Sweetwater Forum

Epochen => Moderne => Thema gestartet von: Graf Balduin am 07. September 2008 - 20:49:38

Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Graf Balduin am 07. September 2008 - 20:49:38
Erstmal VIELEN DANK an Diomedes für die kurze Beschreibung!!!!..Super!!!!

Ich habe dennoch ein par kleine fragen zu diesen Regeln wenn es erlaubt ist:

--Kann ich das Spiel auch auf max Komp. Ebene Spielen also mit drei Zügen...wäre das möglich...

--Ich bewege bei diesen Regeln jede Figur einzeln (?)..keine Gruppen Bewegungen??!!

--Gibt es Kampangen Regeln wo Eigenschaften im Laufe der Zeit verbessertr werden können (oder dann Hausregeln..)

--Die Werte sind die ähnlich 40k?? oder wie baut sich der \"Wert\" des Darzustellenden Soldaten auf???

 

Ich möchte einen Zug der 12. Infanterie Division darstellen \"Die Büffel Division\"...Sie kämpfte an der Ostfront, dann um Aaachen und West Deutschland..

puuuuhhhhh...also das wären schonmal viele Fragen -- würde mich sehr auf Antworten freuen...

Danke im voraus an ALLE!!!
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Driscoles am 08. September 2008 - 07:47:36
Hi,

also ich hatte gerade erst zwei DH Spiele. Eins vorgestern ( Hallo Herr Becker :P ham se noch ne Panzerfaust ) Deine Fragen versuche ich mal zu beantworten.

Du kannst das Spiel mit drei Zügen spielen. Es wird nur irre lange dauern.
Du bewegst nicht jede Figur einzeln. Es werden Einheiten ( Teams, Squads, Gruppen ) aktiviert. Du kannst aber einzelne Figuren aus Gruppen herausbewegen.
Coherency muss aber beachtet werden ( soweit ich weiß ).
Kampagnenregeln gibt es wohl noch nicht. Evtl. auf der Iron Ivan Seite.
Die Werte sind viel Knapper gehalten und nicht ähnlich wie 40K. Es gibt eigenlich nur 4 wichtige Profilmerkmale. Rank / ACC / CC / Guts
Also Dienstgrad, Schussgenauigkeit, Nahkampfwert, Tapferkeit. Letzterer ist der wichtigste Wert. Schussgenauigkeit ist bei allen Nationen gleich. Nämlich 5. Der Nahkampfwert ist auch gleich, nämlich 6. Die Moral ist aber überall unterschiedlich. Die Russen sind bei Early War ziemlich knapp dran mit guter Moral. Die Deutschen hingegen sehr gut. Moralwürfe geschehen bei DH sehr oft. Nach jedem Beschuss, um zu sehen wie die Einheit reagiert.

Grüße
Björn
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Diomedes am 08. September 2008 - 10:01:39
Björn hat schon recht.
Die Iron Ivan Leute spielen es auch mit Kompanien, es ist dann wohl wie 40K mit 5000 Punkten, braucht mehr Zeit und Platz.

Bei WW2 Spielen ist es üblich, daß es keine unterschiedlichen Profilwerte gibt außer Moral, das ist dann auch die einzige Möglichkeit erfahrene Truppen darzustellen indem man sie zu Veteranen macht. Alles andere wirft das Spiel aus seinem Rahmen. Du kannst Erfahrung in einer Kampagne natürlich auch in Hausregeln durch Treibstoff für Fahrzeuge oder Munition darstellen.

World at War ist etwas weniger detailiert und mit Kompanien leichter zu spielen, besonders wenn es um viele Fahrzeuge geht. Das solltest du auch mal ansehen.
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Graf Balduin am 08. September 2008 - 14:40:07
Also erstmal DANKE... :beer:

Ich werde mir die Regeln bestellen..mal schaun ob battelfield Berlin die hat..

--kommt da so eine Art \"Mortheim\" auf...???



Ich möchte eigentlich garnicht mit zuvielen Fahrzeugen zu tun haben..eher auch mal den Infanterie kampf mit Fahrzeug Unterstützung.. Aachen7Würselen/Stolberg...harte Häuserkämpfe..kampf um die Straßen.. Dörfer erkunden...Rückzüge sichern...Stoßtrupp Unternehmen ausführen...etc..Kampangen Regeln kann man ja ausarbeiten .. Wegen Häuserbau ala 40er jahre, habt ihr da Ideen???...

 

PS...Regeln bestellt inclusive ANGRIFF...
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Shinkansen am 08. September 2008 - 19:10:58
Also zum einen Disposable Heroes und dann auch noch Wohnort nahe Darmstadt, besser geht`s doch gar nicht. Ich habe die DHC7B Regeln schon hier, aber noch nicht angespielt. Angedacht war Ardennen, aber Aachen klingt auch gut. Für Häuserbauten hilft vieleicht dieser Link weiter

http://www.usarmymodels.com/MODEL%20GALLERY/Aachen/1takingaachen.html
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Graf Balduin am 08. September 2008 - 22:11:04
@Shinkansen..Wo wohnst du denn???...Ist ja Klasse, da wäre für die Zukunft die Schlacht um Aachen ja eröffnet. :gamer:

Danke für den Link, das hilft...ich werde mich die nächste zeit darauf stürzen!!. Wenn die Regeln da sind u. ich sie studiert habe bestell ich die Minis und dann gehts los..Würde mich über Berichte von Gefechten sehr freuen, wie es da gelaufen ist!!!...
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Doc Phobos am 09. September 2008 - 10:05:10
Grüsse von noch einem Darmstädter, Graf! Es gibt mehr von uns als du dir wahrscheinlich dachtest.  :D
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Diomedes am 09. September 2008 - 10:14:08
Zitat von: \'Graf Balduin\',index.php?page=Thread&postID=9500#post9500
Also erstmal DANKE... :beer:

Ich werde mir die Regeln bestellen..mal schaun ob battelfield Berlin die hat..

--kommt da so eine Art \"Mortheim\" auf...???



Ich möchte eigentlich garnicht mit zuvielen Fahrzeugen zu tun haben..eher auch mal den Infanterie kampf mit Fahrzeug Unterstützung.. Aachen7Würselen/Stolberg...harte Häuserkämpfe..kampf um die Straßen.. Dörfer erkunden...Rückzüge sichern...Stoßtrupp Unternehmen ausführen...etc..Kampangen Regeln kann man ja ausarbeiten .. Wegen Häuserbau ala 40er jahre, habt ihr da Ideen???...



PS...Regeln bestellt inclusive ANGRIFF...
Also mit Mortheim hat das her weniger zu tun da es zum einen um Einheiten geht und zum anderen kein Kampagnensystem hat. Ansonsten kannst du das beschriebene alle mit DH und etwas Flexibilität abdecken.
Viel Spaß :sniper:
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Graf Balduin am 09. September 2008 - 21:42:28
Ich glaub das wird richtig SUPER!!!!!...

Wieviel Minis brauch ich denn für den Anfang, Wollte Atizan Minis bestellen. Wie gliedert sich da ein Zug...welche Minis braucht man denn...also wie gesagt Infanterie Zug 43,44,45...

Das wäre sehr nett!!!!!!
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Vingthor am 10. September 2008 - 20:46:21
bevor ich jetzt nen neuen thread aufmache frag ich hier einfach nach:

wie sieht das bei dh mit bases bei support teams, sprich mg mörser usw (halt wo mehr als ein mann an einer waffe ist) aus? kommen die dann auf ein großes base zusammen oder 2 einzelne.


sry an graf balduin aber deine frage kann ich nicht beantworten, kann dir aber die artizan figuren empfehlen. solltest sie aber vllt mit ein paar bams mischen. so hab ichs zumindest gemacht :D
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Driscoles am 11. September 2008 - 09:40:18
Hi,

das mit den Bases ist egal. Du kannst die einzeln basen es gehen aber auch Multibases. Falls Verlust eintritt muss dann ggfs ein Marker herhalten.

Ich persönlich base eigentlich alles einzeln. Bei HMG`s base ich immer die Teams auf eine Base

Björn
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Vingthor am 11. September 2008 - 10:09:07
ich wollte multi base mit magneten machen. danke für die auskunft
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Diomedes am 11. September 2008 - 13:06:29
Ein Zug hat in der Regel so zwischen 30 und 50 Figuren. Die Zusammensetzung findest du in den Armeebüchern.
Deutsche haben meist 10erGruppen mit einem MG42, davon 2-3 Gruppen.
Kommandoeinheit 4-5 Mann, keine LMGs
Zugunterstützung: ein Mortar, ein schweres MG team, ein Panzerschreck, ein Scharfschütze, Fahrzeuge und Kanonen.
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Shinkansen am 14. September 2008 - 09:06:57
Ja, ich oute mich auch mal als Darmstädter

Für die genaue Gliederung würde ich abwarten, bis Du \"Angriff\" zu hause hast, wenn Du aber eh eine größere Formation ins Auge gefasst hast, könnte auch diese Seite interessant sein: http://chrito.users1.50megs.com/kstn/kstnmain.htm Hier findest Du genaue Sollstärkenauflistungen und für die DHC7B Spiele kann man dann daraus kleinere Einheiten extrahieren.

Für die Figuren selbst nehme ich Artizan Designs, für die Fahrzeuge habe ich mich erst mal auf Tamiya und Hobby Boss eingeschossen. Hier ist Modellbau-koenig http://www.modellbau-koenig.de/catalog/default.php/cPath/312 eine gute Bezugsquelle oder www.moduni.de (http://www.moduni.de/).

Für Häuserruinen ist miniarts eine gute ANregung, leider haben sie nicht den richtigen Maßstab http://www.miniart-models.com/
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Graf Balduin am 14. September 2008 - 14:28:32
Danke für die Links!!!! :beer: ...

Die Gliederungen sind ja super Interessant.. Wie du schon sagtest, ich warte erstmal auf das regelwerk und dann bestelle ich. Atizan find ich auch, das es die besten Minis sind, gibt es nicht doch irgend wo 1/48 Gebäude??...
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Diomedes am 14. September 2008 - 16:19:02
http://grandmanner.co.uk/shop/prodtype.asp?PT_ID=78&strPageHistory=cat

http://www.stronghold-terrain.de/ 28mm Gelände (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=1026)
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Pitsen am 20. September 2008 - 17:07:43
Zitat von: \'Shinkansen\',index.php?page=Thread&postID=10062#post10062
Ja, ich oute mich auch mal als Darmstädter

Für die genaue Gliederung würde ich abwarten, bis Du \"Angriff\" zu hause hast, wenn Du aber eh eine größere Formation ins Auge gefasst hast, könnte auch diese Seite interessant sein: http://chrito.users1.50megs.com/kstn/kstnmain.htm Hier findest Du genaue Sollstärkenauflistungen und für die DHC7B Spiele kann man dann daraus kleinere Einheiten extrahieren.

Für die Figuren selbst nehme ich Artizan Designs, für die Fahrzeuge habe ich mich erst mal auf Tamiya und Hobby Boss eingeschossen. Hier ist Modellbau-koenig http://www.modellbau-koenig.de/catalog/default.php/cPath/312 eine gute Bezugsquelle oder www.moduni.de (http://www.moduni.de/).

Für Häuserruinen ist miniarts eine gute ANregung, leider haben sie nicht den richtigen Maßstab http://www.miniart-models.com/

In welchem Maßstab spielt ihr denn?
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Vingthor am 20. September 2008 - 19:25:37
hier gehts um 28mm figuren.. ist bei fahrzeugen und gebäuden meist 1/56 bzw modellbausätze in 1/48
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Shinkansen am 21. September 2008 - 08:35:07
@ Pitsen

ja, wie Vingthor schon geschrieben hat, sind die Disposable Heroes-Regeln für 28mm gedacht, laut Regelwerk könnte man auch jeden anderen beliebigen Maßstab nehmen, doch da die Regeln von einer Platoon-Größe ausgehen, passt meiner Meinung nach 28mm am besten. Bei Fahrzeugen haben wir nun Corgi-Modelle (1/50) in die engere Auswahl gefasst, da diese aus Metall sind und damit robust, sie sind verhältnismäßig günstig und haben einige Fahrzeuge, die sonst so nicht angeboten werden z.B. M3A1 Halftrack. Ansonsten halt Hobby Boss und Tamiya als 1/48, doch da muss sich erst noch zeigen, ob die Plastik-Bausätze den Tabletop-Einsatz überleben.

 

Bei Disposable habe ich noch ein paar Fragen:

- Punkte: welche Punktgröße spielt ihr? Bei den Deutschen sind 750-1000 Punkte recht schnell aufgestellt, doch bei den Amis habe ich so meine Schwierigkeiten in gleicher Punktzahl etwas aufzustellen. Sprich sehr viele Modelle notwendig

- laut Blood & Guts Armeelisten haben die US Armored Inf. keine Bazooka als Auswahl, ist das ernst gemeint? Die müssten dann jedesmal eine Regimentssupport nehmen, um ein Anti-Tank Geschütz mitzunehmen.

- allgemein Armeelisten: Kann ich jedes Fahrzeug zu jeder Einheit auswählen oder kann ich die Fahrzeuge nur dann auswählen, wenn sie in den Auswahl-optionen der Einheit aufgelistet sind? Zahle ich nur die Punkte für die Fahrzeuge, oder muss ich noch Besatzung mit zusätzlichen Punkten dazu kaufen?

- Können Geschütze & AT-Waffen (RPGs) ein Gebäude pro Forma unter Beschuss nehmen?

- Mit wie viel % Gelände spielt ihr so?

- Was sind typische Szenarien-Ideen und Rundenzahlen für DHC7B?
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Driscoles am 21. September 2008 - 10:14:44
Hallo,

zu deinen Fragen !
Wenn du dir das Grundregelwerk anschaust gibt es unter den Beispielmissionen einen schönen Hinweis zum Punkte aufstellen.
Im Assault stellt der Verteidiger nur 75 % der Angreifertruppe auf. Ich würde mir also nicht den Kopf über Punkte machen, sondern einfach bemalen.
z. B.
1 Hq
3 Schützengruppen
1 Mörser
1 HMG
Bazooka Team
2 Panzer

Damit kann man schon sehr schön spielen und hat vielfalt. Du brauchst auch nicht alles gleichzeitig aufstellen sondern machst das Scenario abhängig.

Wenn das da mit der Bazooka so in B+G steht dann ist das wohl so. Das ist für mich eine Regel die ich biegen würde.

Die Punkte für Besatzungen sind alle schon enthalten.

Geschütze können ein Gebäude je nach Gusto beschiessen.

Es muß mit viel Gelände gespielt werden. Ich weiß jetzt auch wieso die DH Regeln den Spieler zwingen seine Gruppen immer in 2 Teams zu zerlegen.
Die Feuerkraft wäre einfach zu stark. Daher auch unbedingt viel Gelände. Definitiv sehr tödliche Kampfregeln. Übrigens einer der wenigen Punkte die mich an DH sehr stören.

Meeting Engagement, Assault, Ambush

Grüße
Björn
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Graf Balduin am 24. September 2008 - 18:32:59
Meine Herrn..

 Die regelwerke sind Eingetroffen!!!... Jetzt such ich mir die Minis zusammen und dann gehts weiter..

 

Ist ja klar das die 12. Volksgrenadier Div. \"Die Büffel..\" auch Volkgrenadier Platoons haben...

Leutnant Hamer sammelt aus versprengten Truppen seinen Zug...

U.Feldwebel Matheas gibt order an die Uffz. Zimmermann, Lepowski u. Ackermann bei Eschweiler Quartier zu beziehen..
Titel: Disposable Heroes.....
Beitrag von: Doc Phobos am 25. September 2008 - 11:25:38
Nur noch mal zur Info. Disposable haben wir noch nicht gespielt, dafür aber mal SotR mit den Bellum Europa Listen gespielt und eigentlich viel Spass gehabt. So wie Shinkansen es mir erklärt hat, sind die Regeln wohl recht ähnlich und die Einheiten sollten eine ähnliche Größe haben. Dennoch freue ich mich auf ein Disposable Spiel.