Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Frank Bauer am 17. Juni 2023 - 14:40:04

Titel: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: Frank Bauer am 17. Juni 2023 - 14:40:04
Moin zusammen,
hier mal wieder ein größeres Projekt von mir. Wieder eine Brettspielumsetzung ins Wargaming. Wieder ein Spiel der sehr innovativen französischen Spiele- und Figurenschmiede Monolith.

(https://live.staticflickr.com/65535/52979906137_dd1da8ddd5_z.jpg)

Wer kennt sie nicht, die Geschichten von Conan, dem Barbaren. Entweder ist man in seiner Jugend über die Originalgeschichten von Robert E. Howard gestolpert oder spätestens 1982, als Arnold sich selbst und der literarischen Conan-Figur ein filmisches Denkmal gesetzt hat.

(https://live.staticflickr.com/65535/52983183278_e433943325_o.jpg)

Ich ziehe mir an dieser Stelle wahrscheinlich den lebenslangen Groll mindestens zweier Freunde zu, nämlich Patrick (Wraith) und Björn (Driscoles), wenn ich zugebe, dass ich nie ein besonderer Fan der Conan Geschichten war. Auch nicht des Films. Conan ist schon ganz klar Trash. Ein recht schlichter Titelheld zieht frauenverachtend und rassistisch durch eine Welt voller Klischee-Länder und löst alle Probleme mit Gewalt. Und greift am Ende meist irgendeine Prinzessin in sehr knappem Kettenbikini ab, die sich ihm bereitwillig zu Füßen wirft. Das ist nicht besonders Woke ;-). Na ja, der Herr Howard war halt ein Kind seiner Zeit. Aber selbst für seine Zeit (Anfang des 20. Jahrhunderts) war er doch eher chauvinistisch unterwegs.
Nachdem nun schon fast Karl May und Winnetou verboten sind, warte ich eigentlich nur darauf, dass Conan das gleiche Schicksal ereilt.

Conan ist so klischeebehaftet, das es irgendwie auch schon wieder cool ist. Wie dem auch sei, die Firma Monolith hat vor einigen Jahren einen Kickstarter für ein Coop-Figurenspiel im Conan Universum herausgebraucht.

Was Monolith sonst noch so macht, grundsätzliche Betrachtungen zu Kickstartern und 3D Umsetzungen zu Brettspielen findet ihr hier:

https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,26514.0.html (https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,26514.0.html)

Figuren-Coop-Spiele finde ich jetzt auch meistens nicht so gut. Außer, sie sind so hervorragend gelungen wie dieses Conan-Spiel. Die Mutter aller Coop-Spiele, meiner Meinung nach. Super durchdachte Spiel-Engine, immer spannend, immer ausgewogen, immer super spaßig zu spielen.
Ein wirklich großartiges Spiel.

Die Figuren dieses Spiels bemale ich schon seit geraumer Zeit. Immer mal wieder ein paar. Hier die neuesten. Man beachte die Dame im sehr knappen Ketten-Bikini :-D

(https://live.staticflickr.com/65535/52980969313_47a911340f_z.jpg)

Und mehr davon hier:

https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23136.270.html (https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23136.270.html)

Da musste dann also auch folgerichtig mal ein 3D Spielbrett her.

Ich habe sehr lange überlegt, wie man das in 3D realisieren kann und welches Board sich dafür anbietet.
Ich habe mich dann für die verfallene Festung entschieden. So sieht das Spielbrett im Original aus:

(https://live.staticflickr.com/65535/52980908485_9dbfe69642_z.jpg)

Quadratisch, runde Türme in den Ecken, ein Innenhof, eingefallener Eingangsbereich. Ziemlich straight forward.


Aus diversen 3D Druckdateien, die zu einem völlig anderen Zweck erstellt wurden habe ich mit einiges zusammengesucht, zum Teil auseinander
gesägt und so zusammengestellt, dass es für den Zweck passt. Hier ist eine Stellprobe aus der frühen Planungsphase mit den bereits gedruckten Teilen, die Verwendung finden sollten.

(https://live.staticflickr.com/65535/52980515596_99baff1968_z.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/52980515576_b46b1953fc_z.jpg)

Für die Mauern, Treppen und eingestürzten Bereiche habe ich passende Dateien gefunden. Für die dicken Rundtürme nicht. Die brauchten einen Durchmesser von 22 cm. Ich hätte vorhandene Druckdateien mit schlankeren Türmen irgendwie modifizieren können, aber das war mir zu viel Arbeit.
Da habe ich in dem Fall doch lieber mal wieder selbst geschnitzt.

Ich habe eine ganze Reihe von Schaumwaffeleimern herumstehen Die sind super zur Aufbewahrung von allen möglichen Baumaterialien, sie ich so zum Bauen von Wargaming Platten brauche. Sand in verschiedenen Körnungen, Steine, Rinde etc.
Zufällig haben diese Eimer einen Durchmesser von exakt 22cm. Auch die Verjüngung nach ober entsprach genau den Anforderungen des Turms. Cool.
Ich hatte als die Basis für meine Türme gefunden. Die wurden dann mit der Proxxon bearbeitet. Boden auf der richtigen Höhe abflexen, Türen und Schießscharten rein.

(https://live.staticflickr.com/65535/52979905072_19a4e8604f_z.jpg)

Die Waffeleimer haben dann einen Boden aus Styrodur bekommen. Ebenfalls aus Styrodur habe ich  passende Steinchen geschnitten und innen und außen am Waffeleimer hochgemauert. Hat ein bisschen gedauert. Aber nicht so lang, wie ich befürchtet hatte.

(https://live.staticflickr.com/65535/52980659279_7f6d2fdf84_z.jpg)

Die Mauern der Festung sind sehr breit. Das Spiel erfordert diese Breite, weil genug Platz auf den Wehrgängen sein muß, um entsprechend viele Figuren dort unterbringen zu können.
So breite Mauern gab es auch nicht im Originaldruck. Da habe ich die gedruckten Mauern einfach längs auseinander gesägt und in der Mitte verbreitert.

(https://live.staticflickr.com/65535/52980515546_b1e3540257_z.jpg)

Die Treppe kommt von einem anderen 3D-Druck-Anbieter. Die habe ich zwischen die Mauern eingepasst und dann Lücken und Spalten mit Acryl verspachtelt.

(https://live.staticflickr.com/65535/52980515551_a00307eeef_z.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/52980972468_7903593bf1_z.jpg)

Der erste Quadrant der Festung mit Turm und Mauern sah dann so aus:

(https://live.staticflickr.com/65535/52980890270_8363c3a9fd_z.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/52980515466_f8c994b88e_z.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/52980972443_0ee9098cf1_z.jpg)

Hier sieht man den Bau in einer relativ weit fortgeschrittenen Phase. Zwei Türme sind fertig, einer ist noch im Waffeleimer-Stadium.

(https://live.staticflickr.com/65535/52980595881_ff1dd6092d_z.jpg)

Soweit erstmal die Fotos von der Bauphase. Demnächst folgen dann welche von der fertigen Platte.
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Driscoles am 17. Juni 2023 - 16:24:33
Du hast versch#‘xen bis in alle Ewigkeit und scheinbar nie eine Conan Geschichte von Howard gelesen. Es ist nicht so unterkomplex wie von dir dargestellt. Vielleicht sehen wir uns irgendwann durch Zufall wieder, dann kläre ich dich auf. Bis dahin leite ich deinen Thread an den Aiwanger weiter. Wirst schon sehen Graf Wokistan.
Was kommt als nächstes? Gendergerechte Würfel in Regenbogen Farbe?
Immerhin scheint das Projekt handwerklich zu gelingen. Dein Glück!

 ;)
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Riothamus am 17. Juni 2023 - 17:59:27
Es sieht alles super aus. Und es ist wunderbar inspirierend.

Aber den armen Conan so runterzumachen, ist schon fies. Der gehört zu einer ethnischen Minderheit, wurde durch Zwangsarbeit ausgebeutet und muss sich als Flüchtling in einer Welt der Gewalt durchschlagen. Da gehen die Umgangsformen etwas verloren. Aber das heißt ja nicht, dass er im Grunde kein netter Kerl ist.
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Frank Bauer am 17. Juni 2023 - 23:43:01
Du hast versch#‘xen bis in alle Ewigkeit und scheinbar nie eine Conan Geschichte von Howard gelesen. Es ist nicht so unterkomplex wie von dir dargestellt. Vielleicht sehen wir uns irgendwann durch Zufall wieder, dann kläre ich dich auf. Bis dahin leite ich deinen Thread an den Aiwanger weiter. Wirst schon sehen Graf Wokistan.
Was kommt als nächstes? Gendergerechte Würfel in Regenbogen Farbe?
Immerhin scheint das Projekt handwerklich zu gelingen. Dein Glück!

 ;)

 ;D ;D So ungefähr hatte ich mir das vorgestellt.
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: vodnik am 18. Juni 2023 - 08:49:54
...es ist schon eine Weile her, als ich allle Conanromane verschlungen habe:
(https://up.picr.de/45856624wx.jpg)
...aber sie sind wirklich nie übertroffen worden:
(https://up.picr.de/45856623fy.jpg)
...auch Conans Pikten: http://www.tabletopinzuerich.ch/7jk/pikten1.jpg (http://www.tabletopinzuerich.ch/7jk/pikten1.jpg) der blutsünstige Haufen
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: ThorstenK am 18. Juni 2023 - 23:33:45
Moin,

interessantes Projekt, Danke für die ausführlichen Beschreibungen.

Kleine Frage: wozu verbaust Du die Eimer als solche? Die Türme mit Innen-und Außenschale sind doch vermutlich auch so stabil genug? Ich hätte vermutet, als Formgeber sind sie hilfreich, ansonsten strukturell unnötig. Meinerseits hätte ich erst die Innenmauer hochgezogen, Eimer entfernt, dann die besser sichtbare Außenmauer in hübsch aufwändiger ergänzt. Grobe Gewalt erträgt das Bauwerk ohnehin nicht ...

Sorry, wenn ich die aufkeimende Niveau-Diskussion unterbreche ...
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Rusus am 19. Juni 2023 - 08:16:58
Sehr schöne Umsetzung, Frank. Insb. die Detail gefallen mir gut.
Bin gespannt, wie es fertig aussieht und freue mich schon auf ein Spielchen darauf.  :)
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Sorandir am 19. Juni 2023 - 11:28:31
Schön mal wieder was Gebasteltes von dir zu sehen, es sieht jetzt schon sehr beeindruckend aus und ich bin aufs Endergebnis gespannt. Ist der Hammer, auf so einer aufwändigen Platte spielen zu können. Ist das ganze dann ein großer Klotz oder kann man die Ruine in einzelne Module unterteilen (vor allem wegen Lagerung und Transport) ?
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Utgaard am 19. Juni 2023 - 13:45:14
Sehr sehr geil geworden  :)

Was Conan den Barbier ... ähm Barbar angeht, geht mit nie die eine Stelle der Rezension im Playboy aus dem Kopf:

Zitat
Schwarzenegger wuchtet sich durch den Film mit Muskeln an Stellen, an denen normale Männer nicht mal Stellen haben.
  ;D
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Frank Bauer am 19. Juni 2023 - 17:43:34
Kleine Frage: wozu verbaust Du die Eimer als solche? Die Türme mit Innen-und Außenschale sind doch vermutlich auch so stabil genug? Ich hätte vermutet, als Formgeber sind sie hilfreich, ansonsten strukturell unnötig. Meinerseits hätte ich erst die Innenmauer hochgezogen, Eimer entfernt, dann die besser sichtbare Außenmauer in hübsch aufwändiger ergänzt. Grobe Gewalt erträgt das Bauwerk ohnehin nicht ...

Moin Thorsten,
hast du schon oft mit Styrodursteinchen gebaut? Man kann die Steinchen sicher auch ohne irgendeine Trägerschicht zusammenleimen, aber ich würde sagen, die Halbwertszeit ist dann höchstens zwei Autofahrten. Mit dem Eimer drin kriegt man das sicher auch kaputt, aber das muss man dann schon wollen.
Styrodur lässt sich ja bekanntermaßen nur mit Weißleim oder Acryl kleben und die Verbindung ist dann nicht bombenfest. Und der Plastikeimer als Inlay stört ja nicht.
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Frank Bauer am 19. Juni 2023 - 17:45:52
@Jürgen: Nee, das ist super modular diesmal, ganz gegen meine Gewohnheit. Sogar die Grundplatte besteht aus vier Teilen. Alle Türme und Mauern sind einzelne Module.

@Olaf: Cooles Zitat!  ;D
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: ThorstenK am 19. Juni 2023 - 18:23:25
Moin Frank,

Danke für die Info! Ja, stimmt, hab erst eine kleine Rundturm-Ruine gebaut mit Styrodur-Steinchen. Auch eher provisorisch und lieblos, sie musste schnell her, also wird sie auch in alle Ewigkeit halten ...

Es braucht aber mehr und Besseres, da bin ich gerade sehr interessiert an Infos und nützlichen Hinweisen.
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Strand am 19. Juni 2023 - 20:55:36
Aaaah, endlich wieder der Modellbauer-Frank statt dem Drucker-Frank! Du hast gefehlt  ;) Man merkt den Dingern schon an, wenn man Stein auf Stein setzt, anstatt eine Maschine Regeln abarbeiten zu lassen...  8)
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Trokar am 20. Juni 2023 - 09:24:25
Wahnsinnig cool!
Handwerklich echt herausfordernd. Bin auf das Endergebnis gespannt.
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Frank Bauer am 21. Juni 2023 - 11:40:54
Vielen Dank euch allen!
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Frank Bauer am 21. Juni 2023 - 11:44:15
Hier der nächste Schritt des Baus. Bodenstruktur ist drauf und alles ist grundiert und trockengebürstet.

(https://live.staticflickr.com/65535/52980891455_cb87b41404_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/52980516686_4483f32ed0_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/52980973603_6748a8397b_c.jpg)
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: DonVoss am 21. Juni 2023 - 12:30:49
Ein Traum... ick bin begeistert... 8)
Das ist mal wieder erste Sahne.

Und ich finde die mit den Plastik-Eimern zu Stablisierung richtig gut.

Die Feldmarkierungen hätten vielleicht unterschiedliche Steingrößen vertragen. Aber schauen wir erst mal, wie die Sache zusammen kommt... ;)

Cheers,
Don
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Parmenion am 21. Juni 2023 - 19:20:25
Ein Traum... ick bin begeistert... 8)
Das ist mal wieder erste Sahne.

Und ich finde die mit den Plastik-Eimern zu Stablisierung richtig gut.

Die Feldmarkierungen hätten vielleicht unterschiedliche Steingrößen vertragen. Aber schauen wir erst mal, wie die Sache zusammen kommt... ;)

Cheers,
Don

Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen!! Sehr cool!!

Parmenion
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Riothamus am 21. Juni 2023 - 19:32:13
Ich schließe mich an: einfach genial.
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Frank Bauer am 23. Juni 2023 - 08:50:34
Weathering und Begrünung sind drauf. Für das Weathering habe ich grünes und braunes Wash und Pigmente in diversen Farben genommen. Die Pigmente sind einfach trocken aufgebürstet.

(https://live.staticflickr.com/65535/52980516691_eb8a48cfe7_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/52980516581_b013c0878e_c.jpg)

Wie so oft, haben mir die Fotos geholfen, zu sehen, woran es noch hapert. Nach diesen Fotos habe ich die Bodenstruktur dunkler gemacht und die gesamte Ruine noch weiter "verwildert". Außerdem noch mehr Details zugefügt. Es kommen also noch mal finale Bilder.

(https://live.staticflickr.com/65535/52980516551_af40e87f30_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/52980973438_a8c166da29_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/52980516556_341d9420dc_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/52980516641_5e348189b7_c.jpg)

Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Parmenion am 24. Juni 2023 - 07:34:51
Das sieht absolut super aus!!
Den Mix aus Tufts(wenn es denn welche sind), Streu und Flock finde ich absolut realistisch und sehr, sehr gut umgesetzt.
Gleiches gilt für die Arebit mit den Pigmenten!!!

Einfach nur ein richtiger Hingucker!

Parmenion
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Maréchal Davout am 24. Juni 2023 - 09:51:44
Gefällt mir auch sehr, sehr gut!
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Sorandir am 24. Juni 2023 - 10:13:27
Einfach klasse geworden, und es sieht auch so generisch aus, da kann man ja alles mögliche drauf spielen. Toll !

Wenn ich was zum kritteln suchen wollen würde, würde ich sagen, dass für mich die Zinnen nicht zur Bemalung passen. Diese gespaltenen Zinnen sehen für mich eher orientalisch aus, wo ich eine ocker/beige-Steinbemalung erwarten würde. Da die Bemalung aber irgendwie europäisch steingrau ist, fände ich massive quadratische Zinnen, wie du sie im Innenrand der Mauern hast und wie man sie hierzuland kennt, passender.
.... aber ich will ja nichts zum Kritteln suchen  :)
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Riothamus am 24. Juni 2023 - 23:52:20
Schwalbenschwanz-Zinnen kamen in Italien vor. Wie weit es nördlich von den oder in den Alpen ging, ist, meine ich, umstritten.
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 25. Juni 2023 - 11:31:04
Genial die Ruine.  Vielseitig einsetzbar, super geplant und gebaut. Ein echter Hingucker.
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Frank Bauer am 28. Juni 2023 - 14:45:34
Moin zusammen,
ich habe noch ein paar Kleinigkeiten verändert. Vor allem fand ich, es fehlte der Festung noch an Leben, also Details und Kleinkram. Also habe ich mal einen Schwung davon bemalt.

(https://live.staticflickr.com/65535/52990999121_9404e7bdb7_c.jpg)

Die Schädelhaufen hat der Resin-Drucker ausgespuckt. Die Waffen stammen aus der Bitz-Box. Altes Mortheim- und WHF-Zeugs.

(https://live.staticflickr.com/65535/52990402132_c763207f8b_c.jpg)

Die alten Grabsteine kommen aus dem PLA-Drucker. Die Statuen links dürften einige erkennen. Es sind abgeformte Überraschungsei-Herr-Der-Ringe Figuren, die es damals zu dem Filmen gab. Saruman und Grima Schlangenzunge. Beide in schön statischen Posen, die für Statuen taugen.
Die Statuen rechts sind von Thomarillion, glaube ich.

(https://live.staticflickr.com/65535/52991458578_b8cb162e70_c.jpg)

Mit all dem Gerümpel sieht die Platte viel cooler aus!

Jetzt kommen noch ein paar Action-Schnappschüsse. Und eine Geschichte.

Conan und die verlassene Festungsruine im Grenzland

Hier sehen wir Conan und seine Bande. Man hat sich zusammengefunden, um eine verfallene Festungsruine zu besichtigen.
Conan hat gehört, dass es hier Kisten voller Schätze und Prinzessinnen geben soll!

(https://live.staticflickr.com/65535/52991403986_a45f85af74_c.jpg)

Mutig schreitet man durch den Schutt am Eingang. Die Haufen mit den Schädeln haben sicher nichts zu bedeuten.

(https://live.staticflickr.com/65535/52990806542_d9c7870f0b_c.jpg)

Doch kaum haben die mutigen Helden den Innenhof betreten, da stürzen Hyänen aus den Ecken und ein finsterer Schwarzmagier tritt Conan in den Weg. Doch statt sich Conan wie ein Mann entgegenzustellen, beschwört der Finsterling eine Riesenschlange! Das erste kleine Hindernis auf Conans Weg zu Reichtum und einem Bündel williger Prinzessinnen!
Conan erörtert mit seinen Mitstreitern konstruktiv mehrere deeskalierende Lösungsvorschläge, um mit der Situation umzugehen und wägt die Argumente sorgfältig ab. Dann zückt er seine Axt und wählt seinen Lieblingslösungsansatz. Er spaltet dem Spinner, der ihm im Weg steht, den Schädel und erwürgt drei Hyänen. Die Schlange macht sich aus dem Staub.

(https://live.staticflickr.com/65535/52991541524_a60b6218fd_c.jpg)

Die älteren Mitglieder von Conans Bande (Wir sehen hier Oma Wetterwachs. Conan nennt sie allerdings aus unerfindlichen Gründen Zelata) und Hadrathus untersuchen derweil einen alten, moosüberwucherten Grabstein. Links schnuppert Cindy, Omas Wolf, am Moos. Das Schwert sieht noch ganz brauchbar aus...

(https://live.staticflickr.com/65535/52991541459_25b0cfbc32_c.jpg)

Währenddessen hat sich Ngora, Conans Kumpel, mit seinen Stammeskriegern über einen Schuttberg auf den Wehrgang hochgearbeitet. Das ist ganz schön anstrengend. Besonders, weil alle vier die ganze Zeit die Luft anhalten und Bauch rein, Brust raus spielen müssen, damit ihre Sixpacks gut zur Geltung kommen.

(https://live.staticflickr.com/65535/52991404041_4407f4b507_c.jpg)

Inzwischen hat man sich in der Festung verteilt. Conan und seine korrekt gekleidete Kollegin Belit, sowie zwei Sidekicks kommen durch einen der Türme auf den Wehrgang.
Die Tierschädel sind hier aus rein dekorativen Gründen aufgestellt worden und haben keinerlei religiöse Bedeutung.

(https://live.staticflickr.com/65535/52990806527_091c8f076d_c.jpg)

Shevatas und Agooma begegnen unterdessen in einem anderen Turm einem sehr verärgerten Grauen Affenmenschen. Der hat auch zwei Sidekicks. Mumien-Manfred und Untoten-Uwe.

(https://live.staticflickr.com/65535/52991403976_d78fbeaf2b_c.jpg)

Als sich alle wieder im Hof treffen, ist die Kacke inzwischen am dampfen. Die Eigentümer der verfallenen Festung sind herausgekommen und beschweren sich zu Recht über die fortgesetzte Lärmbelästigung und den sinnlosen Vandalismus. Wir sehen hier Bärbel Warlock (in der Jahreszeit nicht angemessener, aber im Conan Universum für Frauen vorgeschriebener Kleidung) und Wolfgang Witcher. Beide sind mit der Gesamtsituation unzufrieden…

(https://live.staticflickr.com/65535/52991863273_e46bb617a8_c.jpg)

… und hetzen eine nicht ganz kleine Menge Mumien und Untote auf die Störenfriede.
Conan lässt die Axt kreisen. Da kommt einiges an Knochenmehl zusammen.

(https://live.staticflickr.com/65535/52991863333_3bdc441481_c.jpg)

Conan und seine Buddys besetzen die Treppe, auf der eben noch Bärbel und Wolfgang standen und damit das Haus. Der Eigentumsübergang an der Immobilie ist hergestellt.
Aber was ist das denn da nun schon wieder für ein Kasperkopp im Vordergrund? Und wo kommen nun schon wieder Hyänen her? Nimmt das denn hier gar kein Ende mit den Störungen?
Conan erwürgt also noch ein paar von den Viechern, der Kasperkopp rennt um die Mauerecke…

(https://live.staticflickr.com/65535/52991771670_36307c79c9_c.jpg)

...und Conan hinterher. Ahhhhh! Ist das da etwa endlich eine Prinzessin? Wozu sie diesen doofen Umhang trägt, weiß man nicht. Aber darunter ist sie immerhin korrekt gekleidet.
Da ist ja auch die Schlange wieder! Mit der befasst sich Conan mal zuerst.

(https://live.staticflickr.com/65535/52990806457_7c29a54d9c_c.jpg)

Bevor Conan nun aber die Prinzessin abgreifen kann, zerrt der Kasperkopp die Prinzessin noch ne Hausecke weiter. Aber hier ist Sackgasse. Nun ist Schluß mit Spielchen. Und da stehen ja auch die ganzen Kisten voller Schätze! Vier Kisten voller Gold!

(https://live.staticflickr.com/65535/52991863283_2859863554_c.jpg)

Das war also wieder ein ganz amüsanter Abend für Conan. Gut...eine Kiste voller Gold und vier Prinzessinnen wäre ihm jetzt noch lieber gewesen, aber man muss auch mal genügsam sein, denkt sich Conan und schlendert in den Sonnenuntergang. Auf der einen Schulter einen Stapel von 4 Schatzkisten, auf der anderen die leicht bekleidete Prinzessin.

Ende der Geschichte und des Threads.

(https://live.staticflickr.com/65535/52983183278_8b291081b4_z.jpg)
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Driscoles am 28. Juni 2023 - 15:41:25
 Crush your enemies
See them driven before you
And hear the lamentation of the hyenas!

Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Riothamus am 29. Juni 2023 - 04:59:30
Bravo!
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Parmenion am 29. Juni 2023 - 08:16:22
Sehr schöne Bilder!!
Und der Bericht ist Weltklasse ;D ;D..... Habe sehr gelacht :).

Parmenion
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: Trokar am 29. Juni 2023 - 13:06:57
Das ist super!
Die Burgruine, die lebeneinhauchenden Details, die Modelle,...
Alles mega-cool!
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung
Beitrag von: **GS** am 30. Juni 2023 - 14:13:43
Dass ich das Gelände super finde, hatte ich Dir schon persönlich gesagt (vor Jahr und Tag).
"Mumien-Manfred und Untoten-Uwe." made my day!  ;D
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: Frank Bauer am 05. August 2023 - 11:14:48
Weil es mir so viel Spaß machte, die erste Conan 3D Platte zu bauen, habe ich mich gleich dran gesetzt, die nächste Map umzusetzen.
Diesmal ist es "The Swamp", eine meiner Lieblingsmaps.

Während ich das "Abandoned Fort" etwas vergrößert gebaut habe, bleibe ich diesmal bei den Originalmaßen des Pappbretts, also 60 x 70 cm. Das hat den Vorteil, dass es leichter zu transportieren ist und ich direkt auf dem Pappbrett die Maße abnehmen kann.

(https://live.staticflickr.com/65535/53094832099_4ecddf0a62_c.jpg)

Wie man sieht, ist es wieder eine bunte Mischung aus gedruckten Teilen und selbst gebauten Strukturen.

(https://live.staticflickr.com/65535/53095143128_ff7e47413b_c.jpg)

Hier geht es dann schon rüber auf die Styrodurplatte. Ich habe eine 3cm Platte genommen und da die Platte zu großen Teilen aus Wasser / Sumpf besteht, habe ich die Wasserstellen ca. 1cm tief in die Platte hinein geschliffen. Die wenigen, trockenen Stellen haben dann noch mal einen Aufbau bekommen.

(https://live.staticflickr.com/65535/53095051950_cef425f0bc_c.jpg)

Hier ist die gesamte Platte im fast fertigen Rohbau.

(https://live.staticflickr.com/65535/53095143083_7f911c7573_c.jpg)

Ich bin mir nie ganz sicher, ob diese WIP Fotos eigentlich für viele Leute interessant sind. Ich selbst finde das bei anderen Geländebauprojekten immer sehr spannend, zu sehen, wie Dinge gebaut wurden. Vielleicht könnt ihr da mal ein Feedback geben, ob ich das auch weglassen und gleich Fotos vom fertigen Projekt einstellen soll.

(https://live.staticflickr.com/65535/53094089412_6e00e226b2_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/53094832039_772245f619_c.jpg)

Nächster Schritt: Verspachteln der Platte mit Acryl-Farbe-Sand-Wasser-Gemisch. Dabei ist es wichtig, alle Lücken gut zu schließen, damit das Epoxidharz, das als Wasser draufkommt, nicht mit Styrodur in Verbindung kommt und sich da durch frisst.

(https://live.staticflickr.com/65535/53094832019_35af150585_c.jpg)

Die ganze Fläche ist mit einem kleinen Schwamm abgetupft, um eine schöne, matschige Oberfläche herzustellen und Spuren vom Spachtel zu beseitigen.

(https://live.staticflickr.com/65535/53094832004_61a53878a8_c.jpg)

Und so sieht es dann fertig aus. Mit bemaltem Holz, Wasser und Begrünung.

(https://live.staticflickr.com/65535/53095051905_f568eb6bd8_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/53094831989_61391de82b_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/53095143008_c934fb27a3_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/53094089377_e6502ff16f_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/53094089337_e73bd98eab_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/53095051865_a738c184db_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/53095051870_61a5b7debb_c.jpg)

(https://live.staticflickr.com/65535/53094657256_c2b487fc5a_c.jpg)

Vielen Dank an Michael / Gillibran für die Schädel, die ich brauchte, um die Felder der Originalspielbrettes zu markieren.  :D
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: Utgaard am 05. August 2023 - 13:46:11
Sehr sehr geil geworden - das Holz sieht wie verwittertes Holz aus und der Sumpf ist wirklich atemberaubend gut geworden! *beideDaumenHoch*
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: emigholz am 05. August 2023 - 14:14:10
Absoluter Wahnsinn, hast du saubere Arbeit geleistet.
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: Maréchal Davout am 05. August 2023 - 16:16:55
Finde das auch sehr überzeugend und toll, was du da geschaffen hast. Die Bilder der vorherigen Arbeitsfortschritte finde ich auch sehr wertvoll, da geht es mir wie dir, Frank - unbedingt beibehalten, bitte!
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: gilibran am 05. August 2023 - 20:00:38
Frank,
bitte mache mit den "how to..." weiter, das ist immer interessant.
Bist du mit den Schädeln ausgekommen oder ist da noch Nachschub erforderlich?
VG
Michael
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: tattergreis am 05. August 2023 - 21:38:30
Das Thema an sich interessiert mich nicht die Bohne, aber die Entstehung mitverfolgen zu können ist schon faszinierend.
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: Frank Bauer am 06. August 2023 - 08:09:12
Danke, Männer! Und schön zu hören, dass die WIP Fotos ja doch anscheinend für den einen oder anderen interessant sind.

Bist du mit den Schädeln ausgekommen oder ist da noch Nachschub erforderlich?
VG
Michael

Am Ende fehlten 6-7 Schädel, aber an Stellen, wo es nicht so sehr stört. Vielen Dank noch mal für die schnelle Lieferung!
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: opa wuttke am 06. August 2023 - 08:45:26
Das ist einfach Klasse, ganz Alte Schule, Geländebau in großartig ! Kompliment ! Mit solchen Bildern lockste sogar Opa aus der Höhle  ;)
Leider so selten geworden im SW  :-\
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: Parmenion am 06. August 2023 - 09:39:07
Eine fantastische Platte!
Das Wasser/ der Sumpf und das Holz sind super und die Art der Bepflanzung und die Platzierung des "Zubehörs" runden das Gesamtbild in Perfektion ab!

Einfach nur eine Augenweide!!

Parmenion
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: Trokar am 06. August 2023 - 16:52:42
Richtig tolle Platte!
Sehr beeindruckend finde ich den Sumpf!
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: ThorstenK am 07. August 2023 - 21:36:13
Beeindruckend und wunderschön!

Die WiP-Bilder bei beibehalten! Ich finde es als Anregung sehr spannend zu sehen, woraus man was machen kann. Und nicht nur vorgefertigte *.stl's ziehen ;-)
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: Dulgin am 15. August 2023 - 10:57:36
Die Platte wäre für Freebooter's echt cool ...
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: **GS** am 15. August 2023 - 11:40:43
Das ist einfach Klasse, ganz Alte Schule, Geländebau in großartig ! Kompliment ! Mit solchen Bildern lockste sogar Opa aus der Höhle  ;)
Leider so selten geworden im SW  :-\
Bin gerade drüber gestolpert. Ich ziehe meinen nicht vorhandenen Hut! Das ist großes Kino. Ich will darauf spielen!
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: Sorandir am 15. August 2023 - 22:05:01
Wirklich feine Sache das. Und ich finde auch, dass du die WIP-Bilder beibehalten solltest, die sind fast interessanter als das Endprodukt, z.B. würde man am fertigbemalten Modell nicht unbedingt sehen, dass du dir bei der einen Holzbrücke scheinbar wirklich die Arbeit gemacht hast, die mit Stöckchen und Bindfaden selbst zusammen zu zurren, toll !
Aber der Gesamteindruck ist natürlich auch klasse. Die Schädel stechen zwar ziemlich hell heraus (könnte man vielleicht noch mit bisschen grüner Tusche abtönen) aber das sieht vielleicht nur auf dem Foto so aus.
Ich finde auch die Idee kongenial, die Abtrennungen im Sumpfwasser mit Treibholz zu machen. Die Steinchen-Methode hat man jetzt oft genug gesehen   :D
Also: sehr sehr geil und ich will auch drauf spielen !!
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: DonVoss am 16. August 2023 - 09:18:24
Ja, das ist wirklich erste Modellbauklasse. Wahnsinn... der Detailreichtum, das tolle Wasser/Sumpf, die abwechslungsreichen Hölzer... doll.

Ganz tolle Leistung... 8)

Cheers,
Don
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: Frank Bauer am 18. August 2023 - 19:28:20
Vielen Dank fürs Feedback, Männer.
Ich selbst finde es auch immer toll, wenn während des Bauprozesses Dinge entstehen, die man trotz generalstabsmäßiger Planung nicht vorher gesehen hat. Die Abgrenzungen der Sumpffelder mit Treibholz und Fischernetzen gehört dazu. Das ist spontan beim Herumprobieren entstanden. Finde ich auch stimmiger als Steine, die im Sumpf ja versinken würden. Die Schädel sind mit Absicht so hell und prominent. Es ist letztlich immer noch eine Spielplatte und die Spieler sollen sich auch gut orientieren können.
Titel: Re: Figurenbrettspiel CONAN in der 3D Umsetzung: Neue Platte
Beitrag von: Smilla am 09. November 2023 - 08:57:49
Wirklich sehr schön! Da hat man gleich Lust, die Gegend zu erkunden (so muss für mich ne Platte aussehen - dass man sich wünscht, sich zu schrumpfen und da drauf rumzulaufen! :D )...

Wir haben die Tage die Neuverfilmung von Conan gesehen (naja, nicht mehr ganz so neu mit diesem Game of Thrones Typ, Jason *** irgendwas), war gar nicht so schlecht, wie ich erwartet hatte (was den Wokenessfaktor betrifft), sondern für meinen Geschmack immer noch ausreichend sexistisch... :P

Der Kommentar hier bewirkt natürlich, dass Du jetzt demnächst "Danke, MännerInnen" sagen musst.... :D