Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: GeDa am 27. Juni 2012 - 10:44:07

Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: GeDa am 27. Juni 2012 - 10:44:07
Guten Morgen Leute,

ich schmeisse hier einfach mal 2 Fragen zusammen. Zusammen mit meinem Neffen möchte ich mal in den Ferien ein bischen TT spielen und basteln.
Eher Skirmish, z.B. Gladiator od. Toth and Claw, Darkest Afrika. Figuren hab ich schon einige bemalt nun gehts an das Gelände. Da brauch ich mal ein paar Denkanstösse.

Gladiatoren-Arena

Baue ich überhaupt eine bzw. stört die beim spielen bzw. messen?
Da hatte ich die Idee Kreisstreifen mit verschiedenen Durchmessern aus Styropur auszuschneiden und dann übereinander zu kleben.
Leider hab ich noch Schneidegerät und weiss gar nicht ob das so genau machbar ist. Unterlage ist klar, besanden und gelb anpinseln.
Oder erst mal die einfache Variante, wie im Buch vorgeschlagen: Duelle in einer Patrizier-Villa.
Aber da weiss ich nicht wie ich dieses Steinfussboden/Fliessen bzw. Mosaik-Aussehen erzeugen soll.

Dschungel-/Savanneteile
Hier zu hab ich im Asia-Shop erst mal 3 passende Kunstpflanzen für je 5 € gekauft und eine testweise im Aquarienladen für 3 €!
Preiswerter ist auf jeden Fall die Asia-shop Variqante. Mit einigen suchen findet man sehr gut aussehende und vor allem krieg ich aus der einen 20 od. sogar 30 Teile gebaut.
So jetzt aber zum Bauen. Die Dschungelstücke sollen begehbar sein und auch relativ gross.
Hat schon mal jemand versucht unter die Pflanzen Unterlegscheiben und in das Unterteil Magnete zu kleben? Das Hauptproblem was ich mir vorstelle, wie krieg ich beim modellieren des Unterteils die kreisrunden Ausschnitte hin ?
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: hallostephan am 27. Juni 2012 - 11:10:51
Hi, coole Projekte!

Es gibt eine Spielwelt-Arena-Gladiatoren, heisst die, is aus Pappe un deine Halbarena, samt 2 grosser bemalter Gladis, was zum lernen und basteln-vielleicht was für den Neffen? Die Arena is zusammenfaltbar und dann siehts aus, wie ein bUCH.

 Wegen dem Halbkreis nist es natürlich bespielbar und sieht garnicht so schlecht aus-für mal so....

will damit sagen-ne viertel oder halbe ist besser bespielbar...oder gleich die von Blähmobil nehmen....

Und die Pflanzen kannste in Styrodur, Kork, sonstwas-reste stecken und dann aufkleben. Bzw. mit Montagekleber, der hält gut, ist wie Spachtel formbar und dann richtig fest-gibts ausser Tube.

mfg Stephan
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: Bommel am 27. Juni 2012 - 11:44:17
für die arena kann ich dir nur die playmobil arena empfehlen. tolles teil. ein bsichen green stuff und neue farbe, dann sieht es super aus.
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: GeDa am 27. Juni 2012 - 11:48:58
Guter Vorschlag mit der Papp-Arena!
Das sollte erst mal asureichen The Gladiator Arena - A paper miniatures creation by Erik C. Battle (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=arena%20gladiatoren%20pappe&source=web&cd=1&ved=0CFUQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.curufea.com%2FWikka%2Fwikka.php%3Fwakka%3DWarRudis%2Ffiles.xml%26action%3Ddownload%26file%3DArena.pdf&ei=UtTqT_nNI4bMswaa_uj3BQ&usg=AFQjCNFGp2PmLey8-KLTYwoKTsdp_eTMkA&cad=rja)

Bommel, bloss kein Playmobil, da hat er schon genug davon ;).

Über die Dschungelteile muss ich noch mal grübeln, ich wollte das irgend wie abnehmbar machen. werd noch mal das Foundry und GW-Shop-Buch wälzen.
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: Neidhart am 27. Juni 2012 - 13:45:17
Du hast zwar schon eine Arena gefunden, aber was ist mit dieser (http://hetairoiwargames.blogspot.de/2011/01/red-sand-blue-sky-gallery.html), die Gladiatoren und die Arena sehen wirklich zu gut aus um sie nicht nachzubauen und sich mit einer Papparena zufrieden zu geben.
Für Dschungelgelände isnd auch Grasmatten von Butler, Nanunana oä ganz gut, die muss man aber im Schlussverkauf erwischen, meine habe ich für 1€ das Stück bekommen.
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: GeDa am 27. Juni 2012 - 16:13:09
Neidhart,

die Figuren sind natürlich \"echt\" und nicht aus Pappe. Aber zum Anfang reicht mir erst mal die Kartonvariante. Wenn das Spiel Spass macht steht ja einem Neubau später nix im Wege.
Mein Mitspieler ist ja erst 7, wenn ich den jetzt mit dem richtigen Bau ein halbes Jahr vertröste wird er nicht begeistert sein.
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: hallostephan am 27. Juni 2012 - 16:26:14
kannste erstmal nix falschmachen und lerneffekte hat das ganze auch noch-dann kannste immernoch sehn-ist zweckmässiger!

Und das Lustria-Supplement von GW, bzw. diese Compendien? da ist bestimmt einiges drinne, ich glaub, 6. Ed. war das. mfg HS
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: HeinzKnitz am 27. Juni 2012 - 17:15:48
Zitat
krieg ich beim modellieren des Unterteils die kreisrunden Ausschnitte hin ?
In den Baumärkten gibt es entsprechende variable Bohrkronen von ca. 40 - 100mm.
Erfahrungsgemäß reißen die Dinger aber ganz schön.
Alternativ gibt es sogenannte Forstnerbohrer, eigentlich gedacht diese runden Bohrungen
für Schranktürbeschläge auszubohren bzw. zu fräsen. Solche habe ich in 25mm und 22mm,
kosten ca. € 10 das Stück. Teuer schneiden sich aber sauber durch Holz und Plastik und
machen sich gut um Hordenbases zu erstellen.

Gruß,
Heinz
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: GeDa am 27. Juni 2012 - 18:11:39
Also diese Bohrer zum Astlöcher entfernen. Da müsste ich sogar noch welche von meinem Vater da haben.
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: Dareios am 28. Juni 2012 - 01:23:15
Moin,

wenn du die Base aus dickem Karton machst bzw. die oberste Schicht, kannst du auch einfach mit nem Cutter Kreisrunde Vertiefungen ausschneiden. Wenn du nun die ausgeschnittenen Teile als Base benutzt, passt das wie angegossen. Ist dnan abe rnicht ganz so variable.
Titel: Kleben von Kunstpflanzen
Beitrag von: GeDa am 28. Juni 2012 - 18:03:20
Besten Dank für die Antworten und hier gleich das nächste Problem.

Einzelteile der Kunstpflanzen hab ich mit Greenstuff auf Unterlegscheiben geknetet.
Nun wollte ich grössere Büsche zusammen kleben. Die gekauften Pflanzen sind nur zusammen gesteckt und das sieht nicht gut aus.
Nur die Plasik ist anscheinend Klebstoffresistent. Sekundenkleber, Tamiya-Cement, Pattex-Modellbaukleber - nix hält.
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: hallostephan am 28. Juni 2012 - 18:32:01
nimm ma aktivator, vielleicht gehts dann
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: GeDa am 29. Juni 2012 - 06:13:26
Morgen,

ich hab zwar keinen Aktivator glaub aber auch nicht das es was bringt. Der Sekundenkleber platzt  nach dem längren trocknen einfach ab.
Die Kunstpflantzen sind ja einfach zusammen gesteckt, nur unten im Topf mit Heisskleber befestigt.
Aber für kleinere Arbeiten taugt das ja auch nix.
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: Utgaard am 29. Juni 2012 - 10:57:45
Du könntest mal Ruderer L530 testen; der ist in der Modellbahnszene verbreitet, weil er Kunststoffe klebt, die sich sonst allen Klebern widersetzen, z.B. bei Umbauten von LGB-Rollmaterial ... vllt. funzt er auch bei deinen widerborstigen Pflanzen.

Gruß,
Olaf
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: Decebalus am 29. Juni 2012 - 12:40:56
Einen Gegenvorschlag zum Dschungel. Ich finde, der entscheidende Punkt ist, wie Du Dschungel spielen willst. Mir scheint die häufigste Verwendung (Zentralfrika oder Vietnam), die zu sein, dass der Dschungel von Truppen regelmäßig benutzt wird, diese aber dort andere Werte/Kampffähigkeiten/Bewegung haben, als außerhalb.

Hier finde ich ein System mit festen Basen, auf denen Dschungelpflanzen steckbar oder magnetisch montiert sind, eher unpraktisch. Jedesmal, wenn Du Truppen bewegst, musst Du die Pflanzen entfernen und wieder einstecken.

Besser ist es hier auf Deinem Spieltisch eine markierte Spielfläche zu haben. Das kann durch den Unterschied von Begrasung zu Nichtbegrasung sein (so bei mir) oder durch unterschiedliche Begrasung (Dunkel - hell z.B.) oder durch eine aufgelegte Randbegrenzung (kleine Büsche, Steinchen) oder auch durch ein aufgelegtes Mattenstück (z.B. Acrylmatte). Dann wird einfach definiert, was Dschungel ist. Die Pflanzen sind dann nur auf kleine bis mittlere Basen montierte ästhetische Teile, die einfach zur Seite geschoben werden, wenn Deine Truppen an dieser Stelle den Dschungel betreten. Extrem problemlos!
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: GeDa am 29. Juni 2012 - 16:30:24
Utgaard,
den Kleber werd ich mal probieren. Bei grösseren Teilen klebst übrigens auch mit Greenstuff.

Decebalus,
wir wollen eigentlich ganz einfach anfangen, nur mit ganz wenigen Figuren.
Gladiatior Warhammer Historical, T&T u. Claw and Tooth.

Die Geländeteile sind auch erst mal meine ersten Versuchen. Bei der Con in Ulm hab ich auch schon gesehn das die spartanische Restteppischvariante für Hügel etc. am besten bespielbar ist.

Zu unsern TT-Ideen. Da wird es wohl mal passieren das dann ein Höhlenmensch, Gladiator und Afrikaner gegen einen Säbelzahntiger od. T-Rex antreten  :D


So, aber damit ich nicht immer nur Frage hier mal 2 Bilder meiner Bauanfänge.
Das erste ist ne Aquarienpflanze und kleinere Teile von Kunstpflanzen. das zweite soll ein Riesenbrotbaum in der Savanne werden.
Der gegipste Tümpel steckt noch im Schraubstock.

(http://i1095.photobucket.com/albums/i464/GeDa1965/DSC00653.jpg)

(http://i1095.photobucket.com/albums/i464/GeDa1965/DSC00656.jpg)
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: SiamTiger am 30. Juni 2012 - 12:20:07
Eine kurze Frage zu dem Projekt, welche Miniaturen verwendest du? Ich habe 15mm Gladiatoren gefunden, die besser aussehen als 80% der 28mm Püppchen die ich passend dazu gefunden habe.
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 30. Juni 2012 - 12:36:30
http://www.sbarber-models.clara.net/main.html

Da gibt es auch noch eine Arena
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: GeDa am 01. Juli 2012 - 07:34:04
Morgen

Siamtiger,
Gladiatoren hab ich in 28mm von Crusader u Foundry, wusste gar nicht das es welche in 15mm gibt.

Lettow-Vorbeck,
die Arena sieht Kasse aus, ist ja auch im Gladiatorbuch abgebildet.
Ist aber auch recht teuer für den Anfang.
Titel: Ruderer L530 und Kunstpflanzen
Beitrag von: GeDa am 09. Juli 2012 - 19:04:36
Klebt leider auch nicht!
Bis jetzt hab ich ausser Grennstuff und Heisskleber noch nichts anderes gefunden.
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: hallostephan am 10. Juli 2012 - 10:41:10
und durchpinnen mit Stäbchen und das dann in das Base stecken?
Titel: Dschungel, Savanne und Gladiatoren-Arena bauen
Beitrag von: GeDa am 10. Juli 2012 - 13:56:33
Ach na an der Basis einzelne Plaste-Stengel zu befestigen ist kein Problen. Aber ich wollte halt die Teile auf einen Stamm neu ankleben um etwas grössre Pflanzen zu bekommen.