Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 30. März 2023 - 07:12:35
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Endlich wieder da!

Seiten: [1] 2 3 ... 10
 1 
 am: 29. März 2023 - 23:26:26 
Begonnen von felixs - Letzter Beitrag von felixs
Heute gab es eine Partie Warband, Samurai (High-Elves-Liste) gegen Orks. Hat gut funktioniert und war durch gemeinsames Spiel recht entspannt - so kann man das ganz gut spielen.
Im Gegensatz zu meinem ersten, recht positiven Eindruck, fand ich das Spiel diesmal aber etwas zäh. Dazu ergänze ich im Eingangsbeitrag.

 2 
 am: 29. März 2023 - 23:18:46 
Begonnen von Wraith - Letzter Beitrag von thrifles (Koppi)
Sieht echt klasse aus Patrick. Die Modelle sind dann aber mit einem Resindrucker gedruckt, oder?
Na und wo bekommt man die Files bzw. kann man die auch gedruckt ordern?

 3 
 am: 29. März 2023 - 20:49:42 
Begonnen von DonVoss - Letzter Beitrag von Riothamus
Bei vielen Regimentern, auch bei Kandidaten wie Preußen, sind in der Zeit die Uniformfarben auch gar nicht überliefert. Bei Unteroffizieren, teils auch Offizieren, wechselten Uniform- und Abzeichenfarbe, wie bei den Briten später noch bei den Musikern. Die Schnitte der Uniformen konnten noch sehr unterschiedlich sein.

Bei den Knötelschen Uniformtafeln dürfte es Beispiele zur Inspiration geben: https://web.archive.org/web/20070111032014/http://www.grosser-generalstab.de/tafeln/knoetel.html

 4 
 am: 29. März 2023 - 20:39:46 
Begonnen von Maréchal Davout - Letzter Beitrag von Riothamus
Der ist ein schöner Kontrapunkt für die großen Brigadebasen. Und Sappeure beleben das Bild auch immer.

 5 
 am: 29. März 2023 - 20:31:17 
Begonnen von Wraith - Letzter Beitrag von Wraith
Mein aktuell enthusiastisch verfolgtes Projekt ist netEpic Armageddon... weil diese ganzen 90er/frühen 2000er GW-Sachen einfach kultig waren und sind. 3D-Druck sei Dank, muss man auch nicht mehr seine Organe verkaufen, im Lotto gewinnen oder eine Bank überfallen, um sich mit passenden Modellen einzudecken.
Das Regelwerk konnte mich tatsächlich überraschend begeistern. Abwechselnde Aktivierung bei einem GW-Schlachten-System? Tatsächlich. Fast schon avant-garde.
Für 6mm als Maßstab hatte ich schon immer eine Schwäche, da man tolle Spieltische gestalten kann und das Gefühl von richtiger Größe einer Schlacht hat, Bewegung und Reichweite eine glaubhafte Rolle spielen und, im Falle des 40k-Settings, man auch sinnvoll die großen Dinge einsetzen kann wie Flugzeuge, Titanen, viele Panzer usw.




Meine mittlerweile spielfertige und spielerprobte Armee, habe ich in diesem Video mal vorgestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=Ay9rGtGQGv4

Außerdem ein paar Schnappschüsse des letzten Spiels gegen imperiale Armee:



 6 
 am: 29. März 2023 - 18:48:40 
Begonnen von chris6 - Letzter Beitrag von Brummbär
Klingt klasse!!!

 7 
 am: 29. März 2023 - 18:47:09 
Begonnen von Maréchal Davout - Letzter Beitrag von Maréchal Davout
Hallo,

Heute nur was kleines, aber dennoch wichtig - eine Sappeurbase:





Traditionelle Armeen bekommen pro Armee eine solche Base, die zusammengefasste Sappeure/Genietruppen darstellt (Napoleon bekommt gleich ne Handvoll davon). Die können für Spezialaufgaben wie das Stürmen einer befestigten Stellung dann einer Brigade angeschlossen werden.
Früher habe ich da eckige Bases mit zwei Sappeuren gemacht. Heute gefällt mir eine 1er-Rundbase, die ich auch mit auf eine Brigadebase stellen kann, besser.

Wie gefällt sie euch?

Viele Grüße
Felix

 8 
 am: 29. März 2023 - 17:00:11 
Begonnen von Frank Becker - Letzter Beitrag von Strand
Pflichttermin  8) Direkt im Kalender eingetragen/blockiert.

 9 
 am: 29. März 2023 - 14:41:25 
Begonnen von chris6 - Letzter Beitrag von chris6
Exakt wie 5 Parsecs from Home. Jedoch wesentlich weniger Umfang. Die Tabellen sind viel weniger, aber das ist auch klar, denn es gibt halt nur Menschen mit verschiedener Ausbildung oder Ausrüstung und Herkunft. Aber eben keine verschiedenen Rassen oder Roboter oder Monster oder sowas.

Man hat also am Anfang eine kleine Truppe aus 6 Figuren und führt die durche eine variable Kampagne.

 10 
 am: 29. März 2023 - 12:38:04 
Begonnen von DonVoss - Letzter Beitrag von Sorandir
Alsooo, soviel ich weis:

- Dutch in orange / blau war m.W. nur die Garde (te Voet), normale Linie hatte graue Uniformen
- rote Röcke gehen prima für Sachsen, Engländer, Iren und einige einzelne Regimenter (z.B. Garde Suisse der Franzosen), ist also schon ziemlich generisch
- grau / weiß ist in der Epoche aber (leider ?) das absolut generischste und geht für Franzosen, Österreicher, Spanier, generell Habsburger, Niederländer und viele kleinere deutsche Fürstentümer
- wenn du exotisch bunt magst, sind französische Dragoner ne nette Sache, die royalen Regimenter waren königsblau, es gab aber auch grüne und sogar gelbe Uniformen. Ich weis aber nicht, ob du passende Dragonermodelle hast (die hatten z.B. nicht alle den breitkrempigen Hut, sondern eine Art Mütze)
- blau wird eng: dunkelblau nur für königliche Regimenter der Franzosen und Brandenburg-Preußen, hellblau wäre für Bayern

Fazit:
1. guter grauweißer generischer Grundstock geht für alles (am besten Fahnen austauschbar lassen !)
2. Rot ginge gut für Engländer gegen deine Highlander oder Sachsen u.ä. gegen deine Osmanen (z.B. Türkenbelagerung von Wien und anschließender Balkanfeldzug)

so long meine 10 Penny  :)

Seiten: [1] 2 3 ... 10