Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Sir Leon am 27. Juni 2012 - 00:18:17
-
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob es für diesen Konflikt da draußen ein Regelwerk gibt, dass folgende Bedingungen erfüllt:
1. leicht erhältlich
Kann auch gerne ein PDF-Download sein, mir egal, aber eben nicht (übertrieben gesagt) nur gegen frankierten Rückschein aus dem Drucker vom Kumpel der Schwester des Autors oder so.
2. leicht erlernbar
Dabei wäre es nicht unschön, wenn die Regeln nicht allzu lang und komplex sind. Von mir aus können die das Regelwerk auch auf 10 Seiten abhandeln.
3. maßstabunabhängig
28mm wird bevorzugt, aber dann nicht mit 4000 Modellen pro Seite.
4. breite Armeeauswahl
Von mir aus auch eine allgemeine Armeeliste, aus der man dann passend Franzosen, Schweden, Polen oder was weiß ich was zusammenbasteln kann. Oder eben viele Listen mit entsprechenden Besonderheiten.
Muss ich das Regelwerk noch erfinden oder gibt es da was passendes?
-
Mich deucht das es da eine Kings of War Variante gab muß mal gucken ob ich den Link noch hab .
-
> Pike & Shotte von Warlord Games
> Und dann noch die passende Liste für KoW im Mantic-Thread auf Warseer.
-
Danke schonmal. Aber braucht man für Pike&Shote nicht so irre viele Figuren?
-
Wie gesagt:
1644
WHECW
Father Tilly
-
Aber braucht man für Pike&Shote nicht so irre viele Figuren?
nicht unbedingt, da es eher um die relative Einheitsgrößen geht, als um die Anzahl der Modelle, wenn ich das richtig sehe.
Allerdings frage ich mich schon, wie Du Dir ein Massenschlachtensystem ohne \"irre viele Figuren\" vorstellst, oder suchst du nach einem Skirmishsystem?
-
Zum nachspielen von Schlachten des 30jährigen Krieges gehören nunmal viele Figuren...
Eine mögliche Alternative wäre die TYW-Variante von DBA zu spielen. Nur 12 Elemente
auf jeder Seite, einfache Regeln, kannst umsonst und auf deutsch bekommen auf der
Site von Vodnik hier im Forum.
Sonst musst du eben Skirmish mit 10 Männikes auf jeder Seite spielen.
-
Father Tilly kommt mir da noch in den Sinn.
Das Regelwerk ist für ein paar € als PDF-Download erwerblich.
Mit den Crusader-Regeln (auch als PDF käuflich) haben die Kurpfalz Feldherren beeindruckende Spiele auf Veranstaltungen gemacht.
-
@irre viele Figuren
Muss man vielleicht definieren. Ich habe auf der TTW mal ein Armeeprojekt verfolgt, in dem jemand für Hail Caesar rund 2000 Punkte bemalt und dabei für Römer ca. 900 Modelle gebraucht hat. Das wäre mir in 28mm einfach zu viel. Sowas um die 200-300 ist okay, aber mehr sollten es nicht werden.
-
Na mit 200 - 300 Figuren pro Seite sollte aber so gut wie alles zu machen sein.
-
HC hat eigentlich keine wirklichen Punktewerte, du kannst da wie bei BP auch so variieren, wie es dir passt. Bei 900 Minis hat wohl einer \"1:1\" die Truppen darstellen wollen.
-
...so eine Schlacht mit 900 Personen möchte ich mal sehen :D im Ernst, je später die Epoche, desto grösser die Schlachten. Wem DBA mit Rennaisance-Armeen zu wenig ist, soll die big battle-Variante mit Rennaisance-Armeen versuchen :thumbsup:
-
Wir spielen TYW mit FOG:R und in 28mm ;)
Aber die Rgelen sind nicht unbedingt sooo einfach, aber auch nicht höllische komplex...
Die Anzahl der Figuren hält sich in Grenezn, in etwa vergleichbar mit einer WHFB-Armee...
Hier unser Projektthread:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=7502
-
Mit den Crusader-Regeln (auch als PDF käuflich) haben die Kurpfalz Feldherren beeindruckende Spiele auf Veranstaltungen gemacht.
Wobei Sorandir für das Crusaderregelwerk eine eigene TYW-Erweiterung (Löwe aus Mitternacht) gemacht hat aber seit Erscheinen von FoG Ren. spielen wir Dieses.
(http://index.php?page=User&userID=132)
-
Jep, \"Löwe aus Mitternacht\" ist unsere Adaption der Crusader-Regeln für den TYW. Regeln sind ziemlich einfach und intuitiv.
Wenn du mir deine Mailadresse PN´st, kann ich dir den \"Löwe...\" mailen.
Zwei Einschränkungen allerdings:
1. Es ist hauptsächlich in 15mm geplaytestet. Da aber Crusader von Haus aus ein 28mm-Regelwerk ist, das Multibasen verwendet, dürfte eine Anpassung für 28mm nicht schwer sein.
2. Es gibt (noch ?) keine Armeelisten. Bervor ich die schreiben konnte, kam mir FOG:R dazwischen. Für Minima´s und Maxima´s könntest du dir aber das FOG Armeebuch \"Wars of Religion\" kaufen und dann für Crusader die Truppen dazu ausrechnen. Ist nicht schwer. Jemand aus unserem Club hat sogar schon mit den FOG:R Armeelisten eine Fire & Fury Variante aufgestellt und gespielt :cool_1:
Jedenfalls sind bei \"Löwe aus Mitternacht\" Punktwerte enthalten, so dass man sich leicht eigene Einheiten (in gewünschter Größe) ausrechnen kann.
-
Also mit 200-300 miniaturen solltest du bei P&S schon auskommen können, besonders bei 28mm Maßstab. Regeln sind recht einfach und du hast einen Haufen Armeelisten und zur Not machst du dir mehr (Spanier, Holländer, Franzosen würden mir einfallen .Weiss nicht ob eine Polen-Liste viel Sinn ergibt für den TYW aber du kannst im Grunde die gleichen Miniaturen für Konflikte um die Zeit rum verwenden). Nicht dass die Unterschiede zu groß wären Falls du nicht unbedingt an 28mm hängst, kannst du auch kleinere maßstäbe probieren denn für P&S sind, wie auch schon bei HC und BP eher große Tische von Vorteil.
Father Tilly soll natürlich auch schön sein.
-
Schau Dir doch mal das Basic Baroque (http://www.dadiepiombo.com/bbaroq1.html) Supplement für Basic Impetus (http://www.dadiepiombo.com/basic2.html) an, wenns Dir gefällt, gegen Ende des Jahres soll das \"komplette\" Baroque pupliziert werden.