Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 13. Juli 2025 - 06:49:41
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: [1] 2 3 ... 10
 1 
 am: Heute um 01:25:21 
Begonnen von tattergreis - Letzter Beitrag von tattergreis
Die britischen Panzerbesatzungen sollten Gesichtsmasken tragen, weil das MG-Feuer der Deutschen zu herumfliegenden heißen Metall führte ("bullet splash" @15:15: https://www.youtube.com/watch?v=2MCmKrf91o4&t=36s ). Bei heftigen MG-Feuer kam es auch vor, dass Geschosse durch die Kanonen hindurch ihren Weg ins Innere fanden.17:15 im Video.
Über SmK-Munition habe ich auch keine gute Quelle.

 2 
 am: Heute um 00:21:44 
Begonnen von tattergreis - Letzter Beitrag von Zerknautscher
Wusste gar nicht, dass die Deutschen panzerbrechende Munition für ihre schweren MG hatten. Interesting.
Schöne Szenen auf den Fotos übrigens auch. Danke.

BF hat ggf. auch etwas übertrieben. Ich habe es bisher auch nur aus Foren zusammengelesen und keine handfesten Quellen. Das MG08 verschoss die gleiche Munition wie das G98 und für dieses gab es das Spitzgeschoss mit Kern, "SmK" oder schlicht "K", das ursprünglich Schilde von Scharfschützen und Geschützen durchschlagen sollte. Dieser Munitionstyp wurde im späteren Verlauf des Krieges auch Gurtweise an MG-Besatzungen ausgegeben und war gegen die leichter gepanzerten Mk. I und Mk. II der Briten noch effektiv, zeigte aber gegen die besser gepanzerten Mark IV (ab sommer 1917) weniger Wirkung, sodass größere MG mit Kaliber 13mm, genannt "TuF" (Tank und Flieger) entwickelt wurden. Letztere meint Battlefront aber wohl nicht. Ich glaube es ist möglich, dass Battlefront die Erfolge der K-Munition gegen frühere Panzermodelle (bewusst?) falsch ins Jahr 1918 überträgt. Spielmechanisch soll es bestimmt einfach ein Ausgleichselement und ein Herausstellungssmerkmal der deutschen Fraktion sein.

Ist aber alles wie gesagt nur aus Forenbeiträgen zusammengeklaubt und Kaffeesatzlesen zu Battlefronts Absichten... Weißt Du da mehr, tattergreis?

 3 
 am: 12. Juli 2025 - 19:26:58 
Begonnen von tattergreis - Letzter Beitrag von Sturmtiger
Wusste gar nicht, dass die Deutschen panzerbrechende Munition für ihre schweren MG hatten. Interesting.
Schöne Szenen auf den Fotos übrigens auch. Danke.

 4 
 am: 12. Juli 2025 - 19:21:42 
Begonnen von Pappenheimer - Letzter Beitrag von Sturmtiger
Wie immer ein interessanter Einblick in das Leben damals und wie sich die Dinge seitdem verändert haben.
Auch sehr gute Fotos, die immersiv in die Geschichte hineinziehen. Danke.

 5 
 am: 12. Juli 2025 - 19:17:27 
Begonnen von SiamTiger - Letzter Beitrag von Sturmtiger
Ein heerer Anspruch. Das Blanchitsu-Projekt würde ich tatsächlich gerne sehen. Für wann hast du es denn geplant?

 6 
 am: 12. Juli 2025 - 19:13:02 
Begonnen von Wolfgang Meyer - Letzter Beitrag von Sturmtiger
Es ist ein Genuss, vor deinen Bildern zu verweilen und sie auf sich wirken zu lassen. Danke dafür.

 7 
 am: 12. Juli 2025 - 19:09:49 
Begonnen von Dirk Tietten - Letzter Beitrag von Sturmtiger
In deinen Post verirre ich mich des Öfteren. Ich muss es gestehen.
Ich freue mich schon auf die angekündigten Grenadierbataillone.

 8 
 am: 12. Juli 2025 - 19:07:08 
Begonnen von Rusus - Letzter Beitrag von Sturmtiger
Man erkennt klar deine Handschrift. Nach deinen letzten Werken habe ich bereits auf Neues gewartet... Danke für die Belohnung meiner Geduld. Die Hunde von Tindalos gefallen mir ganz besonders.

 9 
 am: 12. Juli 2025 - 19:05:36 
Begonnen von Utgaard - Letzter Beitrag von Sturmtiger
Sehr stimmungsvolle Oase. Die Führung des Wassers begeistert mich. Und auch die Blätter der Palmen.

 10 
 am: 12. Juli 2025 - 16:07:20 
Begonnen von Sigur - Letzter Beitrag von Sigur
Yeah, mit obligatorischem Rollrasen. Das ist wahre Renaissance. Aber Klasse, die alten Modelle wieder zum Einsatz zu bringen. Habe aus der Zeit (WH3) noch ca 3000 Punkte Zwerge und ebenso viele Orks und Goblins.
Die brauchen eigentlich wieder ne Möglichkeit, sich die Beine zu vertreten...

Ja, ich dachte ich hol die Matte mal wieder raus. :D Schien angemessen. Ich bin ja kein Verfechter des dogmatischen "Das muss so aussehen, damit das Oldhammer ist!" (Klobürstenbäume, tagelanges Kopfzerbrechen wie man ein "korrektes" Goblin Green für Bases zusammenkriegt, etc. Ich zieh auch einen solchen Turm wie hier gezeigt einem 3d-Druck-Faksimile von nem Turm den der Nigel Stillman mal vor 40 Jahren 5min vor Redaktionsschluss für den WD zusammengeschreinert hat vor), aber hierfür hab ich drauf verzichtet, überall Krümel zu verstreuen, bisschen abgetöntere Matte oder sowas. Ich mach Sachen immer so ein bissl, aber nicht ganz. :D So, dass man evtl. erahnen kann, dass ich weiß, wie's war und wie's gehört, aber natürlich darf man sich nie einer Mode unterordnen. Oder es sieht einfach so aus, als würd ich Zeugs das ich rumliegen hab zusammenschmeiße. Was auch nicht ganz unwahr ist. :D

Egal, ich schreib grad an dem Spielbericht für das Ding, und ich glaube, dass wenn jemand Warhammer spielen möchte Warhammer Renaissance eine sehr gangbare Variante ist. Nicht zuletzt, weil die Armeelisrten auch viel Bezug nehmen auf die 3.Edition. Ich wage zu behaupten, dass man seine Sammlung verwenden kann.


@Driscoles: Yeah, mein lieber Dark Ages Turm von 2014. :D https://www.battlebrushstudios.com/2015/06/tutorial-my-kind-of-town-make-of-dark.html auf Basis von Warbases-MDF, extra auf einen Hügel gestellt, damit er etwas höher ist.

@Sorandir: Dankeschön. Jou, immer erstmal Figuren verwenden, die man eh schon hat. Und so ganz kann man seine GW-Wurzeln einfach nicht hinter sich lassen. In meiner Gruppe isses ja so, dass Fantasyspiele im Grunde immer im Grunde auf der Warhammer-Welt von Anfang/Mitte der 90er fußen. Einerseits Superhintergrund, andererseits haben wir die Figuren und mögen die gern. Seit Jahren wollten wir Impetus mit Fantasyfiguren spielen. Ganz wunderbare Regeln. Dann ganz kurz Hail Caesar, einmal haben wir ein großes Kings of War spiel gemacht. Die KoW-Regeln sind schon auch ok. "Warhammer für Leute die Warhammer spielen möchten, aber Warhammer nicht besonders mögen.", hab ich mir gedacht. Hätt ich auch gern wieder ausprobiert, aber Mantic haben ja dummerweise die eigentlich immer problematische Abzweigung in Richtung "wir machen unsere eigene Fantasywelt" genommen. Und davon sagt mir eigentlich garnichts zu. :D Virago spielt hie und da 5.Edition. Ist auch sehr nett, aber ich glaub Warhammer Renaissance "holt mich eher ab". Ist eh im Grunde das gleiche, nur eben mit ein paar keinen Tweaks. Mal sehen, wie's damit weitergeht.

Seiten: [1] 2 3 ... 10