Sweetwater Forum

Epochen => Altertum => Thema gestartet von: Armstrong am 12. Januar 2024 - 18:55:47

Titel: Allgemeine Frage zu den Bases für leichte Kavallerie
Beitrag von: Armstrong am 12. Januar 2024 - 18:55:47
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir eine spätrömische Armee aufzubauen und habe eine Frage zu den Bases:

1. Welche Bases sollte ich am Besten für leichte römische Kavallerie benutzen? Einzelbases (25 x 50 mm) oder gehen auch Doppelbases (50 x 50 mm)?

2. Auf welches Base wollte ich am Besten den General (Magister / Dux) setzen? 50 mm Rundbase? Ich würde ihn gerne zusätzlich mit einem Standartenträger und vielleicht einem Musiker aufstellen. Gibt es da irgenwelche "Regeln" oder kann ich grundsätzlich das Base so "bevölkern" wie ich lustig bin?

Spielen würde ich gerne nach Warhammer Ancient Battles.

Danke im Voraus für eure Tipps!
Titel: Re: Allgemeine Frage zu den Bases für leichte Kavallerie
Beitrag von: felixs am 13. Januar 2024 - 15:43:52
Wir haben extra einen Forenteil für Warhammer Ancient Battles:
https://sweetwater-forum.net/index.php?board=16.0

Vielleicht kann die Frage dorthin verschoben werden?

Ich bin ziemlich sicher, dass Doppelbases kein Problem sind, zusätzlich ein paar Einzelbases, damit man Verluste entfernen kann.
Titel: Re: Allgemeine Frage zu den Bases für leichte Kavallerie
Beitrag von: Armstrong am 14. Januar 2024 - 04:32:31
Wir haben extra einen Forenteil für Warhammer Ancient Battles:
https://sweetwater-forum.net/index.php?board=16.0

Vielleicht kann die Frage dorthin verschoben werden?

Ich bin ziemlich sicher, dass Doppelbases kein Problem sind, zusätzlich ein paar Einzelbases, damit man Verluste entfernen kann.


Vielen Dank für den Hinweis. Leider ist dieser Teil des Forums nicht mehr aktiv und man kann auch keine neuen Themen dort einstellen.

Doppelbases wären natürlich gut. Allerdings bin ich mir nicht 100%ig sicher, wie es aussieht (von der Aufstellung), wenn diese Einheit als Plänkler agieren soll.