Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: D3m0 am 28. Juni 2012 - 19:19:38
-
Nachdem ich bisher fast nur im News Bereich aktiv war, will ich jetzt auch mal ein aktuelles Projekt von mir vorstellen.
Ursprünglich sollte dieses Armeeprojekt auf Basis eines bestimmten Konflikt an dem Mailand zwischen 1450 und 1494 beteiligt war aufgebaut werden.
Schnell stellte sich aber heraus das dieser Zeitraum in der Lombardei erstaunlich friedvoll verlief. 1454 wurde mit dem Frieden von Lodi und der Gründung der Italienischen Liga der Grundstein für eine weitestgehend erfolgreiches Kräftegleichgewicht in Norditalien gelegt.
Die wenigen Inneritalienischen militärischen Auseinandersetzungen die es trotzdem gab wurden über Belagerungen und Plänkeleien entschieden.
Gut für die Italiener, schlecht für den wargamer, so wird am Ende nur eine generische Streitmacht ohne speziellen historischem Hintergrund hieraus.
Armbrustschützen 1:
(http://s1.directupload.net/images/120626/m5d8qx8s.jpg)
Armbrustschützen 2:
(http://s7.directupload.net/images/120626/i7nsm97a.jpg)
Hier hatte ich anderes statisches Gras ausprobiert, leider nicht besonders geglückt.
Lanze Spezzate:
(http://s7.directupload.net/images/120626/bjhh89wd.jpg)
CinC mit beratenden Provveditori:
(http://s1.directupload.net/images/120626/li9uobwj.jpg)
Flaggen müssen noch angebracht werden.
Das basing ist Diesem (http://www.hamburger-tactica.de/tactica/img/fotos_2012/Frankfurter_Fehde/gallery.html) genialen Frankfurter Tisch nachempfunden, kommt aber in Sachen Komposition sicherlich nicht an das Original heran. :thumbup:
Die nächsten Einheiten werden leider noch ein wenig auf sich warten lassen, da das ganze bisher nur ein Nebenprojekt von mir ist.
Eine Bestellung bei den Perrys wird aber trotzdem fällig sobald die neuen Italienischen Figuren rauskommen. :whistling:
-
Woah, die Minis sehen echt klasse aus! Hut ab!
-
Woha... ich werd neidisch.... Sieht gigantisch gut aus! Nur weiter so!!!
-
Ganz toll geworden, wirklich cool... :thumbup:
DV
-
Schmacht :love: , die Jungs sind richtig schön geworden.
-
wow realistische (und vorallem gut aussehende) Grasbasen super !
-
Ausgezeichnet! Von vorne bis hinten ausserordentlich gut gelungen :thumbup:
-
Schonmal danke für die vielen netten Worte! :thank_you:
Die Figuren für die nächste Einheit sind auch schon zusammengeklebt und entgrantet.
Vielleicht finde auch auch nächste Woche Zeit wenigstens ein paar der Figuren schon zu bemalen, primär arbeite ich im Moment an einer FoW Panzerkompanie, die dürfte aber auch bald fertig sein. Dann wird das Projekt hier mehr Fahrt aufnehmen.
Gebraucht werden sollen die Figuren übrigens hauptsächlich für Hail Ceasar und Impetus.
-
Ganz toll!
Super bemalt und sehr schön basiert. Auch die Figurenkomposition auf den Basen ist klasse. Eine Super Inspiration für meine Perry Rosenkrieg-Jungs, die hier noch unbemalt rumliegen.
Ich finde, du bist auch sehr dicht an deinem Vorbild des Frankfurter Spieltrieb. Sind das schon die neuen Perry-Ritter?
-
hammergeile figuren, sehen spitze aus!!! vorallem der bamalte harnisch des einen ritters gefällt mir richtig gut!
-
Ganz toll!
Super bemalt und sehr schön basiert. Auch die Figurenkomposition auf den Basen ist klasse. Eine Super Inspiration für meine Perry Rosenkrieg-Jungs, die hier noch unbemalt rumliegen.
Ich finde, du bist auch sehr dicht an deinem Vorbild des Frankfurter Spieltrieb. Sind das schon die neuen Perry-Ritter?
hammergeile figuren, sehen spitze aus!!! vorallem der bamalte harnisch des einen ritters gefällt mir richtig gut!
Vielen dank euch Beiden!
Die Reiter sind in der Tat die neuen Plastik Men-at-Arms, nur einer der Köpfe stammt aus einem Infanterie-Set.
-
Wirklich wunderschöne Figuren, wie schafft ihr alle diese sauberen leuchtenden Farben?
Die Bases sind auch sehr hübsch, woher hast du denn die Blumen? Ich suche jetzt schon Ewigkeiten, aber habe noch keine guten gefunden...
Aus den Perry-Rittern hast du ja einiges rausgeholt, die Wirkung ist super.
Als kleine Kritik hätte ich die manchmal recht harten Akzente bei den Stoffen zu nennen, aber das wäre dann schon haarigste Haarspalterei, und wir müssen ja auch nicht jedes Haar in der Suppe suchen...
Viele Grüße,
Lucas
(Argh, ich wollte ja eigentlich wieder etwas mehr Herr der Ringe machen, aber wenn ich das jetzt so sehe... Ich sollte mir mal den Perry-Zinnberg hier mal etwas näher anschauen... Warum zeigt ihr immer so tolle Sachen??? :D)
-
Absolut klasse. Die Blockmethode funktioniert hier wunderbar. Sehr sauber gemalt und tolle Farbwahl, Freehands und Komposition. Die Bases sehen auch super aus. Toller Graston.Kannst du ein bsichen was zu deiner Maltechnik sagen? Also wieviele Highlights, benutzt du Washes?
-
Wirklich wunderschöne Figuren, wie schafft ihr alle diese sauberen leuchtenden Farben?
Die Bases sind auch sehr hübsch, woher hast du denn die Blumen? Ich suche jetzt schon Ewigkeiten, aber habe noch keine guten gefunden...
Aus den Perry-Rittern hast du ja einiges rausgeholt, die Wirkung ist super.
Als kleine Kritik hätte ich die manchmal recht harten Akzente bei den Stoffen zu nennen, aber das wäre dann schon haarigste Haarspalterei, und wir müssen ja auch nicht jedes Haar in der Suppe suchen...
Viele Grüße,
Lucas
(Argh, ich wollte ja eigentlich wieder etwas mehr Herr der Ringe machen, aber wenn ich das jetzt so sehe... Ich sollte mir mal den Perry-Zinnberg hier mal etwas näher anschauen... Warum zeigt ihr immer so tolle Sachen??? :D)
Absolut klasse. Die Blockmethode funktioniert hier wunderbar. Sehr sauber gemalt und tolle Farbwahl, Freehands und Komposition. Die Bases sehen auch super aus. Toller Graston.Kannst du ein bsichen was zu deiner Maltechnik sagen?
Also wieviele Highlights, benutzt du Washes?
Die Blumen sind von MiniNatur, sieht man hier recht oft im Forum, beziehen kann man die z.B. von Battlefield Berlin, Fantasyladen oder antenocitisworkshop.com.
In Sachen malen kann ich eigentlich auf keine Sache zeigen die ich groß besonders mache, ich benutze eine Nasspalette und verdünne meine Farben mit einer Pinselspitze Wasser, aber das ist ja nichts besonders.
Auf größeren Flächen male ich zwei highlights (Weiß ist hier eine Ausnahme), auf kleineren in der Regel eins. Washes verwende ich fast nur auf Metallteilen, aber auch da nicht immer.
Falls jemand wissen möchte welche bestimmten Farben für dies oder jenes benutzt wurden ruhig nachfragen.
Wichtig für das Endergebnis ist allerdings der Mattlack den ich verwende, Daler & Rowney Acrylic Soluble Varnish Matt, sehr matt bringt die Farben gut zusammen und lässt sie so \'flach\' erscheinen. Darauf gestoßen bin ich durch eine Empfehlung von Doc Phobos hier im Forum. :thumbup:
-
Nach einem sehr unproduktivem Juli habe ich mal wieder etwas fertig bekommen, jetzt fehlen auch nur noch 3 Panzer zum Abschluss des FoW Projekts.
(http://s1.directupload.net/images/120809/q6punsty.jpg)
Ich hatte nach nehmen der Fotos noch ein paar mehr Grasbüschel aufgeklebt.
-
sehr schön! für welche regeln based du denn deine truppe?
-
Hail Ceasar und Impetus, die drei Basen entsprechen einer Impetus Infanterie-base. Evtl. werde ich die einzelnen Einheiten später noch für HC um 1-2 Basen erweitern, mal schauen, allerdings gibt es ja schon einige Leute die Hail Ceasar scheinbar problemlos mit ihren für Impetus basierten Armeen spielen.
-
Sieht klasse aus. Wirklich wunderschön bemalt. Du schaffst es mit wenig enorm viel zu erreichen. Ich denke deine saubere Maltechnik und fein abgegrenzte Highlights sowie der Verzicht auf Wshes lässt deine Figuren richtig schön kontrastreich \'strahlen\'. Ein Augenschmaus.
-
Mal wieder was fertig gekriegt, ab sofort wird es hoffentlich auch etwas regelmäßiger updates geben.
(http://s14.directupload.net/images/121003/s2qon3mk.jpg)
(http://s7.directupload.net/images/121003/jgj5mw2o.jpg)
Der Zaun hat mal richtig gepasst, aber seit ich die Basen fertig habe kriege ich ihn irgendwie nicht mehr richtig hin-gebogen. :wacko:
-
äusserst eindrucksvoll. Ich bewundere deinen kräftigen Malstil.
Die Modellbau-Arbeiten sind auch super geworden, selten ist ein Zaun so schön zusammengefallen :D
Ja, regelmäßige Updates wären traumhaft... Weiter so :thumbsup:
-
Klasse! Obwohl deine Figuren für meinen persönlichen Geschmack eigentlich zu bunt sind, kriegst du es mit gutem Farbempfinden hin, daß es trotzdem super wirkt. Die Basen sind auch wieder hervorragend.
-
sehr sehr schön. Schaue immer wieder hier herein.
-
Vielen Dank euch allen. :thank_you_1:
Die grellen Farben sind natürlich teilweiße meinen harten Akzenten verschuldet, aber die krassen Farbzusammenstellungen entsprechen anderseits ja auch der Epoche, gerade in Norditalien.
-
Wunderschöne Figuren und ein ganz tolles Projekt! Riesen Kompliment!
Eine Frage habe ich zu den Basen: Wenn drei Basen eine Impetus-Base ergeben, sind das dann jeweils 4*4cm? Mir sehen sie nämlich eher wie 5*5cm aus, was ja für Impetus zu große wäre. Ich mache mir im Moment ebenfalls Gedanken über eine möglichst flexible und für viele Systeme einsetzbare Basierung, deshalb würde mich Dein Konzept hier brennend interessieren.
-
Wirklich fantastisch! Zwar absolut nicht meine Epoche, aber die Bemalung und die Basen sind einfach göttlich 8o
-
Wow! Also ich mag die harten Akzente - die sieht man dann nämlich auch noch auf \"Spieltischentfernung\" - btw - Foundry Farben? - die Bases sind auch toll, mal eine Abwechslung zu den erdigen Bases wo nur vereinzelte Grasbüschel wachsen. Zweiteres sind wir zwar gewohnt, aber vermutlich sind Deine sogar realistischer - davon abgesehen - erlaubt ist was gefällt und das tun sie jedenfalls :thumbsup:
-
Wunderschöne Figuren und ein ganz tolles Projekt! Riesen Kompliment!
Eine Frage habe ich zu den Basen: Wenn drei Basen eine Impetus-Base ergeben, sind das dann jeweils 4*4cm? Mir sehen sie nämlich eher wie 5*5cm aus, was ja für Impetus zu große wäre. Ich mache mir im Moment ebenfalls Gedanken über eine möglichst flexible und für viele Systeme einsetzbare Basierung, deshalb würde mich Dein Konzept hier brennend interessieren.
Die Infanteriebasen sind schon 4x4cm, hauen also genau hin.
5x5cm sind die Kavalleriebasen, also leicht breiter und weniger tief als die optimal angegebene Basengröße.
Wow! Also ich mag die harten Akzente - die sieht man dann nämlich auch noch auf \"Spieltischentfernung\" - btw - Foundry Farben? - die Bases sind auch toll, mal eine Abwechslung zu den erdigen Bases wo nur vereinzelte Grasbüschel wachsen. Zweiteres sind wir zwar gewohnt, aber vermutlich sind Deine sogar realistischer - davon abgesehen - erlaubt ist was gefällt und das tun sie jedenfalls :thumbsup:
Ca. 1/3 mit Foundry Triaden bemalt, ich versuche im Moment eher wieder von Foundry wegzukommen und mehr Vallejo Farben zu benutzen, wegen der schlechten Verfügbarkeit und den hohen Preisen.
Nochmal danke für das Lob!
-
Ausnahmsweise mal ein WIP update, weil ich die Basierung erst Ende nächster Woche fertig machen kann.
(http://s1.directupload.net/images/121018/wte72kow.jpg)
-
Absolut fantastisch! Die Komposition ist mal so richtig stimmig und mit deinen genialen Basen wird das ein absoluter Blickfang in deiner Armee... :thumbsup:
-
Hervorragende Inszenierung. Das macht wirklich was her. Ich finde, dass dir vor Allem des Priesters Robe sehr gut gelungen ist. Sehr schöne Akzente. Das Metall sieht auch super aus und generell die leuchtenden Farben, starken Kontraste und auch harten Akzente passen einfach sehr gut zusammen und geben dem Ganzen einen sehr eigenständigen Look. Freue mich auf mehr.
-
Und die fertige Einheit:
(http://s7.directupload.net/images/121101/i9bbln89.jpg)
Als nächstes ist mal wieder etwas Kavallerie dran. :thumbup:
-
Und fertig:
(http://s7.directupload.net/images/121124/npialqew.jpg)
Außerdem habe ich noch versucht ein paar Gruppenbilder zu machen, die aber nichts wirklich geworden sind. ;(
(http://s1.directupload.net/images/121124/rr5a2g9n.jpg) (http://s14.directupload.net/images/121124/57k7n5tl.jpg)
(http://s14.directupload.net/images/121124/nqz5zg7o.jpg)
Man sieht die Basen \"haaren\" noch ganz gut.
-
sehr schöne armee! die pferde deiner ritter sind der hammer, richtig gut bemalt! respekt!
-
Ein toller Anblick. Allein diese leuchtenden Farben sind ein Traum! :girl_sigh:
-
Tolle Truppe. Die Gruppe um den Priester herum ist ganz große Kunst. :thumbup:
-
Vielen Dank euch! :hi:
Als nächstes steht die vorerst letzte, aber auch mit Abstand größte Infanterieeinheit auf dem Programm:
Ein 3x3 Basen großer Pikenblock.
-
That\'s a beautiful looking army! 8o :thumbsup:
Christopher
-
Sehr schöne Gesamtaufnahme, da lässt sich ein wenig Neid nicht vermeiden :love: .
-
Hallöchen,
vorweg ein ganz großes Lob für die Figuren samt Basierung.
Nun eine Frage, die ich hier mal stelle, weil der Beitrag zeitlich (Renaissance) zu meinem nächsten Projekt passt, nämlich dem Aufbau ebenfalls einer Condottieri-Armee, allerdings für Field of Glory:
Wo bekommt man einen guten Überblick über die Fahnen und/oder Standarten jener Zeit? Ich weiß, dass ich hier im Forum mal einen Link gefunden hatte, der zu einer Seite mit genau solchen Abbildungen führte, doch ich finde ihn nicht mehr ... :girl_cray2:
Danke im Voraus!
Gruß
Kniva
-
sehr geil! besonders, dass die bases der einzelnen teile einer einheit kleine diaramen bilden (zäune, etc.).
toll!
-
Hallöchen,
vorweg ein ganz großes Lob für die Figuren samt Basierung.
Nun eine Frage, die ich hier mal stelle, weil der Beitrag zeitlich (Renaissance) zu meinem nächsten Projekt passt, nämlich dem Aufbau ebenfalls einer Condottieri-Armee, allerdings für Field of Glory:
Wo bekommt man einen guten Überblick über die Fahnen und/oder Standarten jener Zeit? Ich weiß, dass ich hier im Forum mal einen Link gefunden hatte, der zu einer Seite mit genau solchen Abbildungen führte, doch ich finde ihn nicht mehr ... :girl_cray2:
Danke im Voraus!
Gruß
Kniva
http://www.krigsspil.dk/download/download_2.html
Die Seite vielleicht?
Hilfreich sind auch
http://stemmieimprese.it/
und
http://www.ugopozzati.it/Bandiere%20Milanesi.htm
http://www.ugopozzati.it/Bandiere%20Borgogna.htm
sowie
http://thegreatitalianwars.blogspot.co.uk/
Meine Flaggen habe ich auch vom Italian Wars flags blog (ist auch nicht so als hätte man in 28mm viel Auswahl), die sind super.
-
Hui das Thema hatte ich irgendwie verschlafen. Deine Sachen sind echt genial, besonders gefallen tut mir die Szene mit dem Geistlichen.
Danke fuer das Einstellen!
-
(http://s1.directupload.net/images/130209/xkux2hwu.jpg)
(http://s7.directupload.net/images/130209/d3uzctsc.jpg)
Langsam wird\'s, bin halt zwischendurch doch immer wieder mit anderen Figuren zugange, sonst wäre die Einheit bestimmt bereits fertig. :whistling:
Nächstes update gibt es dann wenn alles fertig ist, mit besseren Fotos.
-
wow, die sehen super aus!!!! schön finde ich vorallem das die piken alle nicht die selbe farbe haben!!! wirkt sehr realistisch!
-
wow! genial!
-
Die sehen echt toll aus! Die ganze Armee ist wunderschön! :thumbsup_1:
-
Klasse Anblick!! Toll bemalte Figuren und ich bin sehr gespannt auf den fertigen Eindruck...
-
Vielen Dank euch! :ok:
Hier nun die fertige Einheit:
(http://s1.directupload.net/images/130220/l4eb4yg5.jpg)
(http://s14.directupload.net/images/130220/dcq9ko84.jpg)
-
Die sehen spitze aus. :thumbup:
Ich bin ein Fan von dem Verletzten mit seiner helfenden Rechten, die passen prima rein. :D
-
absolut genial!! tolle farben!
-
Jetzt erst entdeckt - sehr schön bemalt und gestaltet. In Anlehnung an den Tisch, der Dich inspiriert hat, sicher sehr gelungen, mir allerdings, selbst für Italien zu bunt. Obwohl Du es dennoch irgendwie schaffst, es stimmig und nicht unruhig wirken zu lassen.
Auf jeden Fall n klasse Stil und ganz große Bemalklasse.