Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Geländebaumeister bei der Arbeit => Thema gestartet von: Tankred am 07. Juli 2008 - 12:01:22

Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Tankred am 07. Juli 2008 - 12:01:22
Oliver und Lemming haben die Arbeiten an der Tunesienplatte schlussendlich abgeschlossen. Herausgekommen ist eine monolithische Spielfläche für FoW, die Künstler werden sich hier sicher noch zu Wort melden. Sehr schön war es für mich zu sehen, wie die beiden immer besser wurden und schließlich dieses Ergebnis heraus kam. Auf den Bildern fehlt die Frankfurter Fuge noch, da sie gerade eingesetzt wird.

(http://www.spieltrieb-frankfurt.de/typo3temp/pics/2906399a45.jpg)

(http://www.spieltrieb-frankfurt.de/typo3temp/pics/3cb4803eb8.jpg)

(http://www.spieltrieb-frankfurt.de/typo3temp/pics/c5a3174f55.jpg)

Weitere Bilder hier:
http://www.spieltrieb-frankfurt.de/blogeintrag/article/fertigstellung-der-tunesienplatte/
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Antipater am 07. Juli 2008 - 12:09:21
Sehr eindrucksvoll. Wobei ich da vor meinem geistigen Ohr weniger Panzer rollen denn Pferdehufe donnern höre...  :thumbsup:
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Wellington am 07. Juli 2008 - 13:19:34
Phantastische Arbeit, wie gewohnt :hail:
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Frank Becker am 07. Juli 2008 - 13:20:42
[font=\'Times New Roman]WOW! Ich bin sehr begeistert!!! Mit Abstand die beste Wüstenplatte, die ich bisher gesehen habe!!! Bitte unbedingt nach mal eine paar Worte zur Herstellung und Farbgestaltung schreiben.[/font]

 

 :hail: :hail: :hail:
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Poliorketes am 07. Juli 2008 - 18:14:56
Super, einfach super! :love:
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: SiamTiger am 07. Juli 2008 - 18:48:06
superb, allein der Canyon sieht genial aus. Will da eine detaillierte Anleitung haben :)
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Doc Phobos am 07. Juli 2008 - 20:14:51
Um Antipaters Kommentar zu unterstützen, werdet ihr auf dieser wahnsinnig schönen Platte auch die Kreuzzüge Spiele austragen? Ich sollte mir dann mal ernsthaft Gedanken machen, ob ich die Zeit doch nicht organisieren kann. Das ist ja zum verlieben!
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Antipater am 07. Juli 2008 - 20:22:46
@Phobos: Zumal Du\'s aus Darmstadt nicht weiter hast als ich nach FFM - noch dazu bequem per Regionalverkehr. Gib Dir \'nen Ruck, wir können jeden an Bord gebrauchen.
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Doc Phobos am 07. Juli 2008 - 20:38:15
Mich juckt\'s ja schon. Wirf nicht noch mehr Öl ins Feuer!  :D Aber dann kommt die Qual der Wahl...  :dash:  Argl! Aber ich wollte das Thema nicht überfallen. Für weiteres Öl ist mein PM Fach ab sofort geöffnet.  :rolleyes:
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Tellus am 07. Juli 2008 - 21:08:11
Sieht von hier richtig gut aus.Respekt,da hat sich aber Allerhand getan seit ich die Platte zu letzt gesehen habe,echt toll weiterentwickelt.
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: ImUrDentist am 07. Juli 2008 - 21:36:33
Eine klasse Platte habt Ihr da gebaut!
Das ist mit das realste Gelände, dass ich bisher gesehen hab!
Meinen tiefsten Respekt!!!
 :hail:
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Nik am 07. Juli 2008 - 22:49:48
Die Platte ist wirklich super! Sehr schön anzusehen!
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Bommel am 07. Juli 2008 - 23:57:17
:hail:
ohne Worte!
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: lemming am 08. Juli 2008 - 07:40:15
Vielen, vielen Dank für das Lob!

Ein paar Worte zur Herstellung werde ich in den nächsten Tagen (voraussichtlich Wochenende) ergänzen, wenn ich dann etwas mehr Zeit finde.
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Finarfin am 09. Juli 2008 - 10:29:44
Mjam...
Mir fällt grad ein, dass ich heute abend vielleicht doch den Kombi nehmen sollte...^^
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 09. Juli 2008 - 18:22:09
Wahnsinnsplatte. Werde sie ja - wenn auch nicht heute - wohl irgendwann demnächst mal live betrachten können.
Sehr inspirierend.
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Käptain Jack am 09. Juli 2008 - 22:23:03
Ohne Worte.

 WAHNSINN ! ! ! ! !
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Frank Bauer am 10. Juli 2008 - 20:06:00
Ahhh - endlich die ersten Bilder! Und meine Erwatungen werden voll erfüllt, wenn nicht übertroffen. Großartig.
Ein Ehrenplatz auf der Tactica ist dieser Platte gewiß.

Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch in Frankfurt, um auf dieser Platte den wahren Glauben zu verteidigen oder des Feindes Panzer qualmen zu sehen.

Würde ich in Darmstadt wohnen, wäre ich wöchentlich an der Platte zu finden! :D

Ich hoffe auf eine detaillierte Beschreibung und Nahaufnahmen eurer Methode zum Sandauftrag. Frank erzählte was von erst Sand aufstreuen und dann festkleben. Ich kann mir noch nicht ganz vorstellen, wie das funktionieren soll.
Auch die Oase ist den einen oder anderen Satz wert.
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: lemming am 12. Juli 2008 - 18:59:00
Hier die angekündigten Anmerkungen zum Plattenbau:

Grundlage waren 120 cm x 60 cm Hartfaserplatten, auf die wir Styrodurplatten geklebt haben. Die groben Umrisse der Landschaft wurden vor dem Kleben aus den Styrodurplatten herausgechnitten mittels des Styroporschneiders von Tankred. (Das ist so ein Teil mit \'nem heißen Draht - den Styroporschneider meine ich!) Anschließend wurden die Feinheiten der Landschaft mit Messern und Drahtbürsten herausgearbeitet.

So weit lief\'s eigentlich genauso wie bei der \"Road to Messina\"-Platte, deren Bau in www.unfinished-armies.de (http://www.unfinished-armies.de/) ausführlich dokumentiert ist.



Die Felswände:

Für die Felswände haben wir mit Cuttern unzählige horizontale und vertikale Schnitte in Styrodur eingeritzt. Ein paar Milimeter tief und in ein paar Milimeter Abstand voneinander. Anschließend schruppten wir mit der stumpfen Seite des Messers drüber. Dadurch lösetn sich etliche der eingeritzten Styrodur-Vierecke ab. Das dann bemalt und trockengebürstet ergab den Eindruck von verwitterten Felsschichten.



Die Sanddünen:

Wir haben gemerkt, dass es nicht so gut aussieht, wenn man versucht Dünen zu spachteln oder so ähnlich.

Unser Club-Kollege Oliver hat eine tolle Dünen-Lösung aufgetan:
Man bestreicht den Boden ordendlich mit Holzleim.
Danach nimmt man Sand und zwar viel davon (wir haben Vogelsand aus der Tierhandlung verwendet, weil der schön fein ist und großen Mengen preiswert verfügbar) und rieselt den auf die Platte. Man schüttet die Dünen auf, könnte man sagen.
Die Dünen sind dann natürlich erstmal noch locker.
Um sie fest zu kriegen, haben wir den Sand mit einem Wasser-Holzleim-Gemisch besprüht. Zu Sprühen verwendeten wir eine Sprühflasche, wie man sie normalerweise zum Befeuchten von Zimmerpflanzen oder von Bügelwäsche nimmt. Gibt\'s bei Haushaltswaren. Anschließend gut trocknen lassen (etwa 48 h).
Das Sprühen und Trocknen lassen muss mehrmals wiederholt werden, bis die die Dünen richtig hart sind. Außerdem den Leim stark verdünnen, damit er den Sand vollständig durchsickert und aushärtet.


Der Bodenbelag besteht aus Vogelsand, groben Sand, Katzenstreu und abgeschruppten Styrodur-Schnipseln aus dem Felswandbau.

Das Katzenstreu kann ich nicht uneingeschränkt weiterempfehlen, da das Zeug mit Leim oder Farbe vermischt stark verklumpt.

Die Farben sind von der Firma Schmincke. Grundton der Sandflächen ist \"Lichter Ocker\". Grundton der Felswände ist \"Siena gebrannt\". Bürstungen der Felsen mit \"Terracotta\" und Bürstungen von allem mit \"Sand\", \"Elfenbein\" und schließlich noch etwas Weiß.

Zum Bau der Oase kann ich nicht so viel sagen; die hat Oliver gemacht. Das Schilf ist aus Glasfaser, so wie das jeder für Gras kennt, nur eben etwas dicker und länger. Wir verwendeten eine Mischung aus grünen und hellbraunen Schilf\"rohren\" um den richtigen Gesamtfarbeindruck zu erhalten. Diese Schilffasern sind eigentlich für 28mm und wurden nach dem \"Einpflanzen\" auf 15mm-Format zurechtgeschnitten. Das Wasser in der Oase ist aus Wassereffekt von GW, vermischt etwas brauner Farbe, um es schlammig aussehen zu lassen.

Die Palmen sind gekauft. Ich weiß aber leider nicht, woher. Tankred müsste das wissen.
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Tankred am 14. Juli 2008 - 11:48:09
Ja, weiß er:
www.productsforwargamers.com/ (http://www.productsforwargamers.com/)

Bestellungen im Onlineshop werden aber leider gerne ignoriert. Ggbf. anrufen oder faxen.

Vielen Dank für die ausführliche Info - ich werde den Text sicherlich noch für einen Bericht verwenden können.
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: flytime am 14. Juli 2008 - 19:18:47
Tolle Platte! Schade das ihr so verdammt weit weg seit!
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: lemming am 16. Juli 2008 - 08:57:16
Noch ein Nachtrag.
Der Tipp mit den Sanddünen stammt aus
http://www.barrule.com/Workshop/Extras/extras.html (http://www.barrule.com/Workshop/Extras/extras.html)
Dort ist das Vorgehen ausführlich beschrieben und es finden sich noch andere interessante Tipps.
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Decebalus am 05. August 2008 - 12:02:38
Weil es mir gerade auffällt:
6*12 Fuß, das ist genau die Größe die ich klasse finde.

Darauf muss man FoW 2000 Pkte. spielen. Dann hat man auch die Leere der afrikanischen Wüste 1941/42.
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Tankred am 06. August 2008 - 10:29:47
Lemming und Oliver haben das auch neulich gemacht, es waren 1850 Punkte, allerdings in Tunesien 1943 und das Spiel war klasse. Auf dieser Größe spielt der Raum eine immense Rolle und Mobilität ist ein riesiger Vorteil, auch wenn da nur dünn gepanzerte Autos in Richtung Objective fahren, kann das manchmal ein Spiel entscheiden. Eine Platte in dieser Größe habe ich ja bei Dir zum ersten mal gesehen und Tellus und Deine Aussage, dass FoW auf einer solchen Platte bestens funktioniert, stand Pate für die Tunesienplatte.
Titel: Tunesienplatte (Spieltrieb Frankfurt)
Beitrag von: Angrist am 06. August 2008 - 19:36:50
wirklich riessig die platte, platz und qualitätstechnisch
bei der größe braucht man bei ner panzerschlacht ja nicht mehr wirklich abstrahieren,

desert rats vs wüstenfüchse