Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: T. Dürrschmidt am 08. Juli 2012 - 00:39:26
-
Servusla,
etzadla zeig I eich amol an Nemmbercher Kaafmooszuch mit so Wargaming-Männla, nä? Wasd scho, mid grouße Köpf und korze Exdremidädn. ;)
Ein lange geplantes Projekt von mir ist nun fast vollendet. Es werden lediglich noch ein paar Passanten als \"Gegenverkehr\" von Pro Gloria Miniatures beigefügt. Ich wollte mich zwar so nah wie möglich an das Wandgemälde an der IHK Nürnberg halten, aber die Figuren passen einfach zu gut dazu (Bauer mit Sense, Schuhverkäufer und Bauer mit \"Kraxn\" auf dem Rücken).
Bei den guten Lichtverhältnissen heute Mittag habe ich einfach mal aus dem Dachfenster mit realem Hintergrund rausgeknipst. Die Goldene Straße von Nürnberg nach Prag (die heutige B14) befindet sich nur ein paar Kilometer von meinem Wohnort entfernt. Von daher ist der Hintergrund für das Diorama sehr passend. Der Boden des Dioramas wurde diesmal auch mit örtlichem Dreck überzogen. Der Untergrund wurde zuerst mit meiner bewährten Moltofill-Sand-Farb-Stein-Mischung gestaltet. Die lasergeschnittenen Blumen und Farne stammen aus dem Eisenbahn-Zubehör, genau wie verschiedenes Gras- und Beflockungsmaterial.
Ein ordentliches Sockelschild mit dem Aufdruck \"Nürnberger Tand geht durch alle Land\" werde ich mir noch gravieren lassen.
Weil mir die Mittelalterstraße allein etwas zu langweilig war, habe ich noch ein Wegkreuz aus Resin \"aufgestellt\".
Figuren: Perry, Foundry, Artizan
Pferde: Front Rank, Perry
Planwagen: Umbau aus Kingmaker Hussitenwagen
Reisewagen: Scratchbau auf Leiterwagenplatform von Front Rank
Die Wargamer können nun aufschreien, weil die Figuren fest einbetoniert sind. Welch Jammer! ^^
(http://i364.photobucket.com/albums/oo86/thommestom/P1080390b.jpg)
(http://i364.photobucket.com/albums/oo86/thommestom/P1080405b.jpg)
(http://i364.photobucket.com/albums/oo86/thommestom/P1080406b.jpg)
(http://i364.photobucket.com/albums/oo86/thommestom/P1080408b.jpg)
(http://i364.photobucket.com/albums/oo86/thommestom/P1080399b.jpg)
(http://i364.photobucket.com/albums/oo86/thommestom/P1080396b.jpg)
(http://i364.photobucket.com/albums/oo86/thommestom/P1080404b.jpg)
(http://i364.photobucket.com/albums/oo86/thommestom/P1080393b.jpg)
(http://i364.photobucket.com/albums/oo86/thommestom/P1080392b.jpg)
-
Augenschmaus! Also das was Du hier gemacht hast kann man garnicht genug loben. :thumbsup_1:
-
der reinste Wahnsinn O.O
könnte man glatt für echt halten (was es ja zum Teil auch ist ;) )
Gruß
Zwerch!!!
-
Wirklich super gelungen. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Auch der morastige Weg sieht echt aus.
-
Ein echt gelungenes Diorama! :thumbsup:
Freue mich auf das fertige Objekt mit dem \'Gegenverkehr\'.
-
Sehr schönes Diorama, gefällt mir sehr gut.
-
Super, sehr schönes Diorama und vielen Dank für die Motivation. Ich habe gestern auch einige Pro Gloria Figuren von Stephan kaufen können und das Diorama macht richtig Lust die jetzt anzufangen.
Jetzt fehlt dir nur noch Götz, denn du stellst doch sicher den armen Nürnberger Kaufmann dar, den dieser mehrmals in einem Monat gefangen genommen hat... :D
-
Echt verdammt schick geworden!
-
Holla, richtig schön sind die Jungs geworden! Ich kann es kaum erwarten die PGM Bürger darin zu sehen :thumbsup:
Stephan
-
Thomas, Thomas, Thomas.....
Mir geht grad einer in´d Wäsch.... :mosking:
Die Figuren und das Diorama sind ja echt der Hammer. Vielleicht gewinnen wir dich ja doch noch mal für Wargaming ?! Die Chancen auf der letzten Südkurve standen glaub ich ja gar nicht so schlecht.
Auf alle Fälle großes Lob.
:thumbsup:
-
Das ist ganz toll geworden. Echt Klasse.
Die Wachen haben echt Stil und der Wagen sieht fesch aus...
Sehr schöne Arbeit.
DV
-
Sehr stimmungsvoll, vorallem die vielen verschiedenen Farben sehen so super aus! :thumbsup:
-
Suuper Diorama, suuper Minis, tolle Szene, aber du hast es ja schon selbst angesprochen:
Wo sind die Raubritter, die den Wagenzug angreifen, wie sollen die Wachen den verteidigen, wenn sie am Boden festgeklebt sind, und warum spielst du keine Wargames?
Tolle Inspiration allemal, vielen Dank dafür! :imsohappy:
Gruß, Monstermaler
-
Wie lobt man den Franken für seine Arbeit: Passt schon!
Übersetzung für den Rest des Forums: wunderschöne Figuren, fantastisch ins Bild gesetzt. Habt Ihr aber alle selbst bemerkt. :thumbsup:
Bei der großen Bedeckung durch streitbares Volk muss die Handelsware wohl sehr wertvoll sein. Na, und mit 5% Marge gibt sich der Patrizier sicher nicht zufrieden. Pfeffersack!!
Für Deine nächste Arbeit wünsche ich mir dann eher was modernes ... vielleicht ein Handelszug aus dem nahen Ingolstadt ... mit AUDI \"DD\" (der \"Franke\" weiß, was damit gemeint ist). :D
-
Super sieht echt Klasse aus ! Gefällt mir sehr gut :thumbsup:
-
Ganz großes Lob! Tolle Bemalung und Gestaltung, und sehr schöne Fotos! Die Wagen-Plane gefällt mir besonders gut... :thumbsup:
-
Vielen Dank für die Kommentare. Das \"basst scho\" Frankenlob nehme ich gerne an. Bin zwar kein Franke, sondern Oberpfälzer. (von den Mittelfranken abfällig \"Moosbüffel\" genannt). Aber das gilt auch bei uns....nicht geschimpft ist genug gelobt. :D Von daher gehen solche Lobeshymnen über die Arbeit natürlich runter wie Öl.
-
Nun habe ich noch ein paar Randfiguren eingefügt. Die Zivilisten von Pro Gloria Miniatures musste ich unbedingt nehmen, die passten einfach zu gut dazu. Da freue ich mich schon auf weitere Sets.
Der Bauer auf dem Weg zum Markt
(http://i364.photobucket.com/albums/oo86/thommestom/P1080751b.jpg)
Der Schuhhändler, der den Landsknechten seine Ware anpreist
(http://i364.photobucket.com/albums/oo86/thommestom/P1080758b.jpg)
Das Kräuterweiberl mit der Enkelin beim Sammeln
(http://i364.photobucket.com/albums/oo86/thommestom/P1080754b.jpg)
Zuletzt noch die Gesamtansicht. Ist leider etwas klein geraten. Aber so sind mal die Zusammenhänge sichtbar. Das Schild habe ich mir von Schilderdesign Rohmer (natürlich aus Nürnberg, klar!!!) machen lassen.
(http://i364.photobucket.com/albums/oo86/thommestom/P1080765b.jpg)
-
Abslut prachtvoll. Und so grosse Dioramen mal in 28mm zu sehen.
-
Wie schon gesagt, unglaublich 8o
Aber eine größere Gesamtaufnahme solltest du deinem Prachtstück (Nein, nicht das was manche hier jetzt denken ;)) schon spendieren, damit man es auch in seiner ganzen Pracht würdigen kann.
Gruß
Zwerch!!!
-
Spitze, Thomas! :clapping:
Freue mich darauf, die Figuren im Original zu sehen.
Schöne Grüße
Michl
-
Allmächt ! Das ist wirklich ganz großes Kino. Sehr stimmig auch vor dem Hintergrund fotografiert, bin echt begeistert. Hau noch ein paar so Dinger raus und Du wirst in den Olymp der Geländebaugötter aufgenommen - und ich halte Dir persönlich die Türe auf :dance3:
-
Klasse Tom, das sieht wirklich klasse aus...
... und du hast recht, die Figuren passen sehr schön dazu !
-
Sehr schönes Diorama. Wie hast du die Blumen und Blätter gemacht? Blumen sehen ein wenig nach Streu aus, die Blätter/Sträucher nach Papierpflanzen? ansonsten sehr schöne Komposition und sehr realistisches Gelände.
-
:thumbsup: :thumbup: :thumbsup: :thumbsup:
-
Ich habe den Thread gerade über Google gefunden, da ich eine Möglichkeit suche im ACW-Bereich Planen für Planwagen zu erstellen.
Jetzt sehe ich dieses phantastische Diorama und diese toll modeliierte Plane.
Der Autor scheint ja noch aktiv zu sein im Forum, deshalb meine Frage wie man Planen für Planwagen anfertigen kann?
Gerne auch Tipps von anderen, die Erfahrung haben.
Hier das Bild:
(http://i364.photobucket.com/albums/oo86/thommestom/P1080399b.jpg)
-
Planen und Zelte kann man recht einfach mit einem Papiertaschentuch, Klopapier oder Küchenrolle und entweder einem Leim-Wasser-Gemisch oder Kleister herstellen.
Wenn du mal die Grundform hast kannst du das richtig gut dort drüber spannen, Babbes drüber schmieren, trocken lassen, bemalen,... :D
-
Servus, ja das ist mein Kaufmannszug. :)
Ich bin hier folgendermaßen vorgegangen:
Löcher für die Spriegel im Inneren des Wagens gebohrt (je 2 gegenüberliegend)
Plastikbesenborsten als Spriegel in die Löcher geklebt und rumgebogen.
Ein Tempotaschentuch auf die passende Größe schneiden
In Wasser-Weißleim-Gemisch tränken und über die Spriegel ziehen und formen (dabei recht vorsichtig vorgehen).
Nach Trocknung Bemalung mit verdünnten Washes und Drybrushing.
Könnte mir vorstellen, dass man statt Wasser auch schwarzen Tee nehmen kann, um die Plane gleich etwas einzufärben. Der Weißleim trocknet ja klar auf.
Das Ganze ist relativ haltbar und stabil. Aber kann mir vorstellen, dass es für Wargaming zu fragil ist und die Plane sehr leicht reissen kann. Da bin ich mir nicht sicher.
Gruß Thomas
-
Ich habe die beschriebene Technik (mit Wasser) schon mehrfach angewandt und das Ganze stellt sich als erstaunlich stabil heraus. Ich zerlege die Papiertaschentücher in ihre einzelnen Lagen und bilde dann Schichten (mindestens 2, aber eher 3-5). Trocknet dank dem beigefügten Weissleim klar und fest aus und lässt sich danach prima bemalen, washen, drybrushen etc.