab 1745 in England stationiert waren.
1715 z.B. waren 12000 Hessen!!! für die Jakobitenrebellion angeheuert, bei Culloden war ein Regiment Hessen beteiligt....
Wenn Du mehr wissen möchtest, ich kenne ein Regelwerk mit netter Literaturliste im Anhang.
Grüße
McCloud:
Ab wann wird es das Buch denn bei Miniaturicum geben? Oder wo kann man es sonst bekommen? Nicht, dass ich ungeduldig wäre oder so.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln