Sweetwater Forum
Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: Hanno Barka am 13. Juni 2012 - 11:22:55
-
ICh muss da auch mal meine 2c an Senf beisteuern. Ich habe nichts gegen Hobbyfasten, jeder muss schliesslich nach seiner Fasson glücklich werden, eben weils ein Hobby ist. Ich muß zugeben, daß ich zugeben muss im Hobbybereich wirklich, wirklich fett zu sein. Ohne angeben zu wollen, aber auch bei mir liegt in den Kästen locker ein Mittelklasse wagen in Zinn herum... - aber Na und?
Wenn in unseren Kreisen herumgejammert wird wieviel unnötiges Geld wir in unser Hobby pulvern - ich sage Euch wir haben ein relativ billiges Hobby. Mein \"Mittelklassewagen\" hat sich über 30 Jahre hinweg angesammelt (ich bin mit 12 süchtig gworden ;)) - Leute deren Hobby Autotuning ist, brauchen für ihren Mittelklassewagen grad mal 5 - 6 Jahre. Ein Freund von mir liebt es in Haubenlokalen essen zu gehn (die Dinger mit den Riesentellern und den kleinen Portionen) - er macht das 1-2 mal die Woche und gibt nur allein dafür locker einen 1000er pro Monat aus (und er hat auch noch andere Hobbys). Eine Freundin von mir geht jedes Wochenende konsequent auf Lepsche - kostet sie locker 500€ pro Monat. Die Verlobte meines besten Freundes hat Handarbeiten als Hobby - die meisten ihrer Strick, Nähr - oder was weiss ich- Hefte sind teuerer als ein GW Codexbuch - und was etliche ihrer Spezialgarne kosten - davon träumen unsere Zinndealer nur. Detto meine Exfrau - allein die Nähmaschine, die ich ihr mal geschenkt hab kostete über 4000€... (gut sowas kriegte sie nicht alle Tage - das war mein Hochzeitsgeschenk - trotzdem...)
Zum Thema Zinnberg - ja, die meisten von uns kaufen Minis schneller als wir sie anmalen können - na und? Es ist ein Hobby und da ist erlaubt was gefällt. Und den meisten Sammlern macht es eben schon Freude neue Minis, die Ihnen gefallen zu besitzen - und allein damit ist die Anschaffung bereits gerechtfertigt. Wenn noch die Freude des Fertigbemaltseins und des in der Vitrine/ am Spieltischstehens dazu kommt, umso besser, aber auch keine Tragik wenn nicht.
Es ist eben ein Hobby und die Hauptsache daran ist es Freude zu haben und ob ich bemaltechnisch ökonomisch einkaufe oder ob ich je alle meine Figuren anmalen werde ist mir einfach egal - es ist nicht wichtig, denn in einem Hobby muss man keine Leistung erbringen und ich brauch auch keinen Controler, der das nachprüft - was gefällt is erlaubt - Punkt. Wichtig ist halt - eben auch weils ein Hobby ist, daß ich dafür ein monatliches/ jährliches/ wie auch immer Budget habe und das nicht zugunsten wichtigerer realer Bedürfnisse überziehe. Wenn meine Kinder in halben Lumpen rumrennen, weil ich statt Ihnen neues Gewand zu kaufen, das Geld lieber in Zinn investiere, dann geht das entschieden zu weit. Aber solang man sich sein Zinnbudget leisten kann... Natürlich gibt es immer was wichtigeres als Zinn - Neue Kleider, neue Vorhänge, neue Küche - ist das wahr? Ganz klares Nein! Natürlich sind viele Sachen wichtiger als Zinnsoldaten, keine Frage - aber im Endeffekt gehts nicht um Zinnsoldaten, sondern um Freizeitgestaltung in Form eines Hobbys. Und das ist wichtig, denn eine gelungene Freizeitgestaltung bietet Lebensqualität. Ich könnte die Hypothek auf meinem Haus vermutlich in der halben Zeit zurückzahlen, wenn ich nur Erdäpfel mit Butter esse, auf Jutesackmode umstelle( 1 im Sommer, 2 im Winter) und sonst jeden Cent an die Bank zurückzahle - wäre das nicht vernünftig? - Ich denke nicht, ich zahl lieber doppelt so lang (und damit zinsenbedingt auch mehr) um dafür in der Lage zu sein, das Leben auch genießen zu können. So lang die Cashbalance stimmt, ist alles erlaubt ;)
Ich will jetzt das Hobbyfasten keineswegs schlecht machen - wenn man sich mit deinem Zinnberg nicht mehr wohl fühlt, dann ist es eine gute Idee - eben weil man sich mit seinem Hobby wohlfühlen sollte. Ich wollte nur mal meine Sichtweise einbringen, daß man seine Hobbys und die dafür getätigten Ausgaben nicht mit rationalen Maßstäben messen (andererseits wenn mans auf Lebensqualität und -freude runterbricht vielleicht auch wieder schon... :D) sollte. Also erlaubt ist einfach alles was gefällt, solangs im Rahmen bleibt - Fett sein, fasten, Jojoeffekte - Hauptsache es macht Freude - denn das ist der eigentliche Sinn jedes Hobbys.
Ok, das waren jetzt mehr als 2c eher schon 1€ (Menge nicht unbedingt Sinnhaftigkeit) aber es war mir mal ein Bedürfnis das los zu werden und waynes nicht interessiert, der muss es ja nicht lesen. :P
In diesem Sinne: Viel Spass beim Fasten Don ;) :smiley_emoticons_pirat:
-
Oida! :) Psychologieseminar in letzter Zeit belegt!?!?! hehehe, der zieht gleich vom Leder.
EIn paar Anmerkungen...
ad Geldausgeben und andere Hobbies teurer, man kann immer alles argumentieren und ich will gar nicht in Abrede stellen dass du im Grunde sogar recht hast. Es gibt bei weitem teurere Hobbies, es gibt aber auch günstigere. Es gibt auch Leute in unserem Hobby die sehr zufrieden mit einem oder zwei Systemen sind und viel, viel weniger ausgeben als wir hier. Allerdings sollte man auch nicht unbedingt alles seperat betrachten. Ich gehe etwa auch noch gerne essen (keine Haubenlokale mehr), koche selbst sehr gerne, habe einen kleinen Weinvorrat und gehe Bogenschießen..das alles kommt dann irgendwo zusammen....und in der Summe ist das halt ein wenig typisch die westliche Konsumgesellschaft.
ad Hobby und muss Spaß machen....ja sollte es und wer gibt nicht auch gerne ein wenig Geld aus wenn er es hat. Ich freue mich auch immer wenn ich was kaufe beim Walter oder wenn ein Packerl aus Berlin kommt. Dennoch...ich habe schon oft das Gefühl dass das Kaufen zum Selbstzweck wird und ein wenig eine FLucht vor der Realität....wenn die Pakete nur mehr kommen, der Inhalt kontrolliert wird und alles in den Kasten wandert für \"schlechtere\" Zeiten, dann sollte man das ein wenig hinterfragen..:)...
Und bei mir kommt halt im Moment alles ein wenig zusammen....das Geld liegt bei mir nicht mehr nur so herum und auch wenn ich recht zufrieden auf meinen Hobby-Lebensabend schauen kann (weil ich jetzt schon sagen kann dass ich das nächste Jahrzehnt meine Vorräte abmalen könnte) dann habe ich eben genau den geforderten Spaß nicht mehr....es frustriert mich halt zunehmend hunderte grundierte Minis zu haben, tausende ungrundierte zu haben und zumindest ein dutzend systeme, die ich noch nicht einmal angespielt habe...:)
So, auch zu viel geschrieben! hurrah!!!
-
.es frustriert mich halt zunehmend hunderte grundierte Minis zu haben, tausende ungrundierte zu haben und zumindest ein dutzend systeme, die ich noch nicht einmal angespielt habe...
Das mein ich ja damit, dann ist ein Hobbyfasten angebracht, weil wenns zum Frust wird is eben kontraproduktiv...
Ich mein halt nur wenn man Spass am Zinnbergmästen hat, is es auch ok. Fasten nur wil die Vernunft sagt, das wirst Du nie anfarbeln find ich blöd, wenn man am Kaufen und Besitzen allein auch seinen Spass hat - natürlich wenn der Schuh deswegen drückt, na dann ab zum Hobbyworkout - klaro.
Ich bin übrigends über meinen Zinnberg recht glücklich, grad wei lim Moment bei mir das GEld auch nicht so massig rumliegt und ich bei den Ausgaben auch kürzer trete als sonst. Trotzdem muss ich hobbymässig nicht hungern, sondern zehre von meinen Fettreserven, bzw. kann sogar Neue Sachen durch Tausch anschaffen, ohne daß es das Hobbybudget belastet... Und wenn die mageren Jahre wieder vorbei sind...:D
-
wenn jemand spaß an 100 Paar Schuhen im Kasten hat warum nicht? Wenn er oder sie die nicht auf Pump gekauft hat....Platz hat und auch sonst alles banane ist dann ist toll.
Wenn man nur kauft um zu besitzen dann auch toll.
Ich war und bin ein wenig durch meine TT-Vergangenheit der Vielspieler. Ich war immer ein Vielmaler und ein Vielspieler. Ich habe meine Prioritäten mittlerweile geändert, ändern müssen aber ich bin dennoch nicht zu glücklich Sachen zu kaufen, zu malen von denen ich weiß dass ich sie wahrscheinlich nie spielen werde. Auch hier wiederum, es gibt genügend die sind damit zufrieden...kaufen, basteln, malen und ab in die Vitrine oder Schublade.....toll, ist bei mir nicht ganz so.
Und ja man hat sicher \"magerere\" Zeiten, wobei mir bei uns da oft vorkommt dass wir auf hohem Niveau jammern, oder? Ich will hier keine Grundsatzdiskussion angehen aber solange ich 100,--/Monat fürs Hobby asugeben kann, dann kann es uns eh noch nicht schlecht gehen....es gibt genügend Leute, die wirklich nicht wissen wie sie ihr Auto tanken sollen....
Und das möchte ich bei mir ein wenig ändern, die EInstellung dass der ultimative Konsum nicht wirklich glücklicher macht (mich nicht mehr) und ich auch einmal zurückstecken muss. Mir geht es eh so super gut aber das Hobby wird teurer und teurer (wie beinahe alles), ich bestelle mir ein regelwerk, ein magazin, ein paar farben, einen spray und ein geländestück und zahle schon wieder 120,-- euro....aha...da frage ich mich dann ob das sein muss wenn ich noch 10 regelwerke im regal stehen habe die ich kaum gelesen habe und mein Hobbykeller Gelände beherbergt um einen kleinen Klub zu versorgen (was ich ja im grunde mache...wenn auch meine private kellerrunde).
Und Vorräte habe ich noch auf Jahre.....
dennoch freue ich mich dass du lieber grey und andere mich auch zu Impetus gebracht haben! hugh...und musste auch einmal gesagt werden...und ja ich habe etwa meine 15mm Römer gegen die 28mm War of the ROses Perries eingetauscht, insofern bin ich also auch ein Beispiel für das was du gesagt hast..... :smiley_emoticons_outofthebox:
-
:)
Wie gesagt, ich wollte das Hobbyfasten ja auch keineswegs schlecht machen. Ich wollte nur mal eine andere Sichtweise aufzeigen (und bei der Begründung sind mir was die Buchstabenmenge betrifft etwas die Gäule durchgegangen) um zu sagen - Hallo wenn man das ganze anders sieht, muß man deswegen auch kein schlechtes Gewissen haben. In Wirklichkeit liegt mein persönlicher Standpunkt irgendwo zwischen den Extremen (ich überleg auch grad etwas Fett abzustossen - allein 40K: 7 Armeen lassen sich sowohl vom Zeit als auch Geldaufwand nicht auf dem Stand der aktuellen Edition halten, vor allem da 40K mittlereile für mich ein \"Nebensystem\" wurde (ich kanns jedenfalls nicht - ich nehm aber gern Lottosechser entgegen um dann outsourcen zu können :D)
Ich spiel aber auch einfach gern den Advocatus Diaboli, um zu zeigen, daß man Dinge auch anders betrachten kann - was die Hörer/ Leser dann mit meinen Statements (die auch nur meine Meinung sind und keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit stellen) bleibt dann ihnen überlassen :)
Nachtrag: Es geht mir dabei auch gar nicht drum recht zu haben oder zu überzeugen - es bereitet mir einfach ein diebisches Vergnügen wenn ich Denkprozesse auslösen kann - wohin die dann auch immer führen mögen :smiley_emoticons_pirate_lol:
-
@ all und speziell dem Don: am Armen Constable seht ihr, was solche unüberlegten Fastenkuren anrichten können! Das ist wirklich gefährlich! Vor 9 Monaten noch ein harmloser fanatischer Hobbyist, jetzt nach einer 4 monatlichen Kur ein fatalistischer Realist! Weg mit der irrsinnigen selbstkasteiung! Wehret den anfängen! Kauf mehr Zinn, schnell!
:D :D :D
-
Die philosophischen Ansätze der Leserpostings sind (fast) interessanter als die Postings vom Don.
Bitte mehr von Beidem!
:popcorm2_1:
-
Das stimmt, Farin. Dicken beim nicht-essen zu schauen is langweilig!
Scheint das die Bergvölker n Feiertag haben, oder woher haben die alle die Zeit hier so ellenlange Artikel zu verfassen...?
DV... :D
-
Das hätte sich der gute Don auch nicht gedacht daß sein humoristischer Thread derart ins küchenpsychologische und waschküchenphilosophische mutiert :D
-
Die Alpenvölker haben alle so dicke Sparbücher dass sie nix mehr machen müssen, wir sind alle inzwischen Privatiers und wundern uns nur wo die ganzen deutschen Servicekräfte in den Restaurants so herkommen...:)
Der Herr Nikfo ist natürlich eine Ausnahme, der muss arbeiten und uns anderen helfen die Sparbücher nicht der Finanz zum Fraß vorzuwerfen, außerdem scheint er es einfach nicht überwinden zu können dass er bald alleine das aufrechte Fähnlein des \"kaufenkaufenkaufensystemesystemesysteme\" tragen muss!
Und ich finde ja sehr schön dass wir hier ein paar Leute uunterhalten mit ausufernden Philosophien über Kaufen oder nicht Kaufen...
in diesem Sinne wieder zurück an den Don und möge er standhaft bleiben auch wenn ich scheinbar ein schlechtes Beispiel bin.
:smiley_emoticons_junggesellenabschied03j:
-
Trotz Allem, Herr Graumaus weiß ich auch von Ihnen, daß Sie sich die Frage der Sinnhaftigkeit stellen.. Wie war das - braucht man wirklich 7 40K Armeen? Ich Tor lach da auch noch, nur um bald darauf festzustellen, daß ich ja auch irgendwie 6 40K-Armeen habe, die ich nie spiele..
Und um das geht es doch auch.. Klar, man kann darauf pfeifen ( so wie viele von uns hier ), aber die Frage sei in einem Moment des klaren Geistes erlaubt..
Ich habe es ganze 2+ Monate dieses Jahr ausgehalten, nada, niente, gar nichts gemacht und ausgegeben. Positiv wirkt sich das auf den Geldsäckel allemal aus.. Erschreckenderweise kann ich besser den Verlockungen der Weiblichkeit als denen des Hobbies widerstehen ( ich werde wirklich alt ) und bin nun wieder leicht hineingekippt. Und eines muß zum abschluß auch gesagt werden.. ein bissl Zinn und schon ist locker ein Hunderter weg heutzutage.. Dazu noch ein bissl Krimskrams und der nächste Hunderter ist weg... Mancheiner macht damit schon Urlaub..
-
Seht es doch mal so: wenn wir nicht alle über jedes vernünftige Maß hinaus Miniaturen kaufen würden, wäre die unglaubliche Bandbreite an Ranges bzw. Themen wohl so auch nicht möglich. 9 von 10 Läden könnten ja gleich dicht machen, wenn jeder nur die Figuren kaufen würde, die er auch 100%ig bemalt.
Ist halt irgendwie wie ein sehr dichtes Sieb..man wirft oben ein Pfund blankes Zinn drauf und blöderweise kommt nur ne handvoll bemalte Miniaturen unten raus :whistling:
-
Man, hier stecken ja richtige Perlen drin. Der Vergleich mit dem Sieb ist gut und \"anfarbeln\" könnte mein neues Lieblingswort werden.
-
Jau Anfarbeln.....oder Anfarbln.
Und ja die Sinnhaftigkeit. Bei mir ist das im Grunde nicht so das Problem solange ich damit spiele. Wenn ich dann monatelang ein System/Epoche nicht spiele dann beginnt es bei mir zu nagen. Wie so ein kleines Nagetier das klein anfängt und dann eine feine Höhle in einem Baum hat. Die Skirmishspiele lassen mich da eh noch eher kalt, erstens brauchen die oft (nicht immer wie mir gestern wieder ein Gespräch mit einem Freund und \"Infinity\" gezeigt hat) nicht so viel Platz und zweitens sind die Regeln oft leichter und das kann man dann auch nach Monaten, oft Jahren wieder ganz leicht spielen. LOTOW war bei uns beinahe ein jahr abgemeldet, jetzt spielen wir es....kein Problem hat der Constable damit.
40k aber habe ich in einem ANfall von geistiger Klarheit sehr abgespeckt über die letzten 5 Jahre, das lässt mich nun zurück mit 3 großen bis größeren Armeen zurück im Gesamtgewicht von ca. 20.000 Punkten...sollte reichen....aber wie dicklich war ich eigentlich einmal in 40k...oder soll ich sagen dick? Gleich mehrere Armeen von einer Facon hatte ich da, erinnere ich mich noch an alle??
- Ultramarines
- Imperial Fists
- eigener Orden mit eigenem Farbschema
- Blood Angels
- Grey Knights
- Sororitas
- Cadianer
- Catachaner
- Stahllegion
- Tallarner
- Eldar Biel Tan
- Eldar Alaitoc
- Tau
Ja 13 fette Armeen, wahrscheinlich habe ich eh noch eine vergessen....bemalter (!) Punktewert jenseits der 100.000 Punkte....der Wahnsinn!! :) Alle verkauft bis auf Tallarner, Blood Angels und die Alaitoc ELdar.......Bereue ich es? Nein, nicht wirklich...eigentlich absolut nicht. Um die Soroitas Armee ist mir hin und wieder leid. Die war für meine Verhältnisse beinahe show-case Standard aber die hat halt auch noch einen guten Preis gehabt....
SO, ganz ehrlich...jeder der ein wenig Ahnung hat weiß was das alles alleine für Platz braucht und ich bin jemand der alles in Koffern, EINlagen oder Vitrinen haben will....das war schon obszön!! UNd ich habe sehr dringend nach dem Lesen eines ROmans über Space WOlves nachgedacht.... :king:
Mir geht es beim Zinnberg und seinen existentiellen Auswirkungen auf meine Psyche nicht nur um das Bemalen, ich male schnell wenn es sein muss....mir geht es vor allem auch um die mittlerweile UNmöglichkeit das alles noch zu spielen.....ein wenig habe ich mit den Sachen die ich habe meinen Frieden gemacht..na eigentlich eh ganz.. :dance3:
Die große Frage ist nur wie weit kann ich TT-Kondom noch füllen bevor es platzt 8| :bomb:
-
Au contraire mon ami!
Die zinnberge geben Sicherheit, Wohlbefinden und man kann jeder kritischen Situation gelassen ins Auge blicken. Ein Anruf ob man schon mal xyz ausprobiert hat und Lust hätte? Schnell ins Regal geschaut, regeln, Check, Minis, Check, auf geht es. Ein Zulu thread der Lust macht das ganze neben 28mm auch in 6mm zu machen? Lade auf und da sind die Baccus Sachen. Ein bekannter der sich \"dieses Hobby\" mal näher ansehen will, aber bitte nur mit vikingern da nur vikinger so richtig cool sind? Lässig stellt man die Gegenfrage ob in 15 oder 28mm. Nur so ist das hobbyleben wirklich gut :thumbup:
-
also ich habe die letzten wochen so gut wie garkeine minis gekauft.... mir ging es nämlich vor einer weile so, dass ich von meinen figurenmassen irgendwie übermannt wurde und überhaupt keine energie mehr aufwenden wollte auch nur irgend etwas anzumalen.......
aus der ferne betrachtet stellte ich dann fest, das es vorallem an den bergen auf meinem maltisch lag, die mir die laune am malen wegnahmen! in meinem schlafzimmerschrank horte ich massen an miniaturen.... mehrere plastikboxen, hunterte miniaturen die schon grundiert sind und aufs anmalen warten usw usf.... inzwischen sage ich mir einfach.... florian, wenn es dir mal schlechter geht und du kein geld fürs hobby hast, dann geh in dein schlafzimmer und öffne diesen schrank hier.... mit den mengen die da lagern kann ich sicher 2 jahre arbeitslosigkeit überbrücken sollten sie mal kommen^^
-
@Herr Morty - das mit dem 40K Fettabsaugen, hbe ich erstens schon selber zugegben und 2. darf man es ja nicht als Verlust fürs Hobby werten, au contraire - das damit gewonnene Geld würde natürlich im Hobby verbleiben und den Zinnberg in form neuer Käufe (Sarmaten, Mongolen, Koreaner, Späte Römer um nur mal die Dringlichsten Anschaffungen zu nennen) erhalten.
@Rusus - tja, so reden sie, die Alpenvölker :D Das Wort anfarbeln ist keineswegs meine Kreation, sondern entstammt dem hiesigen Sprachgebrauch...
Warum wir statt zu arbeiten hier posten können, hat Constable eh schon erwähnt - trotzdem muß ich mich jetzt über die Häuser hauen, weil die EM ruft...
-
es vor allem auch um die mittlerweile UNmöglichkeit das alles noch zu spielen.....
Also das Jahr hat 52 Wochen(enden) - dh. man kann locker 50 Armeen/ Systeme besitzen, jedes System trotzdem einmal im Jahr spielen und hat sogar noch 2 Wochenenden für Familie, Weihnachten, Ostern und sonstiges sentimentales Zeug - ich kann Dein Problemn derweilen noch nicht nachvollziehen :S
-
Vermutlich wird jeder Sammler sich schon mal zwischendurch überlegt haben, wohin die Reise eigentlich gehen soll. Die Massen im Schrank können auch zur Belastung werden, wenn man genau weiß, dass man das sowieso nie alles bemalen oder spielen wird. Da hilft nur eine Entschlackungskur und Besinnung auf das Wesentliche. Vor ein paar Jahren habe ich ein paar Entscheidungen getroffen: weg vom Massensammeln, Klasse statt Masse, nur noch eine Epoche und 2 Armeen davon. Früher hatte ich napoleonisch alle Armeen gesammelt und zusätzlich noch ACW und 7YW - auf Dauer war das nicht mehr durchzuhalten. Weniger ist bekanntlich oft mehr. Das Wissen über die nicht mehr gesammelten Epochen hat man schließlich immer noch und ich muss nicht mehr immer alles wofür ich mich interessiere gleich in Figurenform haben. Das entspannt ungemein. Nunja, ehrlich gesagt hat sich bei mir inzwischen weniger der Zinn- oder Plastikberg angesammelt, stattdessen ist eher ein Informationsoverkill entstanden. Das meiste davon kann ich für meine Figuren garnicht gebrauchen, deshalb teile ich es gerne, z.B. mit euch. Dabei kam ich schon fast garnicht mehr zum Bemalen, muss das wahrscheinlich wohl erst wieder neu lernen. Jetzt habe ich nur noch mein Langzeitprojekt vor mir, dass eine russische und
eine französische Truppe, komplett mit Spielplatte und eigenen Hausregeln vorsieht. Wann und ob das fertig wird, spielt keine Rolle für mich - da folge ich einfach meinem Traum und sehe wie weit ich komme, es gibt schließlich auch noch andere schöne Dinge im Leben. Hobby soll ja kein Zwang sein, sondern Spaß und Entspannung bringen.
Grüße
Davout
-
Moin,
wenn ich mir eure Schilderungen, Gedanken und Probleme durchlese werde ich ja ganz verlegen. Mein Zinnberg ist eher ein Zinnhaufen. Klar hab ich auch einige Sachen, die wohl in absehbarer Zeit keine Farbe bekommen werden, aber ich hatte nie so wirklich das Gefuehl, dass mich der Zinnberg erdrueckt.
Ich hatte vielmehr das Gefuehl das mich auch eine Skirmishtruppe von ca. 20 Minis heimsucht und niemals fertig wird. Das hatte zum einen den Grund, dass ich mir damals (das war meine Confrontation Phase) vorgenommen hatte alles in eine extrem hohen Standard anzumalen mit zig Layern etc. Da hat eine Mini MOnate gedauert, da ich auch nie so recht zufriedne war und jede Mini mindestens zwei, drei Mal in Aceton gewanderrt ist.
Dann habe ich erstmal alles verkauft. Nach einigen Jahren des passiven lesens habe ich dann vor 2 Jahren durchgestartet: Neueinstieg ins historische (hatte mal ein paar Osmanen, die nie Farbe abbekommen haben), Karthager bestellt und seit 2 Jahren daran die anzupinseln. Langsam aber stetig, mit Gelaende etc. Ein Einstiegsspiel FoG habe ich auch schon gewagt.
Allerdings scheint es, dass ich langsam von diesem Virus befallen werde, den ihr beschreibt. Natuerlich wollte ich dann auch wieder ein wenig Fantasy in mein Leben bringen. Also erstmal einige Einzelminis gekauft. Dann ne Sammlung an alten Confrontation Goblins...dann den Plan gefasst nen Dungeon Crawl zu machen, dann erweitert um den Einstieg in D&D 4th Edition (das ja zu meiner Freude ein super Skirmishsytem mit RPG Elementen ist :) ) und entsprechend zwei Pack Plsteminis geordert.
Ich habe auch schon Nachfolgeprojekte im Kopf, die ich ja am liebsten direkt anfangen wuerde: Seleukiden 15mm (allein das Fehlen des seleukidischen Kriegselefantne in Xystons Range haelt mich noch zurueck), 7YW Skirmish in 28mm (Mindne Minis sind einfach zu geil), republikansiche Roemer, so dass ich immer einen Gegner stellen kann. Ne DBA Truppe an Griechen (Eureka Minis sind einfach zu huebsch, aber zu teuer fuer ne FoG Armee). Ne 15mm Armee TYW, am besten Testudo Zeug.
Der einzige Grund, warum nicht total abdrehe und das einfach mal alles bestelle ist meine bessere Haelfte, die Stimme der Vernunft und Beschuetzerin meines Geisteszustands ;). Sie sagt dann: Was ist den mit den Karthagern, solltest du die nicht mal anmalen?
Verdammt, ich sehe schon wo das endet...ein massives Hobbyzimmer, Regale gefuellt mit Armeen, alle bemalt, Spieltisch in der Mitte und jedes Wochenende zocken...
-
Da steht dann aber erst eine Scheidung an, oder Dareios?
Mehr kaufen als bemalen klappt hier auch sehr gut. Mal macht das Spass, mal bedrückt es -ich bin halt manisch-depressiv. Fasten ist eine echt gute Sache, aber wenn man dann wieder Blut leckt geht es eben weiter. Derzeit versuche ich nicht mehr so viel blankes Zinn anzuhäufen und demnach mehr bemalt zu kaufen. Das kann sehr entspannen, muss es aber nicht. Die Quote zwischen Bemalt und Unbemalt wird zweifelsohne besser. Vermutlich führt es sogar dazu das ich über Jahre angehäufte Schätze nach und nach wieder veräussern werde. Interessanterweise bemerke ich das ich neuere Anschaffungen eher hergeben mag, als alten Kram den ich nie mehr bemalen und nur seltenst spielen werde (ja ich spiele auch blanke Figuren :whistling: )
Da Kaufen heutzutage das Fasten und Beichten abgelöst hat, kann Hobbyfasten für die meisten unter uns nur eine zeitweilige Lösung sein. Ohne Konsum kein Wachstum, ohne Wachstum kein Kapitalismus und dem Euro geht es so schon schlecht!!
-
Morgen, morgen!
Da meine Gedanken in aller Herrgottsfrüh noch am klarsten sind ein paar Ergüsse und natürlich muss ich meinen Landsmann ein wenig kontern...:)
Also ich hoffe nicht dass schon jemand wegen dem Zinn und seinen Auswirkungen geschieden wurde, kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen.
Das Kaufen kann ja durchaus auch ein Panikgedanke der momentanen Eurokrise und des damit verbundenen Wertverlustes sein. man bekommt zwar bei vielen Sachen noch extrem viel Wert für sein Geld, ich denke da etwa an die Plastikboxen von Perry die ich gerade in der Arbeit habe (WOTR) und im Vergleich zum mächtigen IMperium ist vieles recht günstig aber es wird dennoch alles immer teurer...ich muss mir nur meine Grundierungssprays ansehen, Farben....auch die Bücher....SAGA Büchleon etwa für knapp 30,-- euro, hallo?? Insofern kann ich den Gedanken der Vorratshaltung schon auch verstehen. Aber ist das nicht beinahe immer so, ich habe noch Sachen rumliegen von vor 10 Jahren, wenn ich da die Preise ansehe gehe ich einerseits vor Freude in die Knie und andererseits vergeht mir dann das Kaufen neuer DInge.
Im Grunde hätte ich dann \"damals\" als unser Geschäft zugesperrt hat alles einfach blind kaufen sollen....vieles habe ich ja getan...Herr der RInge Blister um 1,--/Stück.....andererseits hätte ich lieber unser altes Geschäft wieder vor Ort, viel lieber.
Tja was soll ich der grauen Maus antworten, die mir erklärt wieviele Woche das Jahr hat und das sich da alles ausgeht?? Ich glaube ja der will mich nur ein wenig häkeln damit ich bei BI-WOTR mehr anziehe! 8) :whistling:
Aber egal...hier ein paar counter arguments warum das bei mir mit dem Jahr nicht mehr klappt....auch wenn man danach \"mein\" Problem eventuell immer noch nicht ganz sieht.
a) das Jahr mag genügend Wochenenden haben um alle Systeme und Epochen die ich so habe einmal zu spielen. Aber das alleine ist es ja nicht unbedingt. Ich spiele nicht nur meine Systeme gerne sondern auch meine Armeen/Banden..wasauchimmer gerne. Und da geht es sich absolut nicht mehr aus. Ich verschone euch und vor allem mich mit einer Statistik. Dennoch, alleine für meine verschiedenen Flames of War Nationen brauche ich schon 7 Wochenenden, wenn wir dann noch die unterschiedlichen Schauplätze anschneiden verdoppelt sch das leicht, will ich wirklich alle einzelnen Armeen spielen (also etwa Panzer Lehr, Afrikakorps, Fallschirmjäger, STUG-Kompanie, Tigerkompanie um nur ein paar zu nennen) ist mindestens das halbe Jahr um, und das nur mit FOW....ihr seht wo das dann hinführt wenn ich etwa meine LOTOW-Banden alle ins Feld führen möchte...
b) EInmal spielen an einem WOchenende mag okay sein, für mich ist es das aber nur bedingt. Ich kann mir beim besten Willen nicht mehr alle Regeln merken, also bedarf es im Minimalfall einer Regelauffrischung, im Maximalfall habe ich Systeme mehr als ein Jahr nicht mehr gespielt, das gepaart mit komplexen Regeln und ich darf wieder von vorne anfangen..aber nicht nur die Regeln sind ein Problem, besonders auch das Feeling und bis man wieder reinkommt....braucht alles ein wenig.
c) und weil ich halt gerne Systeme ein wenig Zeit gebe (im Moment versuchen wir uns wieder an LOTOW) und dann auch noch das eine oder andere WOchenende ausfällt enden meine Jahre damit dass ich vielleicht 6-8 Systeme gespielt habe, zu anderen aber gar nicht gekommen bin....zu alten nicht und zu neuen Systemen dann oft schon gar nicht. Und wenn ich neue Systeme anspiele, dann \"opfere\" ich andere dafür.
So schauts aus!!!
Will ich zurück in alte Zeiten wo ich mich auf WHFB, 40k und Mortheim konzentriert habe?? Großes JEIN, in der Vielfalt liegen einfach Schätze drinnen an Modellen und an Regeln und auch an Spaß, wäre schade das alles nie gesehen zu haben. SAGA etwa, wirklich witzig und geht schnell; Basic IMpetus; noch nie gespielt aber ich bin ganz begeistert vom großen Dioramabese machen. Geldtechnisch waren die alten Zeiten auch nicht weniger intensiv...Warhammer Armeen waren immer schon recht teuer und heute oft schon unbezahlbar ohne second hand oder gute Quellen....ich gebe also heute 100% nicht mehr Geld aus als noch vor 5-10 Jahren....Aber was mir ein wenig fehlt ist der Focus, da mögen andere besser damit klarkommen, ich habe mittlerweile ein ZEITproblem die ganzen Bücher zu lesen, was Regeln oder Geschichte anbelangt.
Ich bin relativ sicher noch zu viel auf SPielen und Ergebnisse konzentriert (also Ergebnisse in Form von fertig bemalten Projekten), während andere mehr den Prozess sehen, das reine sich-mit-Sachen-beschäftigen. Sobald ich sagen kann \"es ist mir egal wann etwas fertig wird\" hat man auch mit dem Zinnberg kein Problem mehr. Ich bin es gewohnt meine Projekte in 3-6 Monaten abgeschlossen zu haben und das spielt sich schon lange nicht mehr.
Insofern habe ich halt jetzt einmal wieder die Reißleine gezogen, versuche mich ein wenig zu sammeln, zu konsolidieren, was zu machen....ich bin mir zu 100% sicher dass ich mir in ein paar Monaten wieder Minis kaufen werde (sollte ich finanziell dazu noch in der Lage sein), falls aber nicht fallen mir spontan ein dutzend Projekte ein, die ich wieder aufnehmen kann....
In diesem Sinne; peace :love:
-
Tja was soll ich der grauen Maus antworten, die mir erklärt wieviele Woche das Jahr hat und das sich da alles ausgeht?? Ich glaube ja der will mich nur ein wenig häkeln
Sowas würde ich mich doch nie trauen :ganz-unschuldig-dreinguck: und :noch-viel-unschuldiger-pfeif: ^^
eine graue Maus darf man doch nie ganz ernst nehmen ;)
-
Das Wort anfarbeln
Ich bevorzuge den zünftigen Ausdruck \"anhiasln\" 8)
Bei mir ist das Zinnbergproblem kein finanzielles sondern eher ein seelisches: ich sehe meine Vorräte und habe das Gefühl, einfach enorm viel Kohle für etwas verschwendet zu haben, was ich nicht benutze.
Und überdies geistern diese vor ewigen Zeiten ins Leben gerufenen Projekte immer wieder vor meinem geistigen Auge herum und machen mir ein schlechtes Gewissen. Ich seh schon, ich muss mir dringend einen Termin beim Trotteldoktor ausmachen... :D
-
Juhu......Seelenklempner werden auch schon ins Spiel gebracht! Wo wird das noch hinführen?!?!
Ich bin dafür dass wir ab sofort die ganzen Turniere und Events umbenennen, \"Selbsthilfegruppe-Süd\" lädt zum fröhlichen Herr der RInge spielen ein - anschließender Sitzkreis inklusive.
Aber um den Nagel auf den Kopf zu treffen; das ganze Gelabber (vor allem von mir) spricht mir aus der Seele, ich bin aber nicht unzufrieden mit meiner momentanen Fastenzeit.....im Gegenteil, nimmt hin und wieder den Druck von den Rippen...
Und ich kann euch versichern dass das dadurch eingesparte Geld dem krisengebeutelten Konsum zu Gemüte geführt wird...meine Kinder fangen nun auch Bogenschießen an, haben wir auch ein wenig was investieren müssen. Außerdem war ich letzte Woche in meinem Weingeschäft um meine schwindenden Vorräte aufzufüllen...
SO fear not....es wird eh ausgegeben...aber der Wein trinkt sich schneller als neue Minis onghiaslt sind.
cheers
tom
-
Ich bin dafür dass wir ab sofort die ganzen Turniere und Events umbenennen, \"Selbsthilfegruppe-Süd\" lädt zum fröhlichen Herr der RInge spielen ein - anschließender Sitzkreis inklusive.
Das ist nicht mal so abwegig - ich habe Greymouse hauptsächlich deswegen für die Salute angestiftet, damit ich gezwungen bin, einen Teil meiner Bestände zu bemalen.
...meine Kinder fangen nun auch Bogenschießen an,...
Cool, noch Kostüme und es geht sich eine WOTR-Reenactmenttruppe aus (aber bitte ohne Kanonen...)
SO fear not....es wird eh ausgegeben...aber der Wein trinkt sich schneller als neue Minis onghiaslt sind.
Wäre mal ein Experiment - Figurenmalen im Suff :D
-
Für alle manisch depressiven hier (um das sind VIELE) biete ich gerne Therapien bei Doc Nikfu an. Da werden euch die Augen geöffnet, ihr erkennt dass ihr ohne Zinn nicht sein könnt, bemalte Armeen das höchste gut und zinnberge euer wahrer Freund sind.
:smiley_emoticons_joint:
-
\"Hi, Dr. Nik!\" :D
-
Wäre mal ein Experiment - Figurenmalen im Suff
In Anbetracht der vielen \"Pinselwasserunfälle\" ein wenig riskant :D .
-
Wäre mal ein Experiment - Figurenmalen im Suff
Schon gemacht. Geht nicht, bzw. schlecht. Sehschärfe und Hand-Auge-Koordination lassen nach, das nötige Feingefühl ebenso, und man wird schnell müde von dem Gefühl, ewig an etwas zu malen, was man nicht hinbekommt.
-
Ich muss gestehen, ich hab was Schlimmes ;) gemacht, nämlich den Entschluss gefasst, dass nach der Komplettierung von dreien meiner Einheiten erstmal Schluß sein soll mit dem Kaufen. Das mag auch daran liegen, dass ich mit dem neuen Zvezdaspiel nicht mitgehen möchte. 3 Euro für 2 Plastikreiter oder 4-5 Figuren zu Fuß in 1/72 ist echt Wucher, zumal man da noch nichtmal alles für eine komplette Einheit zusammenbekommen kann! Meinen Plan kann man auch eine Art Fasten nennen, es soll aber dann eine lange Phase des Bauens und Bemalens, irgendwann auch des Spielens folgen. Meine Beste fragt auch immer mal, wanns denn soweit sein wird. Das macht sie sicher nur deswegen, weil sie mich bei unserem Testspiel dermaßen erledigt hat. ;( Welche Schande! Die Alte Garde von den Leibgardekosaken in die Flucht geschlagen! :crying_1_2: Irgendwann wird und muss die Revanche kommen :diablo:
Grüße
Davout
-
meine Kinder fangen nun auch Bogenschießen an, haben wir auch ein wenig was investieren müssen
Ach je, das erinnert mich an meinen Holzberg von Pfeilschäften, die ich mal bestücken und befiedern wollte
um mich wieder selbst zum Schießen zu motivieren... :rolleyes:
Das Beginnen eines anderen Hobbies (Fechten) und der damit verbundene Zeit- und Geldaufwand hat bei
mir das Anwachsen des Zinnberges enorm verlangsamt, jedoch dafür auch den Auststoß an bemalten Minis
rapide gesenkt. Dafür ist mein Wanst nicht wesentlich gewachsen und die Bandscheiben danken es auch.
Mein Zinnberg versorgt mich mit Nachschub auf Jahre und ich habe mich dahingehend umorientiert, als daß ich
es mir abgeschminkt habe Armeen in 28mm aufstellen zu. Zum einen ist es aufgrund meiner Sprunghaftigkeit
und Zeitmangel aussichtslos größere Truppenzahlen in einem befriedegendem Zeitrahmen fertig zu bemalen,
zum anderen könnte ich sie gar nicht ohne Auto transportieren. Also male ich laaaaaaaaangsam an Skirmish-
Gruppen, die vielleicht irgendwann mal zu Armeen zusammenwachsen können.
Um eine für mich befriedigende Produktivität zu erreichen, orientiere ich mich momentan in die kleineren Maßstäbe
um und eröffne mir wieder ganz neue Welten schleichend kleine Gebirgsausläufer anzuhäufen.
Der Vorteil ist, daß so kleine Päckchen meiner besseren Hälfte weniger auffallen und die Abbuchungssummen geringer sind. ;)
Irgendwie ist das ein Teufelskreis mit den Hobbies aber ich wandere gerne in den Mußestunden durch mein Holz-, Stahl-, Styrodur- und Zinngebirge :D
Gruß,
Patient Heinz
-
\"Hi, Dr. Nik!\"
Wenn man so vor seinen Figuren sitzt, kann man tatsächlich denken man wäre sehr depressiv. Man kriegt es nicht hin alle Schätze \"anzufarbln\", aber das ist ja auch das schöne am Hobby, dass es keinen Abgabetermin gibt.
Falls hier auch jemand das Problem hat seine Figuren nicht bunt zu bekommen kann ich einen Tipp geben. Augen zu und vorstellen wie es wäre wenn der Maltisch (evtl. bei einigen gleichtzeitig auch, wie bei mir, der Arbeitstisch) aufgeräumt wäre und die Farben schön aufgereiht da stehen.
Jetzt entweder den Zustand herstellen und anmalen oder im Keller nachschauen und die negativen Stimmen zu anmalen im Suff grandios widerlegen. Auch ein hübsch eingfärbter Fußboden zählt ;) .
Beachtlich, wie verschieden manche Leute zu ihrem Zinnberg stehen. Ich habe meinen, aufgrund von Lagerungsproblemen, immer recht klein gehalten. Nie mehr als 3 Projekt gleichzeitig... das ging noch bei Warhammer und Mortheim aber im historischen Bereich bin ich damit bös hingefallen. Es ist zwar lustig, wenn man unbemalte Normannen kauft und feststellt, dass man sie selber vor 2 Jahren eingepackt hat (sogar noch der gleiche Umschlag :D ), aber irgendwie fragt man sich da schon was man sich damals gedacht hat.
Ich werd in Zukunft keine Absaugungen oder Abbrechorgien mehr vornehmen und meinen langsam wachsenden Berg umarmen. Bis zum Mittelklassewagen ist es noch ein weiter Weg, aber ich bin ja noch jung und kann als Servicekraft in die Berge gehen...
-
Bayern sind zu nahe an den Bergen, die zählen nicht..:)......
Und man muss Prioritäten setzen, ich wollte immer einen Jaguar fahren, tja ich war noch jung.....hätte ich immer jeden Schilling und Euro auf die Seite gelegt würde sich das wohl schon ausgehen.....hehehe.
Dr. Nik ist übrigens ein Betrüger, ich weiß aus sicheren Quellen dass er über keinen medizinischen oder psychodelischen Abschluss verfügt und nur die Leute in seine Anfixgruppe locken will. Quasi ein \"GURU\" der von der Gutgläubigkeit der verschreckten Schafe lebt! :help:
Ich finde die verschiedenen Herangehensweisen ja voll toll.....während der falsche Dr. Nik nun wieder einkaufen muss um sich zu beruhigen, leben andere mit dem Fasten ganz gut.
Manche Herangehensweisen lassen mich schmunzeln....kleinere Maßstäbe um das alles in den Griff zu bekommen? Sicher eine valide Idee....Habe ich mir anfangs bei FOW auch gedacht...15mm ist ja nix....lol. Mein Volvo wäre am Limit würde ich alle meine FOW Armeen auf einmal einpacken...
Und für 28mm und ganze Armeen hat auch Dr. Grey ein Rezept...mit Basic Impetus wird ihnen geholfen! 8)
Liebe Grüße an alle Fastenliebhaber und die anderen können derweilen ja die TT-Branche retten..:)
-
Hobbyfasten ? Seids deppat ? Wo kommen wir denn da hin ? Ich in den Ruin und ihr ........ wurscht
Nachdem ich eh alles spiel, hab ich auch für eh alles Zeugs zuhause.
Vorteil (Nachteile gibts keine): ich kann auch immer für eh alles was malen/basteln/woteva.
Situation: 3 Uhr früh, Constable (oder ein anderer alter Sack) kann nicht schlafen, will Zulus malen, keine da, weil Hobbyfasten. Irrsinn bricht aus. Für die nun nötigen Medikamente zur Bekämpfung des Irrsinns hätte man im Vorfeld Zulus kaufen können und Alluol. Und wäre bei geistiger Gesundheit geblieben (sofern möglich bzw. vorher vorhanden).
Schimäre Ende.
Oba eigentlich iss\'s eh woa. :thumbsup:
-
@ el Cid, ich glaube wir können dich hier nicht zulassen....das wäre ja als ob man Coca Cola, Milka und Nutella mit auf die Alm nimmt um abzunehmen....:)
lechz......
auf der anderen Seite bist du ja ein ganz ein Lieber...also bleib da.... :w00t_1:
-
dass er über keinen medizinischen oder psychodelischen Abschluss verfügt
Darum hört auf die Graumaus - die hat einen amtlich zertifizierten psychodelischen Abschluss :D
das wäre ja als ob man Coca Cola, Milka und Nutella mit auf die Alm nimmt um abzunehmen
Zu jedem Fasten gehört auch die Prüfung und die Fähigkeit der Versuchung zu widerstehen, ergo ist der Cid hier vollkommen richtig
und die Bandscheiben danken es auch
Darf ich fragen, welche Waffe? Bei mir hat sich das Fechten gegenteilig ausgewirkt :)
-
Bei mir ist das Zinnbergproblem kein finanzielles sondern eher ein seelisches: ich sehe meine Vorräte und habe das Gefühl, einfach enorm viel Kohle für etwas verschwendet zu haben, was ich nicht benutze.
Das hat aber jeder, der ein paar Jahre verheiratet ist... :rolleyes:
-
Bzgl. Thread-Titel: was ist mit den Leuten für die Lust und Qual dasselbe ist? :D
-
Für Masochisten ist das doch sowieso das perfekte Hobby. Allein die ganzen Verletzungen durch Schneidwerkzeuge...
-
Für Masochisten ist das doch sowieso das perfekte Hobby. Allein die ganzen Verletzungen durch Schneidwerkzeuge...
hatte ich interessanterweise in 10+ Jahren erst ein oder zwei ganz kleine...entweder bin ich super vorsichtig, selten betrunken beim basteln oder eher der Sadist.....:) :smiley_emoticons_unknownauthor_trink:
-
Also ich find es durchaus entlastend ab und zu altes Zeug loszuwerden. Einerseits kommt man dabei auch drauf was man noch für coole Sachen rumliegen hat und kann andererseits neues lustiges Zeug kaufen.
Ich rate auch zur Vorsicht bei Ratschlägen vom Dr. Nikfu, das ist die dunkle Seite der Macht und endet damit, dass man mindestens ein neues System anfängt. :D
Aber wenigstens einmal konnte ich zurückschlagen und jetzt hat der gute Nikfu auch Bushido Minis.... :smiley_emoticons_prost:
Ansonsten hat meine Erfahrung gezeigt, dass die meisten Leute ihr Geld sowieso irgendwie durchbringen, also was solls, können wir gleich Minis kaufen. Wer will schon am Ende dastehen (bzw. liegen) und Geld rumliegen haben, Erben freuen sich doch über Zinn viel mehr. :dance3:
-
Ich bin dafür dass wir ab sofort die ganzen Turniere und Events umbenennen, \"Selbsthilfegruppe-Süd\" lädt zum fröhlichen Herr der RInge spielen ein - anschließender Sitzkreis inklusive.
Würde bei uns passen, immerhin finden unsere Clubtreffen schon in den Räumen eines Suchthilfevereins statt. :D
-
Ich rate auch zur Vorsicht bei Ratschlägen vom Dr. Nikfu, das ist die dunkle Seite der Macht und endet damit, dass man mindestens ein neues System anfängt. :D
Hach, Österreich und seine Titelwut..
Am Ende verliert doch immer die dunkle Seite der Macht, oder?
-
Auf die Gefahr hin etwas off-topic zu geraten...
@Greymouse Darf ich fragen, welche Waffe? Bei mir hat sich das Fechten gegenteilig ausgewirkt
Momentan bin ich beim Langschwert, mit einigen Anfängererfahrungen in Dolchkampf, sowie Schwert und Buckler.
Langes Messer ist in Verein langsam im Kommen. Anfangs habe ich noch bei den Olypischen Sportfechtern das
Beinarbeit-Training mitgemacht, nur war danach jedes mal mein Knie 3 Tage unbrauchbar. Bin halt auch über 40 ;(
Die Buckelhaltung beim Malen, Figurenbewegen, Budgetverhandlungen mit der Frau und Kramen in Händler-Raffelkisten
ist schon arg beanspruchend... :D
Beruflich bin ich 100%er Sesselpuper im kaufmännischen Bereich und da tut Bewegung ganz gut um meinem 3fachen
Bandscheibenvorfall und den Auswirkungen meiner Begeisterung für Knabberkram und Weizenbier entgegenzuwirken. ;)
Wäre das nächste Thema, nach der Durchleuchtung der Psyche jetzt:
Auswirkungen des Wargaming-Hobbies auf die Physis
Bitte um Beiträge
Gruß,
Heinz
-
Ja das nächste Thema ist sicherlich auch ein guter ANgriffspunkt....ich binauch mittlerweile froh dass ich wieder mehr in der Natur unterwegs bin, Bogen mit, Kamera mit oder einfach nur so....Meine Knie sind auch nicht mehr das Wahre, insofern überlasse ich Joggen und Ähnliches meiner jungen Frau und anderen...
Ich rate auch zur Vorsicht bei Ratschlägen vom Dr. Nikfu, das ist die dunkle Seite der Macht und endet damit, dass man mindestens ein neues System anfängt. :D
Aber wenigstens einmal konnte ich zurückschlagen und jetzt hat der gute Nikfu auch Bushido Minis.... :smiley_emoticons_prost:
Ja ein Wunder dass unser verehrter herr Nikfu nicht vorher uns gefixed hat...leider hast du (oder haben du und andere) in diesem Prozess auch gleich mich mit angefixed...Bushido und EMpire of the Dead.....was soll man dazu sagen?? :)
Euer
Mag. Constable um der österr. Titelsucht Genüge zu tun....lol
:blush2:
-
Ich könnt stundenlang den Bergvölkern zuhören.
Anscheinend alle reich wie die Pfeffersäcke, lassen die armen deutschen Gastarbeiter für sich schuften, während sie sich wegen ihrer hundert sinnlosen Hobbies beweinen... :thumbsup:
Fett und kaputte Knie und alles Betrüger was die Titel angeht.
Schade dass ihr soweit wegwohnt... ;(
Macht weiter so... :thumbup:
DV
-
@Constable,
mit einem reichhaltigen Cutterset und Profiskalpell ausgerüstet kann im Eifer des Gefechts schon mal Blut fließen. Ist mir aber auch noch nicht so oft passiert. Schlimmer wars in der Frühzeit vor 20 Jahren, als ich die Figuren noch mit dem Taschenmesser aus den Gussrahmen löste. Da hatten die Daumenkuppen häufiger einige unangenehme kleine Einschnitte. Scheinbar hat bei mir die Unversehrtheit der Figuren höhere Priorität als die meiner Pfoten.
Grüße
Davout
-
Ich liebe diesen thread...scheinbar gibt es auch schon Folgethreads...besonders ans Herz wachsen wird mir die Therapie mittels einer russischen Napo Armee in 28mm.....wow! Das könnte auch dem falschen Doc Niko gefallen, wenn die Armee halt erst gekauft werden müsste!
Meine Erfahrung aus Gastronomiezeiten ist schon die, dass je schärfer die Messer sind desto weniger schneidet man sich selbst! Klingt seltsam ist aber so. Erinnert mich meine Messer zu schleifen.
Und Titel sind schon wichtig in der Alpenrepublik, wenn auch vollkommen überbewertet...:).....Wobei das zumindest ein interessantes Hochschulstudium wäre. Für einen sinnlosen Bachelor müsste das doch reichen, oder?
Ich habe meinen B.A. in angewandter Tabletopologie! pruust.
Modul 1; Warenkunde, alles über Zinnlegierungen, Plastikmischungen, deren Herkunft und Verarbeitung.
Modul 2, Geschichte; über die Geschichte des Tabletops, sowie auszuwählende historische Epochen als Vertiefung.
Modul 3; Wahlfächer; TT und seine Ideenwelt, wahlweise ist an einem SciFI, Fantasy oder historischem Projekt zu arbeiten.
Modul 4; Praktische Seminare, Bemalkunde, Erstellung von Dioramen, Show-Case Meisterklasse und angewandtes Airbrushen.
Modul 5, Die Kunst des Krieges. bevorzugt werden Gastlektoren aus Sandhurst und anderen militärischen Anlagen.
Modul 6; Psychologische und Philosophische Fächer; Tiefenpsychologie, der Wert des Zinns, Soziale Phänomene und anderes
Abzuschließen ist der Lehrgang mit einem Studienprojekt bestehend aus einem veranstaltetem Event, einer neu bemalten Armee und einer mindestens 60 seitigen Arbeit zum Event und der Armee...natürlich schön akademisch mit Fußnoten und Sekundärliteratur.....sollte jemand ein Plagiat verfassen darf er eventuell in die Politik gehen...
:smiley_emoticons_joint:
-
Therapie mittels einer russischen Napo Armee in 28mm.....wow! Das könnte auch dem falschen Doc Niko gefallen, wenn die Armee halt erst gekauft werden müsste!
Ich weiß was, ich weiß was ....... :smiley_emoticons_outofthebox:
-
Ich habe übrigens im April meinen erstes Tabletopseminar an ner Berliner Fachhochschule gehalten.
Ging über 2 Tage. Leider etwas kurz für einen tieferen Einblick...
Teil 1 Geschichte und Theorie. Von Reisswitz und H.G. Wells bis Games Workshop
Teil 2 Praktische Einführung in die verschiedenen Hobbyaspekte (Malen, Basteln, Spielen, Sammeln)
Teil 3 Spielen und modifizieren bestehender Spielregeln (Kurs richtet sich vor allem an angehende Gamedesigner im Computerspiele-Bereich)
Teil 4 Disskussion Spiel vs. Hobby. \"High in-High out\" Theorie
Kam ganz gut an bei den Studenten.
Leider habe ich es verpasst Fotos vom Kurs zu machen... :thumbdown:
DV
(leider nur Dozent und kein Prof.)... :S
-
Ich glaube du wirst erster Professor für Tabletoppologie! Den Kurs hätte ich gerne mal miterlebt!
-
Liebe Patienten! Ich denke euch kann geholfen werden. Da eine gelungene Therapie nur dann garantiert werden kann, wenn man sich zeit nimmt mir dem Patienten direkt zu kommunizieren, sei mir die folgende auflistung verziehen:
@ davout: bei dir handelt es sich nur um einen kleinen Schnupfen, bei Leibe droht keine Zinn oder plastik-Allergie. Wenn dich jetzt die höheren Preise stören, wage einfach einen Blick in die Zukunft. In 1-2 Jahren sind die Sachen noch teurer, ja es droht sogar durch die Euro-Krise eine preisexplosion. Was hilft gegen die Gefahr dieser epidemie? Richtig, einen Vorrat jetzt anzulegen. Dann ist der Patient nicht nur als geheilt anzusehen sondern immunisiert gegen diese Art des enthaltsamkeitsvirus.
@ heinzknitz + neidhart: ihr erscheint vollkommen gesund und braucht keine weitere Therapie durch dr. Nikfu.
@ Constable: leider ein schwerer fall der von der Krankheit zersetzt ist. Nicht nur dass die Zufuhr des lebensnotwendigen Zinns verweigert wird, nein, auch meine ärztliche authorität wird nicht anerkannt und desavouier! Hier hilft nur eine vorläufige Quarantäne, (Assistent Greymouse, sperren sie bitte den User) gefolgt von intensivmedizinischer betreuung. Diese ist durch den geplanten Besuch des Patienten in meinem Laboratorium samt Übernachtung in meiner zinnhochburg gewährleistet. Für den unwahrscheinlichen fall dass diese schocktherapie nicht wirkt, empfehle ich den Patienten einzuschläfern.
@ cid: ich möchte hier nur die Gelegenheit wahr nehmen und dem verlässlichen medikamentenlieferanten danken. Allerdings muss ich kritisch hinterfragen wo denn die letzte Lieferung der persönlichen Drogen für dr. Nikfu bleibt.
@ justizius: hier unterliegt der von allen geschätzte Dr. Nikfu einem Gewissenskonflikt. Dies erscheint unmöglich, aber lässt mich erklären: Patient justizius leidet nicht unter zinnbergen, Patient justizius hat mit den Syndromen des \"ich muss kaufen aber innerhalb von 3 Monaten wieder verkaufen\" Virus zu kämpfen. Dies kommt dem bereits angesprochenen sadomasochistischem verhalten sehr nahe, durch den konstanten Zufluss der Medikamente ist der Patient keinesfalls gefährdet, es darf nur nicht zu mehr Abstoßung als Zufuhr kommen. Allerdings ist der Haupt-nutzniesser des abstoßenden Verhaltens ihr werter dr. Nikfu, was mich zum Eingangs angesprochenen Gewissenskonflikt führt. Ich denke aber, dass durch die Zufriedenheit des Patienten mit keiner therapie begonnen werden sollte und daher an meinem abstossungsnutzen nichts auszusetzen ist.
Ich danke für ihre Aufmerksamkeit und ersuche um medikamentenspenden um meine Tätigkeit im gewünschten ausmass aufrecht erhalten zu können.
-
.ich binauch mittlerweile froh dass ich wieder mehr in der Natur unterwegs bin, Bogen mit, Kamera mit
Oh ja - Natur und Kamera - hat ich voriges Jahr beruflich - ein Shooting auf der Hohen Wand... durch die Kamera aufs Model geguckt, Schritt zurückgemacht um Bildausschnitt zu korrigieren, blöd auf Wurzel getreten - Bein verdreht - vor allem Knie - Resultat: Seitenband-, Innenband- und Kreuzbandriss, Meniskus eingerissen und irgendwas vom weicheren Teil des Knochens (hab den Fachausdruck vergessen - bin kein Mediziner) gequetscht - 3 Monate auf Krücken gehatscht... SEEEEEEHHHR empfehlenswert :P
Sch*** auf die Natur - zurück zum Beton!
@HeinzKnitz - Ja das Beintraining wars bei mir (zwar nicht olympisch aber immerhin Staatsmeisterschaftlich...) Säbel übrigends - und bei mir hat sich das sehr negativ auf die Bandscheiben ausgewirkt^^ zum Glück wurde ich irgendwann zu alt dafür und bin dann auf Kendo umgestiegen - da konnte sich dann das Kreuz wieder erholen :) Und bevor jetzt wer blöd fragt - nein, man sieht mir meine sportliche Vergangenheit in keinster weise mehr an :P
Frage @ElCid - kann man bei Dir die Wargames Factory Ashigaru bzw Samurai beziehen?
-
Sehr Geehrter Herr Kollege Dr. Nikfu!
So sehr ich auch Ihre Bemühungen um die Patienten zu würdigen weiß, verbitte ich mir doch die Anrede Assistent von Ihrer werten Seite aus. Ich stehe zur Zeit mit Ihnen weder in einem assistierenden noch sonstwie gearteten Dienstverhältnis mit Ihrer werten Person und weise Sie höflichst darauf hin das die korrekte Anrede unter Kollegen Herr/Frau Kollege bzw. Kollega oder sonst der Korrekte Titel ist.
Hochachtungsvoll,
Univ. Lect. i.R. priv. Doz. etc.pp. Graumaus
-
Sehr geehrter hr. Kollege (?) Greymouse!
Laut den mir vorliegen Informationen wurde ihnen der Titel des Zinnarztes voriges Jahr entzogen, nachdem sie nicht in der notwendigen Häufigkeit in den fachspezifischen Publikationen wie z.b. diesem Forum tätig waren. Sollten diese Informationen falsch sein, ersuche ich sie natürlich höflich meine Entschuldigung zu akzeptieren.
Ihr dr. Nikfu
-
während sie sich wegen ihrer hundert sinnlosen Hobbies beweinen...
Selbstbeweinen gehört hierzulande zu den beliebtesten Beschäftigungen...
Wenn jemand noch mehr über die Mentalität der Bergvölker erfahren möchte empfehlei ich folgenden Link: Unsere wahre Bundeshymne (http://www.youtube.com/watch?v=oDjbbkGVT4Q&list=HL1339710527&feature=mh_lolz) (nicht der Schas vom Fendrich) Text is dabei und wenn jemand Schwierigkeiten mit dem einen oder anderen Vokabel hat stehe ich gern für weitere Auskünfte zur Verfügung :D
-
Ich liebe diesen thread...scheinbar gibt es auch schon Folgethreads...besonders ans Herz wachsen wird mir die Therapie mittels einer russischen Napo Armee in 28mm.....wow! Das könnte auch dem falschen Doc Niko gefallen, wenn die Armee halt erst gekauft werden müsste!
Du meinst \"geliefert werden müsste\"? :smiley_emoticons_joint:
-
weicheren Teil des Knochens (hab den Fachausdruck vergessen - bin kein Mediziner) gequetscht
Substantia Spongiosa? Oder doch Periost? Wobei letzteres streng genommen kein Knochen mehr ist :cool: .
-
wurde ihnen der Titel des Zinnarztes voriges Jahr entzogen, nachdem sie nicht in der notwendigen Häufigkeit in den fachspezifischen Publikationen wie z.b. diesem Forum tätig waren
Sg. Herr Kollege,
Allein die Tatsache, daß ich von diesem Forum einen Moderatorentitel h.c. verliehgen bekommen habe sollte Ihnen zeigen auf welch lächerliche und Unrichtige Fehlinformation sie da aufgessessen sind. Darüberhinaus verfüge ich als schizophrene Person üb er so viele Persönlichkeiten, daß die gemeinsamen Titel schon Legion sind :P
Nichtsdestotrotz nehme ich Ihre Entschuldigung natürlich gerne an, auf daß wir weiterhin die Zinnversorgung der Patienten in gemeinschaftlicher Kollegialität sicher stellen können.
Das Zinn muß fließen!
-
@Robert E. Lee - Ich hab keinen blassen Schimmer mehr und bin zu faul den Befund zu suchen - können wir uns einfach darauf einigen, daß es höllisch weh getan hat? Und ich noch das \"Glück\" hatte, daß zwar alles ein- aber nix ganz durchgerissen war und alles ohne Operation zusammengewachsen ist und ich jetzt nach über 1 Jahr das Knie fast schon wieder voll belasten und bewegen kann? (Wie sagt die Tante Jolesch - Der liebe Gott mecht abhüten vor allem was noch a Glück is...)
-
Liebe Bazi-enten !
Nico\'s Drogen kommen heute wieder frisch, und ja, die Samovars und Aschenkarls kann man über mich beziehen, wenn ich sie wieder bezogen habe (Lieferung noch ausständig).
Hasta & Lavista
-
Vielleicht gehn sie sich bis zur Salute noch aus? (ich möcht daraus Verlust- und Disordermarker bauen - dafür sind sie hoffentlich hübsch genug... - angeblich schaun sie in natura ja besser aus als auf der Website)
-
@ justizius: hier unterliegt der von allen geschätzte Dr. Nikfu einem Gewissenskonflikt. Dies erscheint unmöglich, aber lässt mich erklären: Patient justizius leidet nicht unter zinnbergen, Patient justizius hat mit den Syndromen des \"ich muss kaufen aber innerhalb von 3 Monaten wieder verkaufen\" Virus zu kämpfen. Dies kommt dem bereits angesprochenen sadomasochistischem verhalten sehr nahe, durch den konstanten Zufluss der Medikamente ist der Patient keinesfalls gefährdet, es darf nur nicht zu mehr Abstoßung als Zufuhr kommen. Allerdings ist der Haupt-nutzniesser des abstoßenden Verhaltens ihr werter dr. Nikfu, was mich zum Eingangs angesprochenen Gewissenskonflikt führt. Ich denke aber, dass durch die Zufriedenheit des Patienten mit keiner therapie begonnen werden sollte und daher an meinem abstossungsnutzen nichts auszusetzen ist.
Ich danke für ihre Aufmerksamkeit und ersuche um medikamentenspenden um meine Tätigkeit im gewünschten ausmass aufrecht erhalten zu können.
Werter Herr Kollege,
da kann ich Ihrer Diagnose leider so nicht zustimmen. Das von Ihnen an mir diagnostiziere Sysndrom war meinerseits eigentlich nur ein Therapieversuch Ihr Syndrom \"ich hab Zinnfiguren die ich seit 15 Jahre habe und eh nicht brauche\" zu heilen. Da man hier der Ehrlichkeit halber schon von einem Medikamentenaustausch reden muss sollten wir der Berufsethik wegen vorliegendes Thema nicht zu ausufernd im öffentlichen Rahmen disskutieren. Ich schlage hierzu eher unsere üblichen beiderseitigen Therapiesitzungen vor. 8)
Zum Thema Titel in Österreich kann ich nur auf das von mir irgendwann möglicherweise zu verfassende Buch: \"Mein Leben vom provisorischen Magistratskonzipisten i.A. in der Zinnfigurensammlerinnung zum Oberamtsoberrat Unterfachinspektoratsdirektoratsdirektor h.c. i.R.\" verweisen. :whistling: