Hi, schöner Bericht. Tollen Minis und auch die Einschätzung, dass ein System mit Schätzen der Entfernungen nicht mehr zeitgemäß ist, kann ich teilen. Klingt nach einem weiteren System, dass das "gute alte Gefühl" aufleben lassen möchte. Wird Zeit, dass ich wieder so viel Zeit habe und auch Freunde in der Nähe, die mitmachen, wie mit 15 Jahren! Ummmpf...
Absolut, das ist komplettes Nischenprogramm. Der Autor wollte da was machen, hat es über Jahre ausgearbeitet, und er hats gut gemacht, gemessen an der Zielsetzung. Mit Warhammer Renaissance fühl ich mich gut aufgehoben. Die Partie 5.Edition letztes Jahr war schon voll ok, aber die Armeebücher und evtl. die Stärke der Charaktere haben mich abgetörnt. Von dem her ist Warhammer Renaissance im Grunde genau das, wonach ich gesucht habe.

Was ähnliche Varianten angeht fällt mir The 9th Age ein, das sich wenn ich das recht verstanden habe a.) stark an die Turnierszene angehängt hat und b.) sofort ein kommerzielles Produkt sein wollte. Beides nicht meins.
One-Page-Rules waren für ein Weilchen ein interessantes Ding, aber sind dann eben auch hart in Richtung ökonomische Verwertung gegangen, durch STLs und wie immer der unweigerliche Weg in "die eigene Fantasywelt" (und die finde ich lustigerweise persönlich zu 80% ganz fürchterlich uninteressant. Letztens las ich bisschen was über Warcrow von Corvus Belli. Auch nicht meine Welt. Oder meine Designs.). Aber ich bin da wohl auf ganz spezielle Dinge eingegroovt.
Von the Old World hab ich Demospiele angeschaut und diese Artikel vor Release gelesen und so weiter. Das ist schon cool, dass es das gibt (nicht die geringste Ahnung, wie es dazu kam. Ich hab immernoch aus Selbstunterhaltungszwecken die Theorie im Hinterkopf, dass sie beim Neuorganisieren der Lager 2, 3 Container mit altem Warhammerzeugs gefunden haben, das raus musste

In meiner persönlichen, kurzen Warhammerkarriere hab ich vor allem späte 6.Edition gespielt und dann ein Spiel in der 7. (die ich super fand), dann fiel die Gruppe auseinander. Aber visuell und evtl. ideologisch bin ich klarerweise auf 4./5. Edition unterwegs, und das bedient Warhammer Renaissance eben genau.