https://tabletopstories.net/2025/07/warhammer-renaissance-review-und-testspiel/
Hoffe, dass der Artikel euch gefällt!
![]() |
1
am: Heute um 12:25:50
|
||
Begonnen von Sigur - Letzter Beitrag von Sigur | ||
Soderle, fertig. Hier ist nun mein Spielbericht und ein paar Gedanken zu Warhammer Renaissance.
https://tabletopstories.net/2025/07/warhammer-renaissance-review-und-testspiel/ Hoffe, dass der Artikel euch gefällt! |
2
Ressourcen / Marktplatz / Re: meine akt. Verkaufs-/Tauschliste - Dead Manˋs Hand Gebäude +Regen [06.07.2025]
am: Heute um 11:38:40
|
||
Begonnen von desperadohh - Letzter Beitrag von Moon | ||
Habe Dir ne PN wegen des Dead Mans Hand Buch und der Karten geschrieben.
Viele Grüße Olli |
3
am: Heute um 10:26:29
|
||
Begonnen von Dirk Tietten - Letzter Beitrag von Utgaard | ||
Ah das meintest Du, Danke.
|
4
am: Heute um 10:23:12
|
||
Begonnen von Dirk Tietten - Letzter Beitrag von Dirk Tietten | ||
Das ist richtig Utgaard
Ich setze ja die Figuren nach Möglichkeit "korrekt" Feldzugmäßig um und da hat halt die 1806er Inf. im Kittel gekämpft.Der wurde danch nicht mehr getragen so das die spätere Inf. "bunter" aussieht.Halt mit ihren Regimentsfarben Und noch als kleines Detail,1809 wurde der Rucksack anders getragen.Mit den wie heute zwei Riemen,der von 1806 hing ja an ein Riemen schräg über die Schulter. Schöne Grüße Dirk |
5
am: Heute um 08:38:41
|
||
Begonnen von Rusus - Letzter Beitrag von Rusus | ||
Ich danke Euch.
![]() Lovecraft hatte die Viecher recht genau beschrieben, aber dabei bleibt natürlich noch einiges der eigenen Phantasie überlassen. Diverse Grafiker/Zeichner hatten dann immer über die Jahre hinweg ihre Interpretationen zu Papier gebracht. Die erste "Sammlung" von Lovecraft Monstern dürfte dann wohl im Bestiarium vom "Call of Cthulhu", dem Pen & Paper von Chaosium aus den 80ern stammen. Ich denke CMON wird sich da an den Grafiken der letzten Jahrzehnte orientiert haben. Die haben sich also nix ausgedacht, sondern "nur" designet. Cthulhu oder einen Shogothen erkennt man halt sofort, bei den unbekannteren Viechern ist es dann nicht so offensichtlich. Jedes Modell im Spiel ist auf irgendeiner Karte abgebildet. Da orientiere ich mich dann am diesem Farbschema, so dass man schnell erkennt, welche Mini welches Monster darstellen soll. Da habe ich mir also auch nix ausgedacht. |
6
am: Heute um 08:26:33
|
||
Begonnen von Utgaard - Letzter Beitrag von Rusus | ||
Tolle Geländestücke. Ich bin von den kleinen Kanälen begeistert. Auch genau das richtige Thema für heiße Sommertage.
![]() |
7
am: Heute um 08:22:33
|
||
Begonnen von Sturmtiger - Letzter Beitrag von Rusus | ||
Schön abwechselungsreiches Base und eine gelungene Tarnung für die Grünhaut.
|
8
am: Heute um 07:41:04
|
||
Begonnen von Utgaard - Letzter Beitrag von Utgaard | ||
Auch dir vielen Dank
![]() |
9
am: Heute um 07:40:19
|
||
Begonnen von SiamTiger - Letzter Beitrag von SiamTiger | ||
Das läuft hier parallel schon an, die Miniaturen sind gebaut und grundiert, ich möchte das allerdings dann erst präsentieren wenn ich fertig bin.
|
10
am: Heute um 07:39:57
|
||
Begonnen von Dirk Tietten - Letzter Beitrag von Utgaard | ||
Das ist schon beeindruckend, was Du so an Massen raushaust, Chapeau!
Die Sachsen für 1809 die wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren kommen werden dann bei der Inf. wieder bunter. Also die Uniformierung 1809 ist doch die gleiche wie 1806, außer dass die Schützen der einzelnen Regimenter in Schützen-Bataillonen zusammengefasst werden und zur Erkennung grüne Federbüsche? Oder was meinst Du genau mit Bunter? Denn die Uniformierung ändert sich ja erst 1810, verbunden mit der Umstrukturierung der kompletten Armee auf die französische Fechtweise. |