Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 09. Juli 2025 - 03:25:16
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: [1] 2 3 ... 10
 1 
 am: Heute um 01:07:57 
Begonnen von tattergreis - Letzter Beitrag von tattergreis
Zitat
Und: Ist das ein vierter A7V?  ;D
ja, 5 und 6 werden wahrscheinlich grau mit Punkten  ;D

Mir ist die Punktzahl der HMG noch immer unklar:
4 Spandau aggressive trained confident 19 Punkte
vs
4 Vickers   careful       trained confident  15 Punkte
Ist der deutsche Blitz 3+ so mächtig?


 2 
 am: Heute um 00:32:03 
Begonnen von Dirk Tietten - Letzter Beitrag von Dirk Tietten
Dann werde ich mal bei den Einstellungen beim Fernseher nachschauen ,trau ich mir halbwegs zu. ;D
Beim Laptop lasse ich das,der macht eh manchmal Dinge die ich nicht verstehe.

Schöne Grüße  Dirk

 3 
 am: 08. Juli 2025 - 22:45:10 
Begonnen von tattergreis - Letzter Beitrag von Zerknautscher
[...] Allerdings kann ich mir nicht Deine alten Posts ansehen, da bekomme ich Sicherheitswarnungen  :o [...]

Hm, merkwürdig. Ich verwende Mozilla Firefox als Browser und die Erweiterung uBlock und habe keine Probleme. Vielleicht will Dir Wordpress irgendwelche fragwürdige Werbung aufdrücken, die mir gar nicht angezeigt wird. Hm.

Ich bin mittlerweile soweit, dass ich zu Version 3 der FoW-Regeln tendiere, und ich denke, ich werde noch eine Menge Szenarioregeln einführen für das große Mega-Spiel, welches wahrscheinlich nie stattfindet. Aber der Weg ist das Ziel.

Ja, geht auch. V3 braucht m.E. einfach nur mehr Zeit um bei demselben Ergebnis zu landen, ist dabei aber nicht die landschaftlich reizvolle Route, sondern eher die Umleitung durch Baustellengebeutelte Einbahnstraßen mit mehr Warterei und nicht-agieren-können. :D
Bei einem "großen Mega-Spiel" würde ich die Truppen pro Spieler stark begrenzen, sonst wird es einfach nur lang und langsam - das ist zumindest meine Erfahrung. Wir wollen im November zu viert Cambrai 1917 spielen, ich werde dann irgendwann™ danach berichten.

Zu meinen neuen Minis und zum Stacheldraht:
ich hab 8 MG-Teams, die können sogar Bombardements ballern, es ist klar, dass dies ne Menge Feuerkraft ist. Noch mehr MG-Teams sind in der Pipeline, es ist absehbar, dass sich da ein Massaker anbahnt, wenn keine Panzer eingesetzt werden. Leider kommt noch dazu, dass BF m.E. falsche Punktzahlen für britische und dt. MG Teams verwendet. Daraus ziehe ich die Konsequenz, dass Punkte irrelevant werden.

Den Geschützen fehlt etwas Besatzung, ist das so gedacht?

Ich gebe bzgl. MGs zu bedenken, dass diese Punktwerte ja eine Funktion haben. Teure MG machen diese seltener und damit zu einer Schwerpunktentscheidung. Das ist generell eine Designabsicht in FoW V4. Wo man in V3 auch einen einzelnen Zug Infanterie auf die Breite des gesamten Tisches strecken konnte, aber Infanterie auch langsamer war, ergeben sich in V4 durch die kompakteren Einheiten zwangsläufig Lücken, die man dank der etwas weiteren Bewegung auch tatsächlich ausnutzen und durch entsprechende Positionierung sogar provozieren kann. Mehr Möglichkeiten zu entscheiden, weniger Sitzkrieg.
Infanterie ist im Verhältnis also viel günstiger als die MGs (im Ggs. zu z.B. Flames of War, wo 2-4 schwere MG meistens nur 30-50% der Kosten eines Infanteriezuges veranschlagen), wodurch auch ein entsprechendes Verhältnis auf dem Tisch schneller hergestellt ist und das MG wirklich der entscheidende Verstärker wird.
Der zweite Punkt ist, dass MGs ja auf besondere Weise auf den Tisch kommen: Entweder als stationäre und leichter zu treffende Nester (getauscht im Verhältnis 1:1), als stationäre Bunker (getauscht im Verhältnis 3:1) oder als Reserve-Einheit, die quasi als Alarm-Einheit verspätet eintrifft.
MG-Stellungen müssen niedergehalten und gestürmt, bzw. durch Mörser gezielt ausgeschaltet werden. Das finde ich schon sehr passend. Dabei sind Panzer sehr hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Schade, dass Du nicht mein Blog besuchen kannst, da habe ich einen entsprechenden Bericht.
Das einfachste wäre natürlich, den ganzen Graben mit MG zuzustellen, aber damit genau das nicht passiert, gibt es die entsprechenden Punktwerte und Regeln und dadurch dann interessantere Situationen. Am Ende soll ja ein Spiel taktischer Entscheidungen dabei herauskommen und nicht nur ein Wettwürfeln.

Die alten Regeln für Stacheldraht gefallen mir eigentlich besser als die V4-Regeln, allerdings würde ich in einem Spiel saves für Stacheldraht einführen, um zu simulieren, dass Drahtverhaue auch Ziel eines vorbereitenden Bombardements sind. Soll heißen: vor einem Spiel wird gewürfelt, ob ein Stacheldrahtverhau zerstört wird.

Naja, die tadellosen Drahtsperren auf dem Spieltisch sind nur Marker. Vielleicht sind die Sperren nach dem vorbereitenden Feuer gar nicht mehr komplett intakt, aber die erste Welle am Draht, muss das feststellen und "die Lücke finden" oder die Reste der beschädigten Drahtsperren für die nachfolgenden Wellen räumen. Ich verstehe den Wunsch da kleinteilig Dinge hinzuzufügen, ich hatte da auch schon mal ganze Regeln für die verschiedenen Gas-Typen und deren Auswirkungen oder, dass das Stehenbleiben in Kratern auf 5+ Treffer verursacht, durch Gasrückstände usw. aber am Ende ist immer die Frage: Fügt es dem Spielspaß etwas hinzu? Sorgt es dafür, dass die Regeln ihre Absicht erreichen können, ein beherrschbares Spiel binnen 2-3 Stunden zu liefern?
Mein Schluss war jedenfalls: Mehr geht immer, aber das macht es nicht unbedingt unterhaltsamer.

Aber auch FFA-Spiele machen ohne Gas, Stacheldraht oder Bombardements vor Spielbeginn.

Dafür gibt es ja auch die entsprechenden Szenarien im Buch. Bis auf "No Man's Land", wo es um nächtliche Patrouillen geht und "The Big Push", das eben den Frontalangriff auf eine Grabenlinie abbilden soll und "Through The Mud and Blood" über den Gegenangriff aus dem Grabensystem heraus sind die Missionen ja alle ohne Gräben, Stacheldraht und Vorbereitendes Bombardement gedacht.

Und: Ist das ein vierter A7V?  ;D

 4 
 am: 08. Juli 2025 - 21:46:43 
Begonnen von Wolfgang Meyer - Letzter Beitrag von **GS**
Wow, ein echter Hammer. Toll!

 5 
 am: 08. Juli 2025 - 21:30:10 
Begonnen von Wolfgang Meyer - Letzter Beitrag von Wolfgang Meyer
Der Kapitän hat die feindliche französische Fregatte am Horizont entdeckt!

Es sind die ersten Figuren welche an Bord gekommen sind. Es folgen noch 190 Figuren!







 6 
 am: 08. Juli 2025 - 21:26:38 
Begonnen von Wolfgang Meyer - Letzter Beitrag von Wolfgang Meyer
Die ersten Seeleute sind in den Rahen des Großmastes.








 7 
 am: 08. Juli 2025 - 20:29:04 
Begonnen von tattergreis - Letzter Beitrag von tattergreis
Zu meinen neuen Minis und zum Stacheldraht:
ich hab 8 MG-Teams, die können sogar Bombardements ballern, es ist klar, dass dies ne Menge Feuerkraft ist. Noch mehr MG-Teams sind in der Pipeline, es ist absehbar, dass sich da ein Massaker anbahnt, wenn keine Panzer eingesetzt werden. Leider kommt noch dazu, dass BF m.E. falsche Punktzahlen für britische und dt. MG Teams verwendet. Daraus ziehe ich die Konsequenz, dass Punkte irrelevant werden.

Die alten Regeln für Stacheldraht gefallen mir eigentlich besser als die V4-Regeln, allerdings würde ich in einem Spiel saves für Stacheldraht einführen, um zu simulieren, dass Drahtverhaue auch Ziel eines vorbereitenden Bombardements sind. Soll heißen: vor einem Spiel wird gewürfelt, ob ein Stacheldrahtverhau zerstört wird.

Nach meiner Einschätzung sind Artillerievorbereitung incl. Gaseinsatz sowie Infiltration die wichtigsten Taktiken der dt. Frühjahrsoffensive 1918 gewesen. Recce-Teams, Nacht-Regeln für die Schwierigkeiten durch Gaseinsatz sowie Auswirkungen auf Kommunikation und Moral bei Umgehung möchte ich erarbeiten bzw. verwenden. Aber auch FFA-Spiele machen ohne Gas, Stacheldraht oder Bombardements vor Spielbeginn.

 8 
 am: 08. Juli 2025 - 20:09:21 
Begonnen von tattergreis - Letzter Beitrag von tattergreis
Erstmal das, was dazu gekommen ist



Vielen Dank für Deine Ausführungen, die auch in der Länge gewertschätzt werden. Allerdings kann ich mir nicht Deine alten Posts ansehen, da bekomme ich Sicherheitswarnungen  :o

Ich bin mittlerweile soweit, dass ich zu Version 3 der FoW-Regeln tendiere, und ich denke, ich werde noch eine Menge Szenarioregeln einführen für das große Mega-Spiel, welches wahrscheinlich nie stattfindet. Aber der Weg ist das Ziel.
Alle Unterpunkte möchte ich in einzelnen Postings besprechen.

Zum Lesen mal etwas, was ich gerne abbilden möchte:

Zitat
The first wave was an infantry probe (from the
accompanying division) whose purpose was to identify enemy positions for the
next wave, about 250 meters behind. The second wave consisted of the elite
storm companies and the flamethrower section, with additional infantry support
from the division. This second wave attempted to penetrate the enemy
zones by pushing through weak areas to envelop enemy positions. Supporting
these efforts was the third wave, about 150 meters behind, which contained the
storm battalion's heavy weapons and similar additional support from the
division. This third wave provided fire to support the forward movement of the
storm companies and to protect the flanks of the penetrations. Behind· these
three waves followed the remainder of the accompanying division, which
reduced pockets of resistance bypassed by the storm units, provided reinforcements,
and maintained the momentum of the attack.

 9 
 am: 08. Juli 2025 - 18:04:18 
Begonnen von Dirk Tietten - Letzter Beitrag von Grenadier Christian
Hallo
Danke schon mal für die Antwort.
Das Problem mit der Maus ist geklärt  ;D

Und ja der Fernseher ist mit ein HMDI-Kabel verbunden,rechts und links fehlt was und oben und unten zwar auch aber das geht schon.

Grüße  Dirk

Das hört sich erstmal so an, als ob das Eingangssignal nicht richtig erkannt wird. Daher würde ich erst einmal im Bildmenü des Fernsehers schauen, ob es dort einen Punkt zu "Bildquelle" oder "Signaleingang" gibt. Dort müsstest Du eine automatische Erkennung einschalten können, oder vielleicht sogar einen PC-Modus haben.

Ansonsten müsstest Du auf dem Notebook in die Anzeigeeinstellungen gehen, den Fernseher auswählen (Das ist dann meistens Monitor 2) und dort eine passende Auflösung einstellen, die den Bildschirm bestmöglich ausfüllt.

 10 
 am: 08. Juli 2025 - 10:49:36 
Begonnen von Dirk Tietten - Letzter Beitrag von Dirk Tietten
Hallo
Danke schon mal für die Antwort.
Das Problem mit der Maus ist geklärt  ;D

Und ja der Fernseher ist mit ein HMDI-Kabel verbunden,rechts und links fehlt was und oben und unten zwar auch aber das geht schon.

Grüße  Dirk

Seiten: [1] 2 3 ... 10