Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Wraith am 01. Juli 2012 - 17:07:32
-
Ist ne Weile her, seit ich mal dazu kam aktuelle Arbeiten abzulichten und zu publizieren, heute war es aber mal wieder soweit und diesmal mit Gelände bzw Gewässer.
Diese Küstenlinie habe ich gebaut um sie mehr oder weniger generisch für verschiedene Settings einzusetzen. Der Strandabschnitt entstand (wenn ich mich recht erinnere) bereits 2 Jahre bevor ich endlich dazu kam eine ordentliche Wasserfläche dafür umzusetzen, damals vor allem erstmal für die Nutzung in FOG.
Für die Strandabschnitte habe ich ein 30cm breites Plastikschild (\"Unsere Geschätszeiten\") aus dem Baumarkt zerschnitten und dieses dann mit Leim, Sand, Taschentüchern und Korkstückchen (für die Felsen) bearbeitet. Im Nachhinein betrachtet hätte ich hier aber ebenfalls Leinenstoff mit der Acryl-Technik verwenden sollen, da die Küstenstückchen nun 1.) nicht aus einem Stück sind und 2.) bei Verbiegen schnell mal das ein oder andere Stückchen abplatzt, aber naja.
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Gelndebau_Kstenlinie_/kuestestrand.jpg)
Für die Wasserfläche habe ich eine entsprechend breite Bahn Leinenstoff (120+cm breit) zunächst mit einem Farbverlauf bemalt. Hierzu habe ich Abdeckfarbe verwendet und entsprechend Augenmaß vermischt (Blau, Gelb, Schwarz und Weiss). Zur Landseite hin habe ich mehr Weiss eingemischt, zur Meerseite hin ein wenig Schwarz. An einem Ende des Streifens habe ich eine kleine \"Untiefe\" gemalt, ebenfalls durch einen helleren Farbton. Hier wollte ich später zum einen auch meinen Wasserfall-Felsen platzieren können, zum anderen alternativ auch ein paar Felsen die aus dem Wasser schauen.
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Gelndebau_Kstenlinie_/kueste_wasser.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Gelndebau_Kstenlinie_/kuestefelsen.jpg)
Als ich schließlich mit dem Farbverlauf zufrieden war überzog ich die gesamte Fläche mit durchsichtigem Akryl aus der Druckpistole. Eine alte CD habe ich dafür als Spachtel genommen um in das Akryl noch leichte Wellen einzuformen. Nach einige Experimenten mit verschiedenen Watereffects muss ich sagen: Acryl haut sie alle weg. Stabil weil flexibel, einfach zu verarbeiten (kein Anmischen oder Schmelzen), halbwegs ungiftig, schweinebillig, man kann schöne Wellen formen, schöner Glanzeffekt, super in der späteren Lagerung (kann man zusammenrollen). Habe für die gesamte Fläche auch nur ca. 1/2 bis 2/3 der Tube aufgebraucht.
Bereits in Arbeit mit der gleichen Technik sind 3 Flüsse/Bäche in verschiedenen Breiten.
Hier nun in Szene gesetzt mit den bereits von anderer Stelle bekannten Wikingerschiffchen:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Gelndebau_Kstenlinie_/wikingerschiff1.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Gelndebau_Kstenlinie_/wikingerschiff2.jpg)
Hier in \"exotischerem\" bzw. \"entdeckerischem\" Kontext:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Gelndebau_Kstenlinie_/kueste_santa_maria_0.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/Lighbox_Full/Wraith/Gelndebau_Kstenlinie_/santamaria2.jpg)
-
Sieht sehr überzeugend und gleichzeitg transporttauglich aus. Klasse... :thumbup:
Insgesamt eine sehr feine Arbeit, gerade was die Farbtön angeht.
DV
-
absolut überzeugende Arbeit, gefällt mir sehr gut :thumbsup:
und gleich die Bauanleitung mitgepostet, nur weiter so
Gruß
Zwerch!!!
-
Kann sich absolut sehen lassen und den Tip mit dem durchsichtigen Acryl...den klau ich mir einfach mal :D
-
Super Arbeit :D
-
Wer hat mich da gerufen?! :)
Im Ernst: Exzellente Arbeit - insbesondere der Farbverlauf von seichtem zu tiefen Wasser! Auch dass der Strand nicht einfach nur geharkter Sand, sondern mit Felsen und Dünengras gut gefüllt ist, weiss zu gefallen. :thumbup:
Wenn man noch etwas ergänzen kann, empfehle ich am Strand noch 1-2 dunkle Striche angeschwemmte Algen und Muscheln.
Hier ein Beispiel von Rux auf seiner exzellenten Tortuga-Platte auf der Tactica 2007 (am unteren Bildrand zu sehen, da ich kein besseres Photo gefunden habe):
(http://www.hamburger-tactica.de/tactica/img/fotos_2007/tortuga_08.jpg)
-
Sehr schön mein Bester ! Dann können wir die Strandplatten ja demnächst in (fast) allen möglichen Settings mal nochmal umfangreich bespielen. Vor allem die Bilder mit der Santa Maria gefallen mir sehr gut :thumbup:
-
Superarbeit-genausowas wollte ich für mein Homesetting basteln....gibts beim Leinenbemalen viel zu beachten...Acryltechnik? danke und m,fg Stephan
-
Das wäre mir fast durch die Lappen gegangen. 8o Superschönes & echt praktisches Geländeteil!
-
Hammer! Schliesse mich dem Opa an. Wird kopiert. :smiley_emoticons_joint:
-
Danke für das kollektive Lob :blush2:
Kopiert werden darf natürlich gern, war ja quasi auch kein Hexenwerk. Bin auf eure Ergebnisse gespannt und will auch Fotos sehen :)
@hallostephan: Viel zu beachten gibts nicht. Stoff anmalen und dabei möglichst grade spannen damit die Farbe nicht ungewollte in Falten läuft, anschließend Acryl aus der Tupe drücken und fachmännisch drüber verteilen. Ich hab mich relativ lange an dem Verlauf verkünstelt und immer wieder nachgebessert, dabei ist mir noch aufgefallen dass man mit zuviel Wasser beim Farbverdünnen etwas aufpassen muss, da sich sonst die Farbe an einigen Stellen wieder aus dem Stoff wäscht und die Stofffarbe durchschimmert. Aber grundsätzlich: Stoff anmalen, Stoff vollschmieren, Stoff zuschneiden, fertig.
@Strand: Aufs Stichwort! Auf den Mann ist Verlass. :thumbsup:
Das mit dem angespülten Grünzeug ist ja ne Hammeridee! Wäre ich erstmal nicht draufgekommen (hier spielt sicher meine lokale Süddeutsche und daher Meeresferne Herkunft eine tragende Rolle), aber das werd ich sicher noch umsetzen. Danke vielmaligst für den Tipp. :)
Jetzt wäre noch interessant zu wissen mit welchem Material Rux das gemacht hatte.
-
Habst live erlebt! geht so! :rolleyes: :D Nee, sieht supi aus! Echte gute ArbeiT!! :D :D
-
:thank_you:
-
Wirklich schick und der Farbverlauf ist echt gut gelungen :thumbup:
-
Beschäftige mich schon seit längerem mit den zig Möglichkeiten, Wasserflächen auf verschiedenste Weisen darzustellen.
Deine portable Lösung besticht aber wirklich. Super Umsetzung! :thumbsup:
-
Einfach und trotzdem super in der Optik! :thumbsup: