Sweetwater Forum

Epochen => Frühes Mittelalter bis zur Renaissance => Thema gestartet von: Katzenkeeper am 22. Mai 2012 - 16:45:59

Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Katzenkeeper am 22. Mai 2012 - 16:45:59
Moin,
ich habe mich entschieden eine Armee für den 5.Kreuzzug zu machen, jedoch stellen sich mir da noch ein paar Fragen.
1.Gibt es für die Epoche ein Skirmish Regelsystem? Ambesten auf Deutsch aber wenn es nur auf Englisch gibt würde ich es auch mal versuchen solange es nicht zu kompliziert ist.
2.Wo bekomme ich günstige 28mm Plastikfiguren für diese Zeit her(wäre cool wenn die Minis auch Topfhelme hätten^^)?

mfg Till
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Romendacil I. am 22. Mai 2012 - 16:53:48
Also von den Minis könnten die Fireforge-Games-Ritter was für dich sein: http://www.fireforge-games.com/

Regelwerk-mäßig denke ich nicht, dass es da etwas in deutsch gibt, was hundertprozentig auf die Epoche passt, mir würden aber spontan Ebob\'s Rebellion-Regeln oder die HdR-Regeln von GW einfallen, die man ja leicht anpassen kann, eigentlich braucht man ja nur ein paar neue Profile. ;)
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Katzenkeeper am 22. Mai 2012 - 19:27:54
Danke für die Antwort.
Die Fireforge Modelle sehen echt gut aus, aber erstmal wollte ich die Infanterie aufbauen, aber ich kann ja nochmal genauer sagen was ich suche. Eigentlich will ich den großen Teil meiner Armee aus Soldaten machen, dann als Elite-Infanterie wenige abgesessene Ritter und später dann auch Kavallarie.

mfg Till
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Thomas Kluchert am 22. Mai 2012 - 19:43:38
Soweit ich weiß gibt es für diese Epoche (noch) kein Plastikset für Infanterie. Da wärst du beim Hundertjährigen Krieg oder dem Rosenkrieg besser bedient (hattest du ja als andere Interessen bei der Vorstellung angegeben).
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Katzenkeeper am 22. Mai 2012 - 20:08:57
Ok dann hab ich einfach mal den Titel geändert undn un geht es hier um 100jährigen Krieg.
Gibt es außer den Perry Miniatures noch andere gute Plastikminis für den 100jährigen Krieg und weche Regelwerke gibt es für den Bereich?

mfg Till
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Neidhart am 22. Mai 2012 - 21:04:41
Hallo,
28mm Plastikfiguren gibt es derzeit nur von wenigen Herstellern.
Perry Miniatures: Napoleon, ACW, mitte/spätes 15.Jahrhundert, also auch spätester HYW (100jähriger Krieg), aber eher für die Rosenkriege
Victrix: Napoleon, Hopliten
Fireforge Games: 13./14. Jh Europa, wollen noch viel rausbringen
Wargames Factory: Dark Age, WW2, Perserkriege, Cäsarianische Legionäre, Germanen, Kolonialzeit, EIR Reiter
Gripping Beasts: Dark Age
Warlord Games: Napoleon, Dreißigjähriger Krieg/Englischer Bürgerkrieg, WW2, Hopliten, Frühes römische Imperium (EIR) und Gegner, bald auch Cäsarianische Legionäre
Plastic Soldier Company: WW2
HäT: Napoleon, Reconquista (sehen wie hochskalierte 1/72 aus, was nicht schlecht sein muss, nur anders)
Conquest Games: Reiter/Ritter, verwendebar ca. 10.-12. Jh. (mit kleinen Umbauten bzw. Einschränkungen)

Inzwischen doch ganz schön viele.
Davon haben nur Perry Miniatures Plastikfiguren zum Hundertjährigen Krieg.
Zum Glück sind Zinnfiguren im historischen Bereich aber nicht so teuer, wie du es vielleicht von GW gewohnt bist. Die Perry Reihe zum HYW ist großartig, die zu den frühen Kreuzzügen auch. Beide sind aber aus Zinn. Für die Kreuzzüge könntest du übrigens auch teilweise die Normannen von Wargames Factory, zusammen mit der Reiterei von Conquest Games nehmen. Dazu dann ein paar Sets aus der Perry Range

Ich weiß nicht, wie gut dein Englisch ist, aber SAGA wäre durchaus eine Möglichkeit. Da gibt es inzwischen schon eine recht weit entwickelte Erweiterung im Forum von Studio Tomahawk. Link (http://studiotomahawk.freeforums.org/crusading-saga-f24.html)
HdR ist ein schönes System und für erste Spiele reicht es sicher auch, wahrscheinlich hat sich da sogar schon mal jemand gedanken gemacht wie man die Kreuzzüge damit bespielen kann.

An deiner Stelle würde ich mal mit den Hamburger Spielern Kontakt aufnehmen und mir die gespielten Epochen anschauen.
Evtl. stößt du dabei auf ein Thema, das dich so packt, dass Plastikinfantrie nicht das Hauptkriterium bildet. ;)
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Thomas Kluchert am 22. Mai 2012 - 21:38:47
Eine Liste für Zinnfiguren findest du übrigens hier (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=358) . An Zinn kommst du nicht vorbei, aber da die Plastikboxen einiges ermöglichen brauchst du nicht allzu viele.
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Katzenkeeper am 22. Mai 2012 - 21:56:37
Danke für die Listen.
@Neidhart: An sich bin ich gar nicht so versessen auf Plastikminis wie es wohl rübergekommen ist, jedoch bin ich Schüler und hab auch nicht dermaßen viel Geld um mir selbst soviel von Zinn Perry Figuren zu kaufen, weshalb ich lieber bei der Masse auf gutes Plastik setze.
Noch eine Frage zu Saga. Mit wievielen Miniaturen wird es in etwa gespielt?

Ach und gibt es eigentlich auch einen deutschen Shop der ein großes Sortiment Perry Miniatures führt(also auch Metall)?

mfg Till
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Ascaricus am 22. Mai 2012 - 22:35:29
Ich weiss, das Miniaturicum Perrys im Sortiment führt, aber ob er alles hat kann ich nicht sagen.
Du kannst dich ja auch bestimmt an die Sammelbestellung hängen, die hier im Forum angeleiert wird/wurde.
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Neidhart am 23. Mai 2012 - 13:20:17
Mit den Plastikminis war auch nicht bös gemeint, nur musst du die Figuren auch anmalen, da kann Masse auch hinderlich sein. Hab grade gelesen, dass du 14 bist, da sind 20€ mehr oder weniger schon ein Thema.
Die Plastikboxen von Wargames Factory (für die frühen Kreuzzüge) und Perry (für das 15.Jh) sind da schon super, da dort verschiedene Waffenoptionen und damit Darstellungsmöglichkeiten drin sind. Wenn du dir die Perryboxen kaufen möchtest, wären die Burgunderkriege (Karl der Kühne) oder die Venezianischen Türkenkriege neben den Rosenkriegen spannende Konflikte.
Bei Miniaturicum gibt es Zinnminis von den Perrys. Ansonsten hast du in Hamburg noch den Tabletopshop.

Bei SAGA beginnst du mit 4 Punkten, dann kann man auf 6 Punkte ausbauen. Modelle sind ca. 40 - 50 bei 6 Punkten. 4 - 12 Modelle pro Punkt. Wenn du die Truppe aus Plastikboxen baust, sind das teuerste die Regeln und die Marker für manche Senarien. SAGA Würfel brauchst du erstmal nicht.

Ein günstiges System ist auch  DBA, auf Deutsch kostenlos erhältlich. Wie die Verbreitung in HH ist, weiß ich aber nicht.

Ein Start ins historische Tabletop ist aber mit 50€ sehr gut möglich, egal welches System du wählst wirst du mit diesem Einsatz erste Spiele starten können.
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Katzenkeeper am 23. Mai 2012 - 17:50:16
Moin,
das mit Venedig ist sonst auch eine gute Idee, weil ich die gerade durch Medieval 2, sowieso total genial finde.^^
Welche Auseinandersetzungen mit dem Venedig gab es denn im 15. Jahrhundert(sorry hab gerade keine Lust mir den ganzen Wikipedia Artikel durchzulesen)?

mfg Till
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Katzenkeeper am 25. Mai 2012 - 20:45:15
Moin,
nochmal eine Frage. Ich will mir jetzt eine Venedig Armee aufbauen, weshalb ich mich frage, ob die Perry War of Roses Miniaturen auch für eine Venedig Armee zwischen 1400-1500 brauchbar sind oder zu Englisch aussehen?

mfg Till
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 25. Mai 2012 - 20:58:39
Hallo Till,

versuche doch einfach mal an eine der vielen Spielegruppen in HH Anschluß zu finden. Das würde Deine Entscheidung für eine Epoche, Armee oder Regelwerk sehr erleichtern. :)

Gruß Heiko
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Romendacil I. am 26. Mai 2012 - 19:25:59
Zitat von: \'Katzenkeeper\',\'index.php?page=Thread&postID=111186#post111186
Moin,
nochmal eine Frage. Ich will mir jetzt eine Venedig Armee aufbauen, weshalb ich mich frage, ob die Perry War of Roses Miniaturen auch für eine Venedig Armee zwischen 1400-1500 brauchbar sind oder zu Englisch aussehen?

mfg Till
Denke schon, dass man die größtenteils auch für Venedig verwenden kann, aber natürlich eher für 1450-1500, englische Söldner waren ja auch in ganz Europa unterwegs. Problem ist aber die Langbogen-lastige Aufteilung der Box - da wäre die Mercenaries-Box der Perrys besser, da kann man Pikeniere, Armbrustschützen und Büchsenschützen mit darstellen, die passen dann eig. perfekt nach Italien und es gibt auch ein paar Accessiores in der WotR-European Armies Range der Perry\'s.
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Katzenkeeper am 30. Mai 2012 - 19:33:09
Moin,
ich habe mal in meinem örtlichen Tabletop Club rumgefragt und eine Person äußerte auch ihre Interesse am historischen TT.
Deshalb wollte ich fragen welche Regelwerke es gibt wo auch die Zeit 1400-1500 n.Chr. inbegriffen ist?

mfg Till
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Diomedes am 30. Mai 2012 - 22:49:39
SAGA von Gripping Beast ist ein guter Einstieg. http://www.grippingbeast.com/product.php?ItemID=268441467

Vom Thema her nicht genau das, was dir vorschwebt, aber Wikinger und Normannen usw sind ja auch ziemlich populär. Die Regeln sind sehr schön und du kannst mit 40-50 Figuren pro Seite spielen. Was Figuren betrifft ist die Auswahl sehr groß und es gibt auch einiges an Plastik.
Hochmittelalter ist schön aber nicht so weit verbreitet und besonders was die Regeln betrifft ist es mit deutlich mehr Schweirigkeiten und Entscheidungen verbunden. Mit einem System wie Saga kommst du schnell zum Spielen und gewinnst Zeit um das nächste Thema zu planen.
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Katzenkeeper am 01. Juni 2012 - 15:44:37
Moin,
das Problem ist leider nur, dass es in meinem Tabletop Club schon so schwer genug ist Mitspieler für historisches TT zu finden und die, die Interesse hätten, wollen aber auch Schwarzpulvergefechte, weshalb ich 1400-1500 n.Chr. besser finden würde, da dort beides enthalten ist.
Wie sieht es denn mit Impetus aus, könnte man damit die Epoche spielen?

mfg TIll
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Thomas Kluchert am 01. Juni 2012 - 20:03:13
Zitat
Wie sieht es denn mit Impetus aus, könnte man damit die Epoche spielen?
Ja. Aber Impetus ist von den Mechanismen her ein \"Massensystem\" und kein Skirmish (auch wenn man im Zweifelsfall weniger Figuren braucht als für andere Systeme). Ich würde an deiner Stelle am Anfang das HdR-Regelwerk zur Hand nehmen und damit spielen. Einfache Menschen haben ja immer die gleichen Werte, Rüstungs- und Waffenwerte sind ja auch universell. Wenn du die Figuren einzalbasierst (in dem du beispielsweise 5-Cent Münzen nimmst), kannst du die auch für jedes System einsetzen. Frag im Notfall mal in diesem Thread (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=9844&pageNo=1&highlight=condotta) nach, welches System der DonVoss für seine Condotta nehmen will. Ich hab in der Epoche keine Aktien, kann dir da leider nicht tiefergehend weiterhelfen.
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Neidhart am 02. Juni 2012 - 10:21:27
Thomas Kluchert hat dir ja schon das Thema von DonVoss empfohlen, da kann ich mich nur anschließen. Bei der Basierung, besonders wenn dir Impetus als weiter Verwendung vorschwebt, würde ich auf 25mm Rundbases auf MDF setzen (damit funktioniert auch das HdR System am besten). Bei warbases.co.uk gibt es dann Impetusbases, wo du deine einbasierten Figuren reinstellen kannst = weniger Arbeit für dich.
Du könntest die von dir gwählte Zeit auch mit SAGA bespielen, da wäre dann aber noch Arbeit reinzustecken.
Alternativ könntest du auch die Mortheimregeln verwenden. Wenn ihr nur Menschenbanden ohne all die fantastischen Elemente aufstellt würde das auch gehen. Vorteil ist hier die geringe Anzahl an Modellen und die Regeln gibt es auf Englisch kostenlos.

Du hast erwähnt, dass Schwarzpulvergefechte gewünscht sind. Im 15.Jh wird zwar schon vermehrt mit Schwarzpulver geschossen, aber noch lange bis ins 16. Jh rein ist es die bessere Idee den Gegner niederzureiten, bzw ihn im Haufen anzurennen. Schützenreihen, die sich gegenseitig niederschießen und auch einen Angriff abwehren können gibt es erst ab der Mitte des 17. Jh, also zB. späterer Dreißigjähriger Krieg.
Für die Zeit würde sich auch Mortheim empfehlen und dann WAB mit dem entsprechenden Community Supplement. WAB bekommst du in einer deutschen Zusammenfassung (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=10109), das Supplement gibt es (noch) nicht, aber die Listen schon Link (http://wabforum.co.uk/viewtopic.php?f=40&t=9169). Für Figuren würde sich Warlord Games anbieten, die haben auch ein Skirmishsystem im Angebot, Witchfinder.

Du siehst, historisches Tabletop kann anfangs etwas verwirrende sein und verlangt Engagement . Aber du hast es fast geschafft. Dran bleiben und bald kannst zB. du mit den Perry European Mercenaries dein erstes Spiel wagen. Bei abgewandelten HdR Regeln reicht sogar eine Box für 2 Spieler. Zudem wären die Figuren passend für Söldner im Dienst des Dogen.
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Neidhart am 02. Juni 2012 - 10:32:59
Noch ein Nachtrag.
Falls dir keine Skirmishszenarien einfallen wollen oder du dich fragst, wie kleine Gefechte der Zeit ausgesehen haben mögen empfehlen ich dir die \"Lebensbeschreibung des Ritters Götz von Berlichingen\" ISBN 9783150015568 3€
In dem kleinen Reclamheft findet sich eine, von Götz von Berlichingen selbst diktierte, Lebensbeschreibung. Zwar ist sie gegen 1560 verfasst worden, aber die Art wie hier Krieg bzw. Fehde geführt wird unterscheidet sich nicht stark vom späten 15. Jh. zumal Götz besonders seine frühen \"Abenteuer\" als Raubritter und Söldner (er nennt es anders) beschreibt.
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Grandmaster am 02. Juni 2012 - 13:05:58
@Katzenkeeper (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=1305)

Ich würde mir an deiner Stelle erst mal genau ansehen, was es für verschiedene Figuren von den Herstellern gibt, und mir dann genau das rausnehmen, was mich optisch am besten anspricht. Wenn dann mal kein Mitspieler zu finden ist, hat man zumindest Freude an den Figuren. Wäre schade, wenn man gutes Geld für Sachen ausgibt, an denen man keinen Spaß hat. Und ich würde erst mal langsam einsteigen...nicht gleich eine ganze Armee mit hunderten Figuren.

Ich selber habe mir eine römische Armee (Imperium) und eine napoleonische Armee (Franzosen) aufgebaut, obwohl zu jenem Zeitpunkt kein Gegenspieler vorhanden war. Demnächst plane ich eine Armee für den Siebenjährigen Krieg (Preussen).

Nachdem ich meine Armeen präsentierte/oder mal ein paar Minis auf Treffen mitgeommen habe, springen nach und nach mehr Spieler auf das Schiff auf...;)

MfG
Titel: Wie soll ich anfangen?
Beitrag von: Katzenkeeper am 06. Juni 2012 - 18:55:44
@Thomas: Danke für doe Infos, besonders wegen den Cent-Stücken, jetzt weiß ich wenigstens was ich mit dem ganzen Kleingeld machen kann und DonVoss frag ich auch noch.
@Neidhart:Also das mit dem HdR überlege ich noch, jedoch würde ich dies lieber machen als eine Umschreibung von SAGA oder Mortheim. Und das mit dem Engagment.^^
@Grandmaster:Es geht mir ja gerade bei meinem Problem darum etwas zu spielen was ich gut finde und andere auch zufrieden stellt, deshalb versuche ich ja auch eine Zeit spielbar zu machen wo die Schusswütigen, sowie ich auch Spaß habe. Trotzdem hast du recht und wenn erstmal nichts passiert hole ich mir trotzdem paar Figuren, allein schon wegen dem Aussehen.

mfg Till