Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 18:28:14
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: [1] 2 3 ... 10
 1 
 am: Heute um 14:43:37 
Begonnen von Samonuske - Letzter Beitrag von Samonuske
Danke dir für den Kommentar,ja es wird langsam :-)

So langsam entstehen die Außenwände.
Erst wollte ich ja jede Tapete auf Pappe ausdrucken und einzeln ausschneiden und verkleben.
Das die Optik noch besser wirkt.
Vielleicht mache ich das noch nachträglich oder bei meinem nächsten Projekt.

Da meine Tochter aber so schnell wie möglich losspielen möchte und ich schon im Zeitplan ohnehin hinterher hinke.
Lasse ich das nun vorerst. Es fehlen ja auch noch die Fenster inklusive den Rahmen,dann muss ich noch die Vorhänge aufhängen.
Das Rohrsystem ,wird auch noch im Zwischengang benötigt.

-Und Arbeiten muss ich auch noch kontrollieren...ARGGGGGHHHHH-

Also es kommt schon noch so einiges dazu.
Bei den Möbeln,weiß ich auch nicht ob ich sie anmalen soll,da ich zum malen momentan in der Null Bock Phase bin.
Höchstens ich versuche mich wieder mit den Speed/Contrast Paints,mal sehen. Aber erst einmal soll das ganze Gebäude stehen.
Ach ja das Dach habe ich komplett verworfen,da es ohnehin unnötig ist und zum spielen abgenommen werden muss.

Werde aber vielleicht eine Andeutung machen, dass es eines gibt.
Also so 1 bis 2 Zentimeter vom Dach andeuten am Rande des Hauses, aber auch das steht noch in den Sternen.

Vielleicht erkennt ja jemand schon den Umriss, des hinteren Teiles des Hauses ,aus welchem Film es stammen könnte.

 






 2 
 am: Heute um 14:42:10 
Begonnen von Pappenheimer - Letzter Beitrag von Pappenheimer
Ich habe ja erstmal für die großen Schlachten des Poln. Thronfolgekrieges letztes Jahr einige Bataillone für die Österreicher rausgehauen. Diese sind etwas klein geraten. Dann habe ich im Winter die übrigen Minis aus den HäT-Sets gesichtet und endlich bin ich gestern dazu gekommen diese zu bemalen. Das sind einfach ein paar Ergänzungen, dass ich mal ein Bataillon Füsiliere aufstocken kann oder eben noch 3 Basen mehr Grenadiere habe.



Hier gibt's noch ein Bild: https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2025/07/final-companies.html

 3 
 am: Heute um 11:21:28 
Begonnen von Sturmtiger - Letzter Beitrag von Sturmtiger
Um ehrlich zu sein: Ich schleiche oft um die Vitrine herum und betrachte mir die Minis aus dem Haul. Dann überlege ich, die in eine neue Armee (Für zB One Page Rules) zu überführen. Was aber auch klar ist: Da müssen noch weitere Minis dazu, damit die Armee voll wird.

Insbesondere die Gespensterserie und die Zwerge stechen mir da in die Augen. Hat hier noch jemand mit Warhammer Underworld zu tun? Was macht ihr damit außerhalb des Original-Spiels?

LG, Sturmi

 4 
 am: Heute um 10:56:34 
Begonnen von Samonuske - Letzter Beitrag von Sturmtiger
Nur Mut. Ausdauer gehört auch zum Geschäft... Und die hast du offenbar.

 5 
 am: Heute um 10:55:33 
Begonnen von Sigur - Letzter Beitrag von Sturmtiger
Schöne Minis. Vor allem die Saurier-Reiter.

 6 
 am: Heute um 10:53:53 
Begonnen von Dirk Tietten - Letzter Beitrag von Sturmtiger
Da seid ihr aber sehr exakt. Ich bin leider absolut kein Experte, was die Uniformdetails anbelangt. Ich kann nur den optischen Gesamteindruck konstatieren. Und den finde ich höchst perfekt.

Ich glaube, wenn ich mal mit Napo anfangen wollte, sollte ich erst mal ne Schulung bei euch nehmen...

LG, Sturmi

 7 
 am: Heute um 10:51:51 
Begonnen von Sturmtiger - Letzter Beitrag von Sturmtiger
Zu den Bases habe ich mal ne Frage an euch:

Habe schon des Öfteren Feedback zu der weißen Linie in der Lava erhalten. Manche sagen, die weiße Linie sollte da nicht rein. Ich persönlich empfinde die Linie als die Darstellung der heißesten Stelle, die eben ob der Temperatur sehr hell ist. Andere sehen Lava mehr als gleichförmige blubbernde Masse, die keine solchen "Aufrisse" hat.

Wie seht ihr denn das?

LG, Sturmi

 8 
 am: Heute um 10:49:00 
Begonnen von Sturmtiger - Letzter Beitrag von Sturmtiger
Danke ihr beiden.

@Utgaard: Window Color ist ein guter Tipp. Das würde der Oberfläche auch Struktur geben.

@Rusus: Ja, die Bemalung der Haut hat mich einige Nerven (und Versuche) gekostet. Derlei Getier habe ich früher noch nie bemalt. Und ich habe überlegt, was wohl auf der Figur am besten Wirken könnte. Freut mich, wenn dir die Base gefällt. Bin immer unsicher, ob dort so ein kunterbunter Gemüsegarten hin sollte.

 9 
 am: Heute um 10:35:20 
Begonnen von JensN - Letzter Beitrag von JensN
Heute habe ich mal ein paar Figuren fertiggestellt. Es sind 3D gedruckte Figuren von Patrick Miniatures. Zugegeben, das Rathaus ist der Bauzustand heute. Aber da ich es nun mal fertig hatte, kommen da halt die Mittelalterfiguren hin. Bei der Figurenbemalung bin ich mal einen neuen Weg gegangen. Zunächst hatte ich die Acrylmalstifte von AK. Die Farbpalette die ich hier habe, ist aber mehr für Militärfahrzeuge gedacht. Dann habe ich mal bei Amazon geschaut. Siehe da, Unmengen von Acrylmalstiftsets. Ich gebe Euch mal den Link auf die beiden Sets, die ich genommen habe. Preislich ein echter Schnapper.

Amazon Acrylmalstifte


Amazon Acrylmalstifte 2


Ich muß sagen, das gefällt mir sehr gut. Zumindest die Grundfarben lassen sich damit hervorragend malen. Die Stifte verfügen über 2 Spitzen. Eine - die feine Spitze - erinnert ein bisschen an die großen Edding Marker. Die andere Spitze hat schon einen Pinselcharakter. Für schnelles Bemalen und zügige Farbwechsel ein ideales Medium. Wasserpott und Pinsel entfällt. Auch finde ich die Stiftergonomie super. Die Farben sind gut deckend und wasserfest. D.h. späteres Wash geht problemlos.






































 10 
 am: 15. Juli 2025 - 15:33:40 
Begonnen von Sigur - Letzter Beitrag von Sigur
Hi, schöner Bericht. Tollen Minis und auch die Einschätzung, dass ein System mit Schätzen der Entfernungen nicht mehr zeitgemäß ist, kann ich teilen. Klingt nach einem weiteren System, dass das "gute alte Gefühl" aufleben lassen möchte. Wird Zeit, dass ich wieder so viel Zeit habe und auch Freunde in der Nähe, die mitmachen, wie mit 15 Jahren! Ummmpf...

Absolut, das ist komplettes Nischenprogramm. Der Autor wollte da was machen, hat es über Jahre ausgearbeitet, und er hats gut gemacht, gemessen an der Zielsetzung. Mit Warhammer Renaissance fühl ich mich gut aufgehoben. Die Partie 5.Edition letztes Jahr war schon voll ok, aber die Armeebücher und evtl. die Stärke der Charaktere haben mich abgetörnt. Von dem her ist Warhammer Renaissance im Grunde genau das, wonach ich gesucht habe. :D

Was ähnliche Varianten angeht fällt mir The 9th Age ein, das sich wenn ich das recht verstanden habe a.) stark an die Turnierszene angehängt hat und b.) sofort ein kommerzielles Produkt sein wollte. Beides nicht meins.

One-Page-Rules waren für ein Weilchen ein interessantes Ding, aber sind dann eben auch hart in Richtung ökonomische Verwertung gegangen, durch STLs und wie immer der unweigerliche Weg in "die eigene Fantasywelt" (und die finde ich lustigerweise persönlich zu 80% ganz fürchterlich uninteressant. Letztens las ich bisschen was über Warcrow von Corvus Belli. Auch nicht meine Welt. Oder meine Designs.). Aber ich bin da wohl auf ganz spezielle Dinge eingegroovt.

Von the Old World hab ich Demospiele angeschaut und diese Artikel vor Release gelesen und so weiter. Das ist schon cool, dass es das gibt (nicht die geringste Ahnung, wie es dazu kam. Ich hab immernoch aus Selbstunterhaltungszwecken die Theorie im Hinterkopf, dass sie beim Neuorganisieren der Lager 2, 3 Container mit altem Warhammerzeugs gefunden haben, das raus musste :D ). Aber wie gesagt, Price Point von TOW ist mir zu hoch, meine Armee gibt's da nicht, und ich möchte mich fernhalten von "lebendigen" oder "gut supporteten" Regelwerken im Sinne von GW und Konsorten. Das macht mich einfach nicht froh. Aber schön, dass generell Warhammer gespielt wird natürlich.


In meiner persönlichen, kurzen Warhammerkarriere hab ich vor allem späte 6.Edition gespielt und dann ein Spiel in der 7. (die ich super fand), dann fiel die Gruppe auseinander. Aber visuell und evtl. ideologisch bin ich klarerweise auf 4./5. Edition unterwegs, und das bedient Warhammer Renaissance eben genau.

Seiten: [1] 2 3 ... 10