Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 28. März 2025 - 02:53:31
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: [1] 2 3 ... 10
 1 
 am: 27. März 2025 - 13:59:20 
Begonnen von **GS** - Letzter Beitrag von Sigur
Dem kann ich mich nur anschließen. Cooles Thema, gute Uniformen. Welche Figuren verwendest du denn dafür?

 2 
 am: 26. März 2025 - 21:17:03 
Begonnen von Samonuske - Letzter Beitrag von Samonuske
Danke euch beiden. Musste das ganze noch einmal etwas überarbeiten, persönlich hat es sich für mich nicht so rund angefühlt beim lesen. Ich kam selbst öfter ins stocken, statt einen flüssigen Lesefluss zu haben. Daher habe ich den Text noch einmal überarbeitet und mit Erinnerungen gefüllt ,um es etwas verständlicher zu machen, statt nur Bruchstücke wieder zu geben. Ich hoffe es ist so angenehmer dann zu lesen. Die Tage Versuche ich den Rest in der Warteschleife zu bearbeiten und mit euch zu teilen.

 3 
 am: 26. März 2025 - 16:37:55 
Begonnen von Skirmisher - Letzter Beitrag von **GS**
Sehr cool, die Shorts sitzen wie angegossen :o]

 4 
 am: 26. März 2025 - 15:37:45 
Begonnen von Skirmisher - Letzter Beitrag von Skirmisher
Die Shorts jetzt oder die Kampagne?

 5 
 am: 26. März 2025 - 09:57:02 
Begonnen von Utgaard - Letzter Beitrag von Utgaard
Danke Euch  :)

Ich musste zweimal schauen, dass das eine Neoprenmatte ist. Bases und Matte passen ja perfekt zueinander. Toll gemacht.

Ist in dem Falle eine Fleece-Matte von Max, die er sich gerade erst zugelegt hat und die wir bei der Gelegenheit mal direkt testen wollten.
Wirkt tatsächlich recht natürlich von der Farben her, war auch positiv überrascht.

 6 
 am: 26. März 2025 - 09:48:11 
Begonnen von SiamTiger - Letzter Beitrag von SiamTiger
  Wir haben euch bereits einen Ãœberblick über die Erstveröffentlichung von Stargrave gegeben. Die Regeln selbst sowie die ersten drei Plastikbausätze der Crew, Troopers und Mercenaries wurden bereits von uns hier abgedeckt. Aber wohin hat sich Stargrave in der Zwischenzeit entwickelt?
Stargrave - Dead or Alive height=300 Stargrave - Dead or Alive Paperback height=300
Die erste kleine Ergänzung wurde zusammen mit der Nickstarter Crowdfunding-Kampagne im März 2021 veröffentlicht. Mit dem ersten Lockdown erhielten viele Spiele, insbesondere von Osprey Games, Einzelspieler-Add-ons, und so auch Stargrave mit Dead or Alive, zunächst eine kostenlose Minikampagne für Solospiele mit 21 Seiten, die 2024 als vollständige 96-seitige Taschenbuchergänzung mit weiteren Inhalten für Stargrave neu aufgelegt wurde. Aufgrund dieser Tatsache war dies die erste und auch die (Stand heute) neueste Ergänzung für Stargrave, mit einigen Veröffentlichungen dazwischen.
 Joseph A McCullough (und sein persönlicher Blog The Renaissance Troll) hat diese Ergänzung geschrieben, der auch der Autor der Grundregeln und vieler ihrer Ergänzungen ist. Dead or Alive ist als Softback für 20 GBP oder als digitale Ausgabe für 16 GBP (sowohl als PDF als auch als ePub/Mobi) erhältlich.
 Worum geht es?
 Wie bereits erwähnt, wurde Dead or Alive während des Lockdowns veröffentlicht und aufgrund der Einschränkungen im Bezug auf physische Zusammenkünfte wurde dem Spiel Stargrave eine Solo-Spielmechanik hinzugefügt. Ursprünglich waren diese Mechaniken für die dritte Ergänzung Hope Eternal vorgesehen, aber man beschloss, sie früher zur Verfügung zu stellen, um die damalige Situation zu bewältigen.
 Dead or Alive erklärt, wie die Regeln so modifiziert werden, dass sie für einen Spieler allein funktionieren, der die Miniaturen und Spielfiguren bewegt. Zum Beispiel gibt es eine Schritt-für-Schritt-Reaktionsliste für die Kreaturen, denen deine Bande begegnet. Darüber hinaus führen die Regeln einen Szenariengenerator ein, der dir eine Umgebung, eine Bande, Komplikationen und das Ziel/Kopfgeld zur Verfügung stellt. Du denkst vielleicht: „Ich habe das PDF schon 2021 bekommen, wofür brauche ich das neue Buch? Sie haben ein bisschen mehr Hintergrundgeschichte und mehr Illustrationen hinzugefügt?" Weit gefehlt. Seit der Erstveröffentlichung wurden weitere Ergänzungen veröffentlicht, aber es wurde festgestellt, dass es immer noch eine Nachfrage nach Solospielen gibt. Nicht, weil die Spieler es benötigen, sondern weil sie es wollen, da der Engpass in gewisser Weise immer noch „soziale Einschränkungen“ sind, da es einfach schwierig sein kann, die Freizeitpläne mehrerer Erwachsener zu koordinieren, die weit entfernt von anderen Spielern leben und so weiter. Deshalb kehrte Joseph McCullough zu Dead or Alive zurück und gab ihm ein ordentliches Update. Da die erste PDF-Veröffentlichung „nur“ (ich beschwere mich nicht, es war ein sehr solider kostenloser Inhalt) fünf Kopfgelder oder Ziele bot, umfasst das Softback 20. Dasselbe gilt für die Komplikationen und Einstellungen, die ebenfalls von fünf auf 20 erhöht wurden. Das bedeutet, dass wir von den 125 Variationen der alten Veröffentlichung auf 8.000 einzigartige Möglichkeiten mit dem neuen Buch gekommen sind.
 Das Solospiel ist auch als Koop-Modus spielbar.
 Erster Eindruck
 Auf den 96 Seiten von Dead or Alive findest du sechs Kapitel mit Inhalten:
 
  • Kapitel 1 - "Einzelkämpfer"
  • Kapitel 2 - Settings
  • Kapitel 3 - Komplikationen
  • Kapitel 4 - Ziele
  • Kapitel 5 - Banden
  • Kapitel 6 - Bestiarium
  und ein Blatt mit den Galaxy's Most Wanted auf der letzten Seite. Wie oben erwähnt, ist der größere Umfang ein wesentlicher Unterschied zum kostenlosen PDF. Das erste Kapitel erklärt, wie man das Spiel so verändert, dass man es alleine spielen kann, und enthält ein paar Sätze darüber, wie man diese Regeln auch für das kooperative Spiel verwendet. Da sich die Kreaturen unterschiedlich verhalten, erhalten sie ihre eigene Aktionsprioritätenliste (einen Entscheidungsbaum für ihre Aktionen).
 Die Settings decken 20 verschiedene Geländemerkmale ab, von Höhlen über verlassene Schiffe, Sumpfstädte bis hin zu wirklich exotischen Orten wie dem Magen eines Weltraumwals oder Kristallwäldern. Jedes von ihnen hat mindestens eine halbe bis eine ganze Seite mit Beschreibungen und Optionen und bestimmten Bedingungen wie Kämpfen ohne künstliche Schwerkraft, zufälligen Begegnungen oder dem Problem des Atmens unter Wasser.
 In Kapitel drei kommen Komplikationen hinzu, da Pläne selten über die erste Feindbegegnung hinaus bestehen und verschiedene Probleme die Mission zusätzlich erschweren. Dies sind weitere 20 Elemente, die dem generierten Szenario hinzugefügt werden können, von Unbeteiligten über Körperdoubles und Würmer bis hin zu aggressiven Pflanzen. Diese sind selbsterklärend und verleihen der Mission selbst eine besondere Note, sei es durch Zombies, die von den Toten auferstehen, einen Klon des Ziels (damit ihr nicht wisst, ob ihr gegen das echte Ziel kämpft) oder eine Geisel die durch Gang des Ziels entführt wurde, die ebenfalls gerettet werden muss. Diese haben erhebliche Auswirkungen auf die Missionen und variieren im Schwierigkeitsgrad.
 Im Mittelpunkt des Dead or Alive-Szenarios steht das Ziel, eine besondere Person, nach der die Crew sucht – entweder tot oder lebendig. Wenn du eine Hintergrundgeschichte oder einen Grund hinzufügst, warum deine Gang dieses Ziel jagt, erhältst du einen narrativen Antrieb für deine Spiele und kannst für ein interessantes Erlebnis sorgen. Aus diesem Grund findest du am Ende dieses Buches eine Liste der meistgesuchten Personen, die dir dabei helfen soll, den Ãœberblick über die gesuchten und die bereits gejagten Personen zu behalten. Es gibt 20 verschiedene Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Kopfgeldern von 150 bis 400 Credits. Und sie haben unterschiedliche Motivationen, sodass sie sich auf dem Tisch unterschiedlich verhalten, was eine interessante Ergänzung zu ihren Stat-Zeilen, Kräften und ihrer Ausrüstung darstellt.
 In Kapitel fünf erstellst du die Gefolgschaft deines Ziels. Dies ist eine kompakte Liste von 20 Variationen verschiedener Bandenlisten, einschließlich ihrer Platzierung auf dem Spieltisch. Das Spiel legt auch fest, wie sie gruppiert werden. Es handelt sich um reguläre und spezialisierte Ganger, wie du sie aus dem Kernregelwerk zusammenstellen würdest.
 Das letzte Kapitel, das Bestiarium, fügt Informationen und Statistiken für die Kreaturen hinzu, die in den vorherigen Kapiteln erwähnt werden, aber nicht im Regelwerk enthalten sind. Diese reichen von Riesenwürmern über Trophäenjäger-Aliens (*hust* Predator) und radioaktive Kakerlaken bis hin zu Zombies (die ihr in Quarantäne 37 in einer noch gefährlicheren Variante findet). In diesem Kapitel findet ihr auch ein paar neue Eigenschaften, die zu den Marken oder Kreaturen gehören.
 Und all diese Seiten werden nicht nur durch Bilder von Spielen in einer sehr szenischen Weise mt Dioramas unterstützt, sondern auch durch sehr lebendige Illustrationen von Biago D'Alessandro.
   
Stargrave - Dead or Alive height=200
   
Wie funktioniert Dead or Alive?
 Diese Ergänzung erstellt ein Szenario, das ihr spielen könnt, einschließlich einer Sequenz nach dem Spiel, um Erfahrung zu sammeln. Ihr würfelt mehrmals, um die Bedingungen aus Kapitel zwei bis fünf zu bestimmen,
 
  • Setting - spezifisches Gelände und Position der Beutemarker auf der Karte
  • Komplikation – weitere Herausforderungen für das Szenario, um es einzigartiger zu machen
  • Zielperson – bestimmt, hinter wem die Spieler her sind und welche besonderen Bedingungen für sie gelten
  • Bande – der Trupp der Zielperson und wo sie auf der Karte platziert werden
  Der Hauptunterschied besteht in der anderen Zugreihenfolge im Vergleich zum regulären Spielablauf, indem die Gang-Phase zwischen die Phasen des Kapitäns und des Ersten Maats verschoben wird. Und dass die Zielperson, die der primäre Antagonist ist, als Letzte aktiviert werden soll. Darüber hinaus enden die aus den Dead-or-Alive-Regeln generierten Szenarien erst, wenn der Spieler keine Crew-Figuren mehr auf dem Tisch hat – in diesem Spielmodus gibt es kein einfaches Fliehen – du musst dein Team vom Tisch holen, auch wenn die Zielperson entkommen ist.
 Selbst wenn du nicht vorhast, das Spiel alleine zu spielen, ist dies eine sehr interessante Ergänzung zum Spiel, da es einen kooperativen Spielmodus eröffnet, der meiner Meinung nach sehr gut für Demos oder moderierte Spiele geeignet ist. Darüber hinaus eignen sich die Zielpersonen und dergleichen hervorragend als NSCs in Kampagnen, die dem Spiel eine weitere Tiefe verleihen, da nicht nur die Interessen der Crews gegeneinander stehen, sondern sie einen gemeinsamen Feind haben.
 Was kommt als Nächstes?
 Nun, es gibt mehrere weitere Erweiterungen für Stargrave, und bis heute wurden fünf veröffentlicht, eine sechste, Death Vector, soll im Mai 2025 erscheinen.
 
  • Quarantine 37 (Kämpfe auf einer verlassenen Raumstation, Jagd nach verlorener Technologie, einzigartige Forschung und vergessene Experimente)
  • The Last Prospector (die Crews müssen von Asteroid zu Asteroid reisen und sogar bis zum einzigen, kaum bewohnbaren Planeten des Systems, um nach einem Mann zu suchen, der behauptet, einen „großen Fund“ gemacht zu haben)
  • Hope Eternal (eine Solo- und Koop-Erweiterung für Stargrave. Neben vollständigen Regeln für das Spiel in diesem neuen Stil enthält das Buch eine komplexe Kampagne mit miteinander verbundenen Szenarien)
  • Side Hustle (ein Kartendeck anstelle eines regulären Supplements mit 40 Side-Hustle-Karten mit Missionen, Plots und Aufgaben)
  • Bold Endeavour (konzentriert sich auf die Schiffe, die als Transportmittel für die Besatzungen, als strategisches Hauptquartier und als Zuhause dienen)
  Wir beabsichtigen, diese ebenfalls im Blog zu behandeln.
   
Stargrave - sci-fi wargames in the ravaged galaxy height=200
   
Fazit
 Was die Preis-Leistung betrifft, möchte ich betonen, dass es sich hierbei nicht um eine Geldmacherei handelt. Sie haben nicht einfach eine Bezahlschranke vor den Inhalt gesetzt – zumal man den einfacheren kostenlosen Teil immer noch von der Osprey-Seite herunterladen kann. Joseph hat sich viele Gedanken darüber gemacht und die überarbeitete Ergänzung bietet so viel mehr Inhalt und Abwechslung, dass es sich lohnt, das Geld dafür auszugeben.
 Und da man nicht so viele Figuren braucht, um alleine spielen zu können, hat man im Grunde schon genug Miniaturen für zwei Besatzungen, wenn man nur einen der Plastikbausätze hat. Dadurch ist die Einstiegshürde unglaublich niedrig und die Kosten sind mehr oder weniger durch die Ergänzung selbst festgelegt – und das ist ein Mehrwert.
 

 7 
 am: 26. März 2025 - 09:08:50 
Begonnen von Brother Vinni - Letzter Beitrag von Brother Vinni
Hello there!
I have completed an angel. 28 mm from eyes, fimo sculpting, resin casting:


















 8 
 am: 26. März 2025 - 08:12:26 
Begonnen von Koppi (thrifles) - Letzter Beitrag von Rusus
Sehr schöner Spielbericht, Koppi. Insb. das Foto mit der Gesamtansicht des Spieltisches (hier nicht zu sehen) finde ich toll. Da ist schon ne Menge Zeugs auf der Platte. Gut geeignet um auch mal Figuren zwischenzeitlich zu übersehen/vergessen.  ;D

 9 
 am: 26. März 2025 - 08:08:32 
Begonnen von Utgaard - Letzter Beitrag von Rusus
Das sieht mal wieder prima aus. Ich musste zweimal schauen, dass das eine Neoprenmatte ist. Bases und Matte passen ja perfekt zueinander. Toll gemacht.

 10 
 am: 26. März 2025 - 08:05:24 
Begonnen von Rusus - Letzter Beitrag von Rusus
Ich danke Euch. Ich habe jetzt auch herausbekommen, wie ich die Bilder hier etwas vergrößern kann. Habe ich direkt mal in den obigen Posts gemacht.
Die nächsten Death May Die Figuren sind schon fast fertig. Geht also bald weiter.

Seiten: [1] 2 3 ... 10