Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: khde am 13. Juli 2012 - 12:19:54
-
Kann man eigentlich die AWI Range der Perrys ohne Probleme für den FWI einsetzen oder nur manche oder gar keine ... ich meine die Briten nicht die Indians oder Hessen etc. ;-)
Gruß KH
-
Ein paar der Highländer kannst du sicher benutzen, die Linieninfanterie leider nicht.
geht:
(http://www.perry-miniatures.com/images/aw02.jpg)
geht absolut gar nicht:
(http://www.perry-miniatures.com/images/aw51.jpg)
v.a da die Perrys auch keine \"klassische\" Britische Linieninfanterie herstellen...da könnte man noch irgendwie ein Auge zudrücken, bzw beide und eins so ganz leicht offen lassen. :whistling:
-
AWI Range der Perrys ohne Probleme für den FIW
J.S. hat Recht: Leider nein... :S
DV
-
sh.., andere von Redoubt, Frontrank etc. kenn ich nicht von sehen, nach den Bildern im Netz sind aber alle ein bischen häßlich. hättet Ihr Empfehlungen, vielleicht gleich auch für die Franzosen (wobei ich hier die French Marines von Redoubt mal testen werde)
-
Die \"klassische\" britische Linie der Perry AWI-Range kam noch bei Foundry raus. Sprich: die Perry AWI und Foundry AWI Sachen gehören zur gleichen Figurenrange. Sie passen deshalb in Bezug auf Sculpting und Größen perfekt zueinander.
Ich benutze die AWI-Briten auch im FIW. Die Röcke sind halt nicht mehr so verspielt wie noch im SJK, aber mit dem besagten zugedrückten Auge geht\'s (m.M.n.).
-
Ich misch Foundry und Crusader. Crusader sind allerdings rein March/Attack-Posen.
Foundry haben die Engländer echte Hackfressen, wie Zombieghule oder so.
http://www.miniaturicum.de/product_info.php?products_id=3850
Kommt auch ein bisschen darauf an, was man für Indianer nimmt. Ansonsten würden sich natürlich die neuen Conquest-Briten und Franzosen anbieten.
Hier mal was Frank Becker daraus gezaubert hat.
http://tabletopdeutschland.wordpress.com/2012/06/04/britische-truppen-french-and-indian-war/
BlueMoon hat auch ein paar Reguläre im Angebot:
http://www.miniaturicum.de/index.php?cPath=58_63
Cheers,
DV
-
also passen müssen die zu meinen klumpigen Galloping Major (Canadian Milice, Rangers, Siedler, Indianer) sowie Conquest und Perry Indianer. Da eigentlich nur für den Hausgebrauch und für keinen Show Case, sollten hauptsächlich nicht zu sehr nach Goblins aussehen.
-
guck mal da - http://www.warlordgames.com/23332/pre-order-french-indian-war-boxed-sets/
-
Das mit den britischen Foundryhackfressen kann ich bestätigen, ich hab gerade wieder das Vergnügen mit ein paar von diesen Ron Perlman-Doubles.
-
Hallo khde,
auf meinem Maltisch tumeln sich gerade zum FIW:
Perry, Front Rank, Redoubt, Foundry, Conquest und Galloping Major.
Redoubt solltest Du ruhig mal versuchen, gute Posen, im \"Charakter \" irgenwie gröber als die anderen
aber nicht schlecht. Passen aber in der Körpermasse nicht besonders zu Perry oder Conquest.
Front Rank habe ich etliche, bemalen sich recht gut und sehen oft besser aus als auf deren Website.
In den SYW und AWI Reihen sind ein paar echt nette Minis dabei, die sich gut untermischen lassen.
Gruß,
Heinz
-
Ich wollte die Riflemen von den Perrys als Ranger spielen. Geht das oder auch eher nicht?
-
Ich wollte die Riflemen von den Perrys als Ranger spielen. Geht das oder auch eher nicht?
Dann kannst du auch die Waldelben von GW nehmen. :love: Sorry, ich musste das jetzt los werden.
Die Rifles gehen da gar nicht. Ganz andere Uniformen, ganz andere Waffen, gänzlich anderes Equipment. Wenn Dir aber die Rifles gefallen, dann guck doch mal nach dem Krieg von 1812. Da war das 60. In Amerika im Einsatz.
-
Wenn ich nicht irre, gab es bei den Briten 1768 eine Reform der Uniformen. Die roten Hosen aus dem SYW und FIW wurden weiss. Die Westen unter den Uniformröcken waren deutlich kürzer. Die Ausrüstung sah schon anders aus. Z.B. trug der Infanterist einen Tornister auf dem Rücken anstelle des früheren Rucksacks, der wie ein Beutel links am Rücken getragen wurde. Die Dreispitze aus dem SYW und FIW waren tatsächlich spitz zulaufend, so ähnlich wie bei den Österreichern. Im AWI waren die Dreispitze über der Stirn abgerundet wie bei den Preußen im SYW. Bei 28mm-Figuren ist das nicht zu übersehen. Man möchte ja auch keine Figuren von Deutschen aus 1917 wie die Deutschen von der Wehrmacht aus 1942 anmalen. Die Unterschiede bei den einen wie den anderen Figuren sind einfach zu groß. Die britischen Grenadiere trugen ausserdem noch die nach oben spitz zulaufenden Grenadiermützen und keine Bärenfellmützen wie im AWI.
-
Noch ne Frage in diesem Zusammenhang:
Wäre dieser Bausatz einsetzbar?
http://wargamesfactory.com/webstore/horse-and-musket/war-of-spanish-succession-artillery
Ich weiss, ist zeitlich um einiges früher angesiedelt, aber inwiefern haben sich Artilleriebesatzungen in der Zeit uniformtechnisch geändert?
-
Die Uniformröcke im AWI waren viel knapper geschnitten, siehe hier: http://www.perry-miniatures.com/product_info.php?cPath=23_29&products_id=1591
Die Kopfbedeckungen waren auch keine Dreispitze mehr, sondern Cap-Hats und Slouch-Hats. Die Warlord-Artillerie Packung aus der Marlborough-Zeit passt absolut nicht zum AWI.
-
P.S.
Die Artillerie-Offiziere trugen natürlich noch den Dreispitz als Kopfbedeckung.
-
Ich wollte die Riflemen von den Perrys als Ranger spielen. Geht das oder auch eher nicht?
Dann kannst du auch die Waldelben von GW nehmen. :love: Sorry, ich musste das jetzt los werden.
Die Rifles gehen da gar nicht. Ganz andere Uniformen, ganz andere Waffen, gänzlich anderes Equipment. Wenn Dir aber die Rifles gefallen, dann guck doch mal nach dem Krieg von 1812. Da war das 60. In Amerika im Einsatz.
Ähm... okay, war vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt. Ich meinte nicht die britischen Soldaten (http://www.perry-miniatures.com/product_info.php?cPath=23_29&products_id=1511), sondern diese Herren (http://www.perry-miniatures.com/product_info.php?cPath=23_29&products_id=1519).
-
Ähm... okay, war vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt. Ich meinte nicht die britischen Soldaten (http://www.perry-miniatures.com/product_info.php?cPath=23_29&products_id=1511), sondern diese Herren (http://www.perry-miniatures.com/product_info.php?cPath=23_29&products_id=1519).
Die würde ich für beide Kriege nehmen. Bei den Trapperklamotten gab es meines Wissens keinen besonderen Wandel. Pingeliger wäre ich bei Trappern mit normaler Zivilkleidung (also Justaucorps etc.). Da würde ich schon darauf achten, ob der Schnitt noch passt.