Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: ImUrDentist am 17. Mai 2012 - 15:42:18
-
So, die erste 15mm-200Punkte-Bande ist fertig. Die Minis sind aus der PeterPig AWI Range, ich habe versucht, sie beim Bemalen etwas zu indianisieren.
Sollte in dem Massstab allerdings für FIW durchgehen.
(http://img825.imageshack.us/img825/1299/bersichtj.jpg)
(http://img406.imageshack.us/img406/1841/imag0168ww.jpg)
(http://img16.imageshack.us/img16/8008/imag0165o.jpg)
(http://img135.imageshack.us/img135/8047/imag0167e.jpg)
(http://img831.imageshack.us/img831/743/imag0166b.jpg)
-
Besonders die Indianer und die Ranger find ich spitze.
Da ist doch schon wieder ein Thema, das ich in 28 ausgelassen habe, das man so schnell für 15 fertig kriegen könnt.
Pfui hör auf sowas zu denken.
Danke für die schönen Bilder,
V
-
wow, die sehen richtig cool aus! das selbe habe ich gerade für 28mm auf dem tisch!
-
Wie immer klasse !
-
Sehr schöne Minis, denke auch grad über T&M nach, find 15mm für Skirmish aber echt zu fuzelig.
Für mich bedeutet Skirmish = Wenige Figuren = schönere, aufwendiger, einzeln gestaltete Figuren mit Charakter = hohe Bedeutung der einzelnen Figuren = wenig Messungenauigkeiten
trotzdem sehr schick. Wenn mehr 15mm Armeen so aussähen würd ich nicht nur WW2 in 15mm spielen.
-
Saucool. Warum wohnst Du nicht hier oben im Norden ;)
-
...super, bin ein wenig neidisch :thumbsup:
-
Interessante Thematik und wie gewohnt sehr schön bemalte Figuren.
Ich finde das Konzept von (Massen-)Skirmishes in 15mm gar nicht so abwegig. Man hat zwar natürlich nicht ganz so die Möglichkeiten, sich bemalerisch auszutoben wie bei 28mm,
hat aber den Vorteil, auf der gleichen Plattengröße wesentlich mehr Gelände und Figuren aufstellen zu können.
Ich finde auch, dass gerade Bewegungs- und Schussreichweiten im Verhältnis zur Größe der Figur dann öfters realistischer rüberkommen.
-
ausgezeichnet bemalt ! :thumbsup:
ich mag die kleinen charaktervollen \"piglets\" sehr :)
cheers chris
-
Der Fähnrich nimmt schon die Acts of Union von 1800 vorweg? :D
Unglaublich wie detailiert du die Bemalung bei 15mm noch hinbekommst. :thumbup_1:
-
Danke für eure Kommentare ^^
Grundsätzlich stimmt es natürlich, dass Skirmish mit schönen 28ern besser aussieht, allerdings habe ich zusätzlich zu den Argumenten von Sorandir immer den Zeitfaktor im Hinterkopf. In der Zeit, die ich für eine 28mm Mini brauche kann ich ca. 5-10 15mm Figs bemalen. So bekomme ich schneller eine halbwegs ordentliche Truppe zusammen. Ausserdem verliere ich leider immer ziemlich schnell die Motivation für mein aktuelles Projekt, da komme ich mit den kleineren Minis einfach schneller zu Ergebnissen 8) Die Plattengröße und die Menge an Gelände spielen natürlich auch eine Rolle. Der Kostenfaktor wäre mir eigentlich egal, meiner Frau aber irgendwie nicht (ein gemeinsames Konto hat nicht nur Vorteile... :huh: )
@Lettow: das frage ich mich auch manchmal, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Spielerdichte bei euch irgendwie höher ist. Dann schaue ich aber zum Fenster raus und sehe den Bodensee und die Alpen und denke, dass es hier gar nicht so übel ist... :D
@Grimnir: Da hab ich wohl massiv vertan :blush2: Welche Art Fahne wäre denn angebracht?
-
Die gefallen mir sehr gut.
-
Die roten Schrägbalken des sogenannten St. Patrick-Kreuzes fehlten im Union-Jack vor der Vereinigung der Königreiche Großbritannien und Irland am 1.1.1801. Bis dahin setzte sich der Union Jack nur aus schottischer und englischer Flagge zusammen.
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/9/97/Entstehung_des_Union_Jacks.png)
-
Danke!
Das ist ja kein Problem, da hole ich bei der nächsten Malsession einfach noch mal die weiße Farbe raus... :D
-
Wunderbar gelungene Miniaturen! Ich würde auch für ein Skirmish zu 15mm greifen, so abwegig ist das nicht ;)
Wo gibt es denn die kleinen Laubblätter für die Bases? Machen sich echt gut.
-
Wo gibt es denn die kleinen Laubblätter für die Bases?
Im Supermarkt deines Vertrauens....
Die Blätter sind Basilikum :D
-
Wo gibt es denn die kleinen Laubblätter für die Bases?
Im Supermarkt deines Vertrauens....
Die Blätter sind Basilikum :D
Sehen nicht nur gut aus, sie riechen auch gut... :D
-
Der FIW in 15mm sieht sehr sehr schick aus, Reschpekt :hi:
Hinsichtlich 28 / 15mm Wahl für Skirmish stehe ich genau an dem Scheideweg was
Motivation Geld- und Zeitfaktor betrifft :rolleyes: Das was Du für den FIW präsentierst lässt mich
arg schwanken auch wenn schon massig in 28mm habe...
Sehen nicht nur gut aus, sie riechen auch gut... :D
Mein Dark Africa Dschungelboden besteht aus gestampftem Vanille-Tee, Oregano und
Kräutern der Provence, ein echtes Geruchserlebnis beim Basteln :D
Gruß,
Heinz
-
Die Minis sehen sehr sehr gut aus. Hut ab. Welche Farbe hast Du denn für das Schwarz der Indianergesichter verwendet?
-
Die Fahnen Erklärung ist toll. Danke Grimnir!
-
Welche Farbe hast Du denn für das Schwarz der Indianergesichter verwendet
Meine übliche Methode für Schwarz:
Chaos Black mit Adeptus Battlegrey highlighten, evtl. noch ein Highlight mit Hellgrau/helles Blaugrau (nicht bei den Gesichtern), dann mit Badab Black früber. Fertig!