Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: desperadohh am 01. Juli 2012 - 21:18:15

Titel: Erfahrungen mit der Darstellung von Wasser (Flüsse/Seen/Meer)
Beitrag von: desperadohh am 01. Juli 2012 - 21:18:15
Hallo,

ich möchte hier eine Ideensammlung erstellen - Thema Wasser!

Was benutzt ihr (Holzleim, Bootslack, Acryl, Silikon etc.) und wie sind eure Erfahrungen beim Modellbau mit der Darstellung von Wasser?

Ich bin gespannt auf eure Beiträge.

Gruß
desperadohh
Titel: Erfahrungen mit der Darstellung von Wasser (Flüsse/Seen/Meer)
Beitrag von: desperadohh am 01. Juli 2012 - 21:26:48
so dann fang ich auch gleich mal an:

1. für Meerwasser geht m.E. sehr gut durchsichtiges Acryl oder auch Silikon - beides schon benutzt - Untergrunf bemalen, Acryl/Silikon drauf und für die Wellenkämme mit weißer Farbe trockenbürsten
was mir hier fehlt ist die langzeit Erfahrung, ob das Acryl/Silikon mit der Zeit milchig wird?

2. Brunnen: hier habe ich mal mit Water Effects von Vallejo gearbeitet. Anwendung geht ganz einfach - Ergebnis hat mich nicht vom Hocker gehauen - ich hätte gedacht es sieht etwas durchsichtiger aus...

Gruß
Titel: Erfahrungen mit der Darstellung von Wasser (Flüsse/Seen/Meer)
Beitrag von: Thorulf am 01. Juli 2012 - 23:13:27
Mit Silicon wäre ich generell vorsichtig: Es tendiert dazu, unter Wärmeeinwirkung (Heizung, Lampe, Sonne) Essigsäure \"auszuschwitzen\", die ganz unangenehme Langzeit-Auswirkungen auf umliegende Materialien haben kann. Das Zeug ist zum Beispiel für Parkettfugen ungeeignet, weil diese Säuren durch die Kapilargefäße des Holzes kriechen und auch nach Monaten noch anfangen können, in bis zu einem Meter Entfernung plötzlich den Lack von unten anzulösen. Wer Parkett-Lacke kennt, weiss, dass die hart im Nehmen sind.

Acryl ist hier die bessere Wahl, zumal auch deutlich besser zu bemalen (Schaumkronen). Meines Wissens bleit das Zeug auch transparent.  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Erfahrungen mit der Darstellung von Wasser (Flüsse/Seen/Meer)
Beitrag von: Thomas am 02. Juli 2012 - 08:12:17
Für transparentes Wasser nutze ich, wo es geht, das \"Modellwasser\" von Faller.

Das ist ein 2-Komponenten-Harz aus dem Eisenbahn-Modellbau.
Der Haken ist natürlich, das das nicht direkt auf Styrodur geht, da die Lösungsmittel sich sonst Ihren Weg durch die Platte ätzen, also alles vorher schön versiegeln.
Achja und man sollte das unbedingt draußen anwenden, weil die Dämpfe wirklich übel sind.
 :skull_1:


- aber Abgesehen davon bin ich von dem Produkt überzeugt.
 :thumbsup:
Titel: Erfahrungen mit der Darstellung von Wasser (Flüsse/Seen/Meer)
Beitrag von: GeDa am 02. Juli 2012 - 16:54:18
Also ich hab mixh erst an 2 Wasserflächen versucht. Ein ca. 2cm Oasenteich und dann noch ein Gewässerteich für 28 mm.
Den ersten hab ich mit Resin ausgegossen, den 2. will ich nur lackieren.

Mein Problem bei beiden ist eine verbnünftige Farbe für den Untergrund hinzukriegen. Da würden mich mal ein paar Farbvorschläge interessieren.
Titel: Erfahrungen mit der Darstellung von Wasser (Flüsse/Seen/Meer)
Beitrag von: Aquarius am 09. Juli 2012 - 20:18:57
Hallo desperadohh,

wie von Dir gewünscht, anbei einige meiner eigenen Erfahrungen, zusammen mit interessanten Tipps und Antworten aus dem Forum zu diesem Thema:
link (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=4433)

Den Youtube-Film mit \"gegossenem Wasser\" aus einer wohl hierzulande nur schwer erhältlichen Resin-Mischung haben wohl inzwischen alle Interessierten bewundert (zur Sicherheit: link (http://www.youtube.com/watch?v=uVrKhu9_Wxo&feature=relmfu)).

Es kommt wohl einfach darauf an, wie groß die Fläche sein soll und welche Zeit man investieren will. Will man auf der Fläche noch spielen, funktioniert Silikon meiner Meinung nach leider nicht. Mit Watereffekts lässt sich alles wunderbar gestalten, dauert aber. Rasch eine ansprechende Spielfläche lässt sich da schon mit dem gegossenen Wasser erstellen. Wenn jemand eine Bezugsquelle hierfür hat, bitte melden, ich werde es dann sofort probieren und meine Erfahrungen hier posten.

Viel Spaß,
Aquarius
Titel: Erfahrungen mit der Darstellung von Wasser (Flüsse/Seen/Meer)
Beitrag von: Hexenmeister76 am 31. Januar 2014 - 13:48:07
Das Thema ist zwar schon etwas eingestaubt, aber ich bräuchte für ein aktuelles Diorama mal Tips.

Ich möchte einen Teich darstellen mit Goldfischen drin.
1. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Modellwasser von Noch?
- Meine sind leicht bescheiden.
Habe mal einen Brunnnen für meine Weihnachtskrippe gemacht und das ist jetzt nach fast 10 Jahren gelblich geworden :-(
Gibt es was Besseres dafür?

2. Ich habe einen Satz Fische aus einem Spritzgußrahmen in H0 zum selbstbemalen.
Muss ich die Fische nach dem anmalen mit irgendetwas versiegeln damit sich die Farbe nicht ablöst???

Die Fische sollen dann später in unterschiedlichen Schichten schwimmen.

Hoffe ihr habt Tips für mich :-)

Gruß Chris
Titel: Erfahrungen mit der Darstellung von Wasser (Flüsse/Seen/Meer)
Beitrag von: Dareios am 01. Februar 2014 - 06:48:38
Bei meinem See hab ich die Fische vorsichtshalber mit Glanzlack versiegelt. Wenn du Epoxy Resin nimmst und NICHT Polyester Resin dann klappt das ohne Probleme. Mit Noch Wasser habe ich keine Erfahrung, denke aber das wird wohl ein Acrylgemsich sein oder auf Resin Basis. Ich rate wie gesagt zu Epoxy Resin, das giesst du dann ein, klebst Fische auf die ausgehaertete Flaeche und giesst dann ne zweite Schicht etc. Das Resin kannst du auch mit speziellen Pigmenten einfaerben.

Am Ende kann man dann Wellen mit Acrylic Medium Gloss aufmodellieren. Hier ein Link (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=12144) zum Projekt.
Titel: Erfahrungen mit der Darstellung von Wasser (Flüsse/Seen/Meer)
Beitrag von: Thorwolf Hünenmörder am 02. Februar 2014 - 10:33:34
...schaut mal im tiny-soldier-forum nach...

ich habe die Gummibärenmethode zur Darstellung von Flüssen, Seen und Sumpf entwickelt und das ist dort seit gestern Thema!

schneller und einfacher geht\'s nicht und der Effekt ist klasse!
Titel: Erfahrungen mit der Darstellung von Wasser (Flüsse/Seen/Meer)
Beitrag von: TimMüller am 02. Februar 2014 - 14:10:34
http://forum.tiny-soldiers.com/hobbycenter/board38-gelaendebau/11379-die-5-minuten-fluss-methode/

:D
Titel: Erfahrungen mit der Darstellung von Wasser (Flüsse/Seen/Meer)
Beitrag von: Hexenmeister76 am 05. Februar 2014 - 08:47:25
klingt ja gut und schön, aber ich ess die Gummibären viel lieber ;-)
Titel: Erfahrungen mit der Darstellung von Wasser (Flüsse/Seen/Meer)
Beitrag von: Banana Joe am 05. Februar 2014 - 09:55:47
Ich hatte mal für einen kleinen Bach einfachen Klarlack aus dem Baumarkt genommen. Den noch mit ein wenig brauner Farbe versetzt und ins Bachbett gegossen. Also für die Darstellung stiller Gewässer ne einfache und günstige Methode.
Titel: Erfahrungen mit der Darstellung von Wasser (Flüsse/Seen/Meer)
Beitrag von: Frank Becker am 05. Februar 2014 - 11:49:34
Ich würde als auf jeden Fall transparentes „Anschluss“-Acyrl verwenden. Relativ günstig, gut und einfach zu verarbeiten und man kann die Oberfläche auch „gestalten“ (Wellen und Strömung formen) und ebenfalls bemalen (Schaumkronen). Außerdem ist das Ganze auch noch flexibel, bricht also nicht wie Lack und Gießharz. Wer mehr Tiefe als ca. 0.5 cm benötigt, sollte in Schichten arbeiten. Also immer warten, bis eine Schicht durchgetrocknet ist und dann die nächste aufbringen. Mit dem Acryl lassen sich auch „frei“ fließende Wasserfälle anfertigen. Dabei wird eine Lage Acryl auf Klarsichtfolie aufgebracht und gestaltet, nach dem trocknen kann man die komplette Lage abziehen und in die Geländeplatte einbauen.
Titel: Erfahrungen mit der Darstellung von Wasser (Flüsse/Seen/Meer)
Beitrag von: Ben Turbo am 06. Februar 2014 - 12:22:52
Unser Fluss ist auch aus Acryl und einem Löffel modelliert!

(https://lh6.googleusercontent.com/-Mg4l-w-vvEs/UopnjHg9kRI/AAAAAAAABhM/RH3pC3Ivgy8/w717-h538-no/Game+2+Large+Table.JPG)
Titel: Erfahrungen mit der Darstellung von Wasser (Flüsse/Seen/Meer)
Beitrag von: Thorwolf Hünenmörder am 22. Februar 2014 - 18:27:03
Neues von der Gummibärenfront:



http://forum.tiny-soldiers.com/hobbycenter/board38-gelaendebau/11459-gummibärengeländeplatte/