Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Thorulf am 14. Juni 2012 - 12:40:55

Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 14. Juni 2012 - 12:40:55
Hallo allerseits.

Der Don hat mir mit seinem Miniaturenfasten zu denken gegeben. Obwohl ich sein Problem nachvollziehen kann und mich auch ab und an über den Miniaturenberg ärgere, siedele ich mein Problem mehr bei einem seiner früheren Threads an: Das \"Wargamer-ADHS\".

Wie kann man dies charakterirsieren? Wargamer vom hyperaktiv-impulsiven Typ fühlen sich extrem angetrieben und ruhelos. Um sich selbst zu beruhigen, bleiben sie ständig auf dem Sprung und fangen ständig neue Projekte an, aber scheitern gewöhnlich daran, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. Sie wirken auf ihre Umgebung, als würden sie nicht nachdenken, bevor sie handeln oder sprechen. Generell ist das größte Problem, Selbstbeherrschung zu entwickeln. Der Mechanismus der Selbstregulation ist in der Entwicklung verzögert oder gestört.

Ich beginne hier nun damit, mich selbst zu therapieren. Sinn der Therapie ist es, eine gewisse Ordnung in mein Hobby zu bringen, will sagen: Endlich mal was fertig zu machen.

Projektstart ist heute, perspektivisches Ende zunächst der 31.12.2012.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Constable am 14. Juni 2012 - 12:53:42
Boah...das zieht ja Kreise.....ADHS in TT-Kreisen...ja könnte sein, ich bin da wohl auch borderline dabei....ich zapple zwar brutal herum, mache aber doch Sachen auch fertig.
Wünsche allen viel Spaß bei der Therapie....

Hast schon einen Plan wie du es angehen wirst?
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 14. Juni 2012 - 13:24:11
Therapie Part 1: Bestandsaufnahme.

Feststellung: Es gibt in diesem Hobbyraum zu viele begonnene Projekte. Ein Versuch, hier eine allgemeine Bestandsaufnahme vorzunehmen, führt zwangsläufig zu Frustration. Statt dessen nehme ich mir Teilprojekte vor, mit der Zielsetzung, die in der jeweiligen Armee vorhandenen Einheiten zunächst zu spielbaren Truppen zu komplettieren.

Bestandsaufnahme Napoleonik, 28 mm, russische Armee.

Zielsetzung hier ist eine Infanteriebrigade für Quatre-Bras oder Blackpowder. Hier vorhandene Miniaturen:

Russischer Kommandostab unter Kutuzov. Zusätzlicher Subaltern-Offizier als Meldereiter. Alle Figuren vorhanden, blank bis auf den Melder.

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/RussiansKutuzov.jpg)
Stab: Perry, Adjutant zu Pferde: Warlord

Ein russisches Infanterie-Regiment, 2 Battaillone à 6 Bases mit je vier Figuren sowie ein Kommandobase mit berittenem Regimentskommandeur. Komplett vorhanden, zusammengebaut, zum grössten Teil in Grundfarben.

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/RussiansMusketiere.jpg)
Musketiere: Warlord, 2 Fahnenträger und berittener Offizier: Front Rank

Ein russisches Grenadier-Battaillon à 6 Bases mit je vier Figuren, sowie ein Kommandobase mit berittenem Regimentskommandeur.
Komplett vorhanden, zusammengebaut, zum grössten Teil in Grundfarben.

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/RussiansGrenadiere.jpg)
Komplett Warlord, Berittener Offizier: Front Rank

Ein Pavlovsk Garde-Grenadier-Battaillon à 6 Bases mit je vier Figuren sowie ein Kommandobase mit berittenem Regimentskommandeur.
Komplett vorhanden, zusammengebaut, grundiert.

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/RussiansGardePavlovsk.jpg)
Komplett Warlord, Berittener Offizier: Front Rank

Ein russisches Husaren-Battaillon à 6 Bases mit je zwei berittenen sowie ein Kommandobase mit berittenem Battaillonskommandeur.
Umzubauen aus Köpfen mit Grenadier-Shakos und Perry\'s brittischen Husaren. Komplett vorhanden, ein Prototy fertig, Rest noch ungebaut.

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/RussiansHusaren.jpg)
Figuren: Perry, Köpfe: Warlord

Eine russische Geschützbatterie, 4 Kanonen, 2 \"Einhorn\"-Haubitzen. Kommandobase mit Batterie-Kommandeur zu Fuss. 4 Kanonen vorhanden und fertig bemalt, Bedienungen in Grundfarben. Kommandofiguren (2) blank, Einhörner noch nicht angeschafft.

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/Russians6-PfdrBatterie.jpg)
Batterie mit Bedienungen: Perry, Kommando: Front Rank

Zu Beschaffen: 2 Stck. Geschütze Typ Unicorn von Perry.

Bemal-Ziel: Als Konzentrationsübung durchhalten bis Fertigstellung, Perspektivisch bis 13.07.12, einzige erlaubte Anschaffung in dieser Zeit: Die beiden Haubitzen (und Betriebsstoffe, also Farben, Kleber, Vodka zu therapeutischen Zwecken,  etc.) :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: DonVoss am 14. Juni 2012 - 14:18:11
Alter Schwede. Da hste dir ja gleich ne dicke Bombe vorgenommen.
Ne komplette russische Armee als Therapie: das grenzt an Größenwahn. Also heiße ich es natürlich gut... 8o

Viel Glück mit dem Projekt und ich freu mich auf ein Verlaufsprotokoll... :thumbup:

Cheers,
DV
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 14. Juni 2012 - 19:54:46
Viel Glück und ich glaube das schaffst Du locker :)
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 14. Juni 2012 - 20:16:01
Das Problem ist ja nicht so sehr, dass vieles durcheinander läuft: Bedeutet ja auch Abwechslung. Das Problem ist, dass ich diesen Anblick nicht mehr lange ertrage:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/RussiansVitrine.jpg)  :girl_cray2:

Die in der Bestandsaufnahme gesetzten Bilder werden bei jedem Fortschritt aktualisiert.
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Razgor am 14. Juni 2012 - 21:06:17
Na, hoffentlich wird das nicht schon wieder ein Skirmish mit 5-10 bemalten
Figuren am Ende des Tages sondern mal eine richtige Armee.
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 14. Juni 2012 - 23:05:00
Tag1: Nach Bestandsaufnahme und Kassensturz :cursing:  Bestellung der fehlenden zwei Haubitzen Typ Einhorn auf Ende des Monats verschoben. Restliche Silberlinge grundiert.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Grimnir am 15. Juni 2012 - 07:02:24
Zitat
Das Problem ist ja nicht so sehr, dass vieles durcheinander läuft: Bedeutet ja auch Abwechslung. Das Problem ist, dass ich diesen Anblick nicht mehr lange ertrage

Das Problem ist also die Aufbewahrung in einer Vitrine und nicht der Rohzustand der Figuren ;-)
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 15. Juni 2012 - 09:34:37
Okay. Ich könnte das auch durch Unterbringung in einem geschlossenen Schrank korrigieren... Nein, der Punkt ist natürlich der, dass man mit so etwas angefangenem nicht spielen mag. Folgerichtig stehen sie ständig in der Vitrine. Kommt hinzu, dass ich hier mehr Kram habe, als ich vermutlich je bewältigen werde. Somit sind diese begonnenen Figuren wie der Sklave, der bei den Triumphzügen im alten Rom hinter dem gefeierten Feldherrn stand und ihm ständig zuraunte: \"Bedenke, Du bist sterblich...\"   Wer will sowas?   :skull:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: virago am 15. Juni 2012 - 10:25:08
Zitat von: \'Thorulf\',\'index.php?page=Thread&postID=112874#post112874
Somit sind diese begonnenen Figuren wie der Sklave, der bei den Triumphzügen im alten Rom hinter dem gefeierten Feldherrn stand und ihm ständig zuraunte: \"Bedenke, Du bist sterblich...\"   Wer will sowas?   :skull:
Großartiger Vergleich!
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: McCloud am 15. Juni 2012 - 11:28:46
Toller Ansatz versuche ich zur Zeit ja auch, immer Häppchenweise ein paar zusammenhängende Figuren, nur bei der Auswahl scheitert es dann meistens, weil sie eben doch so groß ist.

Trotzdem wünsche ich Dir viel Erfolg.
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 16. Juni 2012 - 00:35:05
Tag 2: Stab unter Kutuzov und Gardegrenadiere komplett mit Grundfarben der Uniform versehen (Hosen und Uniformröcke). Als Bemalungsvorbild für den Stab benutze ich das folgende Bild:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/KutuzovAtBorodino.jpg)

Zweifellos haben sich auch die Perrys bei Gestaltung des Figurensatzes davon inspirieren lassen, ich werde also versuchen, die Figuren trotz der Abweichungen in den Posen, auch entsprechend anzuordnen.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 17. Juni 2012 - 01:13:29
Tag 3: Alle Einheiten angeglichen, Kopfbedeckungen der Gardegrenadiere begonnen. Alle Einheiten haben jetzt vollständig die Grundfarben der Uniformen. Die Husaren habe ich, da erst der Zusammenbau erfolgen muß, erst einmal links liegen lassen. Beim Stab um Kutuzov kann man aber jetzt schon sehen, dass eine Weisheit Opa Hoppenstedts universell ist: \"Früher war mehr Lametta\". Hier die aktuellen Zustandsbilder:

Musketiere:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/RussiansMusketiereTag3.jpg)

Grenadiere:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/RussiansGrenadiereTag3.jpg)

Gardegrenadiere:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/RussiansGardePavlovskTag3.jpg)

Artillerie:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/Russians6-PfdrBatterieTag3.jpg)

Stab:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/RussiansKutuzovTag3.jpg)

Insgesamt sieht alles schon zusammengöriger aus, was Balsam für\'s Auge ist...  Man kann schon sehen, wohin die Reise geht. :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 17. Juni 2012 - 09:05:14
Aus laienärztlicher Sicht: die ersten Bildern zeigen geradezu idealtypisch die Symptome, wie ein steckengebliebenes Projekt aussieht.
Ein paar Anmerkungen zur Umsetzung. Russische Bataillone hatten normalerweise je 2 Fahnen, die hintereinander angeordet waren. Bei kleinerer Bataillonsgröße wirkt das freilich ziemlich seltsam und bei 24 Figuren ist nur eine Fahne aus meiner Sicht vertretbar. Ich habe schon 16er-Bataillone mit 2 Fahnen gesehen - das war definitiv übertrieben, wobei es eigentlich um 1813 garnicht mehr so sicher ist, das wirklich noch 2 Fahnen verwendet wurden. Einerseits, weil ab diesem Jahr ein neues Modell eingeführt werden sollte, das nur noch eine Fahne vorsah, andererseits könnte es sein, dass die Regimenter, die 1812 große Verluste erlitten haben und auf 1 Bataillon reduziert wurden, ihre übrigen Fahnen zurückließen. Ob die Teile bei einer späteren Auffüllung auf 2 Feldbataillone unbedingt wieder zu ihrem Regiment zurückkehrten? Manche Regimenter existierten sogar zeitweise garnicht mehr, weil sie mit anderen zusammengelegt worden sind.
Warum sollen deine Pavlosky-Grenadiere Garde sein? Ich sehe da keine Anzeichen dafür. Von der Truppe habe ich die Finger gelassen, weil man nicht genug weiß, wie die wirklich im Detail aussah.
Deine anderen Grenadiere sollen wohl das Kiewer Regiment darstellen. Da sind gelbe Borten für den Trommler auf jeden Fall falsch, weiß ist richtig. Die Fahnenstangen und Trommelstöcke dieses Regiments müssen übrigens auch weiß sein. Den Grund dafür erkläre ich nur auf Nachfrage.
Für den Stab würde ich eine andere Vorlage nehmen. Das Bild taugt nichts. Die Epauletten der Generale sollten komplett golden sein und keine roten Felder haben.

Grüße

Davout
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: DonVoss am 17. Juni 2012 - 11:09:26
Zitat
Von der Truppe habe ich die Finger gelassen, weil man nicht genug weiß, wie die wirklich im Detail aussah.

Du hast doch nicht etwa die coolste Truppe überhaupt weggelassen... :thumbsup:
So ein Schmarrn, die müssen rein.

Die anderen Infos sind Klasse...


@Jerome
Klasse Arbeitspensum bisher. Sollen die schwarzgedippt werden? oder wie gehts weiter?
Sieht alles super aus, gerade in der Zusammenstellung. Besonders gespannt bin ich auf die Husarenumbauten... 8o

@Bild
Das finde ich Spitze, bringt gut die Stimmung der Schlacht rüber. Und ich finds besser, wenn die Armee wie auf nem Gemälde uassieht, als wie in echt... :party:

Cheers,
DV
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 17. Juni 2012 - 12:18:09
Guten....Morgen? Na, eher Mahlzeit. Vorab Danke für Feedback und Tipps.

@ \"Dr.\" Davout: Brillante Diagnose. Das Problem ist, dass alle Teile meines Napoleon-Projekts ähnliche Symptome aufweisen, deswegen nun diese neue Herangehensweise. Ich muß anmerken, dass ich immer dann, wenn ich die Nase voll habe nun einen Ruhetag einlegen und eine Gruppe Flieger (CY6) einschieben werde, die sind an einem Tag zu bewältigen. Heute ist nun verkaufsoffener Sonntag und Abends bekommen wir Gäste, mal sehen, wieviel Zeit da bleibt.

@Fahnen. Da hast Du einen Wunden Punkt getroffen: Nix genaues weiß man nicht. Ich bin aus den dazu gefundenen Texten nur begrenzt schlau geworden, zumal in dem Riesenreich nicht alle neuen Vorschriften zeitgleich umgsetzt wurden. Sich hier eine klare Linie zu setzen scheitert schon daran.. Aber die zwei Fahnen habe ich auch herausgelesen. Und die wollte ich auch zeigen, mit einer \"bunten\" und einer weissen Leibfahne beim ersten Battaillon und zwei \"bunten\" Fahnen beim zweiten.

@Regiment Pavlovsk: Auch hier: Unklare Quellenlage. Das Regiment soll, so habe ich gelesen, eine Art Palastwache in St. Petersburg gestellt haben. Alles andere ist offensichtlich etwas konfus. Aber ich gebe dem Don Recht: Gerade wegen der zur napoleonischen Zeit weitgehend veralteten Kopfbedeckung möchte ich sie haben. Hier lasse ich der Optik freien Lauf vor Authentizität.

@Kiewer Grenadiere. Gut identifiziert. Danke für den Hinweis auf weisse Borten etc. Wird gern angenommen und umgesetzt. Der Rote Federstutz des Trommlers war ein Schuss in\'s blaue, habe ich aber mittlerweile tatsächlich in Farbvorlagen gefunden. Federstutz der Offiziere scheint ebenso schwarz gewesen zu sein, wie bei der Truppe. Unteroffiziere habe ich auch ne Vorlage (Osprey MAA 028 und 185)

@Bildvorlage Kutuzov: Es ähnelt vermutlich eher \"Krieg und Frieden\" als den Realitäten. Trotzdem stimme ich hier mit dem Don überein. Ich mag den \"Hollywood\"-Touch, sofern er nicht ganz jenseits von gut und böse ist (Wikinger mit Hörnern am Helm).

@Lametta: Die Epauletten habe ich mit Absicht etwas Durchwachsen gemacht, da mache ich künstlerische Freiheit geltend, da sich die an den Figuren dargestellten Stickereien so besser hervorheben lassen.

@dippen. Das ist gar nicht meins. Ich inke lieber Partiell und gezielt mit dem Pinsel und brushe viel. Das führt zu einer oft bemängelten, fehlenden Tiefe der Modelle auf Fotos, aber mit gefällt der überakzentuierte Stil nicht so sehr.

So. Und nun gehe ich frühstücken.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 18. Juni 2012 - 22:32:10
Tag 4 und 5: Wie vorauszusehen, aufgrund Ausflug in die Stadt und Besuch mit anschliessendem Hangover nicht viel geschafft. Immerhin haben die Jungs jetzt alle einen gesunden Teint statt dem einheitlichen Grundierungs-Grau. Photos lohnen sich im Moment noch nicht wieder. Jetzt geht\'s erstmal an das \"Sturmgepäck\", das ich der Einfachheit halber direkt am Spritzling bemale. Nervig ist, dass bei den Füsilieren die Granaten-Embleme auf den Munitionstaschen \"gestutzt\" werden müssen.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Constable am 19. Juni 2012 - 05:34:37
schaut aber alles schon nach einem Plan aus, hoffe du hältst es durch aber was schön ist wenn man halbwegs auf Zug bleibt ist, dass man das Bild vor AUgen hat und es sich stetig weiter entwickelt!
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 20. Juni 2012 - 01:06:24
Danke für die aufmunternden Worte, Constable. Die konnte ich an Tag 6 gebrauchen. Ich hasse Akkord. Dennoch:
80 Paar Rucksäcke und Patronentaschen waren zu bewältigen. Und ich bin doch schon relativ weit gekommen, denke ich:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/Backpacks01.jpg)

Die Backpacks für das Regiment Pavlovsk sind soweit fertig:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/Backpacks02.jpg)

Morgen werden die Restarbeiten am Gepäck gemacht, dann geht\'s mit den Figuren selbst weiter.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 22. Juni 2012 - 00:57:28
Tag 7 + 8: Nachdem ich gestern die \"Fleissarbeit\" Rucksäcke beendet hatte, habe ich beschlossen, nun erst einmal ein komplettes Bataillon fertig zu stellen. Und so sind die ersten 5 Mann (2 Bases und eine Figur für das Battailonskommando) jetzt fertig. Morgen erwarten uns die Schwiegereltern, da werde ich an Tag 9 mehr oder weniger aussetzen müssen. WIP-Bild, gebased und lackiert wird das ganze Bataillon in einem Rutsch am Schluss:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/Pavlovsk1b.jpg)

Ich hoffe, dieser Anfang kann sich sehen lassen. :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: DonVoss am 22. Juni 2012 - 01:20:06
Sehr sauber bemalt, aber für mich könnten die trotzdem ne Vertiefung (Wash oder Dipp) vertragen. Würde einfach mehr 3-dimensionalität reinbringen.
Die Gewehre sehen z.B. seh realsitisch aus... :thumbup:

Sage ich aber jeztzt zum letzten Mal, versprochen... :D

Ansonsten bin ich stolz auf dich wie tapfer du weiter durchhälst... ;)

DV
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Schrumpfkopf am 22. Juni 2012 - 03:03:21
Schoener Anfang - mir gefaellt der Oldschool look ohne erkennbare Schatten schon gut.

Aber wie gesagt hilft Wash oder Devlan Mud wenn man schoen ordentlich vorgemalt hat.
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 30. Juni 2012 - 23:11:20
Tage 9 - 16: Wenn\'s kommt, kommt alles auf einmal. Ich bin zu wenig gekommen. Dies liegt einerseits darin begründet, dass ich mich eben doch habe ablenken lassen, und zwar vom heutigen Napoleonik-Stammtisch mit Songs-of-Runde und von der Jobsuche.

Das wichtigere, die Jobsuche, hat sich erledigt. Ab Montag bin ich wieder voll beschäftigt. Zivilisierter Job, zivilisiertes Gehalt, zivilisierte Zukunftsaussichten, Keine Zeitarbeit, kein Callcenter. Dies wirft natürlich meine Zeiteinteilung über den Haufen, da der für dieses Projekt verplante, aber eigentlich unfreiwillige Freizeitüberschuss mit einem Male wegfällt. Dafür ist die Finanzierung (nicht nur) des Hobbys gesichert.

Meine Truppe für \"Songs of Drum and Shako\" War auch so einbegonnenes Projekt, das mit meinem ersten komplettierten Royal Marine Detachment nun  aber auch wenigstens einen vorläufigen Abschluss gefunden hat:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Royal%20Marines/Marines001.jpg)

Das Kommandoteam:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Royal%20Marines/MarinesCommand.jpg)

Die Schützen:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Royal%20Marines/Marines002.jpg)

und die Regimentsfahne ( Die King\'s Colour wird später beim zweiten Detachment stehen):

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Royal%20Marines/MarinesColours.jpg)
Figuren: Victrix, Bases: Bundesbank, \"Strandhafer\": NOCH

Nebenher ist es mir gelungen, den Kommandanten meine Pavlovsk-Grenadiere zu bemalen:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/PavlovskCommand.jpg)

Und die Flaggen für alle vier Infanterie-Battaillone vorzubereiten:

Pavlovsk und Kiever Grenadiere (jeweils \"weisse\" Leibfahne und Regimentsfarben):

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/BannerGrenadiere.jpg)

Musketiere (weisse leibfahne und Regimentsfarben des ersten Battillons, beide farbighe Fahnen des zweiten Battaillons):

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/BannerMusketiere.jpg)

So. Nach diesem Ausflug geht\'s nun weiter. Die beiden noch fehlenden Unicorns werden nächste Woche bei den Perrys bestellt und dann ist die Truppe schon mal komplett. Ob ich den Zeitplan bis 14.07.12 durchhalte? Ich hoffe ja.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: DonVoss am 01. Juli 2012 - 10:19:37
Cool. Und ein Ausflug um ein Mini-Projekt kurz und bündig abzuschließen, ist immer eralubt. Gerade wenns um \"Drums and Shakos\" geht... :thumbup:

Und meinen Glückwunsch zum neuen Job... ;)

DV
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: McCloud am 01. Juli 2012 - 10:52:58
Das mit der Ablenkung kenne ich, aber immerhin kommst du vorran.

Weiter so.
Titel: Russen
Beitrag von: Davout am 01. Juli 2012 - 11:59:18
Mist. Leider las ich die letzten Postings zu spät. Nach meinem Kenntnisstand trugen bei den Grenadierregimentern alle Mann die dreiflammigen Granaten.
Zu den Fahnen:
Die für das Pavlovsky-Regiment sind falsch. Die trugen keine Fahnen des Modells 1803, sondern vom Modell 1797. Das einzig richtige ist die Farbe der orangen Kreuze.
Beim Kiewer Regiment fehlt noch die Spezialbeschriftung an den Außenseiten, sehr aufwendige Geschichte, sollte aber zumindest angedeutet werden, weil das schon sehr auffällt und das Regiment keine \"normale\" Fahnen des Modells 1803 wie hier trug, sondern als Auszeichnung St.-Georgsfahnen mit der genannten Inschrift, orange-schwarzer St-Georgs-Banderole und St. Georgskreuz in der Spitze. Kann ich dir gerne auch Bilder dazu schicken. Für dieses Regiment sind die Fahnen sehr gut dokumentiert.
Von welchen Regimentern sollen die anderen Fahnen sein? Das sieht ein wenig nach dem Taurischen Grenadierregiment aus aber nicht richtig.
Zu den russischen Fahnen sind sehr wohl eine Menge Informationen bekannt, meist jedoch auf Russisch. Fragen dazu werden gerne beantwortet.

Grenadierregiment Pavlovsk:
Das war ein ganz normales Grenadierregiment. Außergewöhnlich waren nur seine Kopfbedeckungen, die es in der alten Form als Auszeichnung für den Feldzug von 1807 behalten durfte. 1813 wurde das Regiment als Auszeichnung in die Leibgarde aufgenommen. Dienst als Palastwache leistete es erst ab 1814/15. Dann erhielt es nämlich auch erst eine eigene Kaserne in St. Petersburg.
Uniformtechnisch weiß man von der Truppe einiges. Zunächst hatte das Regiment die allgemein übliche Verteilung wie in der übrigen Armee:
Grenadiermützen für das 1. (Grenadier-)Bataillon, Füsiliermützen für die beidenen anderen. Mit den nach 1808 einsetzenden Reformen änderte sich die Bataillonsstruktur und genau da besteht nun die Unsicherheit. Statt 4 gab es nun nur noch 3 Grenadierkompanien, somit wären Grenadiermützen für eine Kompanie übrig gewesen und die für eine Füsilierkompanie hätten gefehlt. Ob man das der neuen Struktur entsprechend anpasste ist unklar.
Ein weiteres Problem stellen die Abzeichen an den Mützen dar. Die Füsiliermützen sind dabei nicht das Problem, denn die hatten keine Troddeln. Aktuelles Bildmaterial aus Russland legt nahe, dass die Troddeln der Grenadiermützen um 1812 nicht mehr wie früher weiß waren, sondern beim Grenadierzug des 1. Btl. rot und bei dessen Schützenzug gelb. Lustig wird die Sache dann bei den anderen beiden Bataillonen, vor allem beim 3., das auch zum Feldregiment gehörte. Hier kann man das nur vermuten oder sich an der nachnapoleonischen Praxis orientieren. Waren die Troddeln blau und innen rot, bzw. gelb oder umgekehrt?
Die Füsiliermützen sollten eigentlich etwas niedriger als die Grenadiermützen sein und keine Troddel tragen. Ich kenne aber eine Abbildung von 1815, da ist kein Größenunterschied zu erkennen. Bei den Füsiliermützen endete das rote Stoffteil in einer Messingspitze und die Stege waren auch goldfarben. Im kleinen Maßstab fällt der Unterschied vermutlich nicht so sehr auf, da reicht es die Troddeln für die Füsiliere zu kappen. Die Mützen wurden von einem schwarzen Kinnriemen gehalten. Messingkinnschuppen erhielt es erst nach den napoleonischen Kriegen.
1812 trug das Regiment noch die Uniformröcke von 1808 mit den vorn offenen hohen Kragen, was wohl bis zur schrittweisen Einführung der Gardeuniform, die sich als Prozess bis 1815 hinzog getragen wurde. Im Feldzug von 1812 verlor das Regiment seine Winterhosen, so dass es längere Zeit nur die langen weißen Sommerhosen trug. Bewaffnet sollten die Pavlovskys mit russischen Musketen Modell 1808 sein. Die Fahnenstangen und Trommelstöcke sollten hellgelb sein.

Kiewer Grenadiere:
Alle Mannschaften und Offiziere trugen den schwarzen Stutz, sämtliche Trommler und Pfeifer trugen rote Stutze. Unteroffiziere hatten zusätzlich weiße Stutzspitzen mit einem orangene Strich in der Mitte.


Grüße

Davout
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 01. Juli 2012 - 22:35:05
Erstmal meinen Dank für die Kommentare und auch die Anregungen.

@Don: Danke für die Glückwünsche, bin gespannt, wie das morgen läuft. Aber ich bin auf jeden Fall aus der unterbezahlten Callcenter-Schiene raus. Und das war schon mal gar nicht so einfach.

@Davout:

Kiewer Grenadiere: Die Stutze der Kiewer Jungs hattee ich schon ermittelt, dennoch meinen Dank, mache ich bereits genau so.
(Wenn auch so manches auf Fantasy  8| oder zumindest etwas künstlerische Interpretation hinausläuft ?( , recherchiere auch ich   ;)  )

Zu den Fahnen: Beim Pavlovsky-Regiment habe ich mich an die Packungsbeilage gehalten, die mir auch merkwürdig vorkam aufgrund der
Zugehörigkeit zur Inspektion St. Petersburg, das hier aber ein älteres Modell ansteht, war mir wirklich unklar. Insofern war mein Anfangsverdacht zwar begründet, beruhte aber auf der offensichtlich authentischen Farbe. Für nähere Infos wäre ich dankbar, ich schicke Dir per PN meine email-Addi.

Die Spezialbeschriftung beim Kiewer Regiment habe ich in deutsch-oder englischsprachigen Quellen nicht erwähnt gefunden, wäre aber für Bildmaterial dankbar.

Die anderen Fahnen sollen einem Infanterieregiment der Inspektion Litauen, oder genauer: dem Regiment Archangelsk zugeordnet werden. Sollten sich hier auch Deine Fussnägel durchs Deckleder hochklappen, bitte ich ebenfalls um Input. Die Fahnen neu zu machen wurmt mich zwar, sollte aber ein vertretbarer Aufwand sein. Ich beginne allerdings, meinen Quellen zu misstrauen. Leider sind meine Russischkenntnisse gleich null.

Tag 17: Nichts geschafft  :( , aber einen netten Tag auf dem Hansetag zu Lüneburg verbracht und reichlich Anregungen für Geländebau gefunden.  До свида́ния!  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Dareios am 02. Juli 2012 - 01:33:58
Schoen, dass es auch beruflich weitergeht und nicht nur beim Hobb. Sieht alles gut aus, ich wuerd eventuell noch nen Wash aufbringen. Devlan Mud ueber alles, so dass die Details besser rauskommen. Die Pupillen der Augen sind etwas zu klein. Da waere es besser die fast schwarz zu machen und dann nur links und rechts ein Spalt. Ansonsten aber wirklich gelungen, sauber gemalt und gutes Tempo!
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 02. Juli 2012 - 12:31:31
Das Regiment Archangelgorod hatte Inspektionsfahnen des Modells 1800. Die Fahnen Modell 1797 für die Pavlovskys findest du auf der Warflagseite.

Grüße

Davout
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 08. Juli 2012 - 00:58:28
Tag 18-24: Der neue Job wirft meinen Zeitplan zurück. Aber es ist wirklich gut, mal wieder was anständiges zu arbeiten, auch wenn die völlige Neueinrichtung eines Geschäfts in Stress ausarten kann. Dennoch: Es reichte jeden Abend für ein paar Pinselstische. Ich habe soeben die Bases meiner Geschützbatterie besandet. Diese wird also am - naja - heutigen Sonntag fertig und fotografiert.  :huh:  Jetzt muß der Sand erstmal trocknen, die Crews stehen schon auf den Bases, morgen wird bemalt, gebürstet und Vegetation gestaltet. Mit etwas Glück schreitet morgen auch mein Grenadierregiment Pavlovsk der Vollendung entgegen, die Fahnen sind schon überarbeitet.

Die Husaren werden nicht mehr im Zeitrahmen bis kommendes Wochenende zu bewältigen sein und also erst später ihren ersten Einsatz erfahren. Schade, aber ich will auch nicht schlampen zugunsten der Geschwindigkeit.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Constable am 08. Juli 2012 - 08:40:46
bravo und gratuliere zum neuen Job!

DIe Bemalung finde ich recht gut nur das Malen von Augen würde ich überdenken..:)..... :smiley_emoticons_joint:

ich male beinahe generell keine mehr....sieht man oft eh nicht und um AUgen gut zu malen braucht es Übung und ein ruhiges Händchen...so schauen sie alle ein wenig \"Augen auf\" aus..

Anyway, toll und auch Kleinvieh macht Mist, sprich ein paar Pinselstriche dort und ein paar da und es ist trotzdem auch einmal was fertig.
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 08. Juli 2012 - 13:52:29
Merci.

Tag 25. Geschütz-Bases begrünt und lackiert. Hier die Bilder der 6-Pfdr.:

Totale (Richtig, da vorn fehlen noch die beiden Einhorn Semi-Haubitzen:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Napoleonic%20Russians/Russ6PfdrTotale2.jpg)

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Napoleonic%20Russians/Russ6PfdrTotale.jpg)

Kommando (die Strategen von Front Rank haben den Offizier zwar mit Säbel-Scheide, aber ohne den Griff obendrauf modelliert. Also liegt da mal ein Säbel auf dem Behelfstisch):

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Napoleonic%20Russians/ArtKommando1.jpg)
(Figuren Front Rank, Ausrüstungsstücke Victrix, Fässer Krix (Vollholz))

Geschütz 1, feuernd (alles folgende: Figuren Perry, Bases Warbases.com, Begrünung NOCH):

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Napoleonic%20Russians/GeschBfeuernd1.jpg)

Geschütz 2, feuernd:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Napoleonic%20Russians/GeschAfeuernd1.jpg)

Geschütz 3, richtend:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Napoleonic%20Russians/Geschrichtend1.jpg)
(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Napoleonic%20Russians/Geschrichtend2.jpg)

Geschütz 4, ladend:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Napoleonic%20Russians/Geschladend1.jpg)
(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Thorulfs%20Truppenparade/Napoleonic%20Russians/Geschladend2.jpg)

So. Nun muß ich aber erstmal mit meiner Frau den Rest des Sonntags planen. Bei dem Wetter.... Mal sehen, was ich heute Abend noch schaffe.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Razgor am 08. Juli 2012 - 15:25:18
Klasse !!!
Die Armee nimmt langsam Gestalt an, macht Spaß
zuzuschauen  :)
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: DonVoss am 08. Juli 2012 - 20:35:36
Super. Ich bewundere deinen Durchhaltewillen... :thumbup:
Sieht alles cool aus.
Kanonenbases gefallen mir besonders gut.

DV
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 11. Juli 2012 - 00:02:42
Tag 27: Das 1. Battalion des Grenadierregiments Pavlovsk steht auf seinen Bases, incl. Fahnen und allen Schikanen. Die Bases habe ich soeben besandet. Bemalen/Brushen/Bepflanzen erfolgt morgen, Ponal muss erst trocknen. Natürlich dann auch anständige Bilder. Vorab ein WIP:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/PavlovskWIP.jpg)

Tagwerk vollbracht. :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 11. Juli 2012 - 09:12:00
Hallo,
die Pavlovtzi sehen schon mal ganz gut aus. Wenn ich mir das bei dir so anschaue, bekomme ich auch langsam wieder Lust das Regiment darzustellen. Die Fahnen sind richtig angeordnet, sehr schön. Die Banderolen müssten aber noch silbern werden. Da du hier ja nur das 1. Bataillon darstellst, könntest die die Troddeln der Grenadiermützen für die Grenadiere rot und für die Schützen gelb machen. Anbei die Seitenansicht einer Füsiliermütze. Bei dem berittenen Offizier scheinen mir die Schabracke und die Schabrunken nicht infanterieüblich bemalt zu sein. Vorlage siehe unten. Ein bißchen Probleme bereiten mir seine Achselschnüre. Soll das ein Adjutant eines Generals sein? Die andere Möglichkeit, einen Flügeladjutant, gab es bei diesem Regiment nicht.

Generell bei deinen Russen: mir scheint, dass du häufiger die Gamaschenteile zu weit nach oben schwarz gemalt hast. Oder ist das so modelliert? Die Säbel- und Degenscheiden sollten eigentlich braun sein und nicht schwarz.

Die Artillerie sieht von der Gestaltung her auch sehr gut aus. Das Grün der Lafetten kommt gut rüber. Jetzt kommt leider noch eine Hiobsbotschaft. Die Stellung der Kanoniere zum Geschütz stimmt bei der Mehrzahl der Figuren überhaupt nicht.
Der Mann mit dem Ladestock gehört von hinten gesehen nach rechts, der Luntenmann ebenfalls. Der Zündlochmann (idealerweise mit Brändeltasche vor dem Leib) gehört auf die linke Seite. Beim Abfeuern standen die Kanoniere auch nicht mit dem Rücken zum Geschütz. Das wäre gefährlich gewesen. Man sollte das Geschütz immer im Auge haben, um schnell einen Schritt zur Seite machen zu können, falls es beim Abfeuern bockt. Normalerweise standen die Kanoniere also mit dem Gesicht zum Geschütz. Es ist übrigens tatsächlich so, dass der Luntenmann beim Abfeuern mit dem Rücken zum Feind steht.
Den Kanonier mit den Handschuhen würde ich als Unteroffizier nehmen. Der Offizier trägt die falschen Tschakobehänge. Die müssten silbern sein. Sein Pompom ist auch nicht die Offiziersversion. Anbei eine Vorlage dafür.

Grüße

Davout
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 12. Juli 2012 - 00:09:21
Guten Abend an Tag  28:

Erstmal meinen Dank für die Blumen, auch wenn mir klar war, dass einer wieder was finden würde :rolleyes: . Aber ich habe aus Deiner Richtung schon vernichtendere Urteile gelesen, Davout. Erstmal meinen Dank für all Deine Anregungen, die ich zu einem grossen Teil auch umgesetzt habe. Ich hätte natürlich darauf kommen können, dass Du irgendwo auch etwas über das Exerzierreglement der russichen Artillerie hast. Deine Einwände in allen Ehren, aber nimm\'s mir bitte nicht übel, dass ich diese Bases jetzt nicht nochmal auseinander nehme.
Den Offiziers-Tschako werde ich allerdings noch überarbeiten.

\"die Pavlovtzi sehen schon mal ganz gut aus. Wenn ich mir das bei dir so anschaue, bekomme ich auch langsam wieder Lust das Regiment darzustellen.\" Danke. Wenn ich Dich dazu verlocken kann, können sie wirklich nicht so schlecht sein. Die \"weisse\" Fahne nach vorn schien mir die einzig logische Anordnung zu sein. Farblich verändere ich hier nichts mehr, schon aus Angst, mir was zu versauen, auch wenn ich damit wieder in Richtung \"Fantasy\" oder \"Hollywood\" abdrifte.  Die Troddeln der Grenadiere bzw Schützen habe ich geändert, die Stege an der Mütze hinten lasse ich jedoch weiss.

Der Offizier schägt etwas aus der Art, ich stelle mir hier einen Stabsoffizier vor, der aus irgendwelchen Gründen den Befehl über das Battalion angenommen hat.  

\"Die Säbel- und Degenscheiden sollten eigentlich braun sein und nicht schwarz.\" Habe ich verschieden dargestellt gefunden. Bei den Grenadieren habe ich jetzt bereits bei beiden Battalionen braun verwendet, bei den Musketieren ändere ich das noch.

So: Nun die Fotos der fertigen Pavlovsk-Grenadiere:

Totale:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/PavlovskTotale.jpg)

Die Front von links, Grenadiere im Vordergrund:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/PavlovskFrontvl.jpg)

Fahnengruppe:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/PavlovskFahnengruppe.jpg)

Die Schützen:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/PavlovskSchtzenvr.jpg)

Und der Chef, seinem Blick nach selbst verblüfft über diese Rolle:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/PavlovskKommando.jpg)

So. Ich lege jetzt erstmal ein bis zwei Tage kreative Pause ein, schon um einem Aufstand der meist sehr toleranten, wundervollen Frau an meiner Seite vorzubeugen (sie wollte sich schon eine Grenadiersuniform zulegen, um meine Beachtung zu erlangen). Neue Meldungen kommen dann vorraussichtlich am WE. Leider fällt unsere Schlacht am 14.07. aus, aber das entspannt meine Zeitplanung.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 12. Juli 2012 - 08:31:02
Hallo,
ich denke deine Pavlovtzi sehen schon mal wesentlich originaler aus als viele andere, allein wegen der Füsiliermützen und der Fahnen. Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen. Die Trommelreifen waren weiß-rot gezackt und nicht mit Gelb. Der Offizier zu Fuß kann durchaus einen Hut tragen, nur stört die weiße Borte, das war so nicht üblich.
Was die anderen Sachen betrifft, so ist die Gefahr des Verschlimmbesserns natürlich gegeben, das muss man sich gut überlegen.

Davon mal abgesehen noch eine Frage. Ist das Monogramm usw. auf der Schabrunke des berittenen Offiziers so vorgeprägt? Vom Gesamtbild scheint diese Figur vermutlich ein Flügeladjutant sein zu sollen.

Grüße

Davout
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thomas am 12. Juli 2012 - 08:34:03
Das sieht doch gut aus, Thorulf, kommst ja ordentlich vorwärts.

Für mich wäre das nix, nicht dass mich die Epoche nicht reizen würde, aber diese Knöppezählerei ist mir zu nervig.
 :huh:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 12. Juli 2012 - 08:59:25
@ Knodd: Ja, Knöppe- oder Nietenzählrerei ist auch nicht meins. Aber wenn man\'s historisch annähern kann, warum nicht? Und Davout war mir schon in vielen anderen Dingen eine große Hilfe. Ich finde es toll, wenn jemand sein Wissen so unkompliziert teilt.

@ Davout: Die Trommel war so mal was anderes. Aber bei betrachten der Bilder dachte ich auch schon an rot, weil üblicher. Werde ich wohl noch ändern. Die weisse Borte lasse ich mal, zumal die Offiziersdienstränge bei den meisten Armeen für ihre Klamotte selbst sorgen mussten und meines Wissens solche kleinen Freiheiten durchaus vorkamen, wie auch nicht immer der Säbel gemäß Vorschrift, sondern oft mal das Familienerbstück getragen wurde. Das Monogram war nicht vorgeprägt. Hier liefert Front Rank angenehm neutrale Figuren.

Vorbild war hier für die Bemalung in der Tat der Flügeladjutant aus Ospreys Men At Arms 185 \"Russian Army of the napoleonic wars, Infantry, Farbtafel F (ich vermute, auch der Modelleur kennt diese Grafik):

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/Infanterieoffizier.jpg)

Manchmal macht der Wargamer eben nichts authentisches, sondern nimmt Vorbilder, die einfach schick aussehen.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thomas am 12. Juli 2012 - 09:28:40
Zitat
@ Knodd: Ja, Knöppe- oder Nietenzählrerei ist auch nicht meins. Aber wenn man\'s historisch annähern kann, warum nicht? Und Davout war mir schon in vielen anderen Dingen eine große Hilfe. Ich finde es toll, wenn jemand sein Wissen so unkompliziert teilt.
Oh, das kam falsch rüber, ich wollte jetzt eigentlich nicht über Davout meckern, der zweifelsohne über eine sehr detaillierte Kenntnis der Epoche zu verfügen scheint, ich meinte eigentlich nur, dass gerade in dieser Epoche die Knöpchenzählerei eine Dimension annimmt, die mich persönlich davon abschreckt, auch mal ein größeres Projekt in diese Richtung zu starten.
 :crying_1:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 12. Juli 2012 - 09:35:30
Ich hatte es auch nicht als Meckerei über Davout verstanden. Wie gesagt, bei Kritik macht immer der Ton die Musik. Du hast Recht bezüglich der Tatsache, dass einige Leute bei diesen Themen ziemlich ätzend sein können. Ich habe da Erfahrungen aus dem Dark Ages Reenactment. Vieles weiß man da einfach nicht, aber das wenige wird dann obergenau genommen. Das Problem bei der Napoleonik ist die Frage, wieviel man von der Kargen Freizeit ins Figuren bemalen stecken will und wieviel man an die Recherche \"zu verschwenden\" bereit ist... Manchmal auch eine Geduldsfrage. So. Und nun gehe ich zur Arbeit. Schönen Tag allerseits.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 12. Juli 2012 - 10:02:53
Bloß gut, dass du deinen Reiter nicht als Flügeladjutant gemalt hast. Bis auf die Schabrunken sieht der nämlich aus wie ein ganz normaler Adjuntant eines Generals, von denen es massenweise gab. Die weiße Borte an dem Hut ist für mich auch eine Optikfrage, das sieht nämlich für meinen Geschmack zu sehr nach 18. Jahrhundert aus.
Da es hier angesprochen wurde, natürlich gab es jede Menge Abweichungen von der Norm. ABER: die werden so weder von den Modelleuren noch in der Bemalung dargestellt. Ihr könnt euch kaum vorstellen, wie wild die Leute damals herumliefen, wenn sie nicht kontrolliert wurden. Ich kenne da Beschreibungen, da weißt du weder in welche Armee noch Epoche der Typ gehört, aber vom Gesamtbild nachvollziehbar und nicht ohne Grund. Dagegen sind die auf dem Markt angebotenen Figuren sehr zahm und dafür mit mehr oder weniger deutlichen Fehlern behaftet.
Bei mir ist die Verteilung im Hobby seit einigen Jahren 95% Recherche, 5% Sammeln und Bauen, Bemalen 0%. Irgendwann soll sich das mal ändern.

Grüße

Davout
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: DonVoss am 12. Juli 2012 - 10:22:13
Ich finde das fantastisch, wenn sich jemand soo gut auskennt. Zur \"Knöpfchenzählerei\" wird es ja erst, wenn es ungefragt geschieht und vielleicht sogar nen anderen Wargamer demotiviert. Wenn das wie hier in gegenseitigem Einverständnis und mit soviel Liebe zum Detail geschieht, kann man nur den Hut ziehen, vor soviel Unterstützung: Klasse!

Zitat
95% Recherche, 5% Sammeln und Bauen, Bemalen 0%

Bei mir ist es 3% Recherche, 46% Sammeln und Bauen, Bemalen 80%... :D

@Thorulfs Truppen
Weiter guter Stoff... :thumbup:

Zitat
wollte sich schon eine Grenadiersuniform zulegen, um meine Beachtung zu erlangen

 :D  :D  :D
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Schrumpfkopf am 12. Juli 2012 - 10:48:18
Napoleon hat schon eine gewisse Anziehungskraft auf Korintenkacker mit Sendungsbewusstsein.
Zwischen denen und dem Hobbyisten der einfach loszocken moechte gibts dann halt alles andere.

ZB Mich mit 10% malen, 5% lesen und 150% Arbeit. Da kommt ausser die eine oder andere
Verzweiflungsmini die ich mir beim Hicks machen lasse kaum was rum.

Abgesehen davon isses aber schon alles sehr cool und ich empfehle jedem das THema anzufassen. 8)
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: McCloud am 12. Juli 2012 - 11:32:37
Sehen super aus, vor allem als Gesamtbild.

Ich denke du solltest auch nicht nochmal alles ändern, sonst kommst du ja nie weiter.

Irgendwann muss man auch mal bereit sein kleine Kompromisse einzugehen. Denn ich denke du willst in erster Linie damit spielen und sie nicht als historisches Diorama aufbauen.

Passend finde ich in diesem Zusammenhang den Artikel in der neuen WSS vom allseitsbeliebten Herrn Priestley \'This Gaming Life - Fact and Fantasy - the Great Wargame Schism\'
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 12. Juli 2012 - 11:40:44
Na danke @Schrumpfkopf :threaten_1:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: DonVoss am 12. Juli 2012 - 12:32:40
Zitat
Da kommt ausser die eine oder andere Verzweiflungsmini die ich mir beim Hicks machen lasse kaum was rum.

...sagte der Mann mit den 300+ Zinn-Preussen... :rolleyes:

Zitat
Na danke @Schrumpfkopf

Das hat er bestimmt nicht 1:1 auf dich gemünzt... :friends:

DV
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thomas am 12. Juli 2012 - 13:00:47
Au weia, was habe ich da nur angerichtet?
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Schrumpfkopf am 12. Juli 2012 - 13:11:55
Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=115237#post115237
Na danke @Schrumpfkopf :threaten_1:
Oh jeh - Ich hatte Dich da wirklich nicht im Sinn. Im Gegenteil bist Du doch sehr hilfreich und sicherlich keiner
der meint den Napoleon predigen zu muessen. Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht warum Du das auf Dich
beziehst. Also nochmal - Ich lese Deine Kommentare sehr gerne. Aber geh mal auf TMP, wenn Smith und der
andere Opa sich die Augen auskratzen. Das ist was ich im Sinn hatte.
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 12. Juli 2012 - 15:01:27
Es kam halt so rüber. Was bei TMP und auch auf anderen Seiten passiert, ist meist eine Konfrontation zwischen Experten und selbsternannten Experten, die ihr 0815-Halbwissen als die Leuchte der Weisheit verkaufen, zum Teil auch in Buchform. Es muss natürlich peinlich sein, wenn ein (Nicht)experte ziemlich deutlich als solcher entlarvt wird. Da kann dann schnell nicht sein, was nicht sein darf und die Fangemeinde schlägt auch noch munter aufeinander ein. Inzwischen kennt man die Pappenheimer schon ziemlich genau und weiß was man von ihrem Input zu halten hat. Im napoleonischen Bereich halten sich eben noch immer viele Mythen, die teilweise schon seit Jahrzehnten beseitigt sind, was aber kaum jemand richtig wahrgenommen hat bei der Flut an Veröffentlichungen. Napoleonisch verkauft sich eben immer gut, auch wenn es der letzte Schrott ist. Es gibt da gerade im englischsprachigen Bereich einige \"Klassiker\", deren Wert letztlich als recht gering zu bezeichnen ist. Bei den Figuren ist es schließlich auch nicht anders.
Sowas nervt natürlich und zeugt von mangelnder Lernbereitschaft. Als Wissenschaftler gehört es für mich zum Geschäft, auch mal Fehler zu machen und die zuzugeben. Wir suchen ja hier keine absoluten Wahrheiten. Ich gehe einfach davon aus, dass die Beschäftigung mit historischen Dingen immer dazu führt, etwas neues zu lernen. Für die Ausarbeitung von Regeln und den Aufbau von Armeen bringt es eine Menge sich intensiver mit seiner Epoche auseinanderzusetzen. Schließlich kann das enorm zu diversen Projekten und Gestaltungsmöglichkeiten anregen. Kein Fantasyautor kann sich so krasse Dinge ausdenken wie die Realität, man muss nur danach suchen - und wird mit Sicherheit fündig. Für den Wargamer ist das Ausloten der gängigen Abweichung von der Vorschrift sicherlich der beste Weg, auch zur individuelleren Gestaltung seiner Werke. Selbstverständlich kann man sich damit auch der Kritik des Mainstreams aussetzen, aber wir wollen ja nicht an jede Figur einen Zettel mit Quellenbelegen heften.

Grüße

Davout
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Schrumpfkopf am 12. Juli 2012 - 17:18:54
Das Napoleon sowohl von Historikern von Rang als auch von Hobbyisten die eine schicke Armee wollen beackert wird birgt halt eine Menge Sprengstoff. Vorallendingen dann wenn die sich an der selben Traenke draengeln. Genau das passiert aber staendig, und da muss nur einer drunter sein der mit dem falschen Bein aus dem Bett ist und der ganze Laden fliegt in die Luft.

Edit: @Thorulf sorry wegen dem ganzen Offtopic Kram - freue mich schon auf mehr!
:)
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 12. Juli 2012 - 20:37:06
No Problem, komme gerade aus einem langen Arbeitstag mit Unmassen an interessantem Verpackungsmaterial für de Geländebau (mein Keller ist doch schon so voll :crying_1: ) und lese das hier mit großem Interesse und einigem Amusement. Zu Thema Napoleonik und Klugsch... also die, die sich ständig ungefragt, überflüssig und zu allem Unglück auch noch unsachgemäß bis ahnungslos melden:

Agrivain und ich hatten mal stundenlangen Spass mit einer MODELLFAN, in der jemand seinen Crusader-Tank in Wüstentarnung präsentierte und sich lang und breit darüber ausließ, wie viele Nieten an dem Panzerturm hätten sein müssen, was noch alles am Modell falsch sei, wie er neue Nieten in Resin selbst gegossen und dann die alten weggeschmirgelt habe, um sie nun durch die korrekte Anzahl zu ersetzen, tagelange Recherchen betrieb, um die wüstenbedingte Verwitterung authentisch hinzukriegen.... um dann den halben Panzerturm mit einem Tarnnetz dichtzuhängen....  Falls jemand wissen möchte, was in meinen Augen Nietenzählerei ist.  8|

Tag 29: Ruhetag für das Projekt. Zwischenmeldung: Die beiden fehlenden Haubitzen sind aus Nottingham eingetroffen. Hübsch und endlich ein sauberer Guss :thumbup:, leider sind die Bedienungen alle schon bei den Kanonen dabei gewesen :huh_1: . Schade, hier hätten die Brüder mit zwei neuen Crews an Respekt gewinnen können.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 12. Juli 2012 - 22:31:10
Zum Abschluss dieses Tages können wir uns wegen den Pavlovkys einfach mal selbst loben: Alles richtig gemacht mit den Mützen. Ich fand gerade im TMP Forum einen Hinweis auf einen Schriftverkehr zwischen Kriegsministerium und Kommandeur des Regiments von 1810/11. Fazit: nur die 3 Grenadierkompanien des Regiments, also nur eine pro Bataillon, durften noch die Grenadiermützen tragen, die 9 übrigen Füsiliermützen. 1811 sollten die übriggebliebenen Grenadiermützen abgegeben werden. Vielleicht noch ein interessantes Detail. 1809 wurde befohlen, dass die Mützenbleche die Namen ihres Trägers bei Friedland eingeprägt bekamen. Einschusslöcher in den Blechen wurden auch nicht ausgebessert, sondern stolz als Zeichen des Aushaltens in großer Gefahr getragen, daher sahen (und sehen!) manche Exemplare ziemlich durchlöchert aus.

Grüße

Davout
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Cpt Alatriste am 13. Juli 2012 - 08:16:39
Es ist 15mm miniaturen, richtig? :)
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 13. Juli 2012 - 08:18:54
Nein, alles 28mm.
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 13. Juli 2012 - 09:17:42
Tag 30:  Morgens noch ein Stündchen Zeit gehabt, Verlustmarker für alle drei Infanterieeinheiten und Artillerie fertig gestellt bis einschließlich Besandung des Bases. Rest heut\' Abend?
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Mad Mö am 13. Juli 2012 - 09:34:24
Schön, dass Du voran kommst. Weiter so, ich erwarte mehr Fotos :thumbsup:

Astrologie
Homöopathie
Uniformkunde

Was haben diese drei gemeinsam? :laugh1:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 13. Juli 2012 - 11:53:15
@Mad Mö,

Uniformkunde ist eine historische Hilfwissenschaft, die weder mit Logik noch mit Gesetzmäßigkeit etwas zu tun hat, das hat sie mit der Astrologie gemeinsam. Allerdings ist im Gegensatz zur Homöopathie sicher: Es wirkt!
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: J.S. am 13. Juli 2012 - 13:37:41
Wirklich toll ,wie du das hier konsequent durchziehst!  :thumbup:
Zu dem Rest sage ich mal nichts, ich werde wohl niemals meine kläglichen Nappis präsentieren können..oder vielleicht ist dafür ja der Fantasy Bereich des Forums gedacht  :D
Wobei ich Davout trotzdem vollends Recht gebe: es wäre schön, wenn sich mehr Hersteller auch mal an den neueren Erkenntnissen orientieren würden, anstatt die x-te Range nach uralten Opsrey Plates o.ä. zu modellieren. Ein schönes (postives Beispiel) sind Aventine Miniatures, welche sich bei der Gestaltung ihrer Republikanischen Römer (u.a) wirklich einmal Gedanken gemacht haben, wie man in eine solch klassiche Range etwas frischen Wind bringen könnte.

edit: ein lustiges Beispiel für die Geschaftlhuberei unter pseudo Experten findet sich in der Kommentarsektion dieser Brückenkopf News zu den Warlord Starterboxen:
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=61519#comments

ECW Minis für den TYW zu benutzen ist also wie Republikanische Römer durch EIR Modelle durch  zu ersetzen...dabei fällt natürlich keinem der großen Experten auf, dass auf die Römer, welche Warlord in das \"Conquest of Gaul\" Set reinpackt, genau dies zutrifft. Naja  :rolleyes:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 13. Juli 2012 - 17:58:55
Manchmal hat man echt den Eindruck, das Geschichtsverständnis vieler Zeitgenossen beschränkt sich auf folgende Einteilung: Heute-Weltkrieg-Mittelalter.
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Camo am 13. Juli 2012 - 18:01:54
Steinzeit auch noch, das kennt eigentlich jeder. Und wie jeder Experte weiß war das ja direkt vor dem Mittelalter ;)
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 13. Juli 2012 - 21:48:04
Dinosaurier nicht zu vergessen, die gehören dann in die gleiche Zeit wie die Urmenschen. :D

Zurück zum Thema Figuren. Ich habe heute selbst angefangen, meine Pavlovskygrenadiere zu bauen.
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 14. Juli 2012 - 00:14:39
Dann kann ich ja meine erbärmlichen Bilder bald wieder rausnehmen.  ;)  Nur ein Scherz. Freut mich, wenn ich Anregung geben/sein konnte.

Ich werde Samstag früh meine Leichenfledderei (musste einen regulären Gefallenen \"köpfen\", um den Verlustmarker für die Pavlovskis zu bauen) zu Ende bringen und dann die Kiewer Grenadiere über\'s WE bearbeiten. Vielleicht gehe ich noch bei und baue die Einhörner schon mal zusammen (Oder mache ich die zuerst?).

Zur Zeit grübele ich noch, ob ich den Aufwand treibe, die Ari-Bases noch einmal hinsichtlich der Aufstellung der Bedienungen zu überarbeiten, oder die Jungs an den Haubitzen konsequent auch falsch aufstelle.... Für Meinungsäusserungen (die Meinung von Davout glaube ich zu kennen) wäre ich dankbar.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 14. Juli 2012 - 09:17:50
\"Geköpft\" hab ich gestern auch reichlich. Meine Pavlovskys entstehen als kleines 1. Bataillon in 1/72 aus Zvezdagrenadieren mit Italeriköpfen. Warum da scheinbar bisher noch keiner drauf gekommen ist, ist mir ein Rätsel. So schwer ist das nun wirklich nicht.
Mir ist dazu noch aufgefallen, dass man zuweilen im Netz die falschen Füsiliermützen findet. Es gab ein Modell 1797-1801, das der altpreußischen Füsiliermütze entsprach und eine senkrecht nach oben zeigende Spitze hatte. Von den napoleonischen Pavlovskys wurde aber wohl das Modell 1802-04 getragen, bei dem die Spitze des Mützenbeutels nach vorn zum Blech geneigt war und die somit der Grenadiermütze ähnlicher war. Dieses Teil findet man vereinzelt auf Abbildungen um 1814, als das Regiment in Paris war. Deshalb ist der Umbau der Grenadiermütze in eine Füsiliermütze durch Entfernen der Troddel meiner Ansicht nach auch so unproblematisch.

Willst du wirklich die Ari-Bases nochmal auseinandernehmen? Manche der Kanoniere halten den Ladestock sowieso nicht richtig, das kann ohnehin nicht ändern. Falls du irgendwelchen Infobedarf haben solltest, ich habe komplette Bedienungsschemata und Bilder aus einem Reglement.

Grüße

Davout
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: J.S. am 14. Juli 2012 - 09:28:37
Zitat
\"Geköpft\" hab ich gestern auch reichlich. Meine Pavlovskys entstehen als kleines 1. Bataillon in 1/72 aus Zvezdagrenadieren mit Italeriköpfen. Warum da scheinbar bisher noch keiner drauf gekommen ist, ist mir ein Rätsel. So schwer ist das nun wirklich nicht.

Genau so habe ich meine auch gebaut. Vielleicht sollte ich sie doch mal abfotgrafieren  ;)
Alerdings nach dieser Vorlage bemalt, keine Ahnung wie akkurat das nun ist:
(http://napoleonistyka.atspace.com/Russian_infantry_1812.jpg)
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 15. Juli 2012 - 11:12:40
Da bin ich schonmal auf die Bilder gespannt. Im Netz fand sich bisher noch kein Bild zu dieser Umbauvariante. Das silberne Italeriplastik der frühen Generation neigt leider sehr zum Brechen, so dass bei diesen Teilen die Troddeln leicht abgehen, deshalb wurden das Füsiliermützen. Für die Grenadiere habe ich dafür Köpfe der Füllfiguren aus dem russisch-österreichischen Stabsset genommen. Ich finde, dass die Mützenbleche bei den direkt von vorn gegossenen Figuren sehr schön detailiert sind.

Grüße

Davout
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 15. Juli 2012 - 19:11:53
Tag 31 + 32: Nicht viel geschafft, aber zu einer Entscheidung bezüglich der Artillerie gekommen. Das Resultat kommt dann auch als Photo hier rein. Die Casualty-Marker habe ich allerdings fertig stellen können :smiley_emoticons_joint: (sollte ich noch irgendwo Musketen auftreiben, werden die Bases noch \"nachgerüstet\") :

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/casualties1.jpg)

Bases mit Scala: Warbases.co.uk, Figuren: Front Rank, Warlord und Victrix-Bits
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Ascaricus am 15. Juli 2012 - 19:46:47
Hast du schon mal bei Freebooter\'s Fate nach geschaut, die haben Arkebusen als Zubehör im Sortiment, wäre das was für dich? Link (http://www.freebooterminiatures.de/de/catalog/242)

Gruss
Le Tache
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 15. Juli 2012 - 20:19:20
Diese alten Knarren sind für eine völlig andere Epoche geeignet, aber nicht für die napoleonische.
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Ascaricus am 15. Juli 2012 - 20:48:00
Oh Verzeihung, ich bin da nicht ganz bewandert was die Epochen angeht und deren Waffensysteme, Sorry, Asche auf mein Haupt :(

Gruss
Le Tache
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Schrumpfkopf am 15. Juli 2012 - 20:57:49
DIe Basen gefallen mir sehr gut. Warbases huh?
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 15. Juli 2012 - 21:05:13
@le Tache: Ja, die Arquebusen haben was, und ich hab\' mir die Seite gleich mal für meine Fantasy-Projekte gebookmarked, aber hier passen sie nicht wirklich. Trotzdem Danke. Ich habe irgend wo mit Sicherheit noch einzelne Musketen.

@Schrumpfkopf: Die Bases findest Du hier:

http://www.warbases.co.uk/#/accessories/4533097200

Ich bin schon am tüfteln, wie ich den knieenden von Deinen preussischen Feldärzten neben einen Calpe-Verwundeten da rauf kriege, aber das sollte irgendwie passen.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 17. Juli 2012 - 08:11:39
Tag 33: Regiment Kiew mit pinkfarbenen Krägen und Ärmelaufschlägen versehen, Rockschöße rot gemalt. Vormittags die Besatzungen von den Artilleriebases gelöst, um sie korrekt aufzustellen. Bemerkenswert geringer Flurschaden.

Tag 34, vormittags, also gerade eben: Regiment Pavlovsk matt klarlackiert. Einhörner entgratet und zusammengebaut, grün sprühgrundiert. Besatzungen ebenfalls entgratet und grau grundiert.
Ich verwende übrigens zum grundieren Dupli-Color Farben in der 150ml-Dose vom Baumarkt meines Vertrauens. Bei den russischen Kanonen ist das Laubgrün eine Topfarbe, um gleich mit brushing und den schwarzen Metallteilen weiterzumachen.

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 17. Juli 2012 - 08:35:01
Zitat von: \'Thorulf\',\'index.php?page=Thread&postID=115639#post115639
Tag 33: Regiment Kiew mit pinkfarbenen Krägen und Ärmelaufschlägen versehen,
Warum das denn? Die Figuren sind doch für die Zeit um 1812, oder? Diese Inspektionsfarben waren bei den Abzeichen seit 1808 nicht mehr üblich, die wurden für die ganze Infanterie und die Grenadiere rot. Es ist auf den Bilder nicht so gut zu sehen, weil unscharf, aber kann es sein, dass deine Kiewer Grenadiere noch die älteren Tschakos von 1808 mit den buschigen Stutzen tragen? 1812 trug das Regiment schon den neuen geschweiften Tschako. Du kannst natürlich auch den Zustand um 1811 zeigen. Auf jeden Fall ist die Kombination mit den rosafarbenen Abzeichen nicht stimmig.

Grüße

Davout
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 17. Juli 2012 - 08:39:19
In diesem Fall verlege ich mich auf historische Ungenauigkeit, weil ich dem kompletten Regiment Achangelsk schon die hellgrünen Kragen und Aufschläge verpasst habe. Sieht einfach interessanter :cool:  aus, auch wenn ich Dein Aufstöhnen bis hier höre.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 17. Juli 2012 - 17:43:12
Stööööööööööööööööööhhhhhhn!
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Grimnir am 17. Juli 2012 - 19:14:02
Der Verlustmarker mit der Kanone ist irgendwie seltsam. Erde und Gras sehen so aus als läge die Kanone dort schon ein Jahr herum. Dann müsste natürlich das Holz entsprechend verwittert sein und die Bronze patiniert. Wenn die Kanone erst kürzlich zerstört wurde, dann stellle ich mir vor, dass das Erdreich aufgewühlter sein müsste.

Ob man bei den menschlichen Verlustmarkern Blood&Gore hinzufügt, ist natürlich Geschmackssache. Mein Fall ist es nicht. Auch wenn es der Realität entsprechen würde. Die Augenzeugenberichte sind ja doch recht eindringlich, wie bspw. der Tagebucheintrag eines Bremer Freiwilligen Jägers zeigt, der das Schlachfeld von Waterloo 22 Tage (!) nach der Schlacht besucht hat:
Zitat
[...]die Erde roth von Blut gefärbt, auf einigen Stellen standen noch ganze Löcher voll. Pferde, die auch noch nicht begraben waren, Theile von Menschen als Köpfe, Arme, Beine […] Der Anblick war schauderhaft. 20.000 Bauern hatten 4 Tage gearbeitet, um die Todten zu begraben […].
Zu spät in Waterloo. Tagebuch von Johann Georg Lohmann
 
Auch wenn es nicht immer plastisch sein muss, finde ich es ab und recht heilsam sich in unserem Hobby auch an diesen Aspekt des Krieges zu erinnern.
Ich schweife ab ...

Jedenfalls ziemlich beeindruckend wie du dein Projekt vorantreibst  :thumbup:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 24. Juli 2012 - 22:49:17
Tag 35 - 41: Es geht langsam voran und der Anfangselan hat etwas abgenommen, was aber auch dem Wetter geschuldet ist. Da kann man nicht den ganzen Tag in der Bude sitzen. Dennoch: Das Regiment Kiew ist fertig, die Artillerie in Überarbeitung und die beiden Einhörner der Batterie mittlerweile bemalt, ich arbeite bereits nebenher an den Besatzungen. Auch die ersten Umbauten für die Irkutsk-Husaren laufen.

Aber hier mal ein paar (echt schlechte) Bilder von den Kiewer Grenadieren, erstes Battailon (ich muß morgen mal bei Naturlich knipsen):

Das Batailon geht vor:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/Kiew001.jpg)

Immer der Fahne folgend:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/Kiew002.jpg)

und ihrem heldenhaften Kommandeur:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/Kiew003.jpg)

 Soweit, so gut, vielleicht bekomme ich die Geschützbatterie morgen fertig. :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: McCloud am 25. Juli 2012 - 09:00:42
Gefallen mir sehr gut deine Figuren, ich finde es immer wieder schön zu sehen wie ein Projekt Gestalt annimmt.
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: DonVoss am 25. Juli 2012 - 11:08:00
Klasse, wie es hier vorangeht... :thumbup:

DV
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: J.S. am 25. Juli 2012 - 12:54:16
Zitat
Da bin ich schonmal auf die Bilder gespannt. Im Netz fand sich bisher noch kein Bild zu dieser Umbauvariante.

So, mit einiger Verspätung (war jetzt die meiste Zeit in München und nicht zu Hause):
(http://s7.directupload.net/images/120725/9zbresuw.jpg)

Bemaltechnisch kein Meisterwerk, klar. Die Jungs stehen jetzt aber auch schon seit gut nem Jahr auf meiner Werkbank und warten darauf, dass sie mal wer fertig macht  (Vlt wärs mal an der Zeit für J\'s großes Russen Kompletierungs Projekt :whistling: )
Aber er Umbau an sich müsste dir eigentlich gut passen, da du ja mal die Größe der Zvezda Köpfe bemängelt hast, wenn ich mich recht erinnere? Das Problem hast du mit den Italieri Köpfen nicht.

Ansonsten kann man vor Thorulf nur den Hut ziehen, echt eine klasse Arbeit, die hier geleistet wird! :thumbup:  :thumbup:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 25. Juli 2012 - 17:39:29
:thank_you:  Danke für die Blumen, auch wenn ich an dieser Stelle mal einen Teil des  Kompliments an  Davout weitergeben muß, der hier schon einige Ungenauigkeiten über sich ergehen lassen musste und mir dennoch sehr bereitwillig mit Rat und Tat zur Seite steht.  :thumbup:  Grosses Kino !

 :smiley_emoticons_joint:

Keine Angst, mehr Danksagungen gibt es hier nicht, ist ja nicht die Oscar-Nacht.
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 28. Juli 2012 - 13:26:27
@Thorulf,
deine Kiewer sehen zwar gut aus, aber mit den rosanen Abzeichen wirken die ziemlich schräg. Die Unteroffiziere trugen keine solchen gelben Streifen am Tschakorand.

@JS,
sieht sehr gut aus. Das mit den Köpfen ist kein Problem, denn ich habe nur bei dem Pfeifer die Mütze einzeln aufgesetzt, bei den anderen die Italeriköpfe genommen, die viel ausdruckstärkere Gesichter als die der Zvezdagrenadiere haben.

Grüße

Davout
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 28. Juli 2012 - 21:09:12
@ Kiewer & rosa Inspektionsfarbe: Sehe ich ein, passt zeitlich nicht so ganz. Das hatten wir ja schon. Dennoch: Ich finde diese ältere Farbvariante einfach cool. Optisch, versteht sich.  ;)

@ Gelber Rand: Fehler im Osprey-Heft, da wird\'s so dargestellt. Ich fand\'s auch besch... eiden... :blink_1: Augenkrebs und so.  Ich hätte Dich vielleicht doch noch mit der Frage belästigen sollen. Anyway, das lässt sich einfach ändern und kommt mir in diesem Fall sogar entgegen.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: noldi am 29. Juli 2012 - 10:15:24
Hallo Jerome
Deine Russen gefallen mir sehr gut.Ich muss sie mir in der nächsten zeit mal in Natura ansehn.Willst Du auch  noch mehr Kav.machen?Wenn ja von welchem Hersteller?
Evtl. würde ich mich bei einer Bestellung mit reinklinken.
gruss Björn
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Davout am 29. Juli 2012 - 10:33:15
@Thorulf,
der gelbe (eigentlich goldene) Rand wäre nach der Vorschrift von 1805 richtig, deine Truppe trägt aber schon Tschakos aus der Zeit nach 1807.
Wenn du die älteren rokokomäßigen Farben lieber magst, dann mach doch Russen für 1805-07, dafür werden sich doch Figuren finden lassen.
Du kannst gerne alles vorher fragen, ist kein Problem.

Grüße

Davout
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 05. August 2012 - 21:16:01
Tage 42 - 53: Nichts ist geschafft. Ausser mir selbst. Der Job lässt mich im Moment etwas kraftlos in den Feierabend gehen. Aber immerhin hat mir mein Treffen mit Georg II am vergangenen Donnerstag den nötigen Anstoss gegeben, meinen Hobbyraum aufzuklaren. Hoffentlich finde ich in den nächsten Tagen die nötige Zeit und Ruhe, um weiter zu kommen.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 11. August 2012 - 00:53:49
Nacht vom 58. auf den 59. Tag: Endlich wieder an den Maltisch gekommen, wenn auch nur kurz. Hosen und Gurtzeug der Besatzungen meiner Haubitzen weiß gemalt, Putz an Kiewer und Paspellierungen an Ärmeln, Rockschößen und Kragen rot gemalt. Will die Batterie dieses WE fertig kriegen.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 09. September 2012 - 17:03:43
Phase 2, Tag 1:

Die letzten vier Wochen waren, verbunden mit meinem neuen Job und der kompletten Neueinrichtung eines Laminat- und Parkettmarktes in Pinneberg, von harter körperlicher Arbeit geprägt. Dadurch bedingt war ich in letzter Zeit abends einfach fix und alle. Wer schon mal grössere Mengen an 750-kg-Paletten irgendwo einlagern musste, wird mich verstehen.  Dennoch: Nach einem kleinen Abstecher in Richtung Clubgründung und CY6! ( Korea (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=10783) ) stehen nun Herr kutuzov und sein Stab vor mir auf dem Tisch und es geht ab heute hier weiter. Die nächsten Ergebnisse werden auch weiter dokumentiert.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: emigholz am 31. Juli 2013 - 08:41:52
Ich krame hier mal dein altes Projekt raus weil mich brennend interessieren würde ob du die Hussaren noch umgebaut hast und inwieweit die sich wirklich dafür eignen. Habe selber noch eine Box von denen rumliegen bin aber von den Engländern abgekommen. Würden die sich durch leichte Feilarbeiten und andere Köpfe wirklich für andere Koalitionstruppen eignen wäre das schon super. Vielleicht hat ja noch wer eine Idee.
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 19. August 2013 - 12:03:23
Auch hier wird es Zeit, den Faden wieder aufzunehmen. Nach längeren Zwangspausen bei meinen Projekten sollen nun diverse Dnge fertig werden. Bin gespannt, was mich als nächstes stört. Doch darum kümmer\' ich mich dann, wenn\'s soweit ist.

Ich habe meine Aufbaupläne für meine Armeen etwas überarbeitet und mich entschieden, eine Grenzlinie zu ziehen zwischen der irgendwann mal angestrebten \"Vitrinen\"-Armee und einer spielbaren Truppe. So sollen zum Beispiel die Artillerie-Batterien irgendwann von 50% Prozent der reellen Geschützanzahl repräsentiert werde. Das würde aber bei den Russen 6 (!) Geschütze pro Batterie bedeuten. Ein imposantes Bild, das aber für die einschlägigen Spielsysteme eher irrelevant und auf dem Tisch sogar hinderlich sein kann. Da mir ein Geschütz zu mikrig wirkt, um eine Batterie darzustellen, habe ich mich entschlossen, die 6er und 8er Batterien der meisten Nationen mit zwei Geschützen zu repräsentieren, während die großen (12er) Battereien der Russen mit drei Geschützen gezeigt werden sollen.

Gesagt, getan. Hier meine russische Fußartillerie in der vorläufigen Endfassung:

1. Batterie
(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/Artillerie001.jpg) (http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Project%20Russians/Artillerie001.jpg.html)
Figuren und Geschütze: Perry, Bases: Warbases.com

2. Batterie
(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/Artillerie002.jpg) (http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Project%20Russians/Artillerie002.jpg.html)
Figuren und Geschütze: Perry & Front Rank, Bases: Warbases.com

Nach all meinen Umplanungen habe ich mich auch bei der Gestaltung der Infanterie nun festgelegt. Ein Base a vier Mann repräsentiert eine Kompanie. Damit lässt sich auch die durchaus unterschiedliche Stärke der Bataillone in den verschiedenen Armeen darstellen. Bei den Russen zogen jeweils das erste und dritte Bataillon in\'s Feld, das zweite blieb als Depotbataillon zurück. Bei einer Stärke von 4 Kompanien pro Bataillon sehen meine Pvlovski-Grenadiere \"im Feld\" damit nun so aus:

(http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/Project%20Russians/Pavlovski003.jpg) (http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/Project%20Russians/Pavlovski003.jpg.html)
Figuren: Perry, Warlord & Front Rank, Bases: Warbases.com, Fahnen: warflag.com

Zur Zeit stehen hier viel zu viele begonnene Bataillone, aber auch Kommandobases für den Generalstab. weitere Bilder folgen.

@ emigholz: Bei den Husaren steht der Plan noch genauso, wie hier niedergelegt. Bisher ist aber nur der schon gezeigte Prototyp fertig. Vier weitere Husaren sind auf Lanzen umgerüstet, aber noch nicht bemalt. In der Tat bin ich nicht sicher, ob meine Wahl, britische Husaren als Basis zu verwenden, besonders glücklich war. In jedem Fall ist es aber eine zeitaufwendige Fummelarbeit.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: DonVoss am 19. August 2013 - 13:50:40
Klasse, dass es hier weitergeht.
Ick mag deine Russen, schönes Langzeitprojekt... :thumbup:

DV
Titel: Re: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 20. März 2020 - 12:42:31
Hallo allerseits,

wie mancher hier bemerkt haben wird, war ich lange nicht im sweetwater aktiv, und das Projekt ist zwischenzeitlich im Sande verlaufen.
Zudem nervt mich photobucket seit einiger zeit mit dem dringenden Anliegen, mein Geld haben zu wollen. Legitim - aber nicht in meinem Sinne.
Dennoch habe ich in den letzte Monaten, neben einer heillosen Neuverzettelung in diverse Projekte, immer wieder ins Napoleonik-Regal gegriffen und an den einen oder anderen Truppen weitergemacht.
Mit einer möglicherweise bevorstehenden Ausgangssperre  und dem ebenfalls wahrscheinlichen Ausfall meines Mallorca-Urlaubs Anfang April bietet sich nun Gelegenheit, nochmal durchzustarten.
Erst einmal muss ich aber feststellen, wie ich hier wieder Photos eingestellt bekomme (ohne Photobucket).
Fragt sich, ob ich diesen Threat wieder aufleben lassen soll, oder einen neuen aufmachen. Vorschläge?
Titel: Re: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: D.J. am 20. März 2020 - 13:59:34
Vielleicht wäre der Anbieter was für dich? Musst nur über Paint oder so die Bilder auf unter 1MB verkleinern, dan kannst du die via (http://) hier einfügen.
Titel: Re: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Decebalus am 20. März 2020 - 17:28:14
Ich rate zu Abload.de.

Und ansonsten würde ich einen neuen thread aufmachen. Ich finde diese riesigen "Müllhalden" immer etwas problematisch.
Titel: Re: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: bafl am 20. März 2020 - 18:51:35
Bin mit Bildern reinstellen komplett neu gewesen und habe mich (dank Unterstützung durch den Don) nun für Imgur entschieden.

Ich wäre gleichfalls für einen neuen Thread, dann kann man komplett durchscrollen und sieht alle Bilder und nicht die Platzhalter der "Leichen"....
Titel: Re: Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Beitrag von: Thorulf am 20. März 2020 - 19:23:01
Nun denn, ein neuer Thread...