Sweetwater Forum
Allgemeines => Veranstaltungen => Thema gestartet von: Razgor am 09. September 2008 - 15:44:29
-
Hallo Freunde,
der Termin für den 6. Ulmer AttritiCon 2009 steht fest:
15. Mai 2009 - 17.Mai 2009.
Wir haben neue, schönere und größere Räume bekommen können. Hier kann man sie sehen:
http://www.ruhetal.de/ (http://Freizeitheim Ruhetal)
Wir haben folgendes vor:
Turniere und Spielertreffen:
Turnier: DBMM in 15mm
Turnier: Fields of Glory (FOG) in 15mm
Szenariospiele: Warhammer Ancient Battles (WAB) in 25/28mm
Details kann man auf unserer Homepage z.T. schon sehen. Das was fehlt wird bis nächste Woche eingepflegt.
An allen 3 Tagen (15./16./17. Mai 09) finden Turnierspiele statt.
Am Samstag, den 16. März 2008 findet unser OPEN-DAY statt mit vielen Games und unseren Händlern.
Hier kann man den Zeitplan für das Wochenende sehen:
Freitag, 15. Mai 2009:
18.00 Uhr: Der AttritiCon macht auf
ab 19.00 Uhr: DBMM und FOG - Turnierspiele
Samstag, 16. Mai 2009:
8.30 Uhr: Der AttritiCon macht auf
ab 9.00 Uhr: DBMM, FOG, und WAB - Turnierspiele
Zusätzlich gibt es unseren OPEN-DAY mit Demos/Scenarien zum mitspielen und zum Kennenlernen neuer Regeln.
Dazu noch Händler mit Miniaturen, Regeln, Gelände und Hobbymaterial.
Sonntag, 17. Mai 2009
8.30 Uhr: Der AttritiCon macht auf
ab 9.00 Uhr: DBMM, FOG und WAB – Turnierspiele sowie Siegerehrungen
Demos und Participation-Games:
Bisher haben wir 10 Zusagen. In Kürze werden wir auf unserer Homepage Bilder und nähere Infos dazu bringen. Vorab jedoch einige Schmankerl...
Natürlich könnt ihr bei ALLEN Platten mitspielen, neue Regeln kennenlernen und Spaß haben. Mitspieler sind ausdrücklich erwünscht und bringt gerne
eure Verwandschaft und Freunde mit ! :D
-Worean wollen mit 2 größeren Platten kommen.
Einmal mit einem größeren Scenario aus der napoleonischen Epoche mit 28mm-Figuren. Es wird nach den Regeln von Shako II gespielt.
Und zweitens mit einem großen ACW-Scenario in 15mm mit dem Thema \"Schlacht bei Salem Church\", nach den bekannten Firy + Fury - Regeln. Die Platte wird 2x2 Meter betragen...
-Unsere Freunde von den Kurpfalz Strategen haben sich auch dieses Jahr mit einer (?) größeren Platte angekündigt. Details werden noch bekannt gegeben.
-Christian aus Ulm wird ein Szenario aus dem French-Indian-War mit dem Thema \"Überfall auf Fort Duquesne\" anbieten. Regeln sind self made, lehnen sich aber an Warhammer an.
Ich kenne die Platte und seine 28mm Figuren (Franzosen, Indianer, Engländer...), sind ein echter Augenschmaus. Eigene Figuren zum spielen können gerne mitgebracht werden. Vorabinfo wäre prima !
-Unser Ulmer Herr der Ringe (HdR)-Club bringt ein größeres Scenario mit einer sehr schön modelierten Festung mit dem Thema: \"Faramirs Rückzug\"
-Unsere Freunde vom Münchener Club \"Kleine Generäle\" haben sich ins Zeug gelegt und kommen mit vielen wunderschön bemalten 28mm Perry Miniaturen und einem einem tolles ACW-Scenario. Und zwar das Gefecht am Maisfeld während der Schlacht am Antietam Creek 1862. Gespielt wird nach den \"Guns at Gettysburg\" Regeln. Wer diese Schlacht kennt, weis, dass es in diesem Maisfeld ziemlich rund ging...
Das war´s erstmal. Weitere Infos und Bilder in Kürze auf unserer Homepage :)
http://www.ulmer-strategen.de/attriticon
Händler:
Wie auch im letzten Jahr werden wieder der Internetshop Worean und Planet Fantasy aus Heidelberg dabei sein.
Vorbestellungen sind selbstverständlich auch diesmal machbar. Ihr könnt euch gerne beiden in Verbindung setzen
und deren Programm anschauen oder euch Bestellungen Portofrei mitbringen lassen.
Hier die Kontaktadressen:
http://www.worean.eu/ (http://Worean)
http://www.planet-fantasy.biz/pf_shop_3.0.4/ (http://Planet Fantasy)
Kosten / Registrierung für Turniere / Übernachtungen
Eintritt am OPEN-DAY am Samstag ist kostenlos.
Die Teilnahme an einem der drei Turniere kostet EUR 20,--. Damit finanzieren wir z.T. die Räume und die Turnierpreise !
Für Turnierteilnehmer haben wir ein begrenztes Kontigent in der Jugendherberge Ulm reserviert.
Weitere Details kann man HIER sehen und downloaden:
http://www.ulmer-strategen.de/downloads/AttritiCon2009.doc
Registrierung und Fragen gerne hier im Thread.
Ich freue mich schon riesig darauf euch in Ulm zu sehen :)
Razgor für die Ulmer-Strategen
-
Hallo Marios,
mein Angebot gilt noch:
WAB Dark Age Kampagne für 6 - 8 Spieler über zwei Tage, aber genug Pausen damit die Leute sich noch andere Sachen gönnen können.
Gruß
Bernhard
-
Ich könnte euch mein FIW-Brett anbieten und vielleicht ein paar Spiele nach Gloire/Among the War Parties machen?!
-
Hört sich beides prima an :)
Wir, die Ulmer Strategen, wollen eine Demo nach DBMM-Regeln in 28mm machen.
-
Boah, wieviele AP denn? Wow.
Dieses Mal möchte ich mir das ungern entgehen lassen. Ob bei der Masse an 15mm-Systemen unsere Zama-Platte noch interessant wäre?
-
Hallo!
Ich denke die Kurpfalz Feldherren werden bestimmt wieder mit 1-2 Platten aufschlagen!!
Sven
-
Boah, wieviele AP denn? Wow.
Dieses Mal möchte ich mir das ungern entgehen lassen. Ob bei der Masse an 15mm-Systemen unsere Zama-Platte noch interessant wäre?
Hi Sebastian, wäre toll, wenn du/Ihr dabei sein könntet. Wir wollen DBMM 100 mit 28mm zeigen, das sind dann so max. 30-35 Elemente auf jeder Seite.
Am Samstag machen wir ja unseren Open-Day mit den ganzen Demos und Händlern usw., da könnt ihr gerne mit der Zama-Platte auftreten. Ihr müsst euch nur einigen, wer bei den Turnieren mitmacht und wer die Demos betreut. Hilft wohl nur würfeln... :D
-
Hallo!
Ich denke die Kurpfalz Feldherren werden bestimmt wieder mit 1-2 Platten aufschlagen!!
Sven
Juhu :thumbsup:
-
Ich bin noch am Überlegen was es genau werden soll, es hängt natürlich auch vom Interesse der Spieler ab
Folgende Themen würd ich ganz interessant finden, aber leider passen nicht überall alle Armeen und Slawen und Ungarn gibt es viel zu wenig ...
- Belagerung von Barbastro 1064, Spanier, Moslem, Franken und Normannen (Armeen aus ElCid & West Franken/Normanne aus Shieldwall)
- Kampf um Sizilien, Normannen, Lombarden, Ost Franken, Byzantiner (Armeen aus Shieldwall und Beyond the Golden Gate)
- 1066 (Armeen aus Shieldwall)
- Renovatio Imperii Romanorum 1000 A.D., auf nördlich der Alpen beschränkt, Ost- und Westfranken, Dänen, Slawen, Ungarn (Armeen aus Shieldwall und Beyond the Golden Gate)
-
Im Augenblick laufen doch viele Projekte im mittleren und südlichen Teil Deutschlands, die einigermaßen zeitlich zueinander passen (großzügig ausgelegt... :D ).
Aus den beiden Münchener Clubs und dem Projekt in Frankfurt kann man vielleicht was basteln ?
Wie auch immer, wir Ulmer haben vom Thema WAB wenig Ahnung. Daher möchten wir das lieber der WAB-Community überlassen. Tische und Platz sowie die gesamte Logistik ist vorhanden. Ob ihr da ein Turnier oder Spielertreffen oder Szenarien macht, ist uns alles recht.
-
Hi Marios.
Wie in Ulm besprochen könnte ich was machen, denke der Samstag bietet sich an, da es dann eben auch viele andere interessante Dinge zu sehen gibt. Derzeit gerne gespielt werden bei uns die 4-Platten-4-Spieler Tische, mit zusammen 8000 Punkten. Vorteil ist, dass man zusammen passende Armeen auf schönen großen Tischen hat und auch fröhlich wechseln und mit anderen Armeen spielen kann. Auch können so sehr leicht Einsteiger und Neugierige einfach mitspielen. Platten und Gelände sowie einiges an Armeen kann ich stellen.
Gruss
Olaf
-
Hi Olaf, das Spiel, dass du und Sven in Ulm gemacht habt, sah wirklich toll aus.
Deshalb würden wir auch gerne der wachsenden WAB-Communitiy auch beim AttritiCon ein Forum bieten.
Wie gesagt, den Bedarf können wir Ulmer leider nicht abdecken, da WAB bei uns nicht gespielt wird.
Ich freue mich deswegen sehr über die Vorschläge, muss das mal im Club besprechen und dann kontaktiere ich euch gerne nochmal.
-
Komplettes Update für den AttritiCon.
Bitte geht auf den ersten Beitrag.
-
Für die ersten 3 Demos haben wir Bilder eingepflegt, die man hier sehen kann:
http://www.ulmer-strategen.de/attriticon.htm
Bitte ein wenig nach unten scrollen...
Rest folgt :)
-
Update... die DBMM-Turnierregeln wurden aktualisiert.
Hier im allgemeinen Teil:
http://www.ulmer-strategen.de/attriticon.htm
Und hier nochmal als Download im Detail:
http://www.ulmer-strategen.de/downloads/DBMM-Turnier.doc
-
Einige Kleinigkeiten sowie Bilder von 2 weiteren Demos eingepflegt:
http://www.ulmer-strategen.de/attriticon.htm
Einmal Warmachine und Hordes sowie Überfall auf Camerons Farm, Ohio Valley, 1756
Weitere Partizipation-Games folgen in den nächsten Tagen :)
-
@ Razgor:
Wie sieht es eigentlich diesmal mit der Übernachtung aus ? Ist auch für Nicht-Turnierspieler ein Übernachtungskontigent gebucht ? z.B. auch, wenn man nur von Samstag auf Sonntag übernachten will/kann ? Bis wann brauchst du hierfür verbindliche Anmeldungen ? Was kostet es ? Lass ma hören :huh:
-
@ Razgor:
Wie sieht es eigentlich diesmal mit der Übernachtung aus ? Ist auch für Nicht-Turnierspieler ein Übernachtungskontigent gebucht ? z.B. auch, wenn man nur von Samstag auf Sonntag übernachten will/kann ? Bis wann brauchst du hierfür verbindliche Anmeldungen ? Was kostet es ? Lass ma hören :huh:
Hi,
ich habe 15 Plätze gebucht für je 2 Übernachtungen von Freitag auf Sonntag. Es sind noch ein paar übrig. Wie viele braucht ihr und von wann bis wann ?
Preise kann man auf der Page der Juhe Ulm sehen. Anmeldungen bitte so schnell wie möglich, da die Plätze knapp sind !
Ansonsten kann ich noch den Gasthof Ritter in Göglingen empfehlen, soll gut und günstig sein. Die Worean-Leute haben letztes Jahr da übernachtet und waren sehr angetan. Müsst ihr aber bitte selber buchen. Sonst die üblichen Hotels wie IBIS usw.
-
Hallolo,
Ich würde Samstags da sein und als kleine Demo unser 30er Jahre Gangster-Spielchen mitbringen. Nähere Infos und Bildmaterial stelle ich noch zusammen.
-
Klasse :)
Bilder von der größeren Demo hat mir Jürgen zugeschickt, müssen wir nur noch einpflegen auf die Homepage. Wenn du auch ein schönes Bild hättest, wäre das prima.
-
Ich werde eine Schlacht aus dem 30 jährigen Krieg (welche genau steht noch nicht fest) als Participation-Game anbieten.
Maßstab: 15mm
Regeln: Löwe aus Mitternacht (Crusader)
Ihr kennt das bestimmt schon von meinen hier im Forum eingestellten Spielberichten.
Gelände, Platten, Figuren etc. werden gestellt.
Ich bräuchte nur noch einige interessierte Mitspieler. Also: wer macht mit ?? :suchend:
-
:neo: isch
-
Wenn es zeitlich geht bin ich auch dabei :)
-
Mal kleines Update von meiner Seite:
Ich präsentiere aus dem 30 jährigen Krieg die \"Schlacht von Stadtlohn\" vom 08.November 1620.
Hintergrund:
Nach einigen herben Rückschlägen und verlorenen Gefechten befindet sich der Befehlshaber der protestantischen (niedersächsichen) Armee, Christian von Braunschweig, genannt der \"tolle Halberstadter\" (und da ist nicht \"toll\", im Sinne von \"super\" gemeint... ;) ) auf dem Rückzug. Er plant, sich mit seinen Truppen und seinem erbeuteten Kriegsschatz in die Niederlande abzusetzen und sich dort den Holländern in deren Freiheitskampf gegen Spanien anzuschließen. Er wird jedoch hart verfolgt von Graf Tilly, Befehlshaber der kaiserlich-ligistischen Truppen. Braunschweigs Troß versucht langsam einige kleinere Flüsse zu überqueren und befindet sich nur noch wenige Kilometer vor der Niederländischen Grenze, während die protestantische Armee versucht, den Rückzug zu decken. Wird es Tilly gelingen, den Halberstadter zu schlagen, seine Armee zu verderben und sich die Kriegsbeute selbst unter den Nagel zu reißen ?
Gelände, Figuren, Spielplatten etc. wird alles von mir gestellt, ihr müsst nur Spielspass (und Würfelglück ? ) mitbringen.
-
Hätte interesse am Samstag zu kommen (so wie ich das verstehe ist das ja der einzige Tag, wo man als nicht turnier spieler, mit machen kann)
Gäbe es denn jemand der Mitgenommen werden will (Route von 74673 eberbach, nach ulm,)
so dass mir die Fahrt nicht so teuer würde ;)
Bin noch am überlegen, ob ich 150km mit meiner alten Karre riskieren kann :tot: , zickt ganz schön rum (nach der letzen murroco 140 km mit plötzlich kaputter scheibenwaschanlage= zugefrorene/verdrekte scheibe mitten in der nacht, heimgefahren)
(ausserdem schlauchts ganz schön, nach nem durchspielten Tag nochmal 150km heimzufahren)
-
Genau, Samstag ist unser Open-Day mit den ganzen Demos und den beiden Turnieren.
Da lohnt es sich für Besucher am meisten :)
-
Hallo Freunde,
ein paar Worte zur Anfahrt.
Genaue Adresse ist: Ruhetal 18, 89081 Ulm.
Könnt ihr über Navi oder über Google-Map gut finden.
Hier in Link: http://maps.google.de/maps?hl=de&tab=wl
Wenn ihr den Weg (Ruhetal) reinfahrt ist am Ende ein großer Parkplatz vor einem höhergelegenen Haus.
Dieses Haus ist NICHT das Jugendheim sondern ein griechisches Restaurant.
Dort am Parkplatz parken und dann den Weg einfach weiter hochlaufen (führt hinter dem Restaurant).
An der nächsten Wegkreuzung links halten. Direkt danach sieht man ein Tor. Reingehen und rechts die große Treppe nehmen.
Dann kommt man automatisch in die oberen Räume, wo der Con stattfindet.
Oben gibt es einige sehr wenige Parkplätze. Bitte hochfahren, wenn ihr schweres Zeug wie Platten usw. mitbringen wollt.
Nach dem Ausladen bitte wieder nach unten fahren und parken.
Wenn ihr nur einen Koffer mit den Figuren habt, dann bitte unten parken und hochlaufen.
Das war´s schon :-)
Viele Grüße und vielleicht bis bald !
-
Zurück aus Ulm ...
War ein klasse Wochenende, vielen Dank an die Organisation! Mein persönliches Highlight war das Mafiaspiel, selten soviel gelacht :vinsent: :keeporder: :tommy: :verrueckt: .
Gruß
Bernhard
-
Sehr schönes Con. Mein persönliches Highlight war die Schlacht von Stadtlohn. Einem im Schneckentempo hinkriechenden Tross über zwei sumpfige Flussläufe zu verhelfen, während ein Terzio nach dem anderen erscheint und Deine Truppen zerrupft, war ein klasse Szenario und für mich was völlig Neues. Unglaublich, dass es punktetechnisch auch noch so knapp wurde (und wäre die kaiserliche Artillerie auf dem Hügel tatsächlich vom protestantischen Gegenstoß kassiert worden, hätte es vielleicht sogar gereicht, die Geschichte umzuschreiben).
Mein Dank an die beiden Gegenspieler und vor allem an Sorandir, der super geleitet hat und mir einen Herzenswunsch - endlich mal Löwe aus Mitternacht gamen - erfüllt hat. :aok:
-
Hallo!
Fand es war ein wirklich gelungene Veranstaltung :thumbsup: ! Die Räumlichkeit hat mir persönlich besser gefallen als letztes Jahr (freundlich, hell). Schade war, das so wenige Gäste kamen! Aber sich nicht unterkriegen lassen, weiter machen.
Danke nochmal an die Gamemaster für die nette Spiele :applaus: :walklike: !
Gruss Sven
-
:thumbsup: Von mir auch ein großes Lob und Dankeschön an die Veranstalter und Helfer. War wirklich ne Top-Organisation. Den ganzen Tag gutes warmes Essen, Getränke und Kuchen zu günstigen Preisen, das ist schon echt sehr fein! :applaus:
Auch die Location an sich fand ich sehr schön, geräumig, gemütlich, nette Sitzmöglichkeiten draussen, einfach perfekt. Die Idee die Turniere Samstags-Mittags pausieren zu lassen fand ich auch klasse, da so einige der Spieler bei den Pratizipations mitspielen konnten und Turnier und PArtizipation nicht unberührt nebeneinander hergelaufen sind. Würde ich bei weiteren Turnieren in Zukunft auch wieder so machen. Ich bin auf jeden Fall wieder nächstes Mal mit ner Demoplatte dabei, soviel steht fest.
Allen die nicht da waren: KOMMT zur nächsten Attriticon und unterstützt damit ein großartiges Event im Süden Deutschlands, davon haben wir nicht soooo viele! Freue mich schon auf Fotos, ich hoffe jemand von euch wird demnächst was einstellen.
Danke nochmal an alle Mitspieler an meinem Tisch für die riesen Gaudi! :vinsent: ... die Familie ist sehr stolz auf euch... :keeporder:
-
Bin total geschaft und übermüdet... war aber geil !
Räume, Essen, trinken, Wetter, Turniere, Demos und Händler waren prima :)
Besucheranzahl ungefähr wie im Vorjahr. Hätte mir ein wenig mehr gewünscht, aber was solls.
Ich glaube es waren alle dennoch sehr zufrieden.
Die Demos waren spitzenklasse :thumbsup:
Ganz herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben !!!
Mit den Bildern lasst uns bitte noch ein wenig Zeit. Wir sortieren die Bilder in den nächsten Tagen aus
und Tobi muss sie noch auf die Homepage packen.
-
Geniale Veranstaltung! Vielen Dank! Super gemacht! :walklike: :tanz: :freunde: :zocken: :party:
-
Ich kann auch nur loben. Der Veranstaltungsort war zwar bischen knifflig zu finden, da doch ziemlich versteckt und von außen schwer zu identifizieren, wir haben es aber dann doch gefunden (ohne Navi...). Und obwohl der Flair der alten Festungsmauern fehlt, ist es dort nahezu ideal zu spielen. Ein schöner, großer, luftiger Raum mit schönen (und sonnigen) Sitzplätzen im freien, es war alles schön zentral und übersichtlich, so dass es leicht war, mal kurz zwischendurch sich einen Überblick über die derzeit laufenden Spiele zu verschaffen. Und die Bewirtung \"rund um die Uhr\" war auch einfach klasse. Danke auch von mir an Marios und Tobi und wer sonst noch für die Orga zuständig war. Da habt ihr Tolles geleistet, da kommen wir doch nächstes Mal gerne wieder.
Nochmal Kompliment an Dr. Puppenfleisch für seinen äußerst geschickten und taktischen Rückzug auf meiner TYW-Stadtlohn-Platte. Er hat es geschafft, mit deutlich unterlegenen Truppen, den zerbrechlichen Versorgungstross vor den bösen Kaiserlichen zu retten und noch umgerechnet ca. 3.500 Protestanten in Sicherheit über die holländische Grenze zu schaffen. Das verdankt der prot. Herzog Christian von Braunschweig dem heldenhaften Ausharren und Sterben des Infanterieregimentes von Sachsen-Weimar, das die strategisch wichtige Brücke bis zum letzten Mann verteidigt hat und so wertvolle Zeit erkaufte.
Trotzdem auch Gratulation an die Sieger (nach Punkten) Strand und Mikko. Es hat morts Spass gemacht, mit euch zu spielen.
-
Für mich war es der erste Attriticon und er hat mir sehr gut gefallen. :thumbup: Location und Bewirtung waren wirklich klasse, so dass ich die Schwärmerei der \"Alteingesessenen\" über die alte Location nicht wirklich nachvollziehen konnte. Zum Anfahrtsweg kann ich nichts sagen, denn ich hatte in Dr. Puppenfleisch einen \"Local Native Guide\", der mich exzellent von und zum Con geleitete. ;)
Die Partizipationsspiele waren zumeist von sehr guter Qualität, insbesondere die Feldherren hatten wieder mächtig aufgefahren. Ob als maraudierender Agent Smith oder Befehlshaber der Katholiken-Vorhut hatte ich einen Heidenspaß und habe die mit viel Liebe zum Detail getalteten Platten und Minis bewundert. Gegen Abend fehlten mir ein wenig die kleineren Spiele, da die Präsentatoren offenbar noch andere Termine hatten. So entgingen mir eine Partie FIW und eine Runde Pulp City.
Wenn es reisetechnisch passt, bin ich definitiv nächstes Jahr wieder dabei.