Sweetwater Forum

Spezielle Regelsystem => Field of Glory => Thema gestartet von: Dave am 10. Juni 2012 - 21:38:51

Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 10. Juni 2012 - 21:38:51
Hallo, da ich mich nun endlich mal meinen Ägyptern um Saladin zuwenden möchte und auch schon übereifrig meine Minis von Legio Heroica auf Bases geklebt habe, beschleicht mich das dumpfe Gefühl, etwas falsch gemacht zu haben...

So habe ich mir ein entsprechendes Battlepack besorgt, in dem sich 12 Minis befanden (darunter eine Kommandoeinheit).

Kurzer Blick in Swords & Scitimars und zack waren die zwölf Minis auf den vier benötigten Bases gleichmässig verteilt (drei pro Base  ;) ).

Ein Blick ins Regelbuch ließ mich aber erschaudern, da dort angegeben ist, dass leichte Inf. lediglich zu zweit auf einem 40mm x20mm großem Base steht (15mm).

Da der Armeelisteneintrag bei den Bogenschützen \"light foot\" ist, hätte ich doch nur zwei Minis pro Base verwenden dürfen, oder?

Und wäre es schlimm, drei Minis pro Base \"leichter Infanterie\" zu verwenden oder verstoße ich da gegen eine grundlegende Regel, die das Spielen unmöglich macht?

BEste Grüße,

David
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Razgor am 10. Juni 2012 - 21:52:05
Genau, Plänkler (oder light Foot)  gehören zu 2 Figuren auf ein Base.
Mein Rat wäre umzubasieren, sonst wirst du im Spiel immer wieder durcheinander kommen.
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 10. Juni 2012 - 22:01:35
Ok danke, hab ich mir schon gedacht.
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Mehrunes am 10. Juni 2012 - 22:26:52
Nach einem ebenso kurzen Blick in Swords & Scimitars fällt mir auf dass du ohnehin nicht nur 4 Basen LF aufstellen darfst, sondern Minimum 6.
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 11. Juni 2012 - 00:09:16
Mensch, hab mir das vorhin fünfmal angeschaut und trotzdem überlesen....

Danke für die Hilfe  :)
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 11. Juni 2012 - 08:46:13
Nachdem die Frage der Basierung damit geklärt ist, gehts an die Bemalung.

Wenn ich den entsprechenden Osprey-Band hinzuziehe (Saladin & Saracen) dann würde, ich einfach mal davon ausgehen, dass es kein festes Farbschema gibt und der Grundsatz “Je Bunter desto besser“ gilt.

Stimmt das so? Und gibt es Farbtöne, die auch um 1200 noch teurer waren als andere Farben, so dass die Farbtöne für das gemeine Fussvolk nicht un Betracht kommen?

Beste Grüße,


David
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Robert E. Lee am 11. Juni 2012 - 10:13:31
Zitat
dass es kein festes Farbschema gibt und der Grundsatz “Je Bunter desto besser“ gilt.

Richtig, höchstens bei den Fahnen könnte man Versuchen etwas Ordung rein zu bringen (schwarz für Abbasiden, weiß für Fatimiden) ist aber auch kein Muß sondern nur eine Möglichkeit.

Zitat
Und gibt es Farbtöne, die auch um 1200 noch teurer waren als andere Farben, so dass die Farbtöne für das gemeine Fussvolk nicht un Betracht kommen?

Purpur/lila sollte auch zu der Zeit immernoch relativ teuer gewesen sein, allg. würde ich bei der ganz normalen arab. Infanterie eher Weiß, Beige und helle Brauntöne verwenden und von all zu grellen Farben absehen, die Jungs waren meistens nicht sonderlich vermögend ;) . Bei Guards (\"Black Guard\", gute Abid Regimenter usw.), Ghulams (gute Regimenter) kannst du dich mit den Farben austoben. Grün macht sich für einen Imam oder für Fahnen gut, von ganzen Regimentern mit einem grünen Thema würde ich absehen.
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 11. Juni 2012 - 11:38:23
Ok, super, dann kann ich ja nachher mit den Bogenschützen anfangen.
Hab gesehen, dass man die auch als Medium Inf aufstellen kann, daher werde ich die Jungs doch nicht runterreissen.
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Robert E. Lee am 11. Juni 2012 - 15:03:38
Dann ran an den Pinsel, wir warten auf die Bilder der fertigen Einheit  :thumbup:  .
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 24. Mai 2013 - 12:52:35
So, es geht wieder etwas weiter. Nächste Frage, die sich mit stellt, ist, aus welchem Material die Schilde der damaligen Zeit waren bzw. In welchen Farben ich die Schilde (insbesondere die Rundschilde der normalen Fusstruppen) bemalen kann.

Gold klingt zwar schick, erscheint mir aber für normale Plänkler etwas zu dick aufgetragen.

Lieber in Eisen, Bronze oder Kupfer bemalen?
Titel: @Dave
Beitrag von: Kniva am 24. Mai 2013 - 13:28:34
Wie Du ja inzwischen auch aus den Antworten herausgelesen hast, waren die Armeen jener Zeit - insbesondere solche wie die islamischen Heere - nicht uniform gekleidet.
Als Spieler habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass man vielleicht zu Kompromissen bereit sein sollte, wenn denn die Armee auch gut spielbar sein soll.
Sprich: Eine kanallbunt bemalte Armee mit individuell gestalteten Figuren sieht super aus. Man muss nur daran denken, dass - so hier bei FoG - mehrere Basen EINE Einheit bilden und dass man die verschiedenen Einheiten auch auseinander halten können muss. Das bedeutet zumindest für mich, dass ich schon manche Sachen \"uniformiere\", um zu unterscheiden, ob ich Einheit A oder B des gleichen Typs bewege.

Gruß

Kniva
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Robert E. Lee am 24. Mai 2013 - 16:22:41
Zitat
aus welchem Material die Schilde der damaligen Zeit waren

Bespanntes Holz  :D  , für Buckel und Fassungen verwende ich meistens einen Eisenton, ins goldene geht\'s es höchstens beim General oder vereinzelt bei dem ein oder anderen Eliteregiment.
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Frank Bauer am 07. Juni 2013 - 16:27:18
Hallo David,
sehr schön, daß du nun tatsächlich Taten folgen lassen willst.

Ich würde dir aber den dringenden Tipp geben, bevor zu dich wild und evtl. planlos in die Bemalung der verschiedensten Regimenter wirfst, mal vorher ein-zwei Probespiele FoG zu machen und dir dann eine Armeeliste zusammenzustellen, die dir als \"Bemalplan\" dient.
Mir zumindest hilft das immer. Man läuft sonst Gefahr, möglicherweise von einigen Truppentypen mehr anzumalen, als man hinterher sinnvoll gebrauchen kann.

Wenn ich oben lese, daß du schon nicht so genau weißt, ob du deine Bogenschützen lieber als Plänkler oder Medium Infanterie aufstellen willst, wäre ein Gedanke zum Gesamtkonzept der Armee vielleicht nicht unnütz!

Wenn du mal wieder im Norden bist (ich meine im richtigen Norden, nicht in Hannover, nahe der bayrischen Grenze), dann können wir gerne ein kleines Übungsgefecht machen.
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 23. Juni 2013 - 02:22:57
So, hier mal mein erster Listenversuch bei 800 p.

Hoffe es ist nicht kompletter Müll und legal:

Inspired Commander

Field Commander

Field Commander

Mamluks (6 Bases)

Mamluks (6 Bases)

Armoured Lancer (superior, drilled, 6 Bases)

Turcoman cavalry (Light Horse, 6 Bases)

Beduin cavalry (Light Horse, 6 Bases)

Foot Archer (Light Foot, 6 Bases)

Foot Archer (Light Foot, 6 Bases)

Javelinmen (avarage, 8 Bases)

Ahdath Militia (Heavy-/Light- Foot; 6 Bases, 3 Bases)

Fortified Camp

Das sind genau 790 Pkt.

Ist das so einigermaßen sinnvoll, oder soll ich noch mehr Reiter nehmen?

Beste Grüße,

David
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: KillingZoe am 23. Juni 2013 - 08:02:20
Also, 9 BGs halte ich auf jeden Fall für zu wenig. Damit hast Du einfach zu wenige taktische Möglichkeiten. Wenn der Feind von allen Seiten kommt, wirst Du mit dieser Aufstellung sehr schnell das Gefühl bekommen, das Deine Armee nur noch aus Flanken besteht ;)
Auf der anderen Seite werden die Reitereinheiten in aller Regel als vierer genommen. Das gilt insbesondere für die Mameluken. Die können ja plänkeln, wenn sie nur eine Reihe tief stehen. Das ist eine Fähigkeit, die sie häuufig benötigen werden, insbesondere, wenn Du Dich mit Rittern anlegst. 6 Bases ist dafür aber verdammt breit, da reicht dann schnell der Platz nicht. Also würde ich die beiden 6er unbedingt in drei 4er aufteilen.
Meiner Meinung nach gilt ähnliches für die Light Horse. Auch die sind flexibler in drei 4er-BGs. Hier sind sie Turcomanen übrigens deutlich nützlicher als die Bedouinen - Lanze ist einfach keine tolle Waffe für Plänkler.
Die Befehlhaber würde ich auch anders Aufstellen - normalerweise geht man bei 800 Punkten nicht unter 4 Commandern aus dem Haus, auf der anderen Seite brauchst Du aber maximal einen untergeordneten FC, und auch den nur recht selten, nämlich für Flankenmärsche. Mein Tipp wäre hier: drei untergeordnete TCs statt der beiden FCs. Kostet fast das selbe, ist aber im Spiel deutlich besser, insbesondere, weil man die Herren doch hin und wieder in die erste Reihe in einen Nahkampf schicken will.
Ich persönlich würde mir außerdem überlegen, ob ich Ahdath Militia nicht raus lasse. Eine einizige Einheit Infanterie (außer den Plänklern) tendiert dazu, zum Opfer zu werden, und diese zumal.
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 23. Juni 2013 - 11:38:56
Ok, danke schonmal für den Input. Werde das mal überarbeiten...

Aber die Armoured Lancer kann man als 6er spielen, ohne sich zu viele taktische Möglichkeiten zu verbauen?
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Löwenherz am 23. Juni 2013 - 22:55:44
Hallo David,

das wesentliche hat ja schon KillingZoe gesagt.

Vielleicht denkst Du noch mal über das Fortified Camp nach. Sind immerhin 24 Punkte die man besser in andere Truppen steckt. Und es sollte doch einer Ayyubiden Armee gelingen den Feind auch so von seinem Lager fernzuhalten.

Zu den Armoured Lancern: Ich habe die zwar in 4er Einheiten aufgestellt, denke aber, das man das versuchen kann. So quasi als \"dicker Hammer\" der Armee.

Gruß Löwenherz
Titel: @David
Beitrag von: Kniva am 24. Juni 2013 - 06:59:45
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du selbst noch gar keine FoG-Spielerfahrung, oder?
Ich würde Dir Folgendes empfehlen: Bevor Du gleich eine 800-Punkte-Armee aufbaust und vor allem diese selbst kreierst, ohne eigentlich die Vor- und Nachteile bestimmter Einheiten zu kennen, versuch es doch erst einmal mit der im Regelwerk aufgeführten Starterarmee. Das sind zwar \"nur\" 600 Punkte, aber diese erfassen im Wesentlichen die Kerneinheiten, die Du ohnehin benötigst. Und Du brauchst Dir erst mal keinen Kopf über die Armeezusammenstellung zu machen.
Mit ein bißchen Routine weißt Du dann, was Du noch aufbauen kannst/möchtest/solltest.

Gruß

Kniva
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 24. Juni 2013 - 07:46:26
Hehe, ja, das mit der Starterarmee ist auch der aktuelle Plan. Ich hoffe ja, dass ich Anfang Juli meine erste FoG-Partie absolvieren kann.

Wollte etwas \"vorgreifen\" und schonmal rumbasteln, aber mir scheint, dass man auch hier gewisse Basics beachten muss bei der Armeezusammenstellung, um nicht von vornherein schon unterlegen zu sein.

Danke für die Tipps. Wenn ich ne Kamera hätte, könnte ixh sogar schon Bilder der Plänkler zeigen...evtl. muss ich mal mein Handy zweckentfremden...
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 26. Juni 2013 - 17:18:58
Sooooo, der Anfang ist gemacht...ich hab zwar noch keine Ahnung, wie meine endgültige Armeeliste am Ende aussehen wird, aber nen dicken Oberchef, der das Sagen hat, kann man immer gebrauchen :assassin:

Deshalb folgt nun  ‎Salah ad-Din Yusuf ibn Ayyub ad-Dawīnī....

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/201306261717hpzx0aosr.jpg)


Entschuldigt bitte die miese Bildqualität. Hoffentlich kann man trotzdem was erkennen.

Als nächstes stehen die Mameluken auf dem Bemaltisch.

Beste Grüße,

David

P.S: Der Bannerträger bekommt noch nen Banner von LBM angetackert, die sind aber noch in der Post. Figuren sind von Legio Heroica.
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: xothian am 26. Juni 2013 - 17:28:51
toll :) gefaellt mir super  :thumbup:

ciao chris
ps: war so frei den link zum bild zu korrigieren, das muss sich ja nicht winzig klein verstecken ;)
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Camo am 26. Juni 2013 - 17:46:55
Sehr schön, gefällt mir.

Aber der ist gar nicht dick ^^
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Strand am 26. Juni 2013 - 18:04:00
Exzellent.  :thumbup:  Bemaltechnisch habe ich nichts weniger von Dir erwartet, aber das Du gleich noch so eine fantastische Base raushaust, hätte ich nicht erwartet.

Ich freue mich schon auf die nächsten Minis.

P.S.: Die Saladin-Mini reitet auch als Bojar für meine frühen Russen.  :whistling:  Legio Heroica, wenn ich mich nicht täusche ...?
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 26. Juni 2013 - 22:04:44
Danke für die netten Worte. Die Minis sind in Tat von Legio Heroica...sind einfach super :party:
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 27. Juni 2013 - 11:04:45
So ein Mist. Ich hab gerade meine ersten Mameluken gebaut und basiert, da fällt mir auf, dass die Jungs alle ne Lanze dabei haben. Wollte mich vergewissern, dass die auch im Regelbuch ne Lanze dabeihaben und musste zu meinem Entsetzen feststellen, dass die ja \"nur\" nen Schwert neben ihren Bögen haben...ich hab die falschen Battlegroups bestellt  ;(

Nunja, dann mache ich erstmal mit den Armoured Lancers weiter, die passen wenigestens...
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: ich am 27. Juni 2013 - 12:22:47
Bei FOG wird nur auf die primäre Bewaffnung wert gelegt, d.h. die können also durchaus historisch (und im Spiel) Lanzen eingesetzt haben, waren aber damit nicht so geübt/erfolgreich/wasauchimmer
Daher ist der Bogen die Primärwaffe, aber rein von der Figur her kann man da auch Reiter mit Lanze verwenden.
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 21. Juli 2013 - 12:20:01
So, langsam gehts hier weiter...

Ein paar Armoured Lancer in bunt...hoffe die sind nicht zu bunt....

(http://s14.directupload.net/images/130721/8hufzwih.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/130721/kqzspvxy.jpg) (http://www.directupload.net)


Wie immer bitte ich die miese Fotoqualität zu entschuldigen, aber ich kanns nicht und muss es bei Gelegenheit mal lernen.

Beste Grüße,

David
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Razgor am 21. Juli 2013 - 15:08:25
Qualität ist o.k., man erkennt doch alles  :)

Die könnten ruhig noch ein wenig greller und bunter sein !  ;)
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 21. Juli 2013 - 21:12:05
Noch greller und bunter :smiley_emoticons_pirate_ugly:

Von dezentem Auftreten hielten die damals wohl nicht allzu viel...

Nunja, ich werde sehen, was sich machen lässt, auch wenn ich die jetzt anstehende Miliz eher einheitlich in Erdtönen nit einzelnen Farbtupfern gestalten will.
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 11. August 2013 - 21:23:09
So, bei der Hitze ging das Malen nur schleppend voran, aber ich bin positiv gestimmt, dass ich in den nächsten Tagen noch ein paar Minis präsentieren kann.

Hab mir nochmal Gedanken über ne Armeeliste gemacht (diesmal keine Ayyubiden, sondern Syrian States):

CiC FC

3 TC

2x4 Mamelukken

3x4 Armoured Lancers (zweimal superior, einmal average)

3x4 Turkomanen (LH)

3x4 BeduinenCav (unprotected)

1x4 Armoured Spearmen

2xAhdath  Militia (jeweils 6 Bases HF und 3 Bases LF)

Sind insgesammt 797 Pkt.

Da ich ja immer noch gaaaaaaaaaaaaanz wenig (1 Spiel) Spielerfahrung habe, wollte ichl nachfragen, ob die ZUsammenstellung so sinnvoll ist.

Im Gegensatz zu den Ayyubiden müssen die Lanzenreiter undrilled sein, ich denke, dass könnte ein Problem werden.

Die Beduinen sollen mit dem FC nen Flankenangriff starten.

Interessant finde ich auch die Tatsache, dass  eine relativ stabile Flanke aus Infanterie bilden kann, um den Gegner da etwas zu beschäftigen (geht ja mit den Ayyubiden auch nicht wirklich).

Was sagen die alten Haudegen?

Beste Grüße,

DAvid
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dareios am 12. August 2013 - 07:23:26
Zur Armeeliste kan ich leider nicht all zu viel sagen, da ich auch noch nicht so viel Spielerfahrung habe. ich sehe jedoch, dass du einiges an Reiterei hast, dass sollte es dir ermoeglichen den Gegner oefter in der Flanke zu erwischen, wenn du es richtig anstellst.

Finde jedoch deine Minis wirklich sehr schoen und auch der General ist einsame Spitze. Ist die Generalsbase etwas groesser als vorgeschreiben? Die Anordnung der Minis sieht so luftig und locker aus?
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 12. August 2013 - 07:46:47
Danke für die netten Worte :)

Das Generalsbase ist 40mm x 40mm, allerdings stehen die Reiter am hinteren Rand...evtl. sieht das deshalb so \"luftig\" aus :)
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: KillingZoe am 12. August 2013 - 08:16:03
Hi Dave,
spontan habe ich nur ein Problem mit der Aufstellung - unprotected Kavallerie erscheint mir doch eine Sollbruchstelle zu sein. Ich würde da eher den FC zu einem TC runterstufen, das bringt die nötigen Punkte, um die Beduinen zu protected zu machen.
Was Deinen Plan mit dem FC für die Flankenmärsche angeht: gute Idee, aber das funktioniert nicht, wenn der C-in-C der FC ist, denn der C-in-C darf keinen Flankenmarsch anführen. Du müsstest als den C-in-C zum TC runterstufen und einen der Subs zum FC machen. Aber wie schon gesagt, ich würde da ganz drauf verzichten und lieber ein paar Schilde kaufen ;-)
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 12. August 2013 - 08:26:36
Argh, der Teufel liegt hier wirklich im Detail.

Ok, dann (noch) keinen Flankenmarsch, den FC raus, dafür die Beduinen zu protected aufwerten und evtl. die eine Einheit Lanzenreiter superior machen (hab die Armeeliste gerade nicht zur Hand, weiss nicht, ob das 100% passt.

Aber Danke für den Input.
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: KingKobra am 14. August 2013 - 09:57:19
Bei den Syrern hast du nur drei syrische Kommandanten. Ein vierter Kommandant ist zwingend Alliierter, kostet dafür aber auch 10 Punkte weniger...

Deine Bemalung ist super, ich hänge gerade auch über meinen Syrern und beginne, Turbane zu hassen.
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Mehrunes am 14. August 2013 - 19:28:11
Turbane sind das Geilste, wo man Dip drauf pinseln kann :)
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 22. August 2013 - 23:58:10
Turbane sind so lala...:)

Im dichten Nebel erscheint eine neue Einheit am Horizont....ich wollte ja eigentlich bei Brauntönen bleiben....naja :blush2:

Mehr Bilder (und hoffentlich bessere) gibt es Morgen bei Tageslicht.

(http://s1.directupload.net/images/130822/gi5k3orm.jpg) (http://www.directupload.net)

EDIT: Haha, die Bogenschützen in der dritten Reihe haben sich ja gut versteckt... :thumbdown:
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Robert E. Lee am 23. August 2013 - 10:27:52
Die Figuren gefallen mir sehr gut, ein sauberer Stil mit klaren Akzenten, perfekt für 15mm   :thumbup:  . Ein bisschen Kritik würde ich höchstens an der Farbvielfalt üben, für meinen Geschmack sehen die Jungs eher nach abgesessenen Adeligen aus  :D  .
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 23. August 2013 - 10:53:46
Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=143287#post143287
Qualität ist o.k., man erkennt doch alles  :)

Die könnten ruhig noch ein wenig greller und bunter sein !  ;)

Zitat von: \'Robert E. Lee\',\'index.php?page=Thread&postID=145518#post145518
Die Figuren gefallen mir sehr gut, ein sauberer Stil mit klaren Akzenten, perfekt für 15mm   :thumbup:  . Ein bisschen Kritik würde ich höchstens an der Farbvielfalt üben, für meinen Geschmack sehen die Jungs eher nach abgesessenen Adeligen aus  :D  .

Ihr seht, es ist eine Krux .

Aber danke für die netten Worte :)
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Strand am 23. August 2013 - 11:07:48
Die Minis sind klasse. Gerade die Farbwahl und die Liebe zum Detail auf den Schilden sind großes Kino.  :thumbup: Ich finde in diesem Maßstab kann es gar nicht genug Kontraste geben.

Aber ich male auch Classical Indian an. :)
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 23. August 2013 - 13:49:14
So, hier die 2 etwas besseren Bilder. Im Hintergrund schon das erste Base meiner Mamelukken.

(http://s7.directupload.net/images/130823/kxzltobx.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/130823/8f8xvkaq.jpg) (http://www.directupload.net)

@strand: Mag die Farbe \"Bunt\" auch sehr gerne :).

EDIT: Auf Bild 2 ganz links stehen meine Plänkler, aber die lohnen nicht, gezeigt zu werden, die sind nicht bunt.
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Imhotep am 23. August 2013 - 14:53:06
SCHÖÖÖ - HÖÖÖÖÖN ! :party:

Sag bitte, dass die Arabischen Schriftzeichen auf den Schilden Decals sind, ansonsten muss ich bitterlich anfangen zu weinen.

Cheers und weiter so.
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 23. August 2013 - 14:54:29
Sind Decals, hab nur ab und an welche nachgemalt  :P
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Frank Bauer am 13. Oktober 2013 - 12:31:42
Hi David,
die sehen wirklich alle super aus - wie von dir gewohnt.
Du bist einer der besten Maler und einer der lausigsten Fotografen, die ich kenne  :D .
Was die Farbwahl betrifft, da hat ohnehin jeder seinen eigenen Geschmack. Der eine findet\'s zu bunt, der andere will mehr Farbe. Nicht irritieren lassen. Zieh deinen Stil durch.
Wird deine Armee denn nun tatsächlich bis November fertig? Angemeldet bist du ja, wie ich gesehen habe.
Titel: Ayyubid Egypt
Beitrag von: Dave am 13. Oktober 2013 - 13:20:38
Zitat von: \'Frank Bauer\',\'index.php?page=Thread&postID=148322#post148322
Hi David,
die sehen wirklich alle super aus - wie von dir gewohnt.
Du bist einer der besten Maler und einer der lausigsten Fotografen, die ich kenne  :D .
Was die Farbwahl betrifft, da hat ohnehin jeder seinen eigenen Geschmack. Der eine findet\'s zu bunt, der andere will mehr Farbe. Nicht irritieren lassen. Zieh deinen Stil durch.
Wird deine Armee denn nun tatsächlich bis November fertig? Angemeldet bist du ja, wie ich gesehen habe.

Danke für die Komplimente, da werde ich ganz verlegen  :blush2:

Die Fotos...nunja....ich hab das irgendwie gar nicht drauf....  :skull_1:

Das mit dem Turnier wird wohl leiderleider nix (muss da fairer Weise noch absagen). Natürlich íst die Armee nicht fertig geworden (krass, wie viele Minis man da bemalen muss....hab das \"etwas\" unterschätzt) und außerdem bin ich im Moment (zum Glück) beruflich wieder so eingespannt, dass mir für das Hobby nicht die gewünschte Zeit bleibt.

Ich bleibe hier aber dran und werde die nächsten Einheiten in Bälde in gewohnt schlechter Fotoqualität präsentieren (wobei als nächstes erstmal das Lager fällig ist).

P.S: Außerdem hat mir ein gewissen F.B. aus Bad OE den Warmaster - Floh ins Ohr gesetzt, so dass ich ganz nebenbei auch eine Hochelfen - Warmaster - Streitmacht ausheben....

Danke dafür  :assassin:  :assassin:  :assassin:  ;)