Sweetwater Forum
Epochen => Tabletop allgemein => Thema gestartet von: wippi am 23. Juni 2012 - 15:05:23
-
Hallo,
und hier meine Frage zu oben genannten System. Hab ein bissen rumgesuft und wollte einfachen wissen ob man SAGA auch mit anderen Armeen , außer Wikinger und den anderen im Regewerk benannten Armeen, spielen kann?
Mich reizt eben das es ein Skirmish ist und da wollt ich halt mal fragne ob man auch Kelten oder Römer spielen kann?
Gruß
Wippi
-
Klar funktioniert das. Warum auch nicht? Im Studio Tomahawks Forum (http://studiotomahawk.freeforums.org/the-laboratory-f13.html) findet man auch ein paar fanmade Battleboards.
Ansonsten kann man sich denke ich mit ein bisschen Hirnschmalz und Playtesting auch eigene Battleboards bauen, bzw. existierende für andere Fraktionen nehmen.
Jetzt aus dem Stehgreif heraus würde ich u.U. Sachsen für die Kelten (große Menge an Truppen) und Jormsvikings (klein & elitär) für Römer nehmen... ich müsste aber nochmal einen Blick auf die Battleboards werfen, ob ein paar andere nicht besser passen.
-
Sir Tobi von unserem Club hat eine Zusammenfassung gemacht:
http://www.ulmer-strategen.de/SAGA.htm
-
Ich denke solange man bei NK-orientierten Epochen bleibt mit nem heldenhaften Chef, ist das alles kein Problem.
Ich würde auch den Weg über die bestehenden Battleboards gehen. Sind geplaytestet und man findet sicher immer ne Begründung, warum die jeweilige Fertigkeit zur Armee passt. Hauptsache die Grundstimmung passt.
DV
-
Gut also heißt es bissen Kopf zerbrechen und los spielen.
Werd mich erst noch weiter schlau machen. Außerdem hab ich ja noch andere Sachen am Start die auch irgendwann mal fertig gemacht werden wollen.
Danke für die Hilfe.
Wippi
-
In der nächsten WSS wird ein Artikel über Colonial Saga drin sein.
http://www.wssmagazine.com/cms/issues/wargames-soldiers-strategy-61
Zudem ist im Forum von Studio Tomahawk ein Bereich nur für Weiterentwicklungen des Systems reserviert, da gibts auch Römer.
-
Hat denn schon jemand erfahrung mit dem Spiel? Ist es gut und wenn ja warum. Möchte ebenmir das Regelwerk kaufen und dann passt es doch nicht.
-
Hallo,
das Spiel ist gut, ja. Aus vielen Gründen.
Zum Einen sind die Einstiegshürden niedrig, sowohl was die Truppenaushebung, als auch was das Erlernen der Regeln angeht. Nach 2 mal Lesen hat man die Regeln im Großen und Ganzen drauf.
Weil alle \"Armeen\" sich auf identische Truppentypen stützen, mit wenigenm Ausnahmen, die durch je 1 oder 2 Sonderregeln gesteuert werden, funktioniert das Spiel auch tabellenfrei, ab unserer 2. Partie brauchten wir nicht mal mehr die Zusammenfassung! Die Battleboards bringen eine ganz neue Dynamik mit, was das Planen Deiner Aktionen und Reaktionen angeht.
Last but anything but least, es ist ungemein spannend, spielt sich sehr flüssig und ist wirklich für praktisch alle Epochen adaptierbar. Ich denke, der Verleger wird da auch noch Einiges nachlegen.
Kurz gesagt, ich bin einigermassen begeistert, denke nicht, dass Du damit falsch liegen wirst. :)
-
Hört sich gut an. Zudem man nicht unbeingt mit den angegebenen Völker spielen muss. Denke mal sobald sich die Gelegenheit ergibt werd ich mir das Buch kaufen.
Was genau hat es mit den Battleboars auf sich?
Gruß
Wippi
-
Die sind das, was SAGA ausmacht. Du hast bis zu 8 SAGA Dice und darauf drei nicht gleich oft vorkommende Symbole (effektiv 1-3, 4-5, 6) und auf dem Battle Board hast du 5 Standard- und 10 Spezialfelder. Das Ganze ist schneller veranschaulicht als erklärt, also empfehle ich hier mal die für SAGA in Westeros, die Frank Becker entworfen hat:
Lannister (http://tabletopdeutschland.wordpress.com/2012/07/19/saga-ein-lied-von-eis-und-feuer-armeeliste-lannister/)
-
Also ich hab mir das mal angeschaut aber ich glaub das muss icih in Ruhe machen und ist wohl besser wenn man das Regelwerk dabei hat.
Also die Tendenz zum Kauf ist da. Muss ich esrt mal was anderes verkaufen.
Gruß
Wippi
-
Mal ne blöde Frage :
Sind die Würfel dabei, oder muß man die Separat kaufen ?
-
Separat. Oder selber basteln, aus Blanko-Würfeln und den Vorlagen auf der Studio Tomahawk-Seite z.B..
-
Danke für die schnelle Antwort.
-
Du kannst aber zur Not auch normale Würfel verwenden - im Buch ist eine \"Übersetzungstabelle\" drin - imo aber mehr was für den Notfall, weils das schnelle Spielen ausbremst, wenn man dauernd nachgucken muß...
-
Wird es oder gibt es bereits eine pdf Form der Regeln auf Wargamesvault oder ähnlichen Seiten ? ?(
-
Spielen ausbremst, wenn man dauernd nachgucken muß...
... 8|
Hatte bisher in gefühlt 20 Probespielen keinen jungen Mann dabei, der die Runen/Zeichen nicht nach 5min. ohne Tabelle einem normalen W6 zuordnen konnte.
Oben links, in der Hearthguard-Aktivierung sind doch die 3 Kombis drin: 1-3, 4-5, 6.
Mir haben die Würfel bisher nie gefehlt und finde sie rausgeschmissenes Geld. Dafür kriege ich ja schon wieder ne Packung Krieger... :)
DV
-
Die Würfel machen natürlich schon atmosphärisch was her, sind aber teurer Schnickschnack.
Ich hab sie mir aus genanntem Grund trotzdem geholt - als ob SAGA nicht sowieso ein teures (aber sehr gutes!) Produkt wäre ;)
-
Ja, irgendwie für mich der einzige Nachteil bei der Sache: zu teuer.
Obwohl, ich habe inzwischen sooo viele Spiele damit gemacht. Das hat sich schon irgendwie rentiert... :rolleyes:
DV
-
warbases.co.uk bieten an gravierte Würfel nach eigenen Vorlagen für 1,20€ pro Stück herzustellen. Sie werden dir zwar keine \"SAGA\" Würfel herstellen, aber vielleicht willst du ja eh dein eigenes Design haben...
7,20€ ist schon günstiger als die Würfel von GB und du kannst kreativ sein. Ansonsten gibt es ja auch, wie erwähnt, die Designs zum aufkleben auf Blankowürfel.
-
Danke für den Tip mit Warbases!
Jedoch möchte ich mich in der Sache DonVoss anschliessen:
Vor ca. 1 Woche hatten wir einen neuen Spieler, der das Zuordnungsschema der Würfel in der Tat nach 5 Minuten verinnerlicht hatte.
-
Als einer der jungen Männer (danke Don! :smiley_emoticons_pirate2_biggrin: ) muss ich auch sagen, dass der Preis für mich nicht gerechtfertigt und die Zuordnung der Symbole auf den normalen W6 echt simpel ist.
-
Budgetlösung
Man nehme: 10 Blankowürfel Ebay (http://www.ebay.de/itm/10-Blankowurfel-Holz-weis-NEU-/180952075798?pt=DE_Allesf%C3%BCrsKind_Spielzeug_Gesellschaftsspiele&hash=item2a21958e16) Kosten 3,07 € inkl. Versand
+
1 feinen Permanentmarker
=
(https://lh6.googleusercontent.com/--t-6sJNe6dk/UAfStT4VRdI/AAAAAAAABLg/r6EVntzuG7Q/s640/Saga%2520dice%2520Anglo.JPG)
oder
(https://lh4.googleusercontent.com/-f4ZXpIXj7oU/UAfStiBCwcI/AAAAAAAABLg/YIzNs9ItrzE/s640/Saga%2520dice%2520Viking.JPG)
Nicht meine Würfel, aber so werde ichs machen, finde ich ne tolle und günstige Idee. :thumbsup:
-
Ich finde das Würfel-Kaufen geht ja in Ordnung, wenn man nur eine Partei spielen will. Da ich aber Wikis, Normannen, Anglo-Danes, Scotts, Anglo-Saxs, Welsh und vielleicht Bretonen spielen will ist mir das einfach zu teuer.
warbases.co.uk bieten an gravierte Würfel ... für 1,20€ pro Stück ... 7,20€ i
Eher 9,30€, da man ja 8 Würfel will, für alle Fälle. Dann auch wieder nicht so billig.
@Selberbauen
Naja, die sehen schon okay aus, aber der Aufwand wäre es mir nicht wert. So großartig sieht das dann auch nicht aus, da bleibe ich lieber bei nem normalen W6...
DV
-
Noch ne frage? Die Bases sind die Rund oder eckig? UNd wie groß. Wollte mir welche bestelle und das wäre dann schon mal erledigt.
-
Bases kannst machen wie de willst. Sinngemäß sagen die Regeln, du solltest keinen Vorteil durch die Basierung bekommen.
Du kannst also machen wozu du Lust hast: 2x2cm eckig, 2,5cm Rundbases, 5cent-Stücke, Multibases, für Pferde rund oder Eckig...
Du entscheidest.
Es gibt n Trend, den Chef auf n größeres Base zu stellen, weils eindrucksvoller aussieht. Im Spiel eher hinderlich, aber wenn man die richtigen Mitspieler hat kein Problem.
DV
-
Hab heute alles bekommen um meine SAGA zu starten...freu mich schon richtig drauf! Die Minis sind wirklich großartig!
Mit wievielen Punkten spielt denn die Allgemeinheit so?
Hat eigentlich jemand die Skraeling? Find die eigentlich super interessant...auch und gerade wegen dem exotischen Charakter. Aber der Preis schreckt doch etwas...
-
Wir spielen meist mit 4 Punkten.
Macht Spaß, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Battleboards dafür geplaytestet sind. Es gibt ein paar Fähigkeiten die mehrere Einheiten/Modelle betreffen (lege 3 Erschöpfungsmarker, nimm 3 Modelle weg etc.). Die wirken bei 4 Pkt schon sehr mächtig, vielleicht müsste man die etwas cutten, also 2/3 des Effekts anwenden.
Ansonsten finde ich 4 Punkte cool.
Habe auch schon 6 Punkte gespielt, war auch cool. Man muss halt mehr schleppen, braucht mehr Zeit, mehr Platz usw.
Und soviel cooler als 4 Pkt war es auch nicht. Ich werde also erstmal bei 4 Pkt bleiben... :)
@Indianer
Finde ich nicht so cool. Mag ja n lustiger Fantasy-Effekt sein, aber Indianer gegen Waliser... 8|
Für mich gibts coolere Fantasy-Wesen/Völker in den DarkAges... ;)
DV
-
die skraeling sind jetzt nicht wirklich fantasy. sie sind die amerikansichen ureinwohner, auf die die wikinger stießen, als sie versuchten in nordamerika fuß zu fassen - und es wahrscheinlich unter anderem auch wegen den skrealings mit der zeit auch ließen.
aber klar, skrealinge gegen normannen, waliser oder pikten/schotten hats historisch nicht wirklich gegeben. hier kann man - historisch korrekt - nur mit wikingern als gegner ankämpfen. aber bleiben wir am boden... saga ist ein spiel und keine historisch korrekte simulation. und das ist auch der riesenvorteil von saga - daher machts auch spaß zu spielen.
-
...sie sind die amerikansichen ureinwohner, auf die die wikinger stießen...
Wirklich?... :D
Für mich gehören die einfach nicht zum Darkages-Flair dazu. Und bis auf die Paarung mit den Wikis, ist das halt doch eher komisch.
Ich will das natürlich niemandem verbieten oder hier dem historischen Genauigkeitsfimmel das Wort reden.
Ich mag halt nur das DarkAge-Feeling und da gehören Indianer für mich nicht rein, schon eher Trolle, Geister, fiese Wölfe, irische Gnome oder so... ;)
DV
-
Ist eigentlich schon irgendwas bekannt zu kommenden Erweiterungen?
-
@Don
Auch wenn du nicht gegen sie spielen möchtest, so kannst du deinen Gegner trotzdem immer als \"Skraeling\" betiteln. Ist einfach das alt-nordische Wort für Hänfling oder Schwächling. :thumbup:
-
(http://www.tiny-soldiers.com/wcf/images/photos/photo-619-dca6db5c.jpg)
Ich habe ebenfalls Blankowürfel genommen und im Copyshop für 1,80 die Symbole auf transparente, selbstklebende Folie drucken lassen. Das ausschneiden, aufkleben und versiegeln macht ein bisschen Arbeit, aber letztlich kommt man für ein paar Cent an Würfel.
Achtung: auf dem offiziellen Smbol Download sind die Symbole nur 6 x vertreten, 8 sollten es aber dann schon sein, und die Scots-Symbole sind in einer anderen Datei, also mit Photoshop nachhelfen.
-
Bzgl. Skraelinger:
Ich hab die für SAGA gemacht. Kucke hier:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=9211
Wegen Regeln und Battleboard ist das meine Meinung:
\"...Allerdings ist dazu zu sagen, dass wir nicht nach der offiziellen Skraelinger-Liste oder mit dem Skraelinger-Battleboard spielten. Ich halte beides für uninspirierte Schnellschüsse, die nur gemacht wurden, um rechtzeitig zur SALUTE 2012, noch schnell passend zu den Gripping Beast Skraelinger-Deals Regeln präsentieren zu können. Wir haben stattdessen die Skraelinger nach einer leicht modifizierten Waliser-Aufstellung und mit dem Waliser-Battleboard gespielt. \"
-
Ich bin grad auf der Suche nach einem Gruppen-Skirmish-System für ein eventuelles Projekt und bin da zwangsläufig auf Saga gestoßen. Das verwenden hier ja einige (ich schiele besonders zum Don) für alle möglichen Epochen. Nehmt ihr da einfach die vorhandenen Listen und betitelt die um oder baut ihr euch da was Eigenes?
Ich frag, weil ich ein Nebenprojekt im Auge habe, und zwar etwas bronzezeitliches bzw. Low-Fantasy-mäßiges (Conan). Am liebsten mit Kriegsbanden von 5-10 Leute und 30 bis max. 50 Figuren pro Seite, plus eben Möglichkeit auf Fantasy (Monster, Skelette etc.). Ist Saga da mein Ding oder habt ihr evtl. ne andere Idee?
-
Also ich bleibe bisher bei den bestehenden Battleborads. Ich finde da steckt ne Menge Playtesting-Arbeit der Autoren drin und was ganz Eigenes zu machen kostet eben viel Energie.
Dazu reichen mir bei 8 Boards die Wahlmöglichkeiten für verschiedene Kampfstile/Völkerbesonderheiten: ängstliche Fernkampfverpisser (Waliser, fiese Haudrauftypen (Wikinger), berittene Reitersleut (Normannen) etc.
Ich finde SAGA passt zu Allem was vor der Dominanz der Schusswaffen/Fernwaffen liegt. Daher denke ich dass deine Bronzezeit-Sache da schon gut aufgehoben wäre.
Nicht so gute Erfahrungen habe ich mit Multiplayern gemacht. Und ich denke auch das erzählerisches Spiel eher schwer wird. SAGA is zum Kloppen 1vs1.
Ansonsten passt die Figurenanzahl natürlich wie die Faust aufs Auge... :thumbup:
Cheers,
DV
-
Ich habe mir auch Skraelinger geholt und finde das Battleboard ehr weniger gelungen. Werde sie wohl auch mit dem Waliser Board spielen
Dann stehen noch Westslaven auf dem Programm, ebenfalls mit dem Waliser Board spielbar.
-
Mit der Folie sehen die Würfel echt professionell aus.
@Thomas: Wie schauts mit SoBH aus?
-
Danke für die Antwort! Ich will auch Conan machen, weil die viele bronzezeitlichen Figuren mMn nach total dazu passen. Allerdings will ich halt mehr Kriegsbanden und keinen rollenspielerischen Ansatz mit nur wenigen Figuren. Aber trotzdem soll erzählerisch möglich sein. Ich werd Saga auf jeden Fall im Auge behalten.
@ Dareios
Hab ich auch schon überlegt. Habe die Regeln aber nie gespielt und dachte immer, die seien eher für small Skirmish geeignet.
-
Du könntest erwägen, Figuren zusammenzufassen, um weniger Modelle zu erhalten. Beispielsweise nur halb so viele Modelle pro Einheit und dann doppelte Lebenspunkte und Würfel (dadurch hat man zwar länger mehr Würfel, aber das gilt ja für beide Spieler) - oder einfach nur die Modellzahl halbieren, wobei dann quantitative Fähigkeiten vom Battleboard auch angepasst werden sollten.
-
Ich finde SoBH ein wirklich tolles System, allerdings kommt Thomas mit seinen Modell-Zahlen nach meiner Einschätzung nichzt hin. Für 30-50 Modelle ist SoBH zu unhandlich.
Cheers,
DV
-
Vielleicht sollte ich einfach ein paar Püppchen anmalen und dann nach einem System suchen. HdR soll ja auch nicht so schlecht sein. Mal sehen.
-
Zone of Control.
Wie genau spielt ihr die Zone of Control. Vielleicht stelle ich mich da nur blöde an, aber bei unseren letzten Spielen war das irgendwie kompliziert. Der Chef muss ja den anderen Chef angreifen, wenn er hinkommt. Kann er dabei die ZOC anderer Trupps durchwaten? Oder muss er dann den Trupp angreifen? Also welche Regel hat Vorrang?
Und was ist mit Trupps die er mitnehmen will? Verebben die dann, hinter dem Chef, da die die ZOC ndere Trupps nicht durchschreiten können... 8|
Ich finde das Regelwerk sonst super elöegant, aber die ZOC-Regel machte mir in den letzten Spielen etwas Bauschmerzen...
Cheers,
DV
-
Ja, das Problem hatten wir auch schon des Öfteren. Für mich hat hier die ZoC Regel Vorrang. Chef muss also nur Chef angreifen, wenn es möglich ist, d.h. es die allgemeinen Regeln gestatten.
-
Ja, vielleicht machen wir das auch so, dann wird es einfacher.
Danke,
DV
-
Das macht Levies auch wieder wertvoller für die Raumabdeckung.
-
Im SAGA-Forum wurde das ähnlich beantwortet: http://studiotomahawk.freeforums.org/wardlord-pride-vs-other-figures-within-vs-t1963.html