Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 30. Mai 2024 - 12:17:16
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: [1] 2 3 ... 10
 1 
 am: Heute um 11:44:28 
Begonnen von DonVoss - Letzter Beitrag von tattergreis
Ich finde das absolut beeindruckend und faszinierend. Auch freut es mich, dass Du noch den Dialekt meiner Heimatstadt beherrschst (...nüscht...). Und es erfreut mich, dass ich das wertschätzen kann im Wissen, dass ich das niemals versuchen werde und mit meinen MDF-Häusern zufrieden sein kann.
Chapeau! Du bist echt ne Bereicherung fürs Hobby, Alter!

 2 
 am: Heute um 11:27:34 
Begonnen von DonVoss - Letzter Beitrag von khde
Da hat der Herr Najewitz sich wieder viel Mühe umsonst gegeben :D

Eher umgekehrt, 3D Modelle kann man in Länge, Breite und Höhe bequem so skalieren wie man es möchte. Dann packt man Häuschen, Mauern, Straßen, Brunnen, Statuen und was einen sonst glücklich macht zusammen auf eine Base und druckt es in einem Stück.

 3 
 am: Heute um 10:47:18 
Begonnen von Stahlprophet - Letzter Beitrag von Stahlprophet
Die US Streitkräft haben es nun auch geschafft. Zur beseren Unterscheidung habe ich das Desert Schema benutzt, bei 3mm kann man das mal machen, zumal der Konflikt in den 80ern zwischen beiden Parteien sowieso fiktiv ist in der Ausprägung. Die Amerikaner sind etwas weniger als die Russen, haben jedoch mehr Punkte, zumal es eh schwierig ist alles auf eine normale Platte zu bringen (180x120).
Bei der Bemalung selbst habe ich dieses mal keinen Aufriss gemacht. Keine Airbrush sondern Farbe/Wash/Trockenbrüsten.

Als nächstes muss ich mir ein wenig Gedanken machen was die "Botanik" betrifft auf der Platte bzw. Matte. More soon ...
Gruss




 4 
 am: Heute um 10:38:38 
Begonnen von DonVoss - Letzter Beitrag von **GS**
Kann ich bestätigen, auf dem Tisch ein echter Hingucker, ohne bei den Massen an Minis zu viel Platz einzunehmen.

 5 
 am: 29. Mai 2024 - 23:21:28 
Begonnen von Pappenheimer - Letzter Beitrag von Pappenheimer
Weiter geht es mit Fotos der Schlacht bei Bitonto:
https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2024/05/bitonto-25051734.html



Kommentare gerne hier oder auf unserem Blog.

 6 
 am: 29. Mai 2024 - 21:27:21 
Begonnen von DonVoss - Letzter Beitrag von meyer
Spitze!
Richtig schöne Häuschen.
Styrodur is halt ein geiler Werkstoff.

 7 
 am: 29. Mai 2024 - 17:02:19 
Begonnen von DonVoss - Letzter Beitrag von Schmagauke
Da hat der Herr Najewitz sich wieder viel Mühe umsonst gegeben :D

 8 
 am: 29. Mai 2024 - 16:53:34 
Begonnen von DonVoss - Letzter Beitrag von newood
... cool !

 9 
 am: 29. Mai 2024 - 15:17:25 
Begonnen von DonVoss - Letzter Beitrag von DonVoss
Ich hatte ja ein paar Freunde über Ostern zu ein paar dicken Spielen eingeladen und wollte unter anderem auch ein das ein oder andere Napo-Spiel abhalten.

Beim Durchwühlen meiner Geländeteile kam ich aber nicht so richtig voran. Zu viele verstreute Geländestücke und nix passte so richtig zusammen.
Dazu wollte ich kleinere Gehöfte haben, die von einem Battallion mit 4 Bases je 4x4cm verteidigt werden konnten.

Es half also nix, ich musste was Basteln... :)

Nach kurzer Überlegung entschied ich mich einen etwas verkleinerten Comic-Style anzuwenden: kleiner Grundris, hohe Häuser und wenn möglich etwas Garten oder Umgebung zum Trupps reinstellen.
Als Material wählte ich Styrodur-Platten und ritze dort herzhaft hinein... :)



Im Prinzip also so gebaut wie früher die Papierbastelbogen.  Wände hingestellt und dann zusammengeklebt... entsprechend fragil sind auch die Häuschen... nischt für Grobmotoriker.



Das gab mir erst mal einen guten Grundstock an Gebäuden und ich musste dann nur noch etwas Farbe drauf hauen und Begrünen.






Für meine alte Feldsteinkirche baute ich einen Sabbot-Friedhof. Ging recht zügig, da ich die Fertig-Grabsteine von Renedra zur Hand hatte. Cooles Set.



Um Truppen reinzustellen, kann man die Grabsteine auch rausnehmen.



An den Gebäuden könnte man natürlich noch ne Menge machen, aber erst mal als Grundstock bin ick zufrieden...

Cheers,
Don

 10 
 am: 29. Mai 2024 - 10:34:00 
Begonnen von meyer - Letzter Beitrag von meyer
Vielen Dank Leute!

Kennt wirklich keiner die Firma, die hinter den "Great War Miniatures" steckt?

Hab's jetzt denke ich, die Range gehört zu North Star.

Seiten: [1] 2 3 ... 10